Zukunftsorientiertes und nachhaltiges Ingenieursstudium
Sie möchten etwas studieren, das praxisnah und nachhaltig ist – und dabei hervorragende Berufschancen bietet? Der Bachelor Energie- und Gebäudetechnik an der Hochschule München verbindet 75 Jahre Erfahrung mit einer zukunftsorientierten Ausrichtung. Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches siebensemestriges Ingenieursstudium mit integriertem Praxissemester und einem hohen Anteil an Praktika. Unsere Studierenden lernen in kleinen Gruppen und profitieren von unserem exzellenten Netzwerk zu Unternehmen der Region sowie zu internationalen Hochschulen. Das Forschungsinstitut für energieeffiziente Gebäude und Quartiere (CENERGIE) bietet zudem angewandte Forschung an relevanten Themenfeldern. Mit dem Bachelor-Abschluss in Energie- und Gebäudetechnik bietet sich Ihnen die Chance, an wesentlichen Fragen der Zukunft mitzugestalten.
Unsere Vorteile:
- Individuelle Ausbildungsschwerpunkte in der Energie-, Umwelt-, Klima-, Heizungs- und Sanitärtechnik
- Zahlreiche Netzwerkmöglichkeiten zu späteren Arbeitgebern durch Exkursionen, Lehrveranstaltungen mit Expert:innen aus der Wirtschaft
- Auch als Verbundstudium möglich
- Hochschulpartnerschaften u.a. in Irland, Finnland, Portugal, USA und China
Lernen Sie uns und den Studiengang bei unseren Online-Infoabenden kennen:
Donnerstag, 23.05., 14:30 – 15:30 Uhr per Zoom
Freitag, 14.06., 15:00 – 16:00 Uhr per Zoom
Montag, 01.07., 17:00 – 18:00 Uhr per Zoom
Alle weiteren Informationen finden Sie hier >
Das spannende und moderne Ingenieurstudium besteht aus
technischen, mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Inhalten sowie der Vermittlung von Sozialkompetenzen.
Die Ausbildungsschwerpunkte können durch die angebotenen technischen Wahlpflichtfächer individuell gesetzt werden.
Sie studieren in einer persönlichen Lernatmosphäre mit direktem Kontakt zu unseren Dozent:innen. Ergänzend zum Unterricht finden Übungen und Praktika in kleineren Gruppen in unseren 11 modernen und umfangreich ausgestatteten Laboren statt.
Wir fördern studienübergreifend unternehmerisches Denken und Handeln, nachhaltige Entwicklung und interkulturelle Kompetenzen.
Kontakte zu relevanten Unternehmen aus der Branche knüpfen unsere Studierenden von Anfang an. Vertieft werden diese Kontakte und die anwendungsorientierte Lehre im Praxissemester, das in Betrieben der Branche oder Forschungseinrichtungen im In- oder Ausland absolviert werden kann und mit der Bachelorarbeit abgeschlossen wird.
Im Anschluss bietet sich das dreisemestrige Master-Aufbaustudium Gebäudetechnik (M.Eng.) an zur Qualifikation für Projektleitungs- und Führungsaufgaben bei der Planung und Erstellung komplexer technischer Anlagen.
Karriereaussichten
Mit dem Abschluss des Bachelorstudiengangs Energie- und Gebäudetechnik haben Sie außergewöhnlich gute Berufschancen.
Die nachhaltige Energieversorgung von Gebäuden und deren energieeffiziente Nutzung gehören zu den Schlüsselfragen der Zukunft. In diesem innovativen Berufsfeld werden hochqualifizierte Ingenieur:innen händeringend gesucht.
Unsere Absolvent:innen haben die Möglichkeit, die Herausforderungen der Zukunft wesentlich mitzugestalten und arbeiten
- in Planungsbüros der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) und Versorgungstechnik
- in ausführenden Firmen der TGA und des Anlagenbaus
- in Unternehmen der kommunalen Versorgung
- in Industriebetrieben von Komponenten- und Systemherstellern
- in Entwicklungsabteilungen und Labors
- im öffentlichen Dienst, z.B. bei Bauverwaltungen
- im Facility Management
- als öffentlich bestellte Sachverständige
Bewerbung
Der Studiengang ist zulassungsfrei. Genauere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie hier. Die Aufnahme des Bachelorstudiums im ersten Studiensemester ist nur zum Wintersemester eines Studienjahres möglich. Zur Online-Bewerbung geht es hier.
Bewerbungszeitraum: 02. Mai bis 15. Juli
Erstes Semester:
Mathematik, Chemie-Grundlagen, Statik und Dynamik, CAD, Konstruktion, Bautechnik/technische Akustik, Gebäudetechnik Grundlagen
Zweites Semester:
Mathematik-Anwendung und Programmieren, Thermodynamik, Bauphysik, Werkstoffe/Festigkeit,
Strömungslehre, Elektrotechnik Grundlagen
Drittes Semester:
Elektrotechnik im Gebäude, Messtechnik mit Labor/Grundlagen, Regelungstechnik, Wärme- und Stoffübertragung, Sanitärtechnik, Heiztechnik, Allgemeinwissenschaften
Viertes Semester:
Kältetechnik und Wärmepumpen, Lüftungs- und Klimatechnik, Wasserver- und Abwasserentsorgung, Gebäudeautomation und Smart Building, Projektarbeit I und Anwendung digitaler
Werkzeuge, Anlagenkomponenten
Fünftes Semester:
Betreutes Praxissemester und Projektarbeit II
Sechstes Semester:
Integrale Planung und Anlagenlabor, Regenerative Energien, Bau- und Arbeitsrecht,
Wahlpflichtmodul 1 & 2, Projektarbeit III
Siebtes Semester:
BIM/Projektmanagement, Wahlpflichtmodul 3 & 4, Bachelorarbeit und Bachelorseminar