BWL studieren - erfolgreich in die Wirtschaft starten!
Für Studierende der Betriebswirtschaft eröffnen sich viele Karrierechancen.
Global Player oder erfolgreicher Mittelständler? Automobilwirtschaft, Finanzwelt oder Fashion Industrie? Management-Trainee oder Start-up-Gründer? Egal, wie du dir deine berufliche Zukunft vorstellst: Mit dem Studium Betriebswirtschaft B. A. bei uns an der SRH Hochschule Heidelberg legst du den Grundstein für deinen Erfolg im Job. Bereits während des Studiums sammelst du wertvolle praktische Erfahrungen – anschließend steht dir der Weg in die Arbeitswelt offen, aber du hast auch die Möglichkeit, dich mit einem Master deinen Interessen und Talenten entsprechend zu spezialisieren und weiterzubilden. Unter anderem folgende Tätigkeitsfelder stehen dir nach deinem Abschluss offen:
- Personal
- Marketing/Kommunikation
- Vertrieb in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen
- Werbeagenturen
- Unternehmensberatungen, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- Banken und Versicherungen
- Der erfolgreiche Start in die Selbstständigkeit
Studieninhalte
Marketing, Controlling, Vertrieb und Personalmanagement: Im Bachelorstudium Betriebswirtschaft bei uns an der SRH Hochschule Heidelberg vermitteln wir dir diese und weitere grundlegende Disziplinen. Mit einem Wahlfach ab Ende des zweiten Jahres hast du außerdem die Möglichkeit, dein Wissen in einem der folgenden Gebiete noch einmal zu vertiefen:
- Automotive Management
- Digital Business & E-Commerce
- Fashion Management
- Financial Management
- Hotelmanagement (Schwerpunkt im Ausland)
- Human Resource Management
- Immobilienwirtschaft
- International Marketing Management
- Marketing Management & Sales
- Restrukturierungs- und Sanierungsmanagement
- Sport- und Eventmanagement
- Supply Chain Management (SCM)
Studiere nach unserem bewährten CORE-Prinzip!
Denn wir glauben, dass nachhaltiges Lernen nur möglich ist, wenn genügend Freiraum für Experiment, Spiel und kritische Fragen bleibt. Deshalb haben wir den klassischen Studienverlauf komplett neugestaltet.
Dafür steht unser CORE-Prinzip (Competence Oriented Research and Education):
- 5-Wochen-Blöcke – Klassische Vorlesungen gibt es nur wenige. Stattdessen befassen sich die Studierenden fünf Wochen lang intensiv mit einer praxisnahen Fragestellung.
- Vielzahl an Lehr- und Prüfungsmethoden – Lern- und Lehrformen sowie Prüfungsmethoden wie Projektarbeit, Fallstudien, Lerntagebuch etc. orientieren sich konsequent an dem Lernziel.
- Eigenverantwortlichkeit der Studierenden – Nur wer eigenverantwortlich handelt und lernt, kann über sich hinauswachsen, Wissen und Kompetenzen erwerben und Verantwortung übernehmen – für sich selbst und für andere.
- Bildungspartnerschaft – Als Mentoren und Coaches betreuen die Dozenten die Studierenden intensiv – fachlich, organisatorisch, persönlich.
- Employability – Das Ziel: Unsere Absolventen sollen in der Lage sein, sich nach dem Studium in der Praxis zu beweisen.
- Innovation und Forschung – Wir sind immer auf dem neuesten Stand
Schwerpunkte
- Automotive Management
Sind Autos deine Leidenschaft? Dann mach sie zum Beruf! Wir vermitteln dir das Gefühl für den Automobilmarkt, Kenntnisse der Branche und Zusammenhänge zwischen Herstellern, Zulieferern und Vertrieb. - Digital Business & E-Commerce
Der Digitalisierung gehört die Zukunft. Du interessierst dich für digitale Geschäftsmodelle und Prozesse? Dann gestalte die Unternehmen von morgen mit! - Fashion Management
Ein Muss für alle Fashion-Fans! Lerne alle relevanten Bereiche des Modebusiness kennen und kombiniere sie mit betriebswirtschaftlichem Know-how: für deine Karriere in der Fashion-Industrie. - Financial Management
Starte deine Karriere im Finanzmanagement mit unserem starken betriebswirtschaftlichen Bachelorprogramm, in dem wir dir wertvolle Kenntnisse der Bereiche Finance, Accounting, Controlling vermitteln. - Hotelmanagement (Schwerpunkt im Ausland)
Dich faszinieren die verschiedenen Facetten von Hotelbetrieb und Gästebetreuung? Dann bist du hier richtig: Du erwirbst branchenbezogenes Management Know-how und sammelst gleichzeitig individuelle Auslandserfahrung. - Human Resource Management
Wie gewinne ich die richtigen Mitarbeitenden, wie setze ich sie ein, wie fördere sie – für einen langfristigen Unternehmenserfolg? Wenn dich diese Fragen bewegen, bist du richtig in diesem Studiengang. - Immobilienwirtschaft
Du siehst deine Zukunft in der Verwaltung oder Vermarktung von Immobilien, im Asset-Management oder in der Immobilienbewertung bzw. -finanzierung? Dann starte mit dieser Studienrichtung deine Karriere. - International Marketing Management
Wie überzeugen Marketingfachleute ihre Kund:innen von ihrer Marke und welche praktischen Instrumente machen sie sich dabei zu Nutze? Das ist deine Chance, bewährtes praxisnahes Fachwissen zu erlernen und dir neue Stärken und Kompetenzen anzueignen. - Marketing Management
Wie begeistert man Kunden für ein Produkt? Wie funktioniert der Markt? Was ist Markenmanagement? Lerne praxisrelevantes Marketing-Know-how und baue gleichzeitig persönliche Stärken aus. - Restrukturierungs- und Sanierungsmanagement
Wir machen dich fit für deine Karriere bei den Big Four – in der Unternehmensberatung oder der Wirtschaftsprüfung – oder aber in einem Unternehmen im Bereich Finanzen und Controlling. - Sportmanagement
Dich faszinieren die wirtschaftlichen Facetten von Sportsmanagement? Dann bist du hier richtig: Du erwirbst branchenbezogenes Management-Know-how und sammelst individuelle Auslandserfahrung: Schwerpunkt ab Studienstart Oktober 2022 im Ausland. - Supply Chain Management
In einer globalisierten Welt ist das Management der Lieferkette eine komplexe Aufgabe. Unsere Studienrichtung Supply Chain Management vermittelt dir die Kompetenzen, um hier erfolgreich zu agieren.
Zulassungsvoraussetzungen
Deine Zulassung zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:
- allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur)
- Fachhochschulreife
- fachbezogene berufliche Qualifikation ohne Eignungsprüfung, gem. § 59 I LHG Baden-Württemberg d.h. Meisterprüfung (HwO) o.ä. berufliche Fortbildung (z.B. Fachwirt IHK) in einem fachlich entsprechenden Bereich und Beratungsgespräch oder mit Eignungsprüfung, gem. § 59 II LHG Baden-Württemberg, d.h. abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem fachlich entsprechenden Bereich und in der Regel eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem fachlich entsprechenden Bereich
Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland müssen eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (DSH- oder TestDaF-Prüfung) vorweisen.
Bewerbung:
Du kannst dich das ganze Jahr über für einen Studiengang an der SRH Hochschule Heidelberg bewerben. Eine Bewerbungsfrist gibt es nicht. Erstelle dir auf dem SRH-Bewerberportal unverbindlich dein persönliches Konto und bewirb dich dort für deinen Wunschstudiengang.
Auswahlverfahren:
Bei uns stehst du mit all deinen Kompetenzen im Mittelpunkt. Deshalb haben wir keinen NC, sondern setzen auf eine individuelle Auswahl unserer Bewerberinnen und Bewerber.
SRH Hochschule Heidelberg
Wer wir sind: Die SRH Hochschule Heidelberg zählt zu den ältesten und bundesweit größten privaten Hochschulen. Wir bieten rund 40 innovative Studiengänge in den Bereichen Informatik, Medien und Design, Wirtschaft, Ingenieurwesen und Architektur, Sozial-, Rechts- und Therapiewissenschaften sowie Psychologie an. Derzeit studieren ca. 3.600 Studierende bei uns, die mit all deinen Kompetenzen im Mittelpunkt stehen.
Alles, was du brauchst: Die Campushochschule im schönen Heidelberg vereint auf einer Fläche von 100.000 m² neben den Lehr- und Lernräumen mehrere Wohnheime, eine moderne Bibliothek, diverse gastronomische Angebote und umfangreiche Sportmöglichkeiten des Campus Sports. Hier erhältst du weitere Informationen und Einblicke zu unserem Campus.
Du möchtest uns kennenlernen? Das freut uns! Mach dir selbst ein Bild von unserer Hochschule und dem Campus. Lerne uns bei einem unserer Infotage persönlich kennen. Hier sind unsere Termine >
Wir freuen uns auf Dich!
Bachelor of Arts (ID 57801)
1. Semester
- Angewandte Wirtschaftsmathematik I (4 CP)
- Angewandte Wirtschaftsmathematik II (6 CP)
- Angewandtes wissenschaftliches Arbeiten (6 CP)
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen I (6 CP)
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen II (6 CP)
- Buchführung (6 CP)
2. Semester
- Beschaffung, Produktion & Logistik (6 CP)
- Business Communication I (6 CP)
- Einführung in das Marketing (6 CP)
- Personal & Organisation (6 CP)
- Planspiel (Entrepreneurship) (4 CP)
3. Semester
- Angewandte Statistik (6 CP)
- Business Communication II (10 CP)
- Investition & Finanzierung (6 CP)
- Kosten- und Leistungsrechnung (6 CP)
- Wirtschaftsrecht (6 CP)
4. Semester
- Betriebliches Umfeld (VWL I) (8 CP)
- Bilanzierung & Steuern (6 CP)
- Ökonomisches Seminar (VWL II) (4 CP)
- Wirtschaftsinformatik (6 CP)
5. Semester
- Praktikum (8 CP)
- Schwerpunkt oder Auslandsaufenthalt (16 CP)
- Strategisches Management (8 CP)
6. Semester
- Bachelorthesis (12 CP)
- Praktikum (16 CP)