Menschen bestimmen Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen, denn das wichtigste Leistungspotenzial steckt in den Mitarbeitern.
Sie möchten Talente so fördern, dass Sie optimal zum Unternehmenserfolg beitragen können? Sie möchten sich beruflich zu einer angesehenen Führungskraft weiterentwickeln? Dann sind Sie an der EU|FH Business School genau richtig.
Im Masterprogramm Human Resource Management lernen Sie, auch in anspruchsvollen Situationen ganzheitlich und lösungsorientiert zu agieren.
Mithilfe dieses EU|FH Business School Studiums werden Sie zu einer Schlüsselfigur im Unternehmen und gestalten Ihre Karriere neu.
Ablauf des berufsbegleitenden Studiums
Ebenfalls an Studienwochenenden finden die Vorlesungen der berufsbegleitenden Masterstudiengänge statt (freitags von 18 bis 21:15 Uhr sowie samstags und sonntags von 8:30 bis 17 Uhr). Für eine optimale Work-Study-Life-Balance sind diese aufgeteilt in:
- Physical on Campus: Veranstaltungen am Campus mit Workshop-Charakter, gefüllt mit Gastvorträgen, Präsentationen, Gruppenarbeiten und Diskussionen
- Digital on Campus: (Live-) Online-Vorlesungen und darauf aufbauende eigenständige Projektarbeiten
- FlexWochenenden: zwei flexible Wochenenden im Semester für Prüfungen, weitere, ergänzende Veranstaltungen oder Online-Vorlesungen
Abschluss: Master of Arts
Studienbeginn: Oktober (Wintersemester)
Studiendauer: 4 Semester + Master Thesis
Studienorte: Brühl, Neuss
Besonderheiten: Berufsbegleitendes Studium – 1 bis 2 Wochenendblöcke pro Monat
Studieninhalte
Forschungsansätze im Personalmanagement:
- Ausgewählte Aspekte der Verhaltensökonomik
- Elemente der Arbeits- und Organisationspsychologie
- Trends in der Personalforschung
Organisation und Personalarbeit:
- Instrumente der Personalwirtschaft
- Personalverwaltung und-controlling
- eHRM
Management von Humanresourcen:
- Perspektiven der Mitarbeiterführung
- Motivationsmanagement und Anreizsysteme
Corporate Social Responsibility:
- Unternehmensethik
- Statistik
Unternehmensstrategie und Personalmanagement:
- Strategisches Personalmanagement
- Internationales Personalmanagement
Ausgwählte Aspekte der Unternehmensführung:
- Konfliktanalyse und Verhandlungstechniken
- Corporate Governance
Über die EU│FH Business School
Als leistungsstarker Teil der Klett Gruppe und Erweiterung der Europäischen Fachhochschule um Angebote für lebenslanges Lernen bietet die EU|FH Business School duale und berufsbegleitende Masterstudiengänge und Bachelorstudiengänge, verschiedene Workshops und Zertifikatskurse im Managementbereich. Im Fokus steht dabei stets die enge Verzahnung von Theorie und Praxis.
Besonders unser Zeitmodell mit Präsenzvorlesungen an einem Wochenende pro Monat fördert diese Verzahnung und ermöglicht eine uneingeschränkte Berufstätigkeit neben dem Studium.
Durch kleine Seminargruppen an unseren Standorten in Brühl (bei Köln) und in Neuss (bei Düsseldorf) und dem direkten Austausch mit Dozenten und Professoren studiert man bei uns in einer familiären und persönlichen Atmosphäre.
Herzlich willkommen an unserer Business School!
- Vereinbarkeit von Studium & Beruf
- Vorlesungen an Blockwochenenden
- Persönliche Betreuung
- Hoher Praxisbezug
Zulassungsvoraussetzungen
- Erster akademischer Abschluss mit mindestens 180 Credit Points (bei Studienstart)
- Englischkenntnisse
Bewerbungsablauf
1. Online Bewerben: Bewerben Sie sich hier ganz einfach online.
2. Persönliches Gespräch: Nach der Prüfung Ihrer Unterlagen, laden wir Sie, um Sie persönlich kennen zu lernen, zu einem Gespräch ein.
3. Start an der EU│FH Business School: Haben Sie Ihr Auswahlgespräch gemeistert, steht einem Start an der EU│FH Business School nichts mehr im Weg!
Finanzierung
Viele Studierende nutzen die Möglichkeit, das Masterstudium durch ihr Unternehmen vollständig oder anteilig finanzieren zu lassen. Darüber hinaus gibt es viele Finanzierungsmöglichkeiten (Stipendien, Studentenkredite etc.) – die EU|FH Studienberatung bietet Ihnen individuelle Beratung gerne an.
Studiengebühren: 430 EUR pro Monat (24 Monate)