Software entwickeln und Zukunft gestalten
Studieninhalte
Je nach Vertiefungsrichtung ergeben sich Abweichungen!
- Mathematik und Physik: Analysis, lineare Algebra, Numerik, Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung, Mechanik, Optik, Schwingungen und Wellen
- Informatik: Theoretische Grundlagen, Algorithmen, Datenstrukturen, formale Sprachen, Compilerbau, Rechnertechnik, Datenbanken, Betriebssysteme, Computergrafik, Programmierung, Software-Engineering, Web and App Engineering, Big Data Architectures, Bildverarbeitung, IT-Sicherheit, Grundlagen KI und Machine Learning, Advanced Machine Learning
- Ingenieurwissenschaften: Elektrotechnik, Elektronik, Digitaltechnik, Kommunikations- und Netztechnik, digitale Bildverarbeitung, Simulationstechnik, Regelungstechnik, Sensorik und Aktorik, Prozessautomatisierung, Echtzeitsysteme, Robotik
- Fachübergreifende Lehrveranstaltungen: Technisch-wissenschaftliches Arbeiten, Vortragstechniken, Betriebswirtschaftslehre, Projektmanagement und Qualitätsmanagement
Das DLR – ein verlässlicher Ausbildungspartner
- festes Studienentgelt (Stand 2025 – 1625 EUR p. M.) und Zusatzleistungen
- Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren
- 30 Tage Urlaub
- 9-monatige Weiterbeschäftigungsgarantie nach einem guten Bachelorabschluss
- Arbeiten bei uns ist vielfältig, krisensicher und familienfreundlich
- Sportprogramme