StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBetriebswirtschaftHochschule München (HM)InfoBachelor und Master
Studiengang

Betriebswirtschaft

Hochschule München – University of Applied Sciences / Hochschule München – University of Applied Sciences
Bachelor of Arts, Master of Science / B.A., M.Sc.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Arts
Start
Winter- und Sommersemester
Abschluss
Master of Science
Start
Wintersemester
Hochschule München – University of Applied Sciences

Bachelor of Arts, Stand 08/11 (ID 8456)

1. Semester

  • Bilanzierung und Jahresabschluss (5 CP)
  • Börse und Kapitalmarkt (5 CP, W)
  • Deskriptive Statistik (5 CP)
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (5 CP)
  • Marketing (5 CP)
  • Wirtschaftsmathematik (5 CP)

2. Semester

  • Fachsprache Englisch (oder Französisch) im Unternehmenskontext (5 CP)
  • Grundlagen der Mikroökonomie (5 CP)
  • Kosten- und Leistungsrechnung (5 CP)
  • Methoden und Konzepte der Wirtschaftsinformatik (5 CP)
  • Wahrscheinlichkeitstheorie und induktive Statistik (5 CP)
  • Wirtschaftsprivatrecht I (5 CP)

3. Semester

  • Fachsprache Englisch / Französisch im volkswirtschaftlichen Kontext (5 CP)
  • Finanzierung und Investition (5 CP)
  • Personalführung (5 CP)
  • Produktions- und Logistikmanagement (5 CP)
  • Unternehmensbesteuerung (5 CP)
  • Wirtschaftsprivatrecht II (5 CP)

4. Semester

  • Besser kommunizieren (Theorie und Praxis) (5 CP)
  • Die Kunst des nachhaltigen Entscheidens - spielerisch Zukunftsverantwortung lernen (5 CP)
  • Kommunikationstraining für den beruflichen Alltag / Communication training for your daily business (5 CP)
  • Methodenkompetenz in Theorie und Praxis (5 CP)
  • Moderne Formen, Strukturen und Methoden der Kommunikation im Rahmen wirksamer Führung (5 CP)
  • Projektmanagement und Kommunikation in Projekten (5 CP)
  • Wahlpflichtmodul Methodisch-soziale Kompetenzen (5 CP)

5. Semester

  • Arbeits- und Sozialrecht (5 CP)
  • Diskrete Strukturen (5 CP)
  • Diskriminanzanalyse (5 CP)
  • Entrepreneurship (5 CP)
  • Entscheidungs- und Spieltheorie (5 CP)
  • Optimierungsmethoden in der betriebswirtschaftlichen Praxis (5 CP)
  • Wahlfächer (W)
    • Aktienkursprozesse / Portfolioanalyse (5 CP, W)
    • Beschaffungslogistik und Supply Management (5 CP, W)
    • Bilanzsteuerrecht und Gewerbesteuer (5 CP, W)
    • Einzelabschluss nach HGB und IFRS (5 CP, W)
    • Führung von Change Management Projekten (5 CP, W)
    • Grundlagen der Makroökonomie (5 CP, W)
    • Human Resource Marketing (5 CP, W)
    • Instrumente des Projektmanagements (5 CP, W)
    • Interkulturelle Kommunikation (in englischer Sprache) (5 CP, W)
    • Investitionsmanagement (5 CP, W)
    • Konsumgütermarketing und Marktforschung (5 CP, W)
    • Körperschaftsteuer und Vertiefung Einkommensteuer (5 CP, W)
    • Marketingkommunikation (5 CP, W)
    • Ökonometrie mit Excel (5 CP, W)
    • Operations und Process Management (5 CP, W)
    • Operatives Human Resource Management (5 CP, W)
    • Personalcontrolling (5 CP, W)
    • Planungsrechnung (5 CP, W)
    • Unternehmensfinanzierung (5 CP, W)

6. Semester

  • Anwendungen und Systeme der Wirtschaftsinformatik (5 CP)
  • Bachelorarbeit (12 CP)
  • Bachelorseminar und Kolloquium (3 CP)
  • Außenwirtschaft und Umweltpolitik (5 CP, W)
  • Bankmanagement (5 CP, W)
  • Bilanzanalyse / Unternehmensbewertung (5 CP, W)
  • BtB Marketing und Sales Management (5 CP, W)
  • Corporate/Commercial Banking (5 CP, W)
  • E-Commerce / E-Marketing (5 CP, W)
  • Finanzderivate (5 CP, W)
  • Grundlagen der Wirtschaftsprüfung und Fallstudie (5 CP, W)
  • Handels- und Dienstleistungsmarketing (5 CP, W)
  • Konzernabschluss nach HGB und IRFS (5 CP, W)
  • Makroökonomik offener Volkswirtschaften (5 CP, W)
  • Management- und Informationssysteme (5 CP, W)
  • Personal- und Organisationsentwicklung (5 CP, W)
  • Personengesellschaften und Internationales Steuerrecht (5 CP, W)
  • Produktionslogistik und Logistische Informationssysteme (5 CP, W)
  • Projektseminar Produktion und Logistik (5 CP, W)
  • Prozess- und Qualitätsmanagement (5 CP, W)
  • Supply Chain Management und Distribution Strategies (5 CP, W)
  • Vertiefung Umsatzsteuer (EU) und Erbschaftsteuer (5 CP, W)
  • Wirtschaftspolitik und Außenwirtschaft (5 CP, W)
  • Wirtschaftsprüfung und Unternehmensgründung (5 CP, W)

7. Semester

  • Praxissemester (25 CP)
  • Abgabenordnung und Zollrecht (5 CP, W)
  • Anwendung ökonometrischer Methoden in der empirischen Wirtschaftsforschung (5 CP, W)
  • Ausgewählte Probleme des Logistik- und Produktionsmanagements (5 CP, W)
  • DV-Gestütztes Controlling (5 CP, W)
  • Fallstudien aus dem Produktions- und Logistikmanagement (5 CP, W)
  • Fallstudien und Umwandlungssteuer (5 CP, W)
  • Financial Modeling (5 CP, W)
  • Financial Planning (5 CP, W)
  • Leadership Coaching (5 CP, W)
  • Markenführung (5 CP, W)
  • Marketingplanspiel/Fallstudie (5 CP, W)
  • Methoden der Beratung - Fallstudie (5 CP, W)
  • Multivariate Verfahren in der empirischen Wirtschaftsforschung (5 CP, W)
  • Planspiel Rechnungswesen und Controlling (5 CP, W)
  • Praxisprojekt Nachhaltiges Management (5 CP, W)
  • Projektmanagement - Fallstudie (5 CP, W)
  • Risikoanalyse und -management (5 CP, W)
  • Strategische Planung und Internationales Management (5 CP, W)
  • Strategisches Human Resource Management (5 CP, W)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge