StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenArchitekturArchitektur TeilzeitTH OWLProfilBachelor und Master
Studienprofil

Architektur (Teilzeit)

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (University of Applied Sciences) / TH OWL
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts
video preview image
study profile image

Planen, Entwerfen und Gestalten von Gebäuden und Bauwerken

Architekt:innen entwerfen Bauwerke, die Städte der Zukunft konstruieren und aktiv an der Gestaltung der Klimawende mitwirken. Ganz gleich, ob Sie sich selbst eher im kreativen Entwerfen, im detaillierten Konstruieren oder im Planen mit neuen Baustoffen und Materialien sehen: Entdecken Sie Ihre Stärken und Interessen in unserem praxisorientierten Studiengang Architektur.

Profil

Studiengang: Architektur (Teilzeit)
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Studienstart: Teilzeit
Zulassung: Zulassungsbeschränkt (NC-gebunden)
Regelstudienzeit: 10 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Unterrichtssprache: Deutsch
Standort / Campus: Kreativ Campus Detmold
Studiengebühren: Keine
Vorkurse: Englisch, Mathematik, Physik

Kontakt

Studienberatung
Telefon: +49 5261 702 2535
E-Mail: studienberatung@th-owl.de

zur Webseite >

 

Studienverlauf

Das Bachelor-Studium in Teilzeit ist modular aufgebaut und umfasst zehn Semester:

  • vier Semester Vollzeit-Studium
  • ein Praxissemester
  • vier Semester Teilzeit, unterteilt in zwei Tage Studium, drei Tage Praxis im Büro/Unternehmen
  • ein Semester Vollzeit Abschlussarbeit

Zum Ende des vierten Semesters ist der Nachweis über eine Praktikumsstelle zu erbringen. Studien- und Praxisphasen wechseln sich ab dem sechsten Semester wochentäglich nach einem Teilzeitschema ab, das zu Semesterbeginn jeweils für das gesamte Studiensemester verbindlich festgesetzt wird. Studienveranstaltungen finden an zwei Wochentagen und in besonderen Fällen auch samstags oder als Kompaktkurse statt (z. B. Exkursionen). Die Praxistätigkeit im Büro/Unternehmen soll 18 Wochenarbeitsstunden – und pro Semester eine Dauer von mindestens 15 Wochen – umfassen. Sie soll einschlägige Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen der beruflichen Praxis vermitteln und zum Verständnis von planerischen, technischen, wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Zusammenhängen und von Wechselwirkungen der Betriebsabläufe beitragen.

Schwerpunkte/Vertiefungen

Projekte, Wahlpflichtfächer und kumulative Module

Dokumente

Modulhandbuch

aktuelle Prüfungsordnung
(Verkündungsblatt)

Studienverlaufsplan

Printmaterialien / Flyer

Kontakt

Studienberatung
Telefon: +49 5261 702 2535
E-Mail: studienberatung@th-owl.de

zur Webseite >

 

Berufsfelder

  • angestellt oder selbständig im privaten Architekturbüro
  • öffentliche Verwaltung einer Kommune
  • Immobilien- oder Projektentwicklung
  • Bauwirtschaft/Baustoffindustrie
  • Bühnenbild bei Theater und Film, Fachjournalismus, Versicherungswesen

Kontakt

Studienberatung
Telefon: +49 5261 702 2535
E-Mail: studienberatung@th-owl.de

zur Webseite >

 

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Berufliche Qualifikation
  • Für die Zulassung zum Wintersemester 2023/2024 wird statt dem Grund- und dem Fachpraktikum lediglich ein achtwöchiges Praktikum verlangt. Dieses kann im Bauhandwerk oder in der Bauplanung absolviert werden und muss bis spätestens zur Einschreibung in das 5. Fachsemester durch eine entsprechende Bestätigung der Praxisstelle nachgewiesen werden.

 

Bei Wechsel aus dem BA Architektur Vollzeit in den praxisbegleiteten Teilzeitstudiengang BA Architektur

  • Bestehen aller Module der ersten drei Semester und von mindestens zwei Pflichtmodulen des vierten Semesters
  • Vorlage eines Praktikumsvertrags mit einem fachlich geeigneten Unternehmen oder Büro. Der Nachweis einer Praktikumsstelle ist zum Ende des 4. Semesters zu erbringen.

Einschreibungszeiträume

Deutschland und EU-Länder
Wintersemester: 02.05. – 15.07.

Nicht-EU-Länder
Wintersemester: 15.04. – 15.06.

Jetzt bewerben >

Kontakt

Studienberatung
Telefon: +49 5261 702 2535
E-Mail: studienberatung@th-owl.de

zur Webseite >

 

Bachelor of Arts (ID 277589)

1. Semester

  • Baustoffkunde 1 (6 CP)
  • Bildhafte Gestaltungsgrundlagen (6 CP)
  • CAD Architektur und Innenarch. (6 CP)
  • Grundlagenprojekt (8 CP)
  • Plastische Gestaltungsgrundlagen (4 CP)

2. Semester

  • Baukonstruktion 1 (4 CP)
  • Kunst- und Baugeschichte (6 CP)
  • Projekt Gestaltung (8 CP)
  • Tragwerkslehre (6 CP)
  • Vertiefung Darstellungstechniken (6 CP)

3. Semester

  • Bauen im Bestand (4 CP)
  • Bauphysik und TGA (6 CP)
  • Grundlagen Stadtplanung (6 CP)
  • Projekt Kontext (10 CP)
  • Stadtbaugeschichte (4 CP)

4. Semester

  • Baukonstruktion 2 (6 CP)
  • Grundlagen Kostten und Recht (6 CP)
  • Öffentliches Baurecht (4 CP)
  • Projekt Konstruktion (10 CP)
  • Summe WPF 1-3 (12 CP)

5. Semester

  • Praxissemester (30 CP)

6. Semester

  • Projekt Bestand (10 CP)

7. Semester

  • Architekturtheorie (4 CP)
  • Grundlagen Bauorganisation (6 CP)
  • WPP: Reflexion und Portfolio (6 CP)

8. Semester

  • Projekt Neubau (10 CP)

9. Semester

  • Baukonstruktion 3 (6 CP)
  • Projekt Vertiefung (10 CP)

10. Semester

  • Bachelorthesis und Kolloquium (12 CP)
  • KM: Stegreif, Exkurs, Workshop (12 CP)
  • WPP: Grundlagenprojekt Thesis (6 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge