StudiumFachbereicheMedizin und GesundheitswesenMedizinClinical Research & Translational Medicine (berufsbegleitend)Uni LeipzigProfil
Studienprofil

Clinical Research and Translational Medicine (berufsbegleitend)

Universität Leipzig / Uni Leipzig
Master of Science / Master of Science

Klinische Forschung berufsbegleitend studieren

WARUM? Sie suchen: eine praxisnahe Ausbildung in der Konzeption und Durchführung klinischer Forschungsprojekte von Bench to Bedside?

Ziel der biomedizinischen und insbesondere der Klinischen Forschung ist es, die Behandlung von Patienten zu verbessern. Den Absolventen bieten sich in einem stabil wachsenden Arbeitsmarkt eine Vielzahl an Arbeitsperspektiven: Neben dem akademischen Bereich sind das Beschäftigungsmöglichkeiten in der Pharmazeutischen Industrie, Auftragsforschungsinstituten, sowie in Verbänden und Zulassungs- und Überwachungsbehörden.

WER? Der Studiengang soll insbesondere Medizinern und Natur- oder Lebenswissenschaftlern ermöglichen, fundiertes Wissen im Bereich der Planung und Durchführung klinischer Studien zu erwerben.

WAS? Wir bieten praxisrelevantes Wissen in der Planung, Durchführung und Auswertung klinischer Studien für eine Tätigkeit im wissenschaftlichen Projektmanagement, Regulatorischen Behörden, forschenden Pharmaunternehmen.

WIE? Berufsbegleitend, einmal im Monat Block-Veranstaltungen in Leipzig, unterstützt durch E-Learning -Plattform, keine Anwesenheitspflicht bei Prüfungen.

Ausführliche Informationen finden Sie hier >

Kontakt

Akademischer Direktor des M.Sc.
Dr. Wolf Oehrl
Tel.:+49 341 97 16283
Email: wolf.oehrl@zks.uni-leipzig.de

Assistentin M.Sc.
Grit Ebert
Telefon: +49 341 97 16301
Email: grit.ebert@zks.uni-leipzig.de

LinkedIn >

Zur Webseite >

 

Allgemeine Informationen

Der zweijährige Weiterbildungsstudiengang Clinical Research and Translational Medicine wurde von Wissenschaftlern des ZKS Leipzig und des Instituts für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE) geplant und konzeptioniert. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das nächste Masterprogramm startet im Wintersemester 2023/24.

Der Weiterbildungsstudiengang ist interdisziplinär zwischen den Medizinischen, Naturwissenschaftlichen und Pharmazeutischen Wissenschaften sowie den Wirtschafts- und Rechtswissenschaften angelegt. Der Studiengang vermittelt fundiertes und aktuelles Wissen vom präklinischen Bereich bis hin zur Umsetzung präklinischer Erkenntnisse in klinischen Studien. Das Masterprogramm macht mit den Anforderungen von Laborversuchen vertraut. Es vermittelt Absolventen Strategien, wie Innovationen zügig in die Praxis überführt werden können.

Weitere Schwerpunkte sind die notwendigen regulatorischen Anforderungen in allen Stadien der klinischen Forschung (AMG, GCP, MPG) und Ausbildungsinhalte aus Ökonomie und Management. Die Studieninhalte ermöglichen die Erneuerung, Erweiterung und Vertiefung bzw. Ergänzung des mit dem ersten berufsqualifizierenden Abschluss erworbenen Wissens und Könnens und berücksichtigen die beruflichen Erfahrungen. Das Masterstudium erweitert und vertieft die Kenntnisse zur klinischen Forschung, die im Erststudium gewonnen wurden. Die Referenten gehen auch auf die bereits gemachten Erfahrungen und Fragen im Bereich der klinischen Forschung ein.

Ausführliche Informationen finden Sie hier >

Kontakt

Akademischer Direktor des M.Sc.
Dr. Wolf Oehrl
Tel.:+49 341 97 16283
Email: wolf.oehrl@zks.uni-leipzig.de

Assistentin M.Sc.
Grit Ebert
Telefon: +49 341 97 16301
Email: grit.ebert@zks.uni-leipzig.de

LinkedIn >

Zur Webseite >

 

Studienablauf & Termine

Der MSc-Studiengang Clinical Research & Translational Medicine richtet sich gezielt an Berufstätige und ist zeitlich so organisiert, dass das Studium neben dem Beruf absolviert werden kann. Der Studiengang startet im zweijährigen Rhythmus jeweils zum Wintersemester. Der Start einer neuen Matrikel ist für das Wintersemester 2023/24 geplant.

Regelstudienzeit: 2 Jahre (= 4 Semester)

Präsenzzeiten: in der Regel ein Wochenende pro Monat (Fr - So), an dem Vorlesungen, Übungen und Seminare als dreitägige Blockveranstaltungen stattfinden. Die Termine der Präsenzveranstaltungen finden Sie unten.  

Selbststudium: hoher Anteil an flexibel gestaltbarer Selbststudienzeit (ca. 10-15 h pro Woche), unterstützt durch E-Learning-Angebote.

Lernplattform: Über das E-Learning Portal der Universität Leipzig (W-Moodle) stellen wir den Teilnehmern die Lehrmaterialien sowie Videomitschnitte der meisten Lehrveranstaltungen zur Verfügung.

Der MSc-Studiengang Clinical Research & Translational Medicine besteht aus 22 Modulen, die jeweils einzelne Themen des Studiengangs aus den Bereichen Klinische Studien, Biometrie und Statistik, Translationale Medizin sowie Management und Gesundheitsökonomie behandeln.

Die Module finden an ein bis maximal drei Wochenenden innerhalb eines Semesters statt und schließen mit einer Prüfungsleistung ab.

In den ersten drei Fachsemestern müssen insgesamt 17 Pflichtmodulen belegt werden. Im vierten Fachsemester werden fünf Wahlpflichtmodule aus zwei Themengruppen angeboten. Davon muss mindestens eines aus jeder Gruppe belegt werden.

Ausführliche Informationen finden Sie hier >

Kontakt

Akademischer Direktor des M.Sc.
Dr. Wolf Oehrl
Tel.:+49 341 97 16283
Email: wolf.oehrl@zks.uni-leipzig.de

Assistentin M.Sc.
Grit Ebert
Telefon: +49 341 97 16301
Email: grit.ebert@zks.uni-leipzig.de

LinkedIn >

Zur Webseite >

 

Zulassung zum Studium

Der Studiengang beginnt im zweijährigen Rhythmus jeweils zum Wintersemester; Start der nächsten Matrikel ist im Wintersemester 2025/26. Ein Antrag auf Einschreibung kann ab dem 05.05.2025 über das Alma Web Studienportal der Universität Leipzig gestellt werden. Offizieller Bewerbungsschluss ist der 15.09.2025. Freie Studienplätze können auch nach Ablauf der Bewerbungsfrist vergeben werden. Bitte kontaktieren Sie uns.

Für ausländische Studienbewerber gilt dabei eine Ausschlussfrist bis zum 31. August. Falls Sie vor Studienbeginn ein Visum für die Aufnahme des Studiums benötigen, beachten Sie bitte die Bearbeitungszeiträume der für Sie zuständigen Botschaft.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Human-, Zahn- oder Veterinärmedizin
  • Berufsqualifizierender Hochschulabschluss in naturwissenschaftlichen Studiengängen wie Biotechnologie, Pharmazie, Psychologie, Medizinische Soziologie, Epidemiologie, Public Health, Medizin- und Bioinformatik, Biometrie
  • Qualifizierte, berufspraktische Erfahrung von in der Regel einem Jahr
  • Kenntnisse der englischen Sprache (Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens)

Gebühren

Als postgraduales, weiterbildendes Studienangebot ist der Master of Science in Clinical Research & Translational Medicine gebührenpflichtig. Die Studiengebühr pro Semester beträgt 4.990 EUR. Wenn das Studium verlängert wird, fallen über die vier Semester hinaus keine Studiengebühren an. Dann ist nur der Semesterbeitrag zu bezahlen, siehe unten. Das gesamte viersemestrige Studium kostet 19.960 EUR.

Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag in Höhe von derzeit 279,90 EUR (SoSe2025) an. Darin enthalten ist das Deutschlandticket

Ausführliche Informationen finden Sie hier >

Kontakt

Akademischer Direktor des M.Sc.
Dr. Wolf Oehrl
Tel.:+49 341 97 16283
Email: wolf.oehrl@zks.uni-leipzig.de

Assistentin M.Sc.
Grit Ebert
Telefon: +49 341 97 16301
Email: grit.ebert@zks.uni-leipzig.de

LinkedIn >

Zur Webseite >

 

Aktuelles & Info

Aktuelle Informationen sowie wichtige Dokumente rund um den Masterstudiengang Clinical Research & Translational Medicine finden Sie im Folgenden. Dazu kommt Wissenswertes für Unternehmen, die am Masterstudium für eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter interessiert sind.

Infomedien zum Studiengang

Ordnungen und Modulbeschreibungen

Ausführliche Informationen finden Sie hier >

Kontakt

Akademischer Direktor des M.Sc.
Dr. Wolf Oehrl
Tel.:+49 341 97 16283
Email: wolf.oehrl@zks.uni-leipzig.de

Assistentin M.Sc.
Grit Ebert
Telefon: +49 341 97 16301
Email: grit.ebert@zks.uni-leipzig.de

LinkedIn >

Zur Webseite >

 

Virtueller Tag der offenen Tür 2025

+++ Wir bieten für diesen kleinen, aber feinen Studiengang von Januar bis Juni 2025 die Gelegenheit, einige unserer Module und Dozenten kennenzulernen und uns Ihre Fragen zu stellen. Hier finden Sie die Termine für unseren kurzen digitalen Tag der offenen Tür >

Schreiben Sie uns bei Interesse formlos an unter msc@zks.uni-leipzig.de. Den Zugangslink und die Agenda bekommen Sie dann als Antwort von uns zugesandt. +++

Wer den Termin nicht ermöglichen kann und noch Fragen loswerden möchte, kann gern mit uns ein Telefonat oder ein Gespräch per zoom vereinbaren. Schreiben Sie uns an unter msc@zks.uni-leipzig.de.

 

Kontakt

Akademischer Direktor des M.Sc.
Dr. Wolf Oehrl
Tel.:+49 341 97 16283
Email: wolf.oehrl@zks.uni-leipzig.de

Assistentin M.Sc.
Grit Ebert
Telefon: +49 341 97 16301
Email: grit.ebert@zks.uni-leipzig.de

LinkedIn >

Zur Webseite >

 

Studienprofil-445-35933-128627

Uni Leipzig › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Advanced Spectroscopy in Chemistry
Bachelor of Arts / B.A.
Afrikastudien
Master of Arts / M.A.
Afrikastudien / African Studies
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Ägyptologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Altorientalistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Amerikastudien (American Studies)
Master of Science / M.Sc.
Analytik und Spektroskopie
Bachelor of Arts / B.A.
Anglistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Arabistik und Islamwissenschaft
Master of Arts / M.A.
Archäologie der Alten Welt
Bachelor of Arts / B.A.
Archäologie und Geschichte des Alten Europa
Bachelor of Arts / B.A.
Archäologie, Sprachen und Geschichte früher Kulturen
Master of Arts / M.A.
Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung - Studies in Abilities and Development of Competences
Master of Science / M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Science / B.Sc.
Bewegung - Gesundheit - Rehabilitation
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biochemie
Master of Science / M.Sc.
Biodiversity, Ecology and Evolution
Master of Science / M.Sc.
Bioinformatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Biologie
Bachelor of Education / B.Ed.
Biologie (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Buddhist Studies and Contemplative Traditions
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Staatsexamen / Staatsexamen
Chemie (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Chemistry and Biotechnology
Master of Science / M.Sc.
Child Development and Intervention
Master of Arts / M.A.
Chinese Studies
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Clinical Research & Translational Medicine (berufsbegleitend)
Der Weiterbildungsmaster startet im Wintersemester, Bewerbungsfrist ist der 15.09., Nachmeldungen sind möglich.
Master of Arts / M.A.
Communication Management
Master of Science / M.Sc.
Data Science
Bachelor of Arts / B.A.
Deutsch - Französisch: Sprache, Literatur und Kultur
Staatsexamen / Staatsexamen
Deutsch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Master of Arts / M.A.
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im vietnamisch-deutschen Kontext
Doctor of Philosophy / Ph.D.
Deutsch als Fremdsprache / Transcultural German Studies
Master of Arts / M.A.
Deutsch als Fremdsprache im arabisch-deutschen Kontext
Master of Arts / M.A.
Deutsch als Fremdsprache im brasilianisch-deutschen Kontext
Master of Arts / M.A.
Deutsch als Fremdsprache im deutsch-afrikanischen Kontext
Master of Arts / M.A.
Deutsch als Fremdsprache im mexikanisch-deutschen Kontext
Staatsexamen / Staatsexamen
Deutsch als Zweitsprache (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Digital Humanities
Master of Arts / M.A.
Digitale Kommunikation, Medienkulturen und Medienkompetenzen
Master of Science / M.Sc.
Early Childhood Research
Master of Science / M.Sc.
Earth System Data Science and Remote Sensing
Staatsexamen / Staatsexamen
Englisch (Lehramt)
Staatsexamen / Staatsexamen
Ethik/Philosophie (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Ethnologie
Bachelor of Arts / B.A.
Europäische Minderheitensprachen
Master of Science / M.Sc.
European Financial Markets and Institutions
Master of Arts / M.A.
European Studies
Staatsexamen / Staatsexamen
Evangelische Religion (Lehramt)
Diplom / Diplom
Evangelische Theologie
Staatsexamen / Staatsexamen
Französisch (Lehramt)
Staatsexamen / Staatsexamen
Gemeinschaftskunde / Rechtserziehung (Lehramt)
Staatsexamen / Staatsexamen
Gemeinschaftskunde / Rechtserziehung / Wirtschaft (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Geographie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Germanistik
Bachelor of Arts / B.A.
Geschichte
Master of Education, Staatsexamen / M.Ed., Staatsexamen
Geschichte (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Geschichte: Vertiefen - Forschen - Anwenden
Staatsexamen / Staatsexamen
Gesundheit und Pflege (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Global British Studies
Master of Arts / M.A.
Global Mass Communication
Master of Arts / M.A.
Global Studies
Staatsexamen / Staatsexamen
Griechisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Griechisch-Lateinische Philologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Hebammenkunde (dual)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Master of Education / M.Ed.
Informatik (Lehramt)
Bachelor / Bachelor
Interkulturelle Kommunikation und Translation Tschechisch-Deutsch
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
International Physics Studies Program
Master of Arts / M.A.
International Sports Development
Staatsexamen / Staatsexamen
Italienisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Japanologie
Master of Science / M.Sc.
Journalismus
Bachelor of Arts / B.A.
Judentum in Tradition und Gegenwart
Master of Arts / M.A.
Klassische Antike - Geschichte und Literatur
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kommunikations- und Medienwissenschaft
Master of Arts / M.A.
Konferenzdolmetschen
Master of Arts / M.A.
Konferenzdolmetschen Arabisch
Bachelor of Arts / B.A.
Kulturen Südasiens und Tibets
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kulturwissenschaften
Staatsexamen / Staatsexamen
Kunst (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstgeschichte
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstpädagogik
Staatsexamen / Staatsexamen
Latein (Lehramt)
Staatsexamen / Staatsexamen
Lehramt an berufsbildenden Schulen
Staatsexamen / Staatsexamen
Lehramt an berufsbildenden Schulen – Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung
Staatsexamen / Staatsexamen
Lehramt an Grundschulen
Staatsexamen / Staatsexamen
Lehramt an Gymnasien
Staatsexamen / Staatsexamen
Lehramt an Oberschulen
Staatsexamen / Staatsexamen
Lehramt für Sonderpädagogik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Linguistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Literarisches Schreiben
Master of Arts / M.A.
Logik
Master of Science / M.Sc.
Mathematical Physics
Master of Science / M.Sc.
Mathematics
Bachelor of Science / B.Sc.
Mathematik
Master of Education / M.Ed.
Mathematik (Lehramt)
Staatsexamen / Staatsexamen
Medizin
Master of Science / M.Sc.
Medizininformatik
Master of Arts / M.A.
Mensch - Umwelt Archäologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Meteorologie
Master of Science / M.Sc.
Meteorology
Master of Arts / M.A.
Modernes Südasien
Staatsexamen / Staatsexamen
Musik (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Musikwissenschaft
Master of Arts / M.A.
Musikwissenschaft: Musik als Kunstwerk und kulturelle Praxis
Bachelor of Science / B.Sc.
Neuroscience and Behavioural Biology
Master of Arts / M.A.
Niedersorbisch
Bachelor of Arts / B.A.
Ostslawische Sprachen, Literaturen und Kulturen
Bachelor of Arts / B.A.
Ostslawistik
Staatsexamen / Staatsexamen
Pharmazie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Master of Science / M.Sc.
Physics
Bachelor of Science / B.Sc.
Physik
Master of Education, Staatsexamen / M.Ed., Staatsexamen
Physik (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Physische Geographie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Politikwissenschaft
Staatsexamen / Staatsexamen
Polnisch (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Professionalisierung frühkindlicher Bildung
Bachelor of Science / B.Sc.
Psychologie
Master of Science / M.Sc.
Psychologie mit dem Schwerpunkt Arbeit, Bildung und Gesellschaft
Master of Science / M.Sc.
Psychologie mit dem Schwerpunkt Gehirn und Verhalten
Master of Science / M.Sc.
Psychologie mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie
Master of Science / M.Sc.
Public Service Management
Staatsexamen / Staatsexamen
Rechtswissenschaft
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Religionswissenschaft
Die Religionswissenschaft erforscht weltanschaulich neutral einzelne Religionen in Vergangenheit und Gegenwart. In diesem Studiengang untersuchen Sie weltweite religiöse Phänomene mit historischen, sprach-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Methoden. Im Studium lernen Sie, komplexe Sachverhalte zu analysieren und gesellschaftliche Diskurse über Religion kritisch zu reflektieren.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Romanische Studien
Staatsexamen / Staatsexamen
Russisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Sinologie
Master of Arts / M.A.
Slavia Litteraria Europaea
Master of Arts / M.A.
Slawistik
Master of Business Administration / MBA
Small Enterprise Promotion and Training
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Sorabistik
Staatsexamen / Staatsexamen
Sorbisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziologie
Staatsexamen / Staatsexamen
Spanisch (Lehramt)
Staatsexamen / Staatsexamen
Sport (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Sportmanagement
Bachelor of Arts / B.A.
Sportwissenschaft
Bachelor of Science / B.Sc.
Sportwissenschaft: Bewegung - Training - Leistung
Master of Science / M.Sc.
Sportwissenschaft: Diagnostik / Intervention
Master of Science / M.Sc.
Sportwissenschaft: Prävention / Rehabilitation
Master of Science / M.Sc.
Structural Chemistry and Spectroscopy
Master of Science / M.Sc.
Sustainable Development
Bachelor of Arts / B.A.
Theaterwissenschaft transdisziplinär
Master of Arts / M.A.
Theaterwissenschaft transkulturell - Geschichte, Theorie, Praxis
Master of Science / M.Sc.
Toxikologie und Umweltschutz
Bachelor of Arts / B.A.
Translation
Master of Arts / M.A.
Translatologie
Staatsexamen / Staatsexamen
Tschechisch (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Versicherungsmanagement
Staatsexamen / Staatsexamen
Veterinärmedizin / Tiermedizin
Master of Science / M.Sc.
Volkswirtschaftslehre (Economics)
Bachelor of Arts / B.A.
Westslawische Sprachen, Literaturen und Kulturen
Bachelor of Arts / B.A.
Westslawistik
Staatsexamen / Staatsexamen
Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Wirtschafts- und Sozialgeographie
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems)
Diplom / Diplom
Wirtschaftsmathematik
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftspädagogik
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftswissenschaften
Staatsexamen / Staatsexamen
Zahnmedizin