StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenEconomicsUni TrierProfil
Studienprofil

Economics

Universität Trier / Uni Trier
Master of Science / Master of Science

Masterprogramm mit internationaler Ausrichtung

Der Studiengang M.Sc. Economics ist ein umfassendes Vollzeitprogramm, das anwendungs- und forschungsorientierte Lehrveranstaltungen kombiniert und einen besonderen Schwerpunkt auf empirische Methoden legt.

Neben einer fundierten Ausbildung in Wirtschaftstheorie und Ökonometrie können – je nach gewählter Spezialisierung oder Vertiefung – auch Lehrveranstaltungen aus anderen Fachbereichen wie der Betriebswirtschaftslehre, der Politikwissenschaft oder der Soziologie belegt werden.

Der Masterstudiengang Economics bietet ein sehr flexibles Curriculum und qualifiziert sowohl für eine berufliche Laufbahn in der Praxis als auch für eine wissenschaftliche Karriere.

Kontakt

Studienberatung
Juan René Rojas Rodriguez
Email: msc.economics@uni-trier.de

Zur Webseite >

 

International Political Economy
Der Schwerpunkt „Internationale Politische Ökonomie“ richtet sich an Studierende, die ihr Wissen über die wirtschaftlichen Aspekte der europäischen Integration sowie die Gestaltung der Wirtschaftspolitik in der Europäischen Union (EU) und ihren Mitgliedstaaten vertiefen möchten.

International Labor Markets and Innovation
Arbeitsmärkte und Personalmanagement im globalisierten Kontext stehen im Zentrum des Schwerpunkts „Internationale Arbeitsmärkte und Innovation“. Besonderes Augenmerk gilt dem technologischen und organisatorischen Wandel in der Arbeitswelt. Neben der internationalen Ausrichtung zeichnet sich die Vertiefung durch eine enge Verbindung von Theorie und Empirie aus. Im theoretischen Teil werden mikroökonomische Modelle der Arbeitsmarkt- und Personalökonomik vermittelt. Um eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis zu gewährleisten, werden mikroökonometrische und experimentelle Studien ausführlich behandelt.

International Finance

Der Schwerpunkt „Internationale Finanzen“ richtet sich an Studierende, die sich auf nationale und internationale Finanz- und Kapitalmärkte spezialisieren möchten. Neben einer fundierten Grundlagenausbildung stehen folgende Aspekte im Mittelpunkt:

  • Verständnis nationaler und internationaler Kapitalmärkte,
  • Analyse von Akteuren, Institutionen und Anreizmechanismen auf den Kapitalmärkten,
  • Geldpolitik und ihre Auswirkungen,
  • Finanzkrisen und deren Folgen.

European Social Security and Health Systems
Der Schwerpunkt „Europäische Sozial- und Gesundheitssysteme“ richtet sich an Studierende, die sich für die ökonomischen Aspekte des Sozialstaats interessieren. Ziel eines Wohlfahrtsstaates ist es, die Menschen vor den gravierendsten wirtschaftlichen Risiken wie Armut und Krankheit zu schützen. Im Zentrum dieses Programms steht daher die ökonomische Analyse staatlicher Eingriffe in die Einkommensverteilung, die Armutsbekämpfung, das Rentensystem und das Gesundheitswesen.

Econometrics and Applied Statistics
Der Schwerpunkt „Ökonometrie und Angewandte Statistik“ richtet sich an Studierende, die sich für die empirische Analyse wirtschaftlicher Fragestellungen interessieren. Ziel ist es, zu verstehen, wie verschiedene Datentypen und Methoden zur Untersuchung ökonomischer Zusammenhänge beitragen können. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Programms sind die Studierenden in der Lage, die Aussagekraft bestehender empirischer Studien einzuschätzen und – noch wichtiger – eigene wirtschaftliche Fragestellungen zu formulieren und mithilfe mikro- oder makroökonometrischer Methoden empirisch zu analysieren.

Environment and Sustainability
Der Schwerpunkt beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Wirtschaft und natürlicher Umwelt. Im Mittelpunkt stehen die ökonomischen Ursachen von Umweltproblemen sowie der Umgang mit knappen natürlichen Ressourcen. Behandelt werden Fragen der Nachhaltigkeit, die Wirkung umweltpolitischer Instrumente und die optimale Ausgestaltung internationaler Abkommen zum Ressourcenverbrauch und Umweltschutz. Methodisch kommt ein breites Spektrum der Wirtschaftswissenschaften zum Einsatz – von angewandter Mikroökonomie und Ökonometrie bis hin zu integrierten Bewertungsmodellen. Zahlreiche interdisziplinäre Schnittstellen eröffnen den Blick über rein ökonomische Betrachtungen hinaus in die Naturwissenschaften, die Rechtswissenschaft und die Politikwissenschaft.

Kontakt

Studienberatung
Juan René Rojas Rodriguez
Email: msc.economics@uni-trier.de

Zur Webseite >

 

Der Studiengang M.Sc. Economics verfolgt eine doppelte Zielsetzung. Zum einen handelt es sich um einen berufsqualifizierenden Abschluss, der Kenntnisse und Fertigkeiten für eine erfolgreiche Karriere in Unternehmen, Verbänden und politischen Organisationen vermittelt. Zum anderen werden wissenschaftliche Kompetenzen vermittelt, die eine zentrale Voraussetzung für eine eigene Forschungstätigkeit und ein späteres Promotionsvorhaben darstellen.

Studium

Der Studienverlauf ist in nebenstehender Abbildung dargestellt. Im ersten Semester sind für alle Varianten die Module Advanced Microeconomics, Advanced Macroeconomics und Econometrics zu belegen. Die Spezialisierung erfolgt in den Semestern zwei und drei, die Masterarbeit ist für das vierte Semester vorgesehen.

Im Rahmen eines Mentorenprogramms werden alle Studentinnen und Studenten von einem persönlichen Mentor (Professorin oder Professor des Fachs VWL) betreut.

Internationalität

Der Masterstudiengang Economics ist mit seinem Schwerpunkt Europa international ausgerichtet und wird vollständig in englischer Sprache angeboten; die Variante European Social Security and Health Systems beinhaltet auch Kurse in deutscher Sprache. Ein Auslandsaufenthalt ist möglich, aber keine Pflicht.

Kontakt

Studienberatung
Juan René Rojas Rodriguez
Email: msc.economics@uni-trier.de

Zur Webseite >

 

Bewerbung und Zulassungsvoraussetzungen

Der Studienstart ist sowohl zum Wintersemester als auch zum Sommersemester möglich, jedoch wird der Einstieg zum Wintersemester empfohlen. Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie zu den aktuellen Zulassungsvoraussetzungen und Auswahlkriterien finden Sie unter www.vwl-master.uni-trier.de.

Berufsperspektiven

Die Absolventen des M.Sc. Economics verfügen sowohl über hervorragende wissenschaftliche und methodische Fähigkeiten als auch über praxisorientierte Fertigkeiten. Dies qualifiziert sie zur Übernahme einer verantwortlichen Berufstätigkeit in herausgehobener Position, aber auch zur Aufnahme einer Promotion.

Kontakt

Studienberatung
Juan René Rojas Rodriguez
Email: msc.economics@uni-trier.de

Zur Webseite >

 

Master of Science (ID 109632)

1. Semester

  • Advanced Macroeconomics (10 CP)
  • Advanced Microeconomics (10 CP)
  • Econometrics (10 CP)

2. Semester

  • Compulsory Elective or Elective I (30 CP)

3. Semester

  • Compulsory Elective or Elective II (30 CP)

4. Semester

  • Master Thesis (30 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

 

 

Uni Trier › Studienangebot

Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Ägyptologie
Bachelor of Arts / B.A.
Altertumswissenschaften
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Geoinformatik
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Humangeographie
Master of Science / M.Sc.
Applied Statistics
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Bildungswissenschaften (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Biologie (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
China Kultur und Kommunikation
Master of Science / M.Sc.
Data Science
Master of Arts / M.A.
Demokratische Politik und Kommunikation
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Deutsch (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
Master of Science / M.Sc.
Digital Humanities
Bachelor of Arts / B.A.
Digitalisierung, Information und Gesellschaft
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Economics
Der Studiengang M.Sc. Economics verfolgt eine doppelte Zielsetzung. Zum einen handelt es sich um einen berufsqualifizierenden Abschluss, der Kenntnisse und Fertigkeiten für eine erfolgreiche Karriere in Unternehmen, Verbänden und politischen Organisationen vermittelt. Zum anderen werden wissenschaftliche Kompetenzen vermittelt, die eine zentrale Voraussetzung für eine eigene Forschungstätigkeit und ein späteres Promotionsvorhaben darstellen.
Bachelor of Science / B.Sc.
Economics / Volkswirtschaftslehre
Bachelor of Arts / B.A.
Economics and Finance
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Englisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
English Language and Linguistics
Bachelor of Arts / B.A.
English Language and Literature
Bachelor of Arts / B.A.
English Language, Linguistics and Literature
Master of Arts / M.A.
English Linguistics
Master of Arts / M.A.
English Literature
Master of Arts / M.A.
English Literatures and Media
Master of Science / M.Sc.
Environmental Sciences
Master of Arts / M.A.
Erziehungswissenschaft: Organisation des Sozialen
Master of Arts / M.A.
Erziehungswissenschaft: Organisation des Sozialen
Bachelor of Arts / B.A.
Erziehungswissenschaft: Sozial- und Organisationspädagogik
Master of Arts / M.A.
European and East Asian Governance
Master of Science / M.Sc.
Financial Management
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Französisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Französisch: Sprache, Literatur, Kultur
Bachelor of Arts, Master of Science / B.A., M.Sc.
Geoarchäologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Geographie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Geographie (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Geoinformatics
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Germanistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschichte
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Geschichte (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschichte (TRISTRA)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Griechisch (Lehramt)
Bachelor / Bachelor
Griechische Philologie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Grundschulbildung (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Informatik (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Interkulturelle Gender Studies
Bachelor of Arts / B.A.
Interkulturelle Kommunikation und Management
Master of Arts / M.A.
International Economics and Public Policy
Master of Arts / M.A.
Internationale Beziehungen und Diplomatie
Master of Science / M.Sc.
Interprofessionelle Gesundheitsversorgung
Master of Arts / M.A.
Interreligiöse Studien: Judentum, Christentum, Islam
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Italienisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Italienisch: Sprache, Literatur, Kultur
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Japanologie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Katholische Religionslehre (Lehramt)
Bachelor of Arts, Magister / B.A., Magister
Katholische Theologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Klassische Archäologie
Master of Arts / M.A.
Klassische Philologie/Latein/Latinistik
Bachelor of Science / B.Sc.
Klinische Pflege
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstgeschichte
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Latein (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Lateinische Philologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Mathematik (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Medien- und Kommunikationswissenschaft
Master of Arts / M.A.
Medien- und Kultursoziologie
Master of Arts / M.A.
Medienwissenschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Moderne China Studien
Bachelor of Arts / B.A.
Modernes Osteuropa: Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen
Master of Science / M.Sc.
Natural Language Processing
Bachelor / Bachelor
Öffentliches Recht
Master of Arts / M.A.
Papyrologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Philosophie / Ethik (Lehramt)
Bachelor, Master of Arts / Bachelor, M.A.
Phonetik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Politikwissenschaft
Master of Science / M.Sc.
Prozessdynamik an der Erdoberfläche (Geographie / Umweltgeowissenschaften)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Bachelor of Laws, Staatsexamen / LL.B., Staatsexamen
Rechtswissenschaft
Master of Arts / M.A.
Romanistik: Sprache, Literatur, Kultur
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Russisch (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Russische Philologie
Master of Arts / M.A.
Slavische Philologie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Sozialkunde (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Sozialwissenschaften
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziologie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Spanisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Spanisch: Sprache, Literatur, Kultur
Bachelor of Science / B.Sc.
Sprache, Technologie, Medien
Master of Science / M.Sc.
Sustainability Management & Economics
Master of Arts / M.A.
Theaterwissenschaft und Interkulturalität
Master of Arts / M.A.
Theologie und Ethik im Sozial- und Gesundheitswesen
Bachelor of Arts / B.A.
Tourismusgeographie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Umweltbiowissenschaften
Bachelor of Science / B.Sc.
Umweltgeowissenschaften
Bachelor of Science / B.Sc.
Volkswirtschaftslehre
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsmathematik
Master of Arts / M.A.
Wirtschaftssoziologie