Bachelor of Arts (ID 87873)
1. Semester
- Grundlagen der Informatik
- Grundlagen der Medienerschließung
- Informationspraktikum
- Medientheorie und Medienkunde
- Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft
- Typologie und Strukturen des deutschen Bibliotheks- und Informationswesens
2. Semester
- Aufgaben und Organisationsformen von Informationseinrichtungen
- Benutzungsmanagement
- Bibliographische Information
- Buch- und Bibliotheksgeschichte I
- Datenbanken
- Fachterminologie Englisch I
- Formalerschließung I
3. Semester
- Auskunfts- und Informationstätigkeit in Bibliotheken
- Bibliotheksmarketing
- Buch- und Bibliotheksgeschichte II
- Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
- Fachterminologie Englisch II
- Formalerschließung II
- Grundlagen der Inhaltserschließung
4. Semester
- Bestandsentwicklung und Erwerbungsmanagement
- Förderung von Lese-, Medien- und Informationskompetenz
- IT-Systeme in Bibliotheken
- Projekt
- Schlüsselqualifikationen/Studium generale
- Wahlpflichtmodul I nach Studienschwerpunkten
5. Semester
- Praktisches Studiensemester mit Praktikumskolloquium
6. Semester
- Strukturen und Ressourcen von Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen
- Wahlpflichtmodul 2 nach Studienschwerpunkten
- Wahlpflichtmodul 3 nach Studienschwerpunkten
- Wahlpflichtmodul 4 nach Studienschwerpunkten
- Wahlpflichtmodul 5 aus allgemeinem Wahlpflichtkatalog
- Archivkunde (W)
- Buchhandel/ Verlagswirtschaft (W)
- Digitale Bibliotheken und Informationsportale (W)
- Erschließungstechniken aus den Historischen Hilfswissenschaften (W)
- Fachinformation ausgewählter Wissenschaftsdisziplinen (W)
- Formalerschließung spezieller Medientypen (W)
- Historische Bestände (W)
- Information - Gedächtnis - Kulturerbe (W)
- Internationales Bibliotheks- und Informationswesen (W)
- Kollaborative und automatisierte Inhaltserschließung (W)
- Kunstmarketing,Kunstverleih (W)
- Latein zur Erschließung von Medien und Musealien (W)
- Medienvermittlung (W)
- Musikbibliotheken (W)
- Öffentlichkeitsarbeit (W)
- Rezensionen als wertende Metatexte (W)
- Verbale und klassifikatorische Inhaltserschließung: Vertiefung (W)
- Zielgruppenorientierte Dienstleistungen
7. Semester
- Bachelormodul (Bachelorseminar / -arbeit)
- Wahlpflichtmodul 6 aus allgemeinem Wahlpflichtkatalog
- Wahlpflichtmodul 7 aus allgemeinem Wahlpflichtkatalog
- Wahlpflichtmodul 8 aus allgemeinem Wahlpflichtkatalog