StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftsinformatikBusiness Consulting & Digital ManagementFOM BonnProfil
Studienprofil

Business Consulting & Digital Management (berufsbegleitend)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH / FOM Bonn
Master of Science / Master of Science

Master Business Consulting & Digital Management (M.Sc.)

Durch die Digitalisierung von Geschäftsmodellen und -prozessen können Unternehmen effektiver planen und handeln. Gleichzeitig steigt aber auch der internationale Wettbewerbsdruck. Der Master-Studiengang „Business Consulting & Digital Management“ vermittelt Ihnen umfassende Digitalkompetenzen und macht Sie zur gefragten Fach- und Führungskraft.

Sie schärfen Ihre Fach- und Methodenkompetenz und lernen, wie Sie digitale Technologien in der Praxis anwenden und dadurch Prozesse optimieren können. Dafür befassen Sie sich unter anderem mit den Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz (KI) und erstellen eigene KI-Produkte. Zudem setzen Sie sich mit rechtlichen und ethischen Fragen auseinander und können so den digitalen Wandel in Unternehmen ganzheitlich begleiten.

Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Studium „Business Consulting & Digital Management“ (M.Sc.) mit einem staatlich und international anerkannten Master-Abschluss der FOM Hochschule, der Sie zu einer Promotion berechtigt.

Daten und Fakten auf einen Blick

  • Studienmodell: Campus+, Digital
  • Standorte: Essen, Berlin, Bonn, Bremen, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Köln, München, Münster, Stuttgart, Nürnberg, Aachen, Gütersloh, Karlsruhe, Leipzig, Mannheim, Wuppertal, Mainz, Kassel, Digitales Live-Studium
  • Zeitmodelle: Abend- und Samstags-Studium, Tages- und Abendstudium, Abend-Studium
  • Dauer: 4 Semester + Thesis
  • Leistungsumfang: 120 ECTS
  • Studiengebühr: 12.300,00 Euro (zahlbar in 30 Monatsraten à 410 Euro)
  • Studienform: berufsbegleitend

Campus

Joseph-Schumpeter-Allee 23-25
53227 Bonn

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von
Mo-Fr 8-19 Uhr und Sa 7:30-14 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Semesterstart

  • Semesterbeginn: März oder September*
  • Semesterferien: Mitte bis Ende Februar und August
  • Dauer: 4 Semester + Thesis


*Je nach Studienort und Studienbeginn (Winter- oder Sommersemester) stehen Ihnen unterschiedliche Zeitmodelle zur Auswahl.

Was Sie für die Zulassung benötigen

Hochschulabschluss¹

  • mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Anteil von mindestens 40 Credit Points²

 

oder
  • gleich welcher Fachrichtung und anderthalbjährige Berufserfahrung vor, während oder nach dem Erststudium mit fachlichem Bezug zum Master-Studium, sowie die ausdrückliche Empfehlung zur Teilnahme an dem Brückenkurs BWL

 

und aktuelle Berufstätigkeit³

1) Studienabschluss als Magister oder Bachelor bzw. mit Diplom oder Staatsexamen. Abschlüsse von akkreditierten Bachelor-Ausbildungsgängen an Berufsakademien sind hochschulischen Bachelor-Abschlüssen gleichgestellt.
2) Die FOM vergibt Credit Points nach dem Standard des European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS). Sie messen den Arbeitsaufwand für das Studium.
3) In Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden.

 

Studiengebühren

  • Immatrikulationsgebühr1.580,00 Euroeinmalige Immatrikulationsgebühr. Teilnehmer, die bereits ein Studium oder eine anerkannte Fortbildung an einem der zur BCW-Gruppe gehörenden Institute absolviert haben oder absolvieren, zahlen eine hälftige Immatrikulationsgebühr.
  • Studiengebühr12.300,00 Eurozahlbar in 30 Monatsraten à 410 Euro
  • Prüfungsgebühr500,00 EuroEinmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit, bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr)
  • Gesamtkosten14.380,00 Eurobeinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr.

Zu den Finanzierungsmöglichkeiten >

Vertiefung

Auslandsprogramme für Master-Studierende

Die FOM bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, während Ihres Master-Studiums Auslandserfahrungen an Partneruniversitäten zu sammeln.

Mehr Infos

Master Your Career

Master-Studierende müssen - abhängig von der aktuellen Berufs- und Lebenssituation - oft viele Herausforderungen gleichzeitig meistern: neue Verantwortungen im Job, gleichzeitig muss das Studium organisiert und eine gute Work-Life-Balance geschaffen werden. Mit dem studienbegleitenden Programm der FOM werden Sie dabei unterstützt, Ihre Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln: von Career Skills über Leadership bis zu Selbstmanagement.

Mehr Infos

Berufsbegleitend promovieren

Sie möchten nach Ihrem Master-Abschluss promovieren? Die FOM Hochschule bietet in Kooperation mit internationalen Partnerhochschulen, der Universidad Católica San Antonio de Murcia in Spanien und der University of Sopron in Ungarn, zwei berufsbegleitende Promotionsprogramme an.

Mehr Infos

Erste Einblicke ins Studium

Hochschulatmosphäre live erleben

Besuchen Sie eine Probevorlesung an der FOM.
Wie fühlt sich gemeinsames Lernen im FOM Hörsaal an? Wie laufen die Vorlesungen im Digitalen Live-Studium ab? Diese Fragen können Sie sich nach einer kostenfreien Probevorlesung an der FOM ganz einfach selbst beantworten.

Sind Sie neugierig geworden?

Jetzt zur Probevorlesung anmelden >

Einfach und schnell online anmelden

Melden Sie sich einfach und mit wenigen Klicks online zu Ihrem FOM Studium an. Sie haben die Möglichkeit die einzureichenden Unterlagen direkt Ihrer Anmeldung beizufügen. Alternativ können Sie sich auch ohne die Unterlagen anmelden - Sie reichen die notwendigen Dokumente einfach später nach.

Jetzt online anmelden >

Campus

Joseph-Schumpeter-Allee 23-25
53227 Bonn

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von
Mo-Fr 8-19 Uhr und Sa 7:30-14 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Ihre Berufsperspektiven

Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:

  • Identifizierung von Potenzialen für die Digitalisierung von Geschäftsmodellen und -prozessenin Unternehmen
  • Entwicklung und Projektmanagement von Digitalstrategien für Geschäftsprozesse und -modelle
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Digitaltechnologien
  • Unterstützung von Spezialisten bei der Implementierung neuer Digitalstrategien
  • Beratung von Unternehmen oder einzelnen Fachbereichen bei der Entwicklung, Steuerung und Implementierung von digitalen Teil- oder Gesamtstrategien

Campus

Joseph-Schumpeter-Allee 23-25
53227 Bonn

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von
Mo-Fr 8-19 Uhr und Sa 7:30-14 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Ihre Studieninhalte

1. Semester

Brückenkurs

Zu Studienbeginn bietet Ihnen die FOM einen kostenlosen Kompaktkurs an, in dem Sie nochmal relevante fachliche Grundlagen auffrischen und somit gut vorbereitet ins Studium starten können.

Business Consulting (5 ECTS)
Unternehmensberatung: Strukturen und Aufbau
interne vs. externe Beratungsprojekte
Management und Beratungstools

Digital Business (5 ECTS)
Erfolgsfaktoren und Frameworks
Digitale Transformation: Grundlagen, Domänen, Treiber
Anforderungen an Future of Work, Digital Leadership und agiles Management

AI Business Intelligence (5 ECTS)
theoretische und methodische Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
Verfahren, z.B. aus der Statistik, dem Machine Learning und Deep Learning sowie deren Funktionsweisen und Grenzen

Modul mit Leuchtturmvortrag einer Expertin oder eines Experten aus der Praxis oder Forschung.

Change & Innovation (6 ECTS)
Trendmanagement
Innovationsmanagement
Change Management
Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren

Transfer Assessment: Kick-off und Kompetenz-Check 1

Die Studierenden werden kontinuierlich dabei unterstützt, die Studieninhalte in ihre eigene berufliche Praxis zu übertragen. Durch verschiedene Methoden analysieren die Studierenden die Anwendbarkeit des Gelernten sowie ihre persönliche Kompetenzentwicklung.

 

2. Semester

Future Tech & AI Leadership (6 ECTS)
Zukunftstechnologien: Wissen, Darstellung, Einsatz, Bewertung
Künstliche Intelligenz
AI / Artificial Leadership

Nachhaltigkeit (6 ECTS)
Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen
Akteure und Anreizmechanismen für nachhaltige Entwicklung
Technologie- und Technologietransfer
Social Business

Qualitative Forschung (5 ECTS)
Untersuchungsplanung
Methodenanwendung
Ergebnisauswertung

 

3. Semester

Business Model Innovation & Plattformökonomie (6 ECTS)
Anwendung und Gestaltung von Geschäftsmodellansätzen (z. B. Business Model Canvas)
Besonderheiten Plattformökonomie (z. B. Netzwerkeffekte)

Modul mit Leuchtturmvortrag einer Expertin oder eines Experten aus der Praxis oder Forschung.


Digitalisierung von Geschäftsprozessen (6 ECTS)

Potenziale und Herausforderungen von Geschäftsprozessen
analoge vs. digitale Geschäftsprozesse
Digitale Transformation: strategisch und operativ

Statistische Modellierung (5 ECTS)
Grundbegriffe, Stichprobenarten, Zufall und Kausalität
Explorative Datenanalyse
Lineare Regression

Forschungsforum
Einblicke in praxisnahe Forschung aus den FOM-Forschungsinstituten
Workshops zu spezifischen Themenfeldern, Methoden und Forschungsdesigns

Transfer Assessment: Coaching und Transfer-Bericht 1

Die Studierenden werden kontinuierlich dabei unterstützt, die Studieninhalte in ihre eigene berufliche Praxis zu übertragen. Durch verschiedene Methoden analysieren die Studierenden die Anwendbarkeit des Gelernten sowie ihre persönliche Kompetenzentwicklung.

 

4. Semester

Digital Business / Consulting Projekt (6 ECTS)
Methoden und Vorgehensweisen: kritische Erfolgsfaktoren, Risiken und Grenzen
digitalisierte Wertschöpfung im Unternehmen
Modellierung eines Business Plans zu einem Digitalisierungsprojekt
Verteidigung

Studienleistungen können alternativ im Ausland durch FOM Auslandsprogramme erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office.

Digital Law, Virtual Responsibility & IT-Compliance (5 ECTS)
digitale Verantwortung, Sorgfaltspflicht
IT- und Telekommunikationsrecht, Rechts des geistigen Eigentums, Wettbewerbsrecht
juristische und ethische Einschätzung (Corporate Digital Responsibility)
rechtliche Effektivität von Digital-Strategien

Studienleistungen können alternativ im Ausland durch FOM Auslandsprogramme erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office.

Modul mit Leuchtturmvortrag einer Expertin oder eines Experten aus der Praxis oder Forschung.

Exposé zur Master-Thesis (5 ECTS)
Themenfindung und Forschungsfrage
Auswahl geeigneter Forschungsmethoden
Forschungsphasen und Erstellung eines Zeitplans
Literaturrecherche und wissenschaftliches Arbeiten

Transfer Assessment: Transfer-Bericht 2 und Kompetenz-Check 2

Die Studierenden werden kontinuierlich dabei unterstützt, die Studieninhalte in ihre eigene berufliche Praxis zu übertragen. Durch verschiedene Methoden analysieren die Studierenden die Anwendbarkeit des Gelernten sowie ihre persönliche Kompetenzentwicklung.

 

Thesis

Master-Thesis und Kolloquium (25 ECTS)

Transfer Assessment: Prüfung Theorie-Praxis-Reflexion (in Summe 24 ECTS)

Die Studierenden werden kontinuierlich dabei unterstützt, die Studieninhalte in ihre eigene berufliche Praxis zu übertragen. Durch verschiedene Methoden analysieren die Studierenden die Anwendbarkeit des Gelernten sowie ihre persönliche Kompetenzentwicklung.

 

Campus

Joseph-Schumpeter-Allee 23-25
53227 Bonn

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von
Mo-Fr 8-19 Uhr und Sa 7:30-14 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

FOM Bonn › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Business Administration
Im berufsbegleitenden oder Dualen FOM Bachelor-Studiengang "Business Administration" (B.A.) erhalten Sie umfassende Kenntnisse in den verschiedenen Bereichen der Betriebswirtschaftslehre. Sie haben die Möglichkeit, sich ein breites Verständnis für Themen wie Marketing, Finanzwesen, Personalmanagement und Unternehmensführung anzueignen. 
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Business Consulting & Digital Management
Durch die Digitalisierung von Geschäftsmodellen und -prozessen können Unternehmen effektiver planen und handeln. Gleichzeitig steigt aber auch der internationale Wettbewerbsdruck. Der Master-Studiengang „Business Consulting & Digital Management“ vermittelt Ihnen umfassende Digitalkompetenzen und macht Sie zur gefragten Fach- und Führungskraft.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Finance & Accounting
Vertiefen Sie Ihr Finanzwissen und übernehmen Sie spannende Führungsaufgaben: Im Master-Studiengang „Finance & Accounting“ erlangen Sie Experten-Know-how in internationaler Rechnungslegung, Asset Management, Digital Finance und in der Implementierung von Controlling-Prozessen. Dabei steht der Praxisbezug an erster Stelle: Sie analysieren anhand verschiedener Methoden, wie Sie das Gelernte in Ihrem Beruf anwenden können.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Human Resource Management
Mitarbeitende finden, weiterentwickeln und langfristig ans Unternehmen binden: Das stellt Arbeitgeber aller Größen und Branchen vor Herausforderungen. Im Master-Studiengang „Human Resource Management“ setzen Sie sich intensiv mit Personalstrategien auseinander, die auf Unternehmensziele einzahlen und die Bedürfnisse der Mitarbeitenden berücksichtigen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik
Technologische Entwicklungen wie KI und das Internet der Dinge verändern Wirtschaft und Gesellschaft. Fachkräfte mit umfassender IT-Expertise sind gefragt – an der FOM Hochschule eignen Sie sich das Know-how für die digitale Welt mit dem Dualen oder berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang „Informatik" an. 
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
International Management
Die Internationalisierung von Unternehmen bietet zwar großartige Chancen, erfordert jedoch auch spezialisiertes Fachwissen und interkulturelle Kompetenzen. Im berufsbegleitenden oder Dualen FOM Bachelor-Studiengang "International Management" (B.A.) werden Sie auf die Herausforderungen im Global Business intensiv vorbereitet. Sie lernen, ausländische Absatzmärkte gründlich zu analysieren, regulatorische und gesetzliche Auflagen einzuhalten und kulturelle Unterschiede zu berücksichtigen. Zudem entwickeln Sie passende Vertriebsstrategien, die auf die Besonderheiten verschiedener Märkte eingehen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
IT Management
In der digitalen Welt wird es für Unternehmen immer wichtiger, neue Technologien einzuführen, Kosten zu senken und neue Märkte zu erschließen. Der Master-Studiengang „IT Management“ bereitet Sie genau auf diese Aufgaben vor und macht Sie zum Architekten der digitalen Transformation Ihres Unternehmens.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Management & Digitalisierung
Als Absolvent des berufsbegleitenden oder Dualen Bachelor-Studiengangs "Management & Digitalisierung" (B.A.) der FOM Hochschule übernehmen Sie die professionelle Begleitung von digitalen Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Ihre qualifizierten Fähigkeiten sind essentiell, um diese Transformation aus der Perspektive der Fachabteilungen voranzutreiben und eine wichtige Schnittstelle zur IT zu bilden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Marketing & Digitale Medien
Mit der Digitalisierung haben sich die Anforderungen an das Marketing grundlegend verändert. Kein Unternehmen kommt heute ohne eine multimediale Vermarktungs- und Vertriebsstrategie sowie eine dynamische, digitale Kommunikation aus. Der FOM Bachelor-Studiengang "Marketing & Digitale Medien" bietet Ihnen die Möglichkeit, Expertenwissen auf diesem Gebiet zu erlangen. Sie erstellen Marketingkonzepte, führen Markt- und Zielgruppenanalysen durch und lernen die Planung und Umsetzung von Online-Kampagnen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Nachhaltigkeitsmanagement
Ob im Finanzwesen, in der Logistik oder im Einkauf: Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt rasant an Bedeutung. Um die nachhaltige Transformation im Unternehmen mitzugestalten, braucht es neben BWL-Know-how auch Verständnis für ökologische Zusammenhänge. Der Bachelor-Studiengang „Nachhaltigkeitsmanagement“ (B.A.) bereitet Sie genau auf diese Anforderungen vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit
In der Familienhilfe, Resozialisation und Integrationshilfe gibt es einen großen Bedarf an qualifizierten Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern. Der berufsbegleitende oder Duale Bachelor-Studiengang „Soziale Arbeit“ bereitet Sie umfassend auf die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen im Bereich des Sozialwesens vor. Durch die praxisorientierte akademische Ausbildung werden Sie in die Lage versetzt, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und ihnen bei der Bewältigung ihrer Probleme zur Seite zu stehen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws / LL.B.
Steuerrecht
Der FOM Bachelor-Studiengang "Steuerrecht" vermittelt Ihnen das nötige Fach- und Methodenwissen, das Sie zur Expertin oder zum Experten für komplexe steuerrechtliche Themen macht. In Kombination mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen beschäftigen Sie sich beispielsweise intensiv mit dem Einkommen- und Umsatzsteuerrecht und dem Aufbau und der Analyse von Jahresabschlüssen. Wie sich steuerliche Regulierungen auf Unternehmen auswirken und wie die Digitalisierung das Steuersystem beeinflusst, sind ebenfalls Bereiche, die im Studium eine Rolle spielen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Der FOM Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsinformatik“ vermittelt Ihnen die nötige Expertise, um betriebswirtschaftliche Fragestellungen durch passende IT-Anwendungssysteme zu lösen. IT-Vorkenntnisse sind dafür nicht erforderlich.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik - Business Information Systems
Die IT-Branche erlebt eine rasante Entwicklung, mit zahllosen Innovationen und einer globalen Vernetzung. Dieser FOM Studiengang qualifiziert Sie als angehende Wirtschaftsinformatiker dazu,  fachübergreifende und internationale IT-Projekte zu evaluieren, zu planen und erfolgreich durchzuführen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Der FOM Bachelor-Studiengang „Wirtschaftspsychologie“ (B.Sc.) stellt menschliches Verhalten im Wirtschaftskontext in den Fokus. Sie analysieren das Verhalten von Akteuren, entwerfen innovative Marketingstrategien, optimieren Führungsstile und gestalten effiziente Arbeitsstrukturen in Unternehmen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws / LL.B.
Wirtschaftsrecht
Eine Kombination aus juristischen und wirtschaftlichen Fachkenntnissen ist die Basis für eine vielseitige Karriere in der Wirtschaft. Im FOM Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsrecht“ (LL.B.) erhalten Sie ein umfassendes Verständnis für Themen rund um Vertragsgestaltung und Compliance sowie z.B. auch für Umstrukturierungen von Geschäftsbereichen.