Kunden den bestmöglichen Service bieten können
Der Studienbereich Wirtschaft wird an der Staatlichen Studienakademie Riesa durch den Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement repräsentiert. In zwei Studienrichtungen kann der grundständige betriebswirtschaftliche Studiengang vertieft werden: Event- und Sportmanagement sowie Handelsmanagement und E-Commerce. Die Absolventinnen und Absolventen führen die Abschlussbezeichnung Bachelor of Arts.
Studienrichtung Event- und Sportmanagement
Das Handwerkszeug für eine erfolgreiche Karriere im Event- und Sportmanagement erhalten Sie im Rahmen des betriebswirtschaftlichen Studiums. Sie studieren Dienstleistungsmarketing, Unternehmensführung und Controlling ebenso wie Rechnungswesen und Volkswirtschaftslehre. Zudem erarbeiten Sie sich intensiv die rechtlichen Grundlagen ausgehend vom BGB bis hin zum spezifischen Event- und Sportrecht. Gemeinsam mit Ihrem Praxispartner können Sie sich ab dem ersten Semester für eine der beiden Vertiefungen entscheiden.
Eventmanagement - so machst du deine Karriere zum Erlebnis!
Studieren Sie im Kontext einer spannenden und agilen Branche in der Studienrichtung Event- und Sportmanagement! Angehende Eventmanager studieren die Besonderheiten der Eventbranche und vertiefen das Thema Corporate Events. Zudem bleiben Fachbegriffe wie Veranstaltungssicherheit, Corporate Social Responsibility, Dramaturgie und Inszenierung nicht nur Schlagworte, sondern Sie erhalten das Werkzeug, um Events sicher und nachhaltig zu gestalten und wirkungsvoll zu inszenieren.
Sportmanagement studieren - und du bist im Spiel!
Angehende Sportmanager bereiten sich auf eine Laufbahn im professionellen Sportmanagement vor und lernen die Strukturen des organisierten Sports kennen. Individual- und Teamsport, Sportökonomie, Sportmarketing und Sponsoring, die Planung von Sportveranstaltungen sowie Trainingswissenschaft sind zentrale Lehrinhalte. Die Staatliche Studienakademie Riesa ist offizieller Partner der Olympiastützpunkte in Sachsen und des Landessportbundes Sachsen. Unsere Absolventinnen und Absolventen erhalten mit ihrem Abschluss die Vereinsmanager B-Lizenz des DOSB.
Studienrichtung Handelsmanagement und E-Commerce
Gehandelt wird immer! B2B und B2C, stationär, online oder ambulant – die Handelslandschaft ist bunt und spannend: Wie wird sich der stationäre Handel weiter verändern? Kaufen wir in 20 Jahren nur noch per Smartphone ein? Diese und weitere Fragen beschäftigen die Manager in Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Die Digitalisierung verändert die Vertriebsstrukturen in allen Branchen und stellt große Herausforderungen an das Management kundenorientierter, effizienter und nachhaltiger Vertriebsprozesse.
Eine erfolgreiche Karriere im Management von Handelsunternehmen setzt ein betriebswirtschaftliches Studium voraus, welches eng mit handelsbetrieblichen Inhalten verknüpft ist. So studieren Sie nicht nur Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Recht, Wirtschaftsmathematik und Statistik, sondern machen sich auch mit Handels- und Distributionsstrukturen, Handelsmarketing, Supply Chain Management und Logistik, Unternehmens- und Mitarbeiterführung vertraut. Lehrveranstaltungen zu Verhandlungsführung und Kommunikation, Store Management, Shopping Center Management, Existenzgründung oder Außenhandel runden Ihr Studium ab.Abhängig von Ihren Präferenzen und der Ausrichtung des Praxispartners können Sie ab dem dritten Semester eine der beiden Vertiefungen wählen.
Stationärer Handel - mehr als nur Produkte verkaufen!
Künftige Führungskräfte im klassischen Einzel- und Großhandel befassen sich mit der Optimierung und Digitalisierung von Prozessen in Filialen, Lagern und Logistikzentren genauso wie mit Sortiments-, Preis- und Kommunikationsentscheidungen in den stationären Handelsformen. Erlebnishandel, Standortmanagement und Stadtmarketing, Prozess-, Qualitäts- und Kundenbeziehungsmanagement sind ebenso Lehrinhalte wie das Controlling aller Handelsprozesse.
E-Commerce - deine Karriere im Online-Handel!
Angehende E-Commerce-Manager setzen sich mit den Formen und Erfolgsfaktoren des Online-Vertriebs auseinander, sie beschäftigen sich mit Aufbau und Usability von Online-Shops und digitalen Marktplätzen, mit Online-Marketing und Multi-Channel-Management, Web-Programmierung, Logistik und Fullfillment sowie Datensicherheit, Online-Recht und Web-Controlling.
Studienablaufplan BWL-Dienstleistungsmanagement >
Weitere Informationen erhalten Sie direkt auf der Website innerhalb der jeweiligen Studienrichtung:
Dual Studieren
Das Studium an der Berufsakademie Sachsen ist eine attraktive Alternative zum Studium an Fachhochschulen und Universitäten. Studienorte sind sowohl die Staatliche Studienakademie als auch die Praxispartnerunternehmen:
- Die Regelstudienzeit beträgt drei Jahre.
- Duales Studium - wissenschaftsbezogene und praxisintegrierte Studienphasen im 12-wöchigen Wechsel (ein Studienjahr beinhaltet zwei Theorie- und zwei Praxisphasen.)
- Studienbeginn jeweils am 1. Oktober des laufenden Jahres
- Abschluss mit staatlicher Prüfung zum Bachelor of Arts (B.A.)
Gemäß §14 Sächsisches Berufsakademiegesetz ist der Bachelorabschluss der Berufsakademie Sachsen dem Bachelorabschluss der Hochschulen gleichgestellt und befähigt zu einem weiterführenden Masterstudium.
Vorteile des dualen Studiums
- Gute Jobchancen durch hohe Übernahmequoten der Unternehmen
- Ausbildungsvergütung (mind. 440,00 €)
- Keine Studiengebühren und kurze Studiendauer
- Kleine Seminargruppen
- Starker Praxisbezug durch enge Verknüpfung der Theorie- und Praxisphasen
- Hohe Abschlussquoten
- Sozialversicherungsverhältnis im Studium
Die Zugangsvoraussetzungen zum Studium an der Staatlichen Studienakademie Riesa finden Sie auf unserer Homepage.
Praxis von Anfang an – Praxis wird groß geschrieben an der Berufsakademie Sachsen
Event- und Sportmanagement:
Praxis wird großgeschrieben an der Berufsakademie Sachsen. So arbeiten alle Studierenden bereits während des Studiums an einem gemeinsamen Projekt. Ziel ist es, ein echtes Event zu konzipieren, durchzuführen und auszuwerten. Zudem finden die Lehrveranstaltungen neben der klassischen Vorlesung häufig in Form von Seminaren, Gruppenarbeiten sowie Unternehmenssimulationen statt. Dabei orientieren sich unsere Dozentinnen und Dozenten an aktuellen Konzepten der Hochschuldidaktik. Umfangreiche praktische Erfahrungen der Lehrenden, Lehrveranstaltungen in Sport- und Veranstaltungsstätten sowie Exkursionen bereichern das Studium.
Flyer >
Handelsmanagement und E-Commerce:
Praxis wird groß geschrieben an der Berufsakademie Sachsen. Die Lehrveranstaltungen integrieren aktuelle Entwicklungen im stationären sowie im Online-Handel anhand von Fallbeispielen und finden neben der klassischen Vorlesung häufig in Form von Seminaren, Gruppenarbeiten und Unternehmenssimulationen statt. Umfangreiche praktische Erfahrungen der Dozenten sowie Exkursionen zu Handelsbetrieben bereichern die Lehrveranstaltungen. Die Praxisphasen sind inhaltlich eng mit den Theoriephasen verknüpft. Während der Praxisphasen lernen die Studierenden das Tagesgeschäft im Unternehmen kennen und bearbeiten Aufgabenstellungen in den Bereichen Beschaffung, Lagerwirtschaft, Logistik, E-Commerce, Marketing und Vertrieb, Rechnungswesen, Personalwirtschaft sowie spezielle Managementaufgaben.
Firmen als Praxispartner
Bevor Sie das Studium an der Berufsakademie beginnen können, benötigen Sie einen Praxispartner.
Für das Studium Event- und Sportmanagement eignen sich sowohl Marketing- und Eventagenturen als auch Unternehmen mit eigener Marketingabteilung. Kultureinrichtungen, kommunale Verwaltungen, politische Parteien, Sportvereine und Sportverbände sowie Sportartikelhersteller und -händler zählen ebenfalls zu unseren Partnern.
Für das Studium Handelsmanagement und E-Commerce sind stationär und online agierende Einzel- und Großhandelsunternehmen, Verbundgruppen und Franchisesysteme geeignet. Auch Produktions- und Handwerksbetriebe mit eigenem Vertrieb sowie Beschaffungsplattformen gehören zu unseren Praxispartnern.
Bei der Suche nach einem Unternehmen sind wir unseren Bewerbern gern behilflich:
- Eine Liste mit Firmen, die im kommenden Studienjahr in der Studienrichtung Event-und Sportmanagement Ausbildungsplätze anbieten, finden Sie hier >
- Eine Liste mit Firmen, die im kommenden Studienjahr in der Studienrichtung Handelsmanagement und E-Commerce Ausbildungsplätze anbieten, finden Sie hier >
Es besteht auch die Möglichkeit, dass zukünftige Studierende ihren Praxispartner „mitbringen“. Es bedarf in diesem Fall der Anerkennung des Praxispartners durch den jeweiligen Leiter des Studiengangs.
Perspektiven nach dem Studium
Event- und Sportmanagement – Tätigkeitsfelder nach dem Studium:
- Professionelle Gestaltung und Durchführung von Veranstaltungen und Events
- Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
- Planung und Durchführung von Projekten und Marktforschungsstudien
- Vereinsmanagement: Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erhalten Sie die Vereinsmanager-B-Lizenz (DOSB).
- Vermarktung von Sportlern und Vereinen
- Management von Veranstaltungs- und Sportstätten
Handelsmanagement und E-Commerce:
Das Studium schafft die Voraussetzungen zur Übernahme aller betriebswirtschaftlich geprägten Führungsaufgaben im mittleren Management, insbesondere im Vertrieb (z.B. Markt- oder Filialleiter, Abteilungs- oder Bereichsleiter, später Verkaufs- oder Vertriebsleiter), im Einkauf sowie in Warenwirtschaft/Logistik. Darüber hinaus sind unsere Absolventen für Spezialaufgaben in den Bereichen Controlling, Prozessmanagement, Marketing oder Human Resource Management qualifiziert.
Absolventen der Vertiefung E-Commerce konzipieren und betreuen den Online-Vertrieb von Unternehmen; sie sind verantwortlich für das Content-Management, das Web-Controlling oder das Online-Marketing oder managen die Verknüpfung aller Vertriebskanäle zum Multi-Channel-Konzept.
Kaufleute verändern die Welt – schon immer hat der Handel gesellschaftliche Veränderungen ausgelöst und Fortschritt befördert. Ein spannender Wandel, den Sie aktiv mitgestalten können.
Bachelor of Arts, Event- & Sportmanagement (Stand 06/17) (ID 197756)
1. Semester
- ABWL Einführung in die BWL (4 CP)
- ABWL Grundlagen des Dienstleistungsmanagement (4 CP)
- Grundlagen der Buchführung (4 CP)
- Methoden (Wissenschaftliches Arbeiten, Projektmanagement, Präsentationstechniken) (4 CP)
- Praxismodule Studienrichtung Event- und Sportmanagement (30 CP)
- Unternehmenspräsentation (6 CP)
- Vertiefung Eventmanagement (19 CP, W)
- Grundlagen Eventmanagement (5 CP, W)
- Vertiefungs Sportmanagement (19 CP, W)
- Grundlagen Sportmanagement (5 CP, W)
- Wirtschaftsmathematik und Wirtschaftsinformatik (6 CP)
2. Semester
- ABWL Dienstleistungsmarketing und Marktforschung (5 CP)
- Grundlagen BGB/Schuldrecht (5 CP)
- Kosten- und Leistungsrechnung (4 CP)
- Statistik und Quantitative Methoden (5 CP)
- Management von Corporate Events (5 CP, W)
- Individual- und Teamsport (5 CP, W)
- Gestaltung des Angebots (6 CP)
3. Semester
- ABWL Investition und Finanzierung (5 CP)
- Handels- und Gesellschaftsrecht (5 CP)
- Pflichtmodule Studienrichtung Event- und Sportmanagement (19 CP)
- Event- und Sportmarketing (6 CP)
- VWL Grundlagen/Mikroökonomie (4 CP)
4. Semester
- ABWL Unternehmensführung (5 CP)
- Jahresabschluss/Steuerlehre (5 CP)
- VWL Makroökonomie (5 CP)
- Wahlpflichtmodule (12 CP, W)
- Existenzgründung (4 CP, W)
- Französisch I (4 CP, W)
- Internationales Management (4 CP, W)
- Moderne Kommunikationsstrategien im Marketing (4 CP, W)
- Spanisch I (4 CP, W)
- Store Management (4 CP, W)
- Veranstaltungstechnik (4 CP, W)
- Verhandlungsführung und Konfliktmanagement (4 CP, W)
- Recht und Public Management für Event- und Sportmanagement (5 CP)
- Spezielle Managementaufgaben (6 CP)
5. Semester
- ABWL Human Resources Management und Arbeitsrecht (5 CP)
- Basics of Business English (4 CP)
- Projekte (Planung, Durchführung, Auswertung, Dokumentation) (4 CP)
- Planung und Controlling von Events (5 CP, W)
- Planung und Controlling von Sportveranstaltungen (5 CP, W)
- Aktivierung von Sportsponsoring-Engagements (4 CP, W)
- Außenhandel (4 CP, W)
- Business Etikette (4 CP, W)
- Französisch II (4 CP, W)
- Grafikdesign Methoden (insb. Photoshop, Indesign, etc.) (4 CP, W)
- Marketingrecht (4 CP, W)
- Rechnergestützte Projektplanung (4 CP, W)
- Spanisch II (4 CP, W)
- Controlling von Events/Sportveranstaltungen und Personalmanagement (6 CP)
6. Semester
- Advanced Business English (4 CP)
- Bachelor Thesis und Verteidigung (12 CP)
- VWL Finanz- und Sozialpolitik (5 CP)
- Steuerungsinstrumente im Event- und Sportmanagement (4 CP)
- Compliance und Corporate Social Responsibility im Eventmanagement (4 CP, W)
- Trainingswissenschaften (4 CP, W)
- Angewandtes Grafikdesign (4 CP, W)
- Arbeitsrecht Vertiefung (4 CP, W)
- Cross-Cultural Communication (4 CP, W)
- Französisch III (4 CP, W)
- Medienrecht (4 CP, W)
- Shopping Center Management (4 CP, W)
- Spanisch III (4 CP, W)
- Veranstaltungssicherheit (4 CP, W)
Bachelor of Arts, Handelsmanagement & E-Commerce (Stand 06/17) (ID 275714)
1. Semester
- ABWL Einführung in die BWL (4 CP)
- ABWL Grundlagen des Dienstleistungsmanagement (4 CP)
- Grundlagen der Buchführung (4 CP)
- Methoden (Wissenschaftliches Arbeiten, Projektmanagement, Präsentationstechniken) (4 CP)
- Pflichtmodule Studienrichtung Handelsmanagement (13 CP)
- Einführung Handelsmanagement und E-Commerce (6 CP)
- Praxismodule Studienrichtung Handelsmanagement (30 CP)
- Unternehmenspräsentation (6 CP)
- Wirtschaftsmathematik und Wirtschaftsinformatik (6 CP)
2. Semester
- ABWL Dienstleistungsmarketing und Marktforschung (5 CP)
- Grundlagen BGB/Schuldrecht (5 CP)
- Kosten- und Leistungsrechnung (4 CP)
- Statistik und Quantitative Methoden (5 CP)
- Supply Chain Management/Warenwirtschaftssysteme (7 CP)
- Beschaffung, Lagerwirtschaft und Logistik (6 CP)
3. Semester
- ABWL Investition und Finanzierung (5 CP)
- Handels- und Gesellschaftsrecht (5 CP)
- Vertiefung E-Commerce (25 CP, W)
- Marketing im Online-Handel/Multi-Channel-Konzepte (8 CP, W)
- Vertiefung Stationärer Handel (25 CP, W)
- Handelsmarketing (8 CP, W)
- VWL Grundlagen/Mikroökonomie (4 CP)
- Marketing und Vertrieb (6 CP)
4. Semester
- ABWL Unternehmensführung (5 CP)
- Jahresabschluss/Steuerlehre (5 CP)
- VWL Makroökonomie (5 CP)
- Wahlpflichtmodule (12 CP, W)
- Existenzgründung (4 CP, W)
- Französisch I (4 CP, W)
- Internationales Management (4 CP, W)
- Moderne Kommunikationsstrategien im Marketing (4 CP, W)
- Spanisch I (4 CP, W)
- Store Management (4 CP, W)
- Veranstaltungstechnik (4 CP, W)
- Verhandlungsführung und Konfliktmanagement (4 CP, W)
- Standortmanagement und Stadtmarketing (5 CP, W)
- Online-Recht/Internetprogrammierung/Datensicherheit (5 CP, W)
- Spezielle Managementaufgaben (6 CP)
5. Semester
- ABWL Human Resources Management und Arbeitsrecht (5 CP)
- Basics of Business English (4 CP)
- Handelscontrolling/Bilanz- und Finanzmanagement (6 CP, W)
- Online-Shops/Shopsysteme (6 CP, W)
- Aktivierung von Sportsponsoring-Engagements (4 CP, W)
- Außenhandel (4 CP, W)
- Business Etikette (4 CP, W)
- Französisch II (4 CP, W)
- Grafikdesign Methoden (insb. Photoshop, Indesign, etc.) (4 CP, W)
- Marketingrecht (4 CP, W)
- Rechnergestützte Projektplanung (4 CP, W)
- Spanisch II (4 CP, W)
- Handelscontrolling und Personalmanagement (6 CP)
6. Semester
- Advanced Business English (4 CP)
- Bachelor Thesis und Verteidigung (12 CP)
- VWL Finanz- und Sozialpolitik (5 CP)
- Steuerungsinstrumente im Handelsmanagement (6 CP, W)
- Steuerungsinstrumente im E-Commerce (6 CP, W)
- Angewandtes Grafikdesign (4 CP, W)
- Arbeitsrecht Vertiefung (4 CP, W)
- Cross-Cultural Communication (4 CP, W)
- Französisch III (4 CP, W)
- Medienrecht (4 CP, W)
- Shopping Center Management (4 CP, W)
- Spanisch III (4 CP, W)
- Veranstaltungssicherheit (4 CP, W)