StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenSozialpädagogikGovernance Sozialer Arbeit (berufsbegleitend)DHBW CASInfoBachelor
Studiengang

Governance Sozialer Arbeit (berufsbegleitend)

Duale Hochschule Baden-Württemberg, Center for Advanced Studies / Duale Hochschule Baden-Württemberg, Center for Advanced Studies
Master of Arts / M.A.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Master of Arts
Start
Winter- und Sommersemester
Typ
Duales Studium
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Center for Advanced Studies

Master of Arts (ID 268109)

  • Empirische Sozialforschung I: Gegenstand, Erhebung, Design (5 CP)
  • Empirische Sozialforschung II: Auswertung, Berichterstattung, Ergebnisverwertung (5 CP)
  • Governance sozial(wirtschaftlich)er Organisationen (5 CP)
  • Masterthesis (25 CP)
  • Organisationen gestalten, Personal führen (5 CP)
  • Rechtliche Rahmenbedingungen sozial(wirtschaftlich)er Organisationen (5 CP)
  • Theorien Sozialer Arbeit, Gesellschaftlicher Wandel, Governance (5 CP)
  • Unternehmensführung sozial(wirtschaftlich)er Organisationen I (5 CP)
  • Unternehmensführung sozial(wirtschaftlich)er Organisationen II (5 CP)
  • Unternehmensführung sozial(wirtschaftlich)er Organisationen III (5 CP)
  • WAHLMODULE DES STUDIENGANGS (20 CP, W)
    • (Alltags-) Rassismus und soziale Konstruktion von (Nicht-) Zugehörigkeit (5 CP, W)
    • (Un)Begleitete minderjährige Flüchtlinge (5 CP, W)
    • Aktuelle Entwicklungen und Diskurse (5 CP, W)
    • Armut und soziale Benachteiligung als kommunale Herausforderung (5 CP, W)
    • Berufliche Selbstreflektion und Kompetenzentwicklung (5 CP, W)
    • Bürgerbeteiligung - Grundlagen und Methoden von Partizipation (5 CP, W)
    • Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Sozialen Arbeit (5 CP, W)
    • Digitale Transformation in der Sozialwirtschaft, Trends und Entwicklungen (5 CP, W)
    • Digitalisierung von Prozessen und digitale Geschäftsmodelle (5 CP, W)
    • Grundlagen Datenschutz, IT-Sicherheit und IT-Recht (5 CP, W)
    • Handlungsfelder der Sozialplanung (5 CP, W)
    • Handlungstheorien, Methoden und Konzepte der Sozialen Arbeit in der Migrationsgesellschaft, inkl. organisationale Konzepte im Umgang mit Diversität (5 CP, W)
    • Inklusion und Teilhabe als Planungsgegenstand (5 CP, W)
    • Innovative soziale Dienstleistungen (5 CP, W)
    • Inter- und transkulturelle Kompetenz (5 CP, W)
    • Intersektionalität in der Sozialen Arbeit im Spannungsfeld vielfältiger Differenzlinien (5 CP, W)
    • IT-Infrastruktur und (Fach)Software für Soziale Arbeit (5 CP, W)
    • Menschenrechte und internationale Soziale Arbeit in der globalen Migrationsgesellschaft (5 CP, W)
    • Migration und Gesundheit (5 CP, W)
    • Migration und Migrationstheorien (5 CP, W)
    • Migrationspolitiken im nationalen und internationalen Kontext (5 CP, W)
    • Organisationsentwicklung und Gestaltung digitaler Transformation (5 CP, W)
    • Planung im Kontext kommunaler Sozialpolitik, Local Governance und neuer Steuerungsansätze (5 CP, W)
    • Politik und Zivilgesellschaft (5 CP, W)
    • Rechtliche Grundlagen (5 CP, W)
    • Rechtliche Rahmenbedingungen der Sozialplanung (5 CP, W)
    • Reformanalyse und Politikberatung (5 CP, W)
    • Soziale Arbeit in ausgewählten Ländern (5 CP, W)
    • Soziale Innovationen fördern und Netzwerke gestalten (5 CP, W)
    • Transkulturelle traumapädagogische Fallarbeit (5 CP, W)
    • Traumapädagogik nach Flucht und Migration (5 CP, W)
    • Traumapädagogik und Psychotraumatologie (5 CP, W)
    • Vertiefung Betriebswirtschaft (5 CP, W)
    • Vertiefung Recht (5 CP, W)
    • Vielfalt und Differenz in der Migrationsgesellschaft und „interkulturelle Kompetenz“ im Diskurs (5 CP, W)
    • Wirkungsorientierung, Controlling und Evaluation (5 CP, W)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

DHBW CAS › Bachelor › Studienangebot

Deine Suche ergab leider keine Treffer