Für Komfort, Effizienz und nachhaltige Lebensqualität in modernen Gebäuden.
Das Tätigkeitsfeld Gebäudetechnik umfasst die Planung, Installation, Wartung und Optimierung aller technischer Systeme, die in Gebäuden für Versorgung und Komfort sorgen. Hierzu zählen Sanitär-, Heizungs- und Klimaanlagen, die Installation von Strom- und Datennetzen sowie die Integration moderner Gebäudesteuerungen wie Smart-Home-Systeme. Gebäudetechnikfachleute arbeiten mit mechanischen, elektrischen und digitalen Komponenten, montieren und prüfen komplexe Anlagen und beraten Kunden zu energieeffizienten sowie nachhaltigen Lösungen. Ihre tägliche Arbeit beinhaltet auch die Überwachung und Instandhaltung bestehender Systeme, Diagnose und Behebung von Störungen, die Dokumentation von Prozessen und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften. Dadurch sorgen sie nicht nur für eine funktionierende Haustechnik, sondern tragen maßgeblich zu Energieeffizienz, Umweltschutz und Lebensqualität in modernen Gebäuden bei.
Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik
Elektroniker/in - Gebäude- und Infrastruktursysteme
Elektroniker/in - Gebäudesystemintegration
Mechatroniker/in - Kältetechnik
Technische/r Systemplaner/in › Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik