Die digitale Transformation meistern
Im Studiengang BWL – Digital Business Management liegt der Fokus auf den betriebswirtschaftlichen Grundlagen und dessen Schnittpunkte zu Digitalisierung und IT. Du erfährst, wie Unternehmen mithilfe moderner Technologien und digitalen Prozessen optimiert werden können.
Darüber hinaus lernst du, wie neue Geschäftsideen entdeckt und Veränderungen erfolgreich umgesetzt werden können. Mit diesem Wissen bist du bestens auf die Herausforderungen der digitalen Wirtschaft vorbereitet.
Übersicht
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Studienmodell: Duales Studium
Studienstart: Ab 01. Oktober
Studieninhalte
Im Studium lernst du betriebswirtschaftliche Grundlagen in Verbindung mit Digitalisierung und IT kennen. Du erwirbst Fähigkeiten, um:
- passende Tools und Plattformen zu beurteilen und auszuwählen.
- mit Entwicklungsteams auf Augenhöhe zusammenzuarbeiten.
- bestehende IT-Infrastrukturen zu verstehen und zu analysieren.
- Prozesse so zu planen, dass für Kund*innen, Mitarbeitende und Unternehmen messbare Vorteile entstehen.
- Teams bei Veränderungen professionell zu führen.
Berufsperspektiven
Das Studium qualifiziert dich für eine Vielzahl anspruchsvoller Tätigkeiten in der digitalen Arbeitswelt. Einsatzbereiche gibt es viele: Industrie, Handel, Finanz- und Dienstleistungssektor, Gesundheitswesen, öffentliche Verwaltung, Start-ups und Mittelstand.
Der Einstieg läuft oft über Trainee- oder Junior-Stellen. Danach folgen Projekt- oder Teamleitungen. Später sind Rollen wie Head of Digital oder CDO möglich.
Studienplatz finden
Studieninteressierte bewerben sich direkt bei einem Partnerunternehmen der DHBW Ravensburg. Die meisten Dualen Partner beginnen rund zwölf Monate vor Studienstart mit ihrem Auswahlverfahren. Eine rechtzeitige Bewerbung ist daher besonders wichtig. Teilweise sind aber auch kurzfristig noch Studienplätze verfügbar.





