StudiumFachbereicheMedizin und GesundheitswesenPflegewissenschaftenBerufspädagogik Pflege (berufsbegleitend)HS Bielefeld (HSBI)ProfilBachelor
Studienprofil

Berufspädagogik Pflege

Bildung & Beratung Bethel in Kooperation mit der Hochschule Bielefeld / Bildung & Beratung Bethel in Kooperation mit der Hochschule Bielefeld
Master of Arts / Master of Arts
study profile image
study profile image
study profile image

Mut zum Studium

Lust aufs Lernen? Interesse am Weiterkommen? Hier gibt es die Infos dazu

Nach dem Bachelorstudium den Master "Berufspädagogik Pflege" anschließen - das macht Sinn.
In NRW benötigen Sie bis Ende 2025 den Master um weiter an einer Schule unterrichten zu können! Starten Sie jetzt!
Wenn Sie sich für eine Lehrtätigkeit im pflegerischen Kontext, insbesondere als Lehrkraft in Gesundheits- und Pflegeschulen, interessieren und wissenschaftliche Grundlagen für berufspädagogische Tätigkeiten in der Fachrichtung Pflege erwerben möchten, dann sind Sie hier richtig!

Wir bieten Ihnen, in Kooperation mit der HS Bielefeld, ein Fernstudium mit Präsenzphasen, das berufsbegleitendes studieren ermöglicht. Wir bereiten Sie darauf vor, beispielsweise Lehr- und Lernprozesse differenziert zu gestalten und zu begleiten; individuelle Lernbedarfe professionell zu analysieren; Unterricht auf Basis aktueller Unterrichtskonzepte planen, durchführen und evaluieren zu können; sowie theoretische und praktische Lernleistungen zu bewerten.
In unseren Präsenzphasen trainieren Sie in anwendungsorientierten Workshops Ihre pädagogischen Kompetenzen.

Zahlreiche Bildungseinrichtungen bieten Ihnen schon während des Studiums einen spezifischen Arbeitsplatz und unterstützen Sie finanziell bei Ihrer beruflichen Qualifizierung. Sprechen Sie uns gerne an.

Abschluss: Master of Arts (M.A.)
Credits: 120 ECTS
Sprache: Deutsch
Studienform: Fernstudium berufsbegleitend mit Präsenzphasen
Studiendauer: Regelstudienzeit 5 Semester
Studienstart: Wintersemester
Studiengebühren: 367 Euro pro Monat (all in)
Bewerbung: jederzeit möglich
Einschreibung: 15.06.- 15.08.

Kontakt

Studienberatung
Stefan Wellensiek
+49 521 144 4124*
*Erreichbar von Mo-Fr von 9-16 Uhr,
stefan.wellensiek@bethel.de

Berufspädagogik Pflege (MA) | Studium | Bildung & Beratung Bethel (bildung-beratung-bethel.de)

 

Studienschwerpunkte

  • Bildungswissenschaften (33 CP)
  • Berufliche Fachrichtung Gesundheit (27 CP)
  • Berufliche Fachrichtung Pflege (27 CP)
  • Praxissemester (16 CP)
  • Masterarbeit/Masterkolloquium (17 CP)

Lehr- und Lernorganisation

Der berufsbegleitende Studiengang besteht aus Präsenzphasen (30% ca. alle sechs Wochen ein Wochenende in Bielefeld), als auch aus Selbstlernphasen (70%) die mit einer digitalen Lernplattform unterstützt werden.

Pädagogik lernt man nicht alleine am Schreibtisch. Wir mache Sie fit für die Lehre. Daher bieten wir Ihnen in unseren Präsenzphasen:

  • Anwendungsorientierung anhand von Seminaren, Workshops, Präsentationen und Übungen
  • Teilnehmendenorientierte Lernformen
  • Reflexion der Lerninhalte
  • Transfer in die Praxis

Wissenschaftliche, berufspädagogische und praxisbezogene Inhalte werden von ausgewiesenen Professoren und Berufspädagogen/-innen der HS Bielefeld und von Bildung & Beratung Bethel angeboten. Ein Qualitätsmerkmal dieser Kooperation ist, neben dem Studium an einer Hochschule, ein ständiger Praxisbezug und die individuelle Unterstützung unseres Teams bei Bildung & Beratung Bethel mit kontinuierlichen Hilfs- und Beratungsangeboten.

Kontakt

Studienberatung
Stefan Wellensiek
+49 521 144 4124*
*Erreichbar von Mo-Fr von 9-16 Uhr,
stefan.wellensiek@bethel.de

Berufspädagogik Pflege (MA) | Studium | Bildung & Beratung Bethel (bildung-beratung-bethel.de)

 

Kompetenzen

Nach dem Studienabschluss sind Sie in der Lage, dem Pflegepersonal die notwendigen fachlichen und persönlichen Kompetenzen für das komplexe Aufgabenfeld der professionellen Pflege zu vermitteln. Sie entwickeln eigenständig wissenschaftliche fundierte und zukunftsorientierte Bildungskonzepte für Bereiche der Aus-, Fort- und Weiterbildung.

Perspektiven

Dieser Abschluss öffnet die Tür zu verschiedenen Tätigkeiten wie z. B. als Lehrende an einer Berufsfachschule oder Fachhochschule oder als Dozent/-in in der Fort- und Weiterbildung.

Zudem eröffnet der Masterabschluss Perspektiven zu weiterführenden akademischen Qualifizierung für wissenschaftliche Forschungsfelder im nationalen und internationalen Bildungsraum.

Kontakt

Studienberatung
Stefan Wellensiek
+49 521 144 4124*
*Erreichbar von Mo-Fr von 9-16 Uhr,
stefan.wellensiek@bethel.de

Berufspädagogik Pflege (MA) | Studium | Bildung & Beratung Bethel (bildung-beratung-bethel.de)

 

Zulassung

Voraussetzungen für die Aufnahme zum berufsbegleitenden Studium „Berufspädagogik Pflege“ sind

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Pflege oder einem vergleichbaren Gesundheitsberuf mit einer Durchschnittsnote von 2,5 oder besser.
  • eine Berufszulassung zu den Berufen der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Hebammen und Entbindungspflege, operationstechnischen Assistenz, anästhesietechnischen Assistenz, Notfallsanitätswesen oder Heilerziehungspflege
  • Vierwöchiges Praktikum in einer Bildungseinrichtung im Gesundheitswesen
  • 12 Credit Points im Bereich der Bildungswissenschaften, die bis zum Beginn der Praxisphase nachzuweisen sind

Gerne beraten wie Sie zu Ihren individuellen Voraussetzungen.

Kontakt

Studienberatung
Stefan Wellensiek
+49 521 144 4124*
*Erreichbar von Mo-Fr von 9-16 Uhr,
stefan.wellensiek@bethel.de

Berufspädagogik Pflege (MA) | Studium | Bildung & Beratung Bethel (bildung-beratung-bethel.de)

 

HS Bielefeld (HSBI) › Bachelor › Studienangebot

Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Hebammenwissenschaft (praxisintegriert)
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Mathematik
Bachelor of Science / B.Sc.
Apparative Biotechnologie
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Berufliche Bildung Pflege (berufsbegleitend)
Sie möchten Ihre im Pflegeberuf gesammelten Erfahrungen und Kompetenzen nutzen, um sich weiterzubilden und auf Ihrem Berufsweg eine neue Richtung einzuschlagen? Haben Sie Freude an der Anleitung und Betreuung von Auszubildenden und Berufseinsteigern? Sie fragen sich, ob ein Studium überhaupt mit Beruf und Familie vereinbar ist? Sie haben kein Abitur? Kein Problem! Wir bieten Ihnen, in Kooperation mit der HS Bielefeld, ein berufsbegleitendes Studium an, das Sie darauf vorbereitet beispielsweise Auszubildende an einen besonders herausfordernden Beruf heranzuführen. Sie lernen bei uns, Ihre eigenen Erfahrungen mit aktuellen Forschungsergebnissen zu verknüpfen und an die Lernenden zu vermitteln, den Bogen von der Theorie zur Praxis zu schlagen. Zahlreiche Bildungseinrichtungen bieten Ihnen schon während des Studiums einen spezifischen Arbeitsplatz und unterstützen Sie finanziell bei Ihrer beruflichen Qualifizierung.
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaftslehre (praxisintegriert)
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Elektrotechnik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Gestaltung
Bachelor of Arts / B.A.
Gesundheit
Bachelor of Arts / B.A.
Gesundheit (Pflege/kooperativ)
Bachelor of Arts / B.A.
Gesundheit (Therapie/kooperativ)
Bachelor of Science / B.Sc.
Ingenieurinformatik
Bachelor of Arts / B.A.
International Studies in Management
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Maschinenbau
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau - Kooperative Ingenieurausbildung
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau (Verbundstudium)
Bachelor of Science / B.Sc.
Mechatronik
Bachelor of Arts / B.A.
Pädagogik der Kindheit
Bachelor of Arts / B.A.
Pflege (ausbildungsintegriert)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Regenerative Energien
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik (praxisintegriert)
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Bachelor of Laws / LL.B.
Wirtschaftsrecht