StudiumFachbereicheMedizin und GesundheitswesenMedizinCardiovascular ScienceUni GöttingenProfil
Studienprofil

Cardiovascular Science

Georg-August-Universität Göttingen / Uni Göttingen
Master of Science / Master of Science

Das "Herz" studieren im Herzen Deutschlands

Der Master-Studiengang „Cardiovascular Science“ ist ein konsekutiver, 4-semestriger Vollzeitstudiengang in Englischer Sprache, welcher mittels seines modularisierten Aufbaus ein in sich geschlossenes und umfassendes Curriculum zu wissenschaftlichen, kardiovaskulären Fragestellungen beinhaltet. In dieser Form, ist er einmalig in Deutschland.
Aufbauend auf einem naturwissenschaftlichen Bachlorstudium oder einem Studium der Medizin, sollen die Studierenden durch eine detaillierte Vermittlung der notwendigen Grundlagen auf tiefer gehende Inhalte vorbereitet werden. Zu diesen Inhalten zählen sowohl klinische Aspekte, welche für das Verständnis einer translationalen Forschung unumgänglich sind, als auch moderne wissenschaftliche Ansätze. Ein zentrales Charakteristikum des Studiengangs ist seine starke praktische Ausrichtung, welche den Studierenden einen Einblick in den Alltag eines Wissenschaftlers geben soll und ihnen zudem erstmals erlaubt, sich mit verschiedenen Themen im Bereich der kardiovaskulären Forschung auseinander zu setzen.

Daten zum Studiengang

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Unterrichts­sprache: Englisch
  • Studienort: Göttingen
  • Zulassungsfrei: nein

Kontakt

M.Sc. Cardiovascular Science
Studiendekanat Universitätsmedizin Göttingen
Robert-Koch-Str. 40

37075 Göttingen

Studienberatung

Dr. Christina Würtz
cvs.msc@med.uni-goettingen.de

Zur Webseite >

 

Studieninhalte und -verlauf

1.Theoretische Module (im Gesamtumfang von 42 ECTS)

Das Masterstudium startet mit dem ersten theoretischen Modul M.CVS.101, welches sich mit den Grundlagen des kardiovaskulären Systems befasst. Den Studierenden werden hier zum einen die Grundlagen der humanen Physiologie und Anatomie sowie die Entwicklung des Herzkreislaufsystems und dessen hormonelle und neuronale Steuerung vermittelt. Zusätzlich beinhaltet das Modul einen praktischen Teil, der zum einen physiologische Prozesse thematisiert und zum anderen die Anatomie im Allgemeinen und des Herzens im Speziellen umfasst. Das zweite theoretische Modul M.CVS.102 hat die Grundlagen zellulärer Prozesse (Signaltransduktion, Genetik) zum Inhalt, darüber hinaus werden biochemische und biophysikalische Inhalte gelehrt. Das dritte theoretische Modul M.CVS.201 besticht durch seine verstärkt klinische Ausrichtung. Es beschäftigt sich mit der Diagnostik kardiovaskulärer Erkrankungen sowie deren pharmakologischer und interventioneller Therapiemöglichkeiten. Im hier enthaltenen praktischen Teil wird den Studierenden auch die Diagnostik von kardiovaskulären Erkrankungen, zum Beispiel das Auslesen von EKG-Befunden oder die Auswertung von MRT-Bildern näher gebracht. Auch ein Einblick in den Bereich der Pädiatrischen Kardiologie soll gegeben werden.  Das vierte Modul M.CVS.301 schließt die theoretische Ausbildung mit dem Thema „Kardiovaskuläre Forschung in der Akademie und Industrie“ ab. Den Studierenden wird hier zum einen ein Einblick in das große Feld der Klinischen Studien, deren Patientenakquirierung, Organisation, Durchführung und Auswertung gegeben werden, zum anderen werden hier die aktuellsten Forschungsstrategien und neusten „state-of-the-art“ Methoden vermittelt werden. Jedes der theoretischen Module erstreckt sich über die Dauer von sieben Wochen und schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab, die den erfolgreichen Erwerb der theoretischen und praktischen Lehrinhalte überprüft. Die beiden Module M.CVS.102 und M.CVS.301 beinhalten ein Seminar, in dem die Studierenden eine kurze 15-minütige Präsentation über eine aktuelle Publikation halten. So wird bereits während des Studiums der Umgang und die Recherche mit wissenschaftlichen Publikationen geübt.

Kontakt

M.Sc. Cardiovascular Science
Studiendekanat Universitätsmedizin Göttingen
Robert-Koch-Str. 40

37075 Göttingen

Studienberatung

Dr. Christina Würtz
cvs.msc@med.uni-goettingen.de

Zur Webseite >

 

Studieninhalte und -verlauf

2.Praktische Module (im Gesamtumfang von 65 ECTS)

Ein wichtiges Element des Studienganges ist der große praktische Anteil. Insgesamt besuchen die Studierenden vor Beginn ihrer Masterarbeit, alternierend zu den theoretischen Modulen, drei je acht-wöchige, eins-zu-eins betreute Praktika. Diese können in kardiovaskulär ausgerichteten Forschungslaboren der UMG sowie bei Kollaborationspartnern des Studiengangs durchgeführt werden, national wie international. Den Studierenden steht dabei die Whl des Labors bzw. des Themas frei. Ihnen soll dadurch die Gelegenheit gegeben werden, nicht nur die unterschiedlichsten Methodenkenntnisse zu erwerben, sondern auch einen ersten realistischen Einblick in den Wissenschaftsbetrieb zu gewinnen.
Während des Praktikums werden die Studierenden mit der Bearbeitung eines eigenen kleinen Projekts betraut und können dieses selbstständig bearbeiten und weiterentwickeln. Dabei sind sie komplett in den Laboralltag und die aufnehmende Arbeitsgruppe integriert, d.h. sie nehmen an stattfindenden Laborbesprechungen teil, führen ein Laborbuch und verfassen einen Abschlussbericht über das bearbeitete Projekt. Ihre, während dieser „Lab rotation“ gewonnenen Daten und Erfahrungen werden im anschließenden Seminar „Lab rotation experience“ präsentiert und diskutiert.

Kontakt

M.Sc. Cardiovascular Science
Studiendekanat Universitätsmedizin Göttingen
Robert-Koch-Str. 40

37075 Göttingen

Studienberatung

Dr. Christina Würtz
cvs.msc@med.uni-goettingen.de

Zur Webseite >

 

Abgerundet wird das Programm durch die "Elective Modules". Diese dienen zum einen der Spezialisierung in bestimmten Teilgebieten des Fachstudiums, wie z.B. im „Tissue Engineering“, und zum anderen der Vermittlung von weiteren Schlüsselkompetenzen. Die Wahlmodule werden zum Teil von den beteiligten Lehrenden des Studienprogramms durchgeführt, können aber auch aus dem universitätsweiten Modulverzeichnis für fächerübergreifende Schlüsselkompetenzen und den Studienangeboten der Zentralen Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen (ZESS) gewählt werden.

Module Guide

Schwerpunkte im Studium

  • Kleine Kohorte aus max. 25 Studierenden
  • Strategischer Aufbau der theoretischen Module
  • Großer praktischer Anteil mit drei je 8-wöchigen Laborrotationen
  • 6-monatige praktische Masterarbeit
  • 1:1 Betreuung im Labor
  • Freie Wahl bei zusätzlichen Wahlmodulen

Kontakt

M.Sc. Cardiovascular Science
Studiendekanat Universitätsmedizin Göttingen
Robert-Koch-Str. 40

37075 Göttingen

Studienberatung

Dr. Christina Würtz
cvs.msc@med.uni-goettingen.de

Zur Webseite >

 

Promotion, Forschungsassistent oder in die Forschungskoordination: Ein Master, viele Möglichkeiten

Nach der vertiefenden 6-monatigen Masterarbeit, sind die Studierenden optimal für eine anschließende Promotion oder eine Berufslaufbahn in der kardiovaskulären Forschung in der Akademie und Industrie, sowie in verwandten Berufsfeldern vorbereitet.

Der Dienst am Patienten ist damit jedoch nur für bereits ausgebildtete Mediziner möglich. 

Studienabschluss "Master od Science"

  • weitere Ausbildung zum Dr.rer.nat. oder PhD
  • Mitarbeit in der Industrie als Research Assistant
  • Mitarbeit in der Forschungskoordination

Kontakt

M.Sc. Cardiovascular Science
Studiendekanat Universitätsmedizin Göttingen
Robert-Koch-Str. 40

37075 Göttingen

Studienberatung

Dr. Christina Würtz
cvs.msc@med.uni-goettingen.de

Zur Webseite >

 

Uni Göttingen › Studienangebot

Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Agrarwissenschaften
Master of Business Administration / MBA
Agribusiness
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Ägyptologie und Koptologie
Bachelor of Arts / B.A.
Allgemeine Sprachwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Altorientalistik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Data Science
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Informatik
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Statistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Antike Kulturen
Master of Arts / M.A.
Arabic-Islamic Studies
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Arabistik / Islamwissenschaft
Master of Arts / M.A.
Arbeit in Betrieb und Gesellschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Archäologie der Griechischen, Römischen und Byzantinischen Welt
Master of Arts / M.A.
Archäologie und Kunstgeschichte der Spätantiken und Byzantischen Welt
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Wie erkennt man, ob sich eine Geschäftsidee trägt? Wie können Unternehmen ihre Effizienz steigern? Und wie können wir für mehr Nachhaltigkeit in der Produktion sorgen? In unserem Bachelorstudiengang lernen Sie, komplexe Problemstellungen von Unternehmen mit wissenschaftlichen Methoden zu lösen. Dabei greifen Sie auf aktuelle wissenschaftliche Publikationen zurück. Vorlesungen mit Beteiligung von Gästen aus der Wirtschaft, Praxisvorträge, Exkursionen sowie Seminar– und Abschlussarbeiten mit Praxisbezug geben Ihnen wichtige Kontakte und bereiten Sie auf das Berufsleben vor.
Bachelor of Science / B.Sc.
Biochemie
Master of Science / M.Sc.
Biodiversity: Ecology, Evolution and Conservation
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biologie
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Biologie (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Biologische Diversität und Ökologie
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Cardiovascular Science
Der Master-Studiengang "Cardiovascular Science" ist ein konsekutiver, englischsprachiger Vollzeit-Studiengang, der die Absicht hat, internationale Studierende in allen Aspekten der Herz-Kreislauf-Wissenschaften auszubilden. Erreicht wird dies durch seinen modularen Aufbau, der Studierenden mit naturwissenschaftlichem Hintergrund eine breite Ausbildung nicht nur in den relevanten Grundlagen, sondern auch in modernen klinischen Aspekten bietet, die für das Verständnis translationaler Forschungsfragen unerlässlich sind. Ein wesentliches Merkmal dieses Programms liegt in seinem hohen Anteil an individueller praktischer Ausbildung, die es den Studierenden ermöglicht, experimentelle Erfahrungen und Einblicke in verschiedene Forschungsfragen zu gewinnen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in Anorganischer, Organischer und Physikalischer Chemie, Grundlagen in Mathematik und Physik sowie berufsförderliche Schlüsselkompetenzen.
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Chemie (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Chinesisch (Lehramt)
Master of Arts, Master of Laws / LL.M., M.A.
Chinesisches Recht und Rechtsvergleichung
Master of Science / M.Sc.
Computational Biology and Bioinformatics
Master of Science / M.Sc.
Crop Protection
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Deutsch (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Development Economics
Master of Science / M.Sc.
Developmental, Neural, and Behavioral Biology
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Digital Humanities
Master of Science / M.Sc.
Earth and Environmental Sciences
Master of Arts / M.A.
East Asian Studies / Modern Sinology
Bachelor of Science / B.Sc.
Ecosystem Sciences
Master of Education / M.Ed.
Education
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Englisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
English: Language, Literatures and Cultures
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Erdkunde (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Erziehung, Bildung und Ungleichheit
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Ethnologie
Master of Arts / M.A.
Euroculture
Master of Laws / LL.M.
European and Transnational Law of Intellectual Property and Information Technology
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Evangelische Religion (Lehramt)
Sie möchten Evangelische Religion an Gymnasien unterrichten? Für diese anspruchsvolle Aufgabe erhalten Sie bei uns eine erstklassige Grundlage: Sie setzen sich mit den biblischen Schriften und den anthropologischen Voraussetzungen für Religion auseinander und fragen nach der Bedeutung des Christentums in der Kulturgeschichte.
Master of Science / M.Sc.
Finanzen, Rechnungswesen und Steuern
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Finnisch - Ugrische Philologie
Master of Science / M.Sc.
Forest and Ecosystem Sciences
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Forstwissenschaften und Waldökologie
Bachelor of Arts / B.A.
Frankreich- und Frankophoniestudien / Französisch
Bachelor of Arts, Master of Engineering / B.A., M.Eng.
Französisch (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Geographie
Master of Science / M.Sc.
Geographie: Ressourcenanalyse und -management
Bachelor of Science / B.Sc.
Geowissenschaften
Master of Science / M.Sc.
Geowissenschaften/Geoscience
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Germanistik - Deutsche Philologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschichte
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Geschichte (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschlechterforschung
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Griechisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Griechische Philologie
Master of Arts / M.A.
History of Global Markets
Master of Science / M.Sc.
Hydrogeology and Environmental Geosciences
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Indologie
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Informatik
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Informatik (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Integrated Plant and Animal Breeding
Master of Arts / M.A.
Intercultural Theology
Master of Arts / M.A.
Interkulturelle Germanistik / Deutsch als Fremdsprache
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Interkulturelle Germanistik Deutschland - China
Der Studiengang "Interkulturelle Germanistik Deutschland – China" vermittelt einerseits Kenntnisse einer interkulturell, kulturvergleichend und kulturwissenschaftlich ausgerichteten Sprach- und Literaturwissenschaft im deutsch-chinesischen Kontext. Andererseits werden praxisrelevante Schlüsselqualifikationen für die deutsch-chinesische Zusammenarbeit erworben
Master of Science / M.Sc.
International Economics
Master of Laws / LL.M.
International Law
Master of Science / M.Sc.
International Nature Conservation
Master of Arts / M.A.
Iranian and Persianate Studies
Bachelor of Arts / B.A.
Iranistik
Bachelor of Arts / B.A.
Italienstudien/Italienisch
Master of Arts / M.A.
Klassische Archäologie
Master of Science / M.Sc.
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Master of Arts / M.A.
Komparatistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie
Master of Arts / M.A.
Kulturelle Musikwissenschaft
Master of Arts / M.A.
Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstgeschichte
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Latein (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Lateinische Philologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
Master of Arts / M.A.
Linguistics
Info
profiles teaser
Magister / Magister
Magister Theologiae
Das Studium der Evangelischen Theologie im Studiengang „Magister Theologiae“ vollzieht sich vornehmlich in der wissenschaftlichen Beschäftigung mit den fünf theologischen Hauptdisziplinen: Altes Testament, Neues Testament, Kirchengeschichte, Systematische Theologie (Dogmatik, Ethik) und Praktische Theologie (mit Religionspädagogik).
Master of Science / M.Sc.
Management
Bachelor of Science / B.Sc.
Mathematical Data Science
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Science / B.A., B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Mathematik (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Matter to Life
Staatsexamen / Staatsexamen
Medizin
Master of Arts / M.A.
Mittelalter- und Renaissance-Studien
Master of Arts / M.A.
Modern Indian Studies
Bachelor of Arts / B.A.
Moderne Indienstudien
Master of Science / M.Sc.
Molecular Life Sciences: Microbiology, Biotechnology and Biochemistry
Master of Science / M.Sc.
Molecular Medicine
Master of Science / M.Sc.
Molekulare Biologie (Molecular Biology)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Molekulare Medizin
Der Bachelorstudiengang Molekulare Medizin richtet sich an alle, die medizinische Fragestellungen unter Anwendung von molekularbiologischen Labormethoden untersuchen wollen. Ausgebildet in diesem Studium werden also primär Forscherinnen und Forscher ohne Patientenkontakt, jedoch keine praktizierenden Ärztinnen und Ärzte.
Bachelor of Arts / B.A.
Musikwissenschaft
Master of Arts / M.A.
Neuere Deutsche Literatur: Geschichte - Grundlagen - Vermittlung
Master of Science / M.Sc.
Neurowissenschaften (Neurosciences)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
North American Studies
Bachelor of Science / B.Sc.
Ökosystemmanagement
Bachelor of Arts / B.A.
Ostasienwissenschaft / Chinesische als Fremdsprache
Bachelor of Arts / B.A.
Ostasienwissenschaft / Moderne Sinologie
Bachelor of Arts / B.A.
Ostasienwissenschaft / Modernes China
Master of Arts / M.A.
Osteuropäische Geschichte
Master of Science / M.Sc.
Pferdewissenschaften
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Philosophie (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Physics
Bachelor of Science / B.Sc.
Physik
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Physik (Lehramt)
Master of Education / M.Ed.
Politik und Wirtschaft (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Politikwissenschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Politikwissenschaft (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Politikwissenschaft: Nationalstaat und Globalisierung
Bachelor of Arts / B.A.
Portugal- und Brasilienstudien / Portugiesisch
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Bachelor of Arts, Master of Laws, Staatsexamen / B.A., LL.M., Staatsexamen
Rechtswissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Religionswissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Russisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Skandinavistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Slavische Philologie
Bachelor of Arts / B.A.
Sozialwissenschaften
Master of Arts / M.A.
Sozialwissenschaftliche Diversitätsforschung
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziologie
Bachelor of Arts / B.A.
Spanien- und Hispanoamerikastudien / Spanisch
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Spanisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Sport (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Sport/Sportwissenschaften
Master of Arts / M.A.
Sportwissenschaft mit den Schwerpunkten Prävention, Rehabilitation und psychosoziale Gesundheit
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Sustainable Development Studies
Unser Bachelorstudiengang geht Armut, Ungleichheit und andere globale Herausforderungen an. Bei der Definition von Entwicklung geht er jedoch über Wirtschaftswachstum und Konsum hinaus und bezieht auch soziale, politische, ökologische und kulturelle Aspekte ein. Im Zentrum steht dabei die Frage, was ein lebenswertes Leben ist - und welche Bedingungen es möglich machen.
Master of Science / M.Sc.
Sustainable Forest and Nature Management (SUFONAMA)
Master of Science / M.Sc.
Sustainable International Agriculture
Master of Arts / M.A.
TransRomania-Studien: Romanische Sprachen, Literaturen und Kulturen
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Turkologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Ur- und frühgeschichtliche Archäologie
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Volkswirtschaftslehre
Wie sollen sich Regierungen, Institutionen und Unternehmen in wirtschaftlichen Fragen entscheiden, wenn die Ressourcen begrenzt und die Ziele oft gegensätzlich sind? Unser VWL-Studiengang bringt Ihnen bei, wie Sie durch die Analyse und Interpretation von Daten Antworten finden. Eine Besonderheit ist seine sehr internationale Ausrichtung: Bereiche wie Außenwirtschaft, internationaler Handel und die ökonomische Analyse von Entwicklungsländern sind wichtige Schwerpunkte.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Volkswirtschaftslehre, 2-Fächer-Bachelor
Kaum ein Studiengang bietet Ihnen so viele Möglichkeiten, Ihr Studium individuell zu gestalten wie unser Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre. Er erlaubt Ihnen, VWL zusammen mit einem von rund 40 Fächern aus dem Angebot der Uni Göttingen zu studieren - von Ägyptologie bis Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Kombinieren Sie zum Beispiel Politikwissenschaften mit VWL, um Parlamentarier*innen in ökonomischen Fragen zu beraten.
Bachelor of Arts / B.A.
Weltliteratur
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Werte und Normen (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
In unserem Bachelorstudiengang lernen Sie, IT-Systeme zu entwerfen, umzusetzen und einzuführen, die Unternehmen helfen, ihre Ziele zu erreichen. Dafür analysieren Sie betriebliche Geschäftsprozesse sowie die Erfolgsfaktoren von Plattformtechnologien und lernen agile Projektmanagement- und Software-Entwicklungsmethoden kennen. Der Studiengang vermittelt Ihnen eine optimale Mischung aus aktuellem Anwendungswissen und zeitlosen Methoden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Wirtschaftspädagogik
Unter welchen Bedingungen erwerben Schüler*innen ökonomische Kompetenzen? Wie lassen sich Lernumgebungen in Betrieben und in kaufmännischen berufsbildenden Schulen sinnvoll gestalten? Unser interdisziplinärer Bachelorstudiengang in Wirtschaftspädagogik vermittelt Ihnen sowohl das wirtschaftswissenschaftliche Wissen als auch die pädagogische Expertise, um die nächste Generation der Wirtschaft auszubilden.
Staatsexamen / Staatsexamen
Zahnmedizin