BWL studieren - erfolgreich in die Wirtschaft starten!
Für Studierende der Betriebswirtschaft eröffnen sich viele Karrierechancen. Sie sind engagiert und voller Tatendrang? Sie suchen schon während des Studiums Praxisnähe, Internationalität und herausfordernde Aufgaben, um in Ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung weiterzukommen? Dann ist ein Studium an der Fakultät für Wirtschaft der SRH Hochschule Heidelberg genau das Richtige für Sie. Nehmen Sie Ihre Karriere in die Hand und studieren Sie einen unserer acht möglichen Betriebswirtschaft-Studiengänge.
Die Erfolgsfaktoren unseres Studienkonzeptes
Komprimiertes Studium
In 36 Monaten zum Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft. Hervorragende Studienbedingungen und kompakte Lerninhalte qualifizieren Sie schnell für den erfolgreichen Berufseinstieg.
Überschaubare Studiengruppen
Kleine Gruppenstärken schaffen eine persönliche und erfolgsorientierte Studienatmosphäre.
Individuelle Betreuung
Wir begleiten Sie durch Ihr Studium! Fachlich, persönlich und organisatorisch durch intensiven, persönlichen Kontakt zu den Professoren in Mentorenprogrammen, Tutorien und Kolloquien.
Praxisintegration
Vernetzung von Theorie mit unternehmerischer Praxis vom ersten Semester an. Planspiele, Praktika und Projektstudium gewährleisten eine marktorientierte akademische Ausbildung in engem Kontakt zu unserem internationalen Unternehmensnetzwerk.
Exklusiv Studieren in Heidelberg
Leben in einer der schönsten Städte Deutschlands. Als Standort namhafter Unternehmen bietet die Metropolregion Rhein-Neckar hervorragende Chancen für die Praxisphasen während des Studiums und den Berufseinstieg.
Studieninhalt & Studienablauf
In kompakten, praxisorientierten Lehrformaten wie interaktiven Vorlesungen, Kolloquien oder Projektarbeiten werden in engem Kontakt mit den Dozenten relevante betriebswirtschaftliche Grundlagen und Selbstmanagement-Techniken vermittelt. Zusatzqualifikationen wie z.B. Sprachen, Ausbildung der Ausbilder oder Bewerberseminare sind in das Studium integriert.
Core-Prinzip
Das Studienjahr gliedert sich bei uns in acht 5-Wochen-Blöcke. Innerhalb eines jeden Blocks sind maximal zwei Lehrveranstaltungen parallel zu absolvieren. Über das gesamte Studium bauen diese Blöcke inhaltlich aufeinander auf. Das Studium beginnt mit einem 14-tägigen Vormodul, bei dem Sie vom ersten Tag an grundlegende Studienkompetenzen erwerben. Ihr Präsenzstudium setzt sich aus Pflicht- und Wahlfachmodulen zusammen. Im Wahlfachbereich wählen Sie aus einem breiten Angebot eine Studienrichtung und vertiefen sich nach Ihren individuellen Interessen.
Durch die weitere Vertiefung in Ihrem Praktikum und in Ihrer sich anschließenden Bachelorthesis eröffnen Sie sich zeitgemäße Spezialisierungsoptionen. Dies ist ein weitere Beitrag, um Ihre persönliche Karriereplanung zu optimieren.
Studienrichtungen
- Financial Management
- Human Resource Management
- Sport - und Eventmanagement
- Marketing Management
- Supply Chain Management
- Automotive Managment
- Restrukturierungs- und Sanierungsmanagement
- Watersports Management
- Fashion Management
Studienbeginn und Dauer: immer zum 1.Oktober und 1.April
Studienform: Präsenzstudium
Studiendauer: 36 Monate
Studienabschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Sprachangebot und Auslandsemester
Internationalität wird groß geschrieben
Die SRH Hochschule Heidelberg ist international ausgerichtet und in ein enges Netzwerk von Partnerhochschulen eingebunden. Wann immer möglich, sollen unsere Studierenden im Ausland Studienerfahrung sammeln. Mit uns können Sie weltweit an Austauschaktivitäten teilnehmen – speziell mit unseren Partnern in USA, Korea, China, Malaysia und selbstverständlich in Europa.
Berufsbild & Karrierechancen
Ihre beruflichen Perspektiven
Das Spektrum der möglichen Berufsfelder ist weit gefächert und qualifiziert Sie je nach gewählten Studienschwerpunkten besonders für Bereiche wie Personal, Marketing, Kommunikation oder Vertrieb in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen ebenso wie für Tätigkeiten in Marktforschungsinstituten, Werbeagenturen, Unternehmensberatungen, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Banken oder Versicherungen. Auch für den erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit sind Sie umfassend gerüstet.
Zulassungsvoraussetzungen & Studiengebühren
- Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Die in Baden-Württemberg geltende erweiterte Hochschulzugangsberechtigung
- Monatliche Studiengebühr von je 670,- Euro
Wichtige Termine und weitere Informationen
Nehmen Sie an unseren Infotagen teil oder vereinbaren Sie eine Schnuppervorlesung unter www.hochschule-heidelberg.de
Studieren an der SRH Hochschule Heidelberg
Interkulturelle Managementschmiede
An der staatlich anerkannten SRH Hochschule Heidelberg studieren und lehren Menschen aus allen Kontinenten. Das bringt viele unterschiedliche Perspektiven und Lehrmethoden zusammen. Interkulturelle Kompetenz entwickeln Sie so automatisch, wichtige Kontakte für die Zeit nach dem Studium werden geknüpft. Studierende aus aller Welt nehmen im Sommer an der Heidelberg Sommer School teil. Im Herbst laden wir zur International Week ein, in der Heidelberger und internationale Studierende gemeinsam lernen und sich austauschen. Dass unser Konzept aufgeht, zeigt sich im Werdegang unserer Absolventen: Knapp 90 Prozent von ihnen haben bereits drei Monate nach ihrem Abschluss einen passenden Job oder Masterstudienplatz gefunden.
International anerkannter Abschluss
Die private SRH Hochschule Heidelberg ist staatlich anerkannt und durch den Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Studiengang ist durch die Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) akkreditiert. Der angestrebte Abschluss des Bachelor of Arts (B.A.) ist international anerkannt und berechtigt Sie zur Aufnahme eines weiterführenden Master-Studiums.
Die SRH Hochschulen – ein kompetentes Netzwerk
Die zehn SRH Hochschulen in Berlin, Calw, Gera, Hamm, Heidelberg, Oestrich-Winkel, Riedlingen, Wiesbaden und Asunción (Paraguay) bieten ein breites Spektrum von mehr als 110 Studiengängen.
Sie unterscheiden sich in ihrem fachlichen Profil, haben aber als gemeinsame Merkmale hohe wissenschaftliche Kompetenz, didaktische Exzellenz und den Anspruch soziale Fähigkeiten und Werte zu vermitteln.
Das FORUM Institut für Management ergänzt das Studienangebot durch ein qualifiziertes Weiterbildungsangebot für Fach- und Führungskräfte.