Betriebswirtschaft mit Fokus auf Tourismus- und Eventmanagement
Dieser Studiengang wird bei der NBS in zwei Zeitmodellen angeboten:
Vollzeit: montags bis freitags tagsüber
Teilzeit: 2 Abenden unter der Woche und maximal 10 Samstage pro Semester
Der besondere Vorteil: Sie können während des Studiums das Zeitmodell wechseln. So können Sie z.B. während eines längeren Praktikums gerne an den Lehrveranstaltungen im berufsbegleitenden Zeitmodell teilnehmen und so Ihr Studium zügig vorantreiben.
Studiengangsbeschreibungen
Der Tourismus ist eine Branche mit kontinuierlicher Wachstumstendenz, die fortlaufend durch neue Tourismusformen erweitert wird. Tourismusmanager konzipieren und gestalten neue und bestehende Tourismusdienstleistungen und vermarkten diese. Eventmanager werden in Eventagenturen oder Marketingabteilungen von Unternehmen tätig und sind dort vorwiegend für die Planung und Gestaltung von Events zuständig. Die Ziele der Eventdurchführung können dabei ganz unterschiedlich sein, Beispiele sind Absatzsteigerung und Kundenbindung.
Die ersten drei Semester des Studiengangs beinhalten die breitgefächerten Grundlagenkurse der Betriebswirtschaftslehre. Ab dem vierten Semester belegen Sie neben vertiefenden betriebswirtschaftlichen Modulen auch die des Schwerpunkts "Tourismus- und Eventmanagement". Dieser setzt sich aus den Kompetenzfeldern "Tourismusmanagement und "Eventmanagement" zusammen (je drei Module). Das Studium umfasst insgesamt 210 ECTS-Punkte.
Gestaltung - Vollzeit
1. Semester:
- Grundlagen der BWL
- Grundlagen Marketing
- Externes Rechnungswesen
- Wirtschaftsrecht
- Mathematik I
- Wissenschaftliches Arbeiten
2. Semester:
- Grundlagen Unternehmensführung
- Grundlagen Personal
- Finanzierung
- Internes Rechnungswesen
- Volkswirtschaftslehre I
- Mathematik II
3. Semester:
- Grundlagen Logistik
- Grundlagen Steuern
- Grundlagen Controlling
- Volkswirtschaftslehre II
- Wirtschaftsinformatik
- Statistik
4. Semester:
- Investition
- Grundlagen SAP
- Rhetorik & Präsentationstechnik
- Interdisziplinäres Modul
- Organisation von Tourismusdienstleistungen
- Organisation von Eventdienstleistungen
5. Semester:
- Projektmanagement und Digitalisierung
- Bilanzanalyse
- Volkswirtschaftslehre III
- Operations Research
- Travelmanagement
- Public Relations
6. Semester:
- Praxissemester
7. Semester:
- Unternehmenssimulation
- Case Study – Tourism & Management
- Fallstudie Eventmanagement
- Bachelor-Thesis
- Kolloquium
Überblick - Vollzeit
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Studienort: Hamburg
Regelstudienzeit: 7 Semester
Vorlesungsbeginn: 15. März und 15. September eines jeden Jahres
Praktikum: ja
Auslandssemester: freiwillig
NC: zulassungsfrei
Studiengebühren:
42 Monatsraten: je 485 Euro
Bachelor-Thesis: 300 Euro
Gesamt: 20.670 Euro
zzgl. SemesterTicket
Betriebswirtschaft - Tourismus- und Eventmanagement - Teilzeit
Fünf gute Gründe
- Gerade Großstädte wie Hamburg bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Tourismus- und Eventmanager.
- Sie qualifizieren sich durch das Kompetenzfeld "Tourismusmanagement" für die Arbeit in einer besonders abwechslungsreichen, stetig wachsenden und internationalen Branche.
- Im Kompetenzfeld "Eventmanagement" an der NBS lernen Sie alle wichtigen Fähigkeiten, um die Planung und Gestaltung von Events zu übernehmen.
- Wir helfen Ihnen dabei, das Studium an der NBS individuell auf Ihre Anforderungen und Lebensumstände anzupassen.
- Sie besuchen bei uns durchgehend praxisnahe Vorlesungen und Fallstudien, die Sie optimal auf die Anforderungen der Wirtschaft vorbereiten.
Unser Teilzeit-Modell ist besonders flexibel und passt sich an Ihre Lebensumstände an.
Mehr zu den Vorteilen des Teilzeit-Studiums erfahren Sie hier.
Gestaltung - Teilzeit
Alle Kurse, die Teil des Studiums sind, finden Sie im Modulhandbuch des Studiengangs Betriebswirtschaft (B.A.) detailliert beschrieben.
Das Studium, das ins Leben passt:
- Persönlicher Semesterplan je nach Vorbildung
- Flexible Planung des Studienverlaufs nach Ihren Anforderungen
- Studium jederzeit ans eigene Leben anpassbar
Überblick - Teilzeit
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Studienort: Hamburg
Regelstudienzeit: 6 bis 8 Semester
Auslandssemester: freiwillig
NC: zulassungsfrei
Vorlesungsbeginn: 15. März und 15. September eines jeden Jahres
Vorlesungszeiten:
2 Abende pro Woche und
max. 10 Samstage pro Semester
NEU seit WS 2020: Live-Streaming
Studiengebühren:
36 bis 48 Monatsraten: je 290 Euro
Bachelor-Thesis: 300 Euro
Gesamt: 10.740 bis 14.220 Euro