StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftsinformatikDigital Business Management & StrategyHS FreseniusProfil
Studienprofil

Digital Business Management & Strategy

Hochschule Fresenius, Campus Heidelberg / HS Fresenius
Master of Arts / Master of Arts
study profile image
study profile image

Digitale Transformation im Unternehmen planen und umsetzen

Go digital! – Das ist nicht nur das Erfolgsprinzip von Facebook, WhatsApp, diversen Online-Shops oder SmartHome-Konzepten, sondern auch eine grundsätzliche Anforderung der heutigen Welt, der sich nahezu jedes Unternehmen zu stellen hat. Ob es nun um Entwicklung, Produktion, Logistik, Marketing und Verkauf, Service oder Planung und Organisation geht – beinahe alle Branchen und Bereiche erfordern heutzutage einen kompetenten Umgang mit der Digitalisierung. Entsprechend werden Experten gesucht, die diese digitalisierten Prozesse strategisch steuern, koordinieren oder weiterentwickeln können.

Das dem Studiengang Digital Business Management and Strategy (M.A.) zugrunde liegende hybride Studienkonzept wurde von der Evaluationsagentur Baden-Württemberg (evalag) für das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg eingesetzten Kommission externer Gutachterinnen und Gutachter bewertet und aufgrund seines hohen Innovationsgrads zur Förderung prämiert.

Werden Sie mit unserem Studiengang Digital Business Management and Strategy (M.A.) zum Master der Digitalisierung!

Semester 4
ECTS-Punkte 120CP
Studienbeginn Wintersemester
Sprache Deutsch
Studiengangsform Vollzeit
Bewerbungsfrist Ganzjährig möglich
Akkreditierung Staatlich anerkannt und akkreditiert
Studiengebühren 750€ monatlich

Studienberatung

Fachbereich Wirtschaft & Medien
Sickingenstraße 63-65 • 69126 Heidelberg
studienberatung-heidelberg@hs-fresenius.de
Telefon: +49 (0)6221 6442-0

Jetzt Infomaterial anfordern!

Zur Webseite >

 

Aufbau und Inhalte

Im Studiengang Digital Business Management & Strategy befassen befassen Sie sich mit technischen Innovationen der Digitalisierung und lernen, die digitale Transformation im Unternehmen zu planen und umzusetzen. Dazu erlernen Sie entsprechende Strategien und Konzepte, erwerben Wissen zu Geschäftsmodellen und setzen sich mit rechtlichen und ethischen Gesichtspunkten der Digitalisierung auseinander. Zu den Inhalten des Masters der Digitalisierung gehören:

  • Digitales Management
  • Digitale Strategie und Transformation
  • Verantwortungsvolle Digitalisierung
  • Methodenkompetenz, Praxiserfahrung

Schärfen Sie Ihr Kompetenzprofil individuell durch die Wahl von zwei aus diesen vier Studienschwerpunkten des Studiengangs Digital Business Management & Strategy (M.A.):

  • Informationstechnologien
  • Digital Business Consulting
  • Digital Engineering
  • Digitales Marketing

Studienberatung

Fachbereich Wirtschaft & Medien
Sickingenstraße 63-65 • 69126 Heidelberg
studienberatung-heidelberg@hs-fresenius.de
Telefon: +49 (0)6221 6442-0

Jetzt Infomaterial anfordern!

Zur Webseite >

 

Berufsperspektiven

Mit einem Abschluss des Masterstudiums Digital Business Management & Strategy (M.A.) sind Sie Experte für die digitale Transformation und in zahlreichen Unternehmen gefragt. Es erwarten Sie spannende Jobperspektiven als Fach- und Führungskraft z. B. in diesen Bereichen:

  • Logistik und Supply Chain Management
  • Produkt-, Prozess- und Projektmanagement
  • Digitaltechnologien
  • Systemanalyse, Systemadministration
  • IT-Sicherheit
  • Big Data Management
  • Organisationsentwicklung
  • Marketing
  • Innovationsmanagement
  • HR-Management
  • Unternehmensberatung
  • Vertrieb und Produktion
  • Digital Business Development
  • Strategieentwicklung und -beratung

 

Studienberatung

Fachbereich Wirtschaft & Medien
Sickingenstraße 63-65 • 69126 Heidelberg
studienberatung-heidelberg@hs-fresenius.de
Telefon: +49 (0)6221 6442-0

Jetzt Infomaterial anfordern!

Zur Webseite >

 

Voraussetzungen und Bewerbung

Für den Master Digital Business Management & Strategy an der Hochschule Fresenius ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium oder ein vergleichbarer akademischer Abschluss (z. B. Diplom) mit wirtschaftswissenschaftlicher, informationstechnischer oder ingenieurwissenschaftlicher Ausrichtung Voraussetzung. Wenn Sie Ihr Bachelorstudium noch nicht abgeschlossen haben, müssen Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits 80 Prozent der zu erwerbenden Leistungspunkte erbracht haben. Alle ausstehenden Leistungen weisen Sie spätestens bis zur Immatrikulation zum Masterstudiengang nach.

Bewerben Sie sich ganz einfach online für den Master Digital Business Management & Strategy (M.A.) an der Hochschule Fresenius in Heidelberg. Reichen Sie über unser Upload-Portal dann alle erforderlichen Unterlagen ein. Nach der Prüfung der Zulassungsvoraussetzung und Ihrer Eignung für dieses Masterstudium, werden Sie zugelassen.

Jetzt bewerben >

 

Studienberatung

Fachbereich Wirtschaft & Medien
Sickingenstraße 63-65 • 69126 Heidelberg
studienberatung-heidelberg@hs-fresenius.de
Telefon: +49 (0)6221 6442-0

Jetzt Infomaterial anfordern!

Zur Webseite >

 

HS Fresenius › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaftslehre
Im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.) steht neben der Vermittlung theoretischer wirtschaftswissenschaftlicher Kompetenzen ein früher und stetiger Praxisbezug im Fokus. Durch Praxisprojekte, Projektarbeiten mit Netzwerkpartnern, ein Unternehmensplanspiel und ein integriertes Praktikum fördern wir unternehmerisches Denken und Handeln.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Digital Business Management
Sie erwerben wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse sowie fachspezifische Kompetenzen im Bereich Digital Business Management, die im Verlauf des Studiums vertieft werden. Außerdem vermitteln wir Ihnen beruflich relevante methodische Kompetenzen. Zudem steht ein Praxisprojekt auf dem Studienplan. Sie schließen Ihr Studium im sechsten Semester mit der Bachelor-Thesis ab.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Digital Business Management & Strategy
Im Studiengang Digital Business Management & Strategy befassen befassen Sie sich mit technischen Innovationen der Digitalisierung und lernen, die digitale Transformation im Unternehmen zu planen und umzusetzen. Dazu erlernen Sie entsprechende Strategien und Konzepte, erwerben Wissen zu Geschäftsmodellen und setzen sich mit rechtlichen und ethischen Gesichtspunkten der Digitalisierung auseinander.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Ernährung und Fitness in der Prävention
In diesem Studiengang kombinieren Sie Fachwissen aus Ernährungswissenschaften und Bewegungslehre mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Egal, ob Sie sich für eine berufliche Zukunft im Gesundheitswesen entscheiden, oder ob Sie sich selbstständig machen wollen – mit unserem interdisziplinären Studium machen wir Sie fit für Ihre erfolgreiche Karriere!
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Immobilienwirtschaft
Der Immobilienboom in Deutschland hält seit Jahren an, die Nachfrage steigt konstant. Aber nicht nur der Bedarf an Wohnraum, sondern auch der Wunsch nach Immobilien als Kapitalanlage ist groß. Experten rechnen damit, dass dieser Trend anhält. Mit unserem Bachelorstudiengang Immobilienwirtschaft (B.A.) in Heidelberg schaffen Sie die perfekte Grundlage für einen erfolgreichen Einstieg in die Branche. Der Studiengang kombiniert Spezialwissen für die Immobilienwirtschaft sowie allgemeine wirtschaftswissenschaftliche Inhalte mit Praxiserfahrungen. Thematisiert werden u. a. die Lebenszykluskosten einer Immobilie sowie aktuelle Trends wie die multifunktionale Nutzung von privatem Wohnraum und Gewerbeimmobilien oder die Folgen der Digitalisierung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
International Business - Eventmanagement
Sie träumen von einer Karriere als Eventmanager oder Eventmanagerin im internationalen Umfeld? Dann ist unser Bachelorstudiengang International Business Management (B.A.) – Schwerpunkt Eventmanagement- genau das Richtige für Sie! Viele Unternehmen schätzen Arbeitnehmer, die in multikulturellen Teams in englischer Sprache arbeiten können und mit den Besonderheiten anderer Länder und Kulturkreise vertraut sind.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
International Business - Human Resources Management & Psychology
Der Studiengang International Business (B.A.) vereint klassisches Management-Knowhow mit einer intensiven beruflichen Sprachausbildung. Bereits zu Beginn Ihres Bachelorstudiums International Business (B.A.) entscheiden Sie sich für einen der fünf möglichen Studienschwerpunkte. So qualifizieren Sie sich gemäß Ihren Interessen und Talenten für einen Karrierestart in Branchen bzw. Unternehmensbereichen, die sich durch hohe Wachstumsdynamik und Internationalität auszeichnen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
International Business - Internationales Management
Die Kombination einer intensiven Fremdensprachausbildung mit interkultureller Kompetenz und klassischem Management – das ist es, was den Studiengang International Business (B.A.) auszeichnet. Ihren eigenen Fokus setzen Sie schon bei Aufnahme Ihres Studiums, indem Sie sich für eine von fünf international bedeutenden Studienrichtungen entscheiden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
International Business - Nachhaltiges Management
Im Studiengang International Business (B.A.) – Schwerpunkt Nachhaltiges Management – lernen Sie an der Hochschule Fresenius Heidelberg, wie Unternehmen wirtschaftliche Ziele verfolgen und dabei ihrer gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung gerecht werden. Dabei spielt Kommunikation eine große Rolle.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
International Business - Tourismusmanagement
Der Bachelorstudiengang International Business (B.A.) – Schwerpunkt Tourismusmanagement – an der Hochschule Fresenius in Heidelberg bietet Ihnen das optimale Sprungbrett für eine Karriere in den unterschiedlichsten Bereichen des Tourismusmanagements z. B. bei Reiseveranstaltern, Airlines, in der Seetouristik, Hotellerie etc.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Medienmanagement und Digitales Marketing
Mit unserem Studiengang Medienmanagement und Digitales Marketing (B.A.) gewinnen Sie umfassende Kenntnisse und strategische Kompetenzen der Medien- und Digitalwirtschaft sowie wichtiges wirtschaftswissenschaftliches Know-how wie die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Dieses Bachelorstudium an der Hochschule Fresenius bietet eine erfolgreiche Kombination aus BWL, Medienmanagement und Digital Marketing.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Gesellschaftlicher und demografischer Wandel, die zunehmenden Herausforderungen im Arbeitsleben und das steigende Renteneintrittsalter sind nur einige Aspekte, die einen Einfluss auf die psychische Gesundheit der Bevölkerung in der Bundesrepublik ausüben. Der Bedarf an psychologische Fachkräften wird daher auch in Zukunft immer größer. In dem NC-freien Studiengang Psychologie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Heidelberg beschäftigen Sie sich wissenschaftlich mit dem menschlichen Erleben und Verhalten und lernen wesentliche Facetten sowie Einflussfaktoren kennen. Durch das vielfältige Schwerpunktangebot können Sie sich Ihren Neigungen und Interessen entsprechend spezialisieren.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit
In nur sechs Lehrplansemestern vermitteln wir Ihnen wissenschaftliche und methodische Kompetenzen, damit Sie praktische soziale Probleme erkennen, analysieren und schließlich gemeinsam mit den Betroffenen lösen können.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Sportmanagement
Im Bachelorstudium Sportmanagement (B.A.) erwerben Sie in sechs Semestern Kenntnisse, Methoden und ein Verständnis für Zusammenhänge für Ihre Karriere in einer der dynamischsten Branchen unserer Zeit. Dabei beschäftigen Sie sich mit der Ökonomie des Sports, dem Marketing und Vertrieb von Sportartikeln und Dienstleistungen des Sports und mit der Lizenzierung und Regulierung in Sportligen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Im Fokus des Studiums steht die Vermittlung des psychologisch fundierten Umgangs mit wirtschaftlichen Fragestellungen. Darüber hinaus werden Sie dazu befähigt, individuelles und kollektives Erleben und Verhalten in Unternehmen und der Wirtschaft zu erklären und vorherzusagen. Qualifikationen, die heute gefragter sind denn je.