Ergotherapeuten (m/w) tragen die berufliche Verantwortung, Menschen im Alltag zu helfen, die in ihren physischen oder psychischen Fähigkeiten eingeschränkt sind.
Im akkreditierten Vollzeitstudiengang Ergotherapie (B.Sc.) der IB Hochschule lernen Sie, die Handlungsprobleme dieser Menschen sowohl fachspezifisch als auch mit weiteren gesundheitswissenschaftlichen Ansätzen und Methoden zu erfassen. Dadurch erlangen Sie die Kompetenzen, ganzheitlich und wissenschaftlich fundiert zu reflektieren, zu diagnostizieren und zu behandeln – immer im Kontext sowohl psychosozialer Bedingungen als auch gesamtgesellschaftlicher Strukturen.
Ein Studium, zwei Abschlüsse
Europa- und sogar weltweit findet die Qualifikation in der Ergotherapie nahezu ausschließlich auf akademischem Niveau statt. Mit dem Studiengang Ergotherapie (B.Sc.) an der IB Hochschule sind Sie damit international anschlussfähig. Doch Sie erwerben nicht nur den Bachelorgrad, sondern auch den Berufsabschluss zum staatlich anerkannten Ergotherapeuten – beide Abschlüsse in einem konzentrierten Studiengang von nur sieben Semestern.
Schwerpunkte
- Vollständige praktische Ausbildung zum Ergotherapeuten
- Medizinische Grundlagen
- Gesundheitsförderung, Prävention, Rehabilitation
- Kinder-, Jugend- und Erwachsenentherapie
- Psychologie, Pädagogik, Gesundheitswissenschaften
- Sozialwissenschaften und Gesundheitsmanagement
Während des Studiums absolvieren Sie studienbegleitende Praktika, z.B. in den Fachgebieten Orthopädie, Neurologie, Pädiatrie, Rehabilitation oder Psychiatrie und übernehmen eigenständig Teile von Patientenbehandlungen. Dabei werden Sie von Ihren Betreuern intensiv unterstützt und begleitet.
Im sechsten Semester erfolgt die staatliche Prüfung zum Ergotherapeuten (m/w) , auf die Sie durch die IB Hochschule und durch den Austausch mit den Gesundheitsfachschulen unserer Schwesterorganisation, der IB Medizinischen Akademie, professionell vorbereitet werden.
Die Kombination von Studium und staatlich anerkannter Berufsausbildung ist ein idealer Ausgangspunkt für Ihren individuellen beruflichen Werdegang in der Ergotherapie. Es eröffnen sich Ihnen verantwortungsvolle Aufgaben mit leitenden Tätigkeiten in Sozial- und Bildungseinrichtungen, in der Gesundheitspolitik oder in der Wissenschaft. Der Bachelor qualifiziert Sie direkt für ein anschließendes Masterstudium. Ihren beruflichen Ideen in diesem gesellschaftlich bedeutungsvollen Berufsfeld sind keine Grenzen gesetzt!
- Kliniken und Praxen
- Sozial- und Bildungseinrichtungen (z. B. Förderschulen/-kindergärten)
- Arbeit in psychiatrischen Einrichtungen
Zulassungsvoraussetzungen
- Hochschulzugangsberechtigung (allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife, oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem dem angestrebten Studiengang fachlich ähnlichen Beruf und drei Jahre entsprechende Berufserfahrung)
- ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung für den Beruf als Ergotherapeut (m/w)
- polizeiliches Führungszeugnis
- erfolgreiches Aufnahmegespräch
Studiengebühren
Die monatliche Studiengebühr beträgt 595 € pro Monat (3.570 € pro Semester).
Das gesamte siebensemestrige Studium kostet 24.990 € zzgl. Immatrikulationsgebühr von 330 € und Prüfungspauschale von 690 € (einmalig) + 645 € Prüfungspauschale für die staatliche Prüfung (einmalig).
Eckdaten
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Studienmodus: Vollzeitstudium mit staatlicher Berufszulassung
Dauer: 7 Semester
Beginn: 01. Oktober (Wintersemester)
Standorte: Berlin
Akkreditierung: AHPGS