StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenIndustrial ManagementHS AalenProfilMaster
Studienprofil

Industrial Management

Hochschule Aalen / HS Aalen
Master of Engineering / Master of Engineering

Entdecke die grenzenlose Freiheit im Master Industrial Management

Der Master Industrial Management (IDM)/ Wirtschaftsingenieurwesen ist einer der erfolgreichsten Master-Studiengänge von ganz Baden-Württemberg. Er ist ein Elite-Studiengang mit einem sehr strengen NC (meistens 1,9). Der Master basiert auf dem Prinzip der totalen akademischen Freiheit. Es gibt keine Pflichtveranstaltung, die besucht werden muss.

Es gibt eine riesige Wahlfreiheit: Wir bieten doppelt so viele Vorlesungen und Seminare an wie gewählt werden müssen. Durch unsere hohe Attraktivität kommen regelmäßig Studierende von über 20 verschiedenen Hochschulen zu uns.

Daten zum Studiengang

  • Abschluss: Master of Engineering (M. Sc.)
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
  • Unterrichts­sprache: Deutsch/Englisch
  • Studienort: Aalen
  • Zulassungsvoraussetzungen:
    • Berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen,
      Wirtschaftsinformatik, einer anderen Ingenieurwissenschaft, BWL (technisch orientiert) oder fachverwandten Ausrichtung
    • Hochschulabschluss mit mindestens 210 ECTS oder
      180 ECTS (30 ECTS müssen im Masterstudium nachgeholt werden)
    • Abschlussnote mindestens Note 2,5

Kontakt

Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Studienberatung

Prof. Dr. Christian Kreiß
E-Mail Christian.Kreiss@hs-aalen.de
Tel. +49 7361 576 2463

Studiengangsflyer >

Events - uns kennenlernen >

Zur Webseite >

 

Studieninhalte und -verlauf

In den ersten beiden Studiensemestern werden vertiefte Kenntnisse aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre / Marketing und Management vermittelt. Das dritte Semester ist fokussiert auf die Masterthesis.

Das Curriculum des Masterstudiums orientiert sich an den Stationen des „Product Life Cycles“ mit den Kernprozessen entlang der Wertschöpfungskette:

  • freie Modulzusammenstellung durch jeden Studierenden individuell
  • Man kann aus den drei Bereichen Technik, Management und BWL wählen
  • viele verschiedene Vertiefungen möglich
  • Auslandssemester wird stark unterstützt

Modulhandbuch (PDF) >

Kontakt

Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Studienberatung

Prof. Dr. Christian Kreiß
E-Mail Christian.Kreiss@hs-aalen.de
Tel. +49 7361 576 2463

Studiengangsflyer >

Events - uns kennenlernen >

Zur Webseite >

 

Ein Studium, viele Karrierewege

Unsere Professoren verfügen über einen fundierten Erfahrungshintergrund und bieten Ihnen eine einzigartige Kombination aus praktischem Know-how und fundierten Theoriekenntnissen. Der Mix aus technischem und ökonomischem Wissen garantiert Ihnen einen herausragenden Berufseinstieg. Unser Ziel ist es, hochqualifizierte Absolventinnen und Absolventen mit starkem Praxisbezug für die Berufswelt zu positionieren.

Mit einem Masterabschluss eröffnen sich Ihnen hervorragende Karrierechancen in der freien Wirtschaft oder im öffentlichen Dienst. Der Mastertitel qualifiziert Sie für eine Laufbahn im höheren Dienst oder bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Doktorandenstudium an einer Universität zu absolvieren.

 

 

 

Kontakt

Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Studienberatung

Prof. Dr. Christian Kreiß
E-Mail Christian.Kreiss@hs-aalen.de
Tel. +49 7361 576 2463

Studiengangsflyer >

Events - uns kennenlernen >

Zur Webseite >

 

Praxisnah, innovativ und forschungsstark: An der Hochschule Aalen lassen sich derzeit knapp 5.000 Studierende in mehr als 70 Studiengängen zu den Fachkräften von morgen ausbilden. Das, was die Studierenden in den Vorlesungen in der Theorie lernen, können sie auf einem der attraktivsten Campusse Deutschlands in modernsten Laboren und Werkstätten oder dem Innovationszentrum direkt ausprobieren und umsetzen. Durch die enge Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft – darunter zahlreiche Weltmarktführer – bekommen die Studierenden die Möglichkeit, sich schon während ihres Studiums mit den Unternehmen vor Ort zu vernetzen. So haben die Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Aalen die besten Chancen beim Start ins Berufsleben.

Kontakt

Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Studienberatung

Prof. Dr. Christian Kreiß
E-Mail Christian.Kreiss@hs-aalen.de
Tel. +49 7361 576 2463

Studiengangsflyer >

Events - uns kennenlernen >

Zur Webseite >

 

Übersicht Hochschule

HS Aalen › Master › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Advanced Materials and Manufacturing (Research Master)
Master of Science / M.Sc.
Advanced Systems Design (Systemtechnik) (Research Master)
Master of Science / M.Sc.
Analytische und Bioanalytische Chemie
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Applied Photonics
Photonik, auch Optische Technologie genannt, befasst sich den Technologien zur Erzeugung, Verwendung, Formung oder Übertragung von Licht. Diese vielfältige und interdisziplinäre Branche gilt als Schlüsseltechnologie und Innovationstreiber des 21. Jahrhunderts. Optische Verfahren, Bild- und Datenübertragung, optische Informations- und Kommunikationstechnik, Lasertechnologie und vieles mehr sind Bestandteile des Studiums
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Business Development / Produktmanagement & Start-up-Management
Business Development oder kurz MBD, was sonst? Das sagen jedenfalls die Studierenden und Absolvierenden von MBD, ob sie nun in einem Unternehmen als Intrapreneure, Produktmanager:innen, Geschäftsentwickler:innen oder an ihrer eigenen Start-up Idee arbeiten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Business Psychology and Sustainability
Der praxisorientierte Master-Studiengang "Business Psychology and Sustainability" verknüpft Wirtschaftspsychologie mit den Themen ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Business Sustainability and Leadership
Das Masterstudium Business Sustainability and Leadership bereitet Studierende praxisnah auf Tätigkeiten in Nachhaltigkeitsabteilungen von Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen vor.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Cyber Security (berufsbegleitend)
Durch ein umfangreiches Programm von Pflicht- und Wahlpflichtmodulen in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre können Sie sich in diesem Masterstudiengang auf hochaktuelle Inhalte der IT-Sicherheit fokussieren und Ihr Studium dennoch individuell an Ihren Weiterbildungsbedarf anpassen. Das innovative Blended-Learning-Konzept ermöglicht eine optimale Vereinbarkeit des Studiums mit beruflichen und privaten Anforderungen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Data Science und Business Analytics (berufsbegleitend)
Absolvieren Sie ein vollwertiges Masterstudium Data Science und Business Analytics neben dem Beruf. Durch ein umfangreiches Programm von Pflicht- und Wahlpflichtmodulen in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre können Sie sich auf Inhalte von Business Analytics und Big Data fokussieren und Ihr Studium dennoch individuell an Ihren Weiterbildungsbedarf anpassen.
Master of Science / M.Sc.
Datenmanagement in Produktentwicklung und Produktion
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Elektrotechnik
Der Master of Engineering in Elektrotechnik ist ein weiterführendes Studium, das dir ermöglicht, deine Kompetenzen und dein Wissen aus dem Bachelorstudium gezielt zu vertiefen und auf die nächste Stufe zu heben. Durch einen flexiblen Wahlbereich kannst du individuelle Schwerpunkte setzen und erhältst die Möglichkeit, dich auf moderne, zukunftsweisende Technologien zu spezialisieren.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Financial Management
Der Masterstudium Financial Management konzentriert sich auf Themen wie Prüfungswesen, Accounting, Rechnungswesen, Finanz- und Risikomanagement. Studierende werden praxisnah auf eine Karriere in Finanzabteilungen von Unternehmen vorbereitet..
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Gesundheitsmanagement
Entdecke den Bachelor Gesundheitsmanagement, der dir die perfekte Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und fundiertem Gesundheitswissen bietet, um deine Karriere im chancenreichen Gesundheitssektor zu starten.
Master of Science / M.Sc.
Health Technology Management
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Industrial Management
Im Fokus des Masters Industrial Management steht der Erwerb umfangreicher wirtschaftswissenschaftlicher Methoden und Instrumente. Dabei wird das ökonomische Gesamtverständnis für das Management technischer Prozesse im Studium vertieft.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Informatikerinnen und Informatiker gehören zu den Schlüsselfiguren des digitalen Wandels in unserer Gesellschaft. Sie sind die Köpfe, die die Strukturen digitaler Technologien mitgestalten und komplexe Aufgabenstellungen einzeln und im Team lösen.
Master of Science / M.Sc.
Ingenieurpädagogik (Höheres Lehramt an beruflichen Schulen)
Master of Engineering / M.Eng.
Leadership in Industrial Sales and Technology
Master of Science / M.Sc.
Leichtbau
Master of Science / M.Sc.
Machine Learning and Data Analytics
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Marketing and Artificial Intelligence
Der Master Marketing and Artificial Intelligence bereitet Studierende auf Tätigkeiten im internationalen Management und Führungspositionen im Marketing und Vertrieb mit globalem Umfeld vor.
Master of Engineering / M.Eng.
Mechatronik / Systems Engineering
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Mittelstandsmanagement
Das Masterstudium Mittelstandsmanagement bereitet gezielt auf Führungsaufgaben im Mittelstand vor und vertieft betriebswirtschaftliches Fachwissen.
Master of Science / M.Sc.
Polymer Technology
Master of Engineering / M.Eng.
Produktentwicklung und Fertigung
Master of Engineering / M.Eng.
Technologiemanagement
Master of Science / M.Sc.
Vision Science and Business - Optometry (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Das Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik vermittelt den Studierenden eine Kombination aus betriebswirtschaftlichen und informatikbezogenen Kenntnissen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsinformatik (berufsbegleitend)
Der berufsbegleitende Master of Science in Wirtschaftsinformatik bietet Ihnen die perfekte Möglichkeit sich in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre individuell weiterzuentwickeln. Dadurch können Sie nach Ihrem Interesse optimal ihre Fähigkeiten in der Informatik und auch bei ökonomischen Themen weiterentwickeln, um als perfekte Schnittstelle zwischen IT und kaufmännischen Fachbereichen zu fungieren.