StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikVerfahrenstechnik, ChemieingenieurwesenChemische TechnikHS MannheimInfo
Studiengang

Chemische Technik

Hochschule Mannheim / Hochschule Mannheim
Bachelor of Science / B.Sc.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Science
Start
Winter- und Sommersemester
Hochschule Mannheim

Bachelor of Science, WS 11/12 (ID 84099)

1. Semester

  • Allgemeine und Anorganische Chemie (4 CP)
  • Analysentechnik (5 CP)
  • Mathematik 1 (7 CP)
  • Physik 1 (5 CP)
  • Physikalisches Praktikum (3 CP)
  • Repetitorium Grundlagen (2 CP)
  • Technische Grundlagen (4 CP)
  • Wahlfächer (W)
    • Arbeitsmethoden (hier: Teil Selbstmanagement) (2 CP, W)
    • Arbeitsmethoden (hier: Teil Teammanagement) (2 CP, W)

2. Semester

  • Allgemeine und Anorganische Chemie 2 (5 CP)
  • Analysentechnik 2 (5 CP)
  • Mathematik 2 (4 CP)
  • Organische Chemie 1 (4 CP)
  • Physik 2 (4 CP)
  • Physikalische Chemie 1 (4 CP)
  • Strömungstechnik (4 CP)

3. Semester

  • Mess- und Regelungstechnik (4 CP)
  • Organisch-chemisches Praktikum (5 CP)
  • Organische Chemie 2 (4 CP)
  • Physikalische Chemie 2 (4 CP)
  • Praktikum Physikalische Chemie (6 CP)
  • Wärme- und Stoffübertragung (7 CP)

4. Semester

  • Instrumentelle Analytik (4 CP)
  • Mess- und regelungstechnisches Praktikum (3 CP)
  • Reaktionstechnik 1 (4 CP)
  • Technische Biologie (4 CP)
  • Technische Katalyse (4 CP)
  • Thermische Verfahrenstechnik (6 CP)
  • Thermodynamik (2 CP)
  • Verfahrenstechnisches Praktikum 1 (3 CP)

5. Semester

  • Begleitende Lehrveranstaltung zum Praktischen Studiensemester (2 CP)
  • Kolloquium zum Praktischen Studiensemester (2 CP)
  • Praktisches Studiensemester (26 CP)

6. Semester

  • Anlagenplanung (4 CP)
  • Mechanische Verfahrenstechnik (4 CP)
  • Prozesssimulation Chemische Technik (5 CP)
  • Reaktionstechnik 2 (2 CP)
  • Reaktionstechnik Praktikum (5 CP)
  • Technische Chemie (2 CP)
  • Verfahrenstechnisches Praktikum 2 (3 CP)
  • Verfahrenstechnisches Seminar (2 CP)

7. Semester

  • Angewandte Elektrochemie (2 CP, W)
  • Apparatebau 2 (4 CP, W)
  • Aufarbeitungsverfahren (2 CP, W)
  • Biologische Verfahrenstechnik 2 (4 CP, W)
  • Bionik (2 CP, W)
  • Energietechnik und Energiewirtschaft (4 CP, W)
  • Entwicklungsmethodik (4 CP, W)
  • Fachkunde im Strahlenschutz (2 CP, W)
  • Fremdsprache (2 CP, W)
  • Industriebetriebslehre (4 CP, W)
  • Konstruktionsmethodik (4 CP, W)
  • Korrosion (2 CP, W)
  • Mechanische Verfahrenstechnik 3 (2 CP, W)
  • Membrantrennverfahren (2 CP, W)
  • Modellbildung und Simulation (4 CP, W)
  • Projektmanagement (4 CP, W)
  • Prozessdynamik und -regelung (4 CP, W)
  • Radiochemie und radiochemisches Praktikum (4 CP, W)
  • Reaktionstechnik 2 (2 CP, W)
  • Regenerative und rationelle Energiesysteme (4 CP, W)
  • Schweißtechnik (4 CP, W)
  • Strömungssimulation mit FLUENT (5 CP, W)
  • Umweltbioverfahrenstechnik (2 CP, W)
  • Umweltchemie (2 CP, W)
  • Umweltüberwachung (4 CP, W)
  • Umweltverfahrenstechnik 1 (Abwasserbehandlung) (4 CP, W)
  • Umweltverfahrenstechnik 1 (Ökologische Grundlagen) (4 CP, W)
  • Umweltverfahrenstechnik 2 (Abfallbehandlung-Recycling) (4 CP, W)
  • Verfahrensentwicklung (4 CP, W)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

HS Mannheim › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Automatisierungstechnik und Industrie 4.0
Digitalisierung und Automatisierung sind Schlüsseltechnologien zur Umstellung auf eine nachhaltige und zukunftsfähige Industrieproduktion. Als Ingenieur*in der Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik und Industrie 4.0 sind Sie für diese Herausforderungen bestens vorbereitet.
Bachelor of Science / B.Sc.
Biologische Chemie
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Biologische Chemie & Data Science
Die Biologische Chemie & Data Science ist interdisziplinär zwischen Chemie, Biologie und Data Science angesiedelt. Die Schwerpunkte sind physikalische, analytische und organische Chemie, sowie Biochemie, Bioanalytik und angewandte Datenwissenschaft.
Master of Science / M.Sc.
Biomedizinische Informatik und Data Science (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Biotechnologie
Die Biotechnologie ist eine interdisziplinäre und anwendungsbezogene Wissenschaft mit zahlreichen Schnittstellen zu den klassischen Natur- und Ingenieurwissenschaften.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Biotechnology
Mit dem Master-Studiengang Biotechnology (M.Sc.) bietet die Hochschule Mannheim einen international anerkannten postgradualen Hochschulabschluss an.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemieingenieurwesen (binationaler Studiengang, dt.-frz.)
Bachelor of Science / B.Sc.
Chemische Technik
Bachelor of Science / B.Sc.
Cyber Security
Bachelor of Science / B.Sc.
Electrical Engineering
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Elektromobilität und autonomes Fahren
Elektromobilität ist eine der wichtigsten Säulen, um den klimaneutralen Individualverkehr zukünftig zu ermöglichen. Als Ingenieur*in der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Elektromobilität und autonomes Fahren sind Sie bestens vorbereitet, an der Mobilität von morgen mitzuarbeiten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik
Der Masterstudiengang Elektrotechnik mit den beiden Schwerpunkten Automatisierungstechnik oder Energietechnik und Erneuerbare Energien vertieft die Themen des zugehörigen Bachelorstudiengangs Elektrotechnik. Er steht aber auch Studierenden, die ihren Bachelorabschluss an einer anderen Hochschule absolviert haben, offen. Der Studiengang umfasst wichtige Zukunftsthemen wie z.B. Industrial Internet of Things, erneuerbare Energien, Smart Grids oder Elektromobilität und autonomes Fahren..
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Energietechnik und Erneuerbare Energien
Eine umweltverträgliche Energieversorgung ist eine der wichtigsten Herausforderungen für unsere Gesellschaft. Als Ingenieur*in der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energietechnik und erneuerbare Energien sind Sie bestens darauf vorbereitet, hierzu einen wichtigen Beitrag zu leisten.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Master of Science / M.Sc.
Informationstechnik und Medizintechnik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Informationstechnik/Elektronik
Im Bachelorstudiengang Nachrichtentechnik/Elektronik werden für den direkten Berufseinstieg qualifizierte Ingenieure der Elektro- und Informationstechnik ausgebildet.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Ingenieurpädagogik
Mit diesem Ingenieurpädagogik-Studiengang haben Sie alle Optionen. Den Bachelorabschluss machen Sie an der Hochschule Mannheim. Hier lernen Sie Elektrotechnik. Auch erste pädagogische Grundlagen werden gelegt. Mit dem Bachelor haben Sie dann einen vollwertigen Ingenieurabschluss. Sie können nun in der Industrie an spannenden Projekten mitarbeiten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
KI-Ingenieurwissenschaften
In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen immer mehr an Bedeutung gewinnen, benötigen wir eine neue Generation von Ingenieuren, die sowohl mit traditionellen Ingenieurdisziplinen als auch mit modernen KI-Technologien vertraut sind.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kommunikationsdesign
Die Fakultät für Gestaltung nimmt derzeit jährlich 62 Studierende in den Bachelorstudiengang und 20 Studierende in den Masterstudiengang auf. Beide Studiengänge sind flexibel angelegt; erfüllen einerseits inhaltlich wie technisch die Voraussetzungen für ein modernes cross-mediales Designverständnis, erlauben andererseits den Studierenden eigene Schwerpunkte im Bereich Kommunikationsdesign zu setzen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Automobil, Energietechnik, Fertigungstechnik, Kraftwerkbau, Medizintechnik, Nahrungsmittel, Umwelttechnologieen, Verpackungsmaschinen, Zugmaschinen - Maschinenbau findet sich in Branchen von A bis Z. Der Maschinen- und Anlagenbau ist die größte Industriebranche in Deutschland und befasst sich mit einer Vielzahl von Bereichen: Maschinen im engeren Sinne, Fertigungs- und Automatisierungstechnik, Fahrzeugen aller Art, Anlagen verschiedenster Größe in der Energie- bis zur Medizintechnik.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau (Dt.-frz. Studienprogramm)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mechatronik
Ein gutes Beispiel für ein mechatronisches System ist ein Elektrofahrzeug. Die Elektrotechnik kommt beim Antrieb ins Spiel, der Maschinenbau beim Fahrwerk. Für das Entertainment und das autonome Fahren in der Zukunft ist die Informatik unverzichtbar. Ingenieurinnen und Ingenieure mit mechatronischem Hintergrund kommen in nahezu allen Branchen zum Einsatz. Sie gehören zu den nachgefragtesten Berufsgruppen in Deutschland. Die Bezahlung und die Zukunftsaussichten sind hervorragend.
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizinische Informatik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizintechnik
Der Studiengang Medizintechnik ist eine Kooperation mit der Uni Heidelberg sowie dem Uniklinikum Mannheim. Die medizinischen Fächer im Grundstudium werden am Uniklinikum von Ärzten unterrichtet.
Bachelor of Science / B.Sc.
Nachhaltige Technische Prozesse
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Science / B.A., B.Sc., M.Sc.
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit Plus
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Technische Informatik
Das große Gebiet der Elektrotechnik wird heute vom VDE in vier Teilbereiche untergliedert: Informationstechnik, Mikroelektronik, Automatisierungstechnik und Elektrische Energietechnik.
Bachelor of Arts / B.A.
Translation Studies for Information Technologies
Bachelor of Science / B.Sc.
Unternehmens- und Wirtschaftsinformatik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Verfahrenstechnik
Wissen Sie, was Schokoladenherstellung und Kunststoffrecycling gemeinsam haben? In beiden Fällen werden Stoffe umgewandelt, um ein neues Produkt zu gewinnen. Und Stoffumwandlungen sind die Kernaufgabe der Verfahrensingenieurinnen und –ingenieure.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
In den ersten beiden Semestern werden Ihnen mathematische, natur- und ingenieurswissenschaftliche sowie betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen International
Es werden Ihnen mathematische, natur-, ingenieur-und betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt. Darauf aufbauend sieht der nächste Studienabschnitt die Vermittlung vertiefender Kenntnisse und Fertigkeiten in ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Fachgebieten vor.