StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikInformatikAngewandte InformatikUni JenaInfoBachelor
Studiengang

Angewandte Informatik

Friedrich-Schiller-Universität Jena / Friedrich-Schiller-Universität Jena
Bachelor of Science / B.Sc.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Science
Start
Winter- und Sommersemester
Friedrich-Schiller-Universität Jena

Bachelor of Science, Stand 05/15 (ID 82605)

  • Algorithmen und Datenstrukturen (9 CP)
  • Angewandte Umweltstatistik (10 CP)
  • Bachelorarbeit (12 CP)
  • Berechenbarkeit und Komplexität (6 CP)
  • Bildgebende Verfahren und Systeme I (3 CP)
  • Bildgebende Verfahren und Systeme II (2 CP)
  • Biostatistik und klinische Studien (2 CP)
  • Computational Physics I (4 CP)
  • Computational Physics II (4 CP)
  • Diskrete Strukturen I (6 CP)
  • Diskrete Strukturen II (6 CP)
  • EEG/MEG-Analyse und Quellenmodellierung I (2 CP)
  • EEG/MEG-Analyse und Quellenmodellierung II (3 CP)
  • Einführung in die Elektronik (8 CP)
  • Einführung in die Soziologie (10 CP)
  • Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie (6 CP)
  • Elektronikpraktikum (4 CP)
  • Experimentelle Hardware-Projekte (3 CP)
  • Fallseminare und -praktika (klinische Aspekte) (2 CP)
  • Fallseminare und -praktika (Modellierung) (2 CP)
  • Fernerkundung I (5 CP)
  • Fernerkundung II (5 CP)
  • Fortgeschrittenes Programmierpraktikum (3 CP)
  • Geoinformatik A (5 CP)
  • Geoinformatik B (5 CP)
  • Geoinformatik I (5 CP)
  • Geoinformatik II (5 CP)
  • Grundkurs Experimentalphysik I (Mechanik, Wärmelehre) (8 CP)
  • Grundkurs Experimentalphysik II (Elektrodynamik, Optik) (8 CP)
  • Grundkurs Physik der Materie I (Atome, Kerne, Elementarteilchen) (4 CP)
  • Grundkurs Physik der Materie II: Festkörper (4 CP)
  • Grundlagen der Analysis (6 CP)
  • Grundlagen der Modellierung neuronaler Systeme (3 CP)
  • Grundlagen der Technischen Informatik (6 CP)
  • Grundlagen informatischer Problemlösung (9 CP)
  • Grundpraktikum Experimentalphysik I (4 CP)
  • Grundpraktikum Experimentalphysik II (4 CP)
  • Kartographie I (5 CP)
  • Kartographie II (5 CP)
  • Klinische Aspekte der CNS (2 CP)
  • Lineare Algebra (6 CP)
  • Mathematische Methoden der Physik I (4 CP)
  • Methoden der empirischen Sozialforschung I (10 CP)
  • Neuroanatomie (5 CP)
  • Neurowissenschaftliche Grundlagen von Lernen und Gedächtnis (3 CP)
  • Nichtlineare Dynamik in der experimentellen Neurophysiologie (3 CP)
  • Numerische Mathematik (6 CP)
  • Objektorientierte Programmierung (6 CP)
  • Praktikum (18 CP)
  • Projektmanagement (3 CP)
  • Rechnerstrukturen (6 CP)
  • Signal- und systemtheoretische Analyse elektrophysiologischer Daten I (4 CP)
  • Signal- und systemtheoretische Analyse elektrophysiologischer Daten II (3 CP)
  • Soziologische Theorie I (10 CP)
  • Soziologische Theorie II (5 CP)
  • Spezialverfahren der CNS (3 CP)
  • Spezialverfahren der medizinischen Bildverarbeitung (3 CP)
  • Spezielle Soziologien (5 CP)
  • Spezielle Soziologien I für Ergänzungsfach und Lehramt (10 CP)
  • Spezielle Soziologien II für Ergänzungsfach und Lehramt (10 CP)
  • Statistik (10 CP)
  • Systemsoftware (3 CP)
  • Verfahren und Messtechniken der experimentellen Neurophysiologie (2 CP)
  • Wahlfächer (W)
    • Algorithmen-Training für Programmierwettbewerbe (3 CP, W)
    • Algorithmische Geometrie I (6 CP, W)
    • Algorithmische Grundlagen des maschinellen Lernens (6 CP, W)
    • Allgemeine Psychologie (10 CP, W)
    • Angewandte Textanalyse (10 CP, W)
    • Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie (10 CP, W)
    • Basismodul Buchführung (3 CP, W)
    • Basismodul Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (6 CP, W)
    • Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre (6 CP, W)
    • Basismodul Einführung in die Wirtschaftsinformatik (6 CP, W)
    • Basismodul Empirische und Experimentelle Wirtschaftsforschung (6 CP, W)
    • Basismodul Finanzwissenschaft (6 CP, W)
    • Basismodul Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte (3 CP, W)
    • Basismodul Grundlagen der Wirtschaftspolitik (6 CP, W)
    • Basismodul Grundlagen des Marketing-Management (6 CP, W)
    • Basismodul Investition, Finanzierung und Kapitalmarkt (6 CP, W)
    • Basismodul Makroökonomik (6 CP, W)
    • Basismodul Management (6 CP, W)
    • Basismodul Markt, Wettbewerb, Regulierung (6 CP, W)
    • Basismodul Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (6 CP, W)
    • Basismodul Mikroökonomik (6 CP, W)
    • Basismodul Operations Management (6 CP, W)
    • Basismodul Organisation, Führung und Human Resource Management (6 CP, W)
    • Basismodul Planung und Entscheidung (6 CP, W)
    • Basismodul Rechnungslegung und Controlling (6 CP, W)
    • Basismodul Statistik (6 CP, W)
    • Basismodul Steuern / Wirtschaftsprüfung (6 CP, W)
    • Bewegungsberechnung aus Bildfolgen (3 CP, W)
    • Biologische und Klinische Psychologie (10 CP, W)
    • Business and Technical English (3 CP, W)
    • Cluster und Grid Computing (6 CP, W)
    • Datenbanksysteme I (6 CP, W)
    • Datenbanksysteme II (6 CP, W)
    • Datenbanksysteme Projekt (3 CP, W)
    • Datenstrukturen und Algorithmen mit D (3 CP, W)
    • Echtzeitbetriebssysteme (6 CP, W)
    • Einführung in den VLSI-Entwurf (6 CP, W)
    • Einführung in die Bildinformatik (6 CP, W)
    • Einführung in die Computerlinguistik und Sprachtechnologie (10 CP, W)
    • Einführung in die diachrone germanistische Sprachwissenschaft (5 CP, W)
    • Einführung in die Grammatiktheorie I (5 CP, W)
    • Einführung in die Künstliche Intelligenz (6 CP, W)
    • Einführung in die Lexikologie (5 CP, W)
    • Einführung in die medizinische Bildverarbeitung (3 CP, W)
    • Einführung in die Phonetik und Phonologie der deutschen Sprache (5 CP, W)
    • Einführung in die Textlinguistik (5 CP, W)
    • Einführung in die Theorie künstlicher Neuronaler Netze (6 CP, W)
    • Einführung und Methoden der Psychologie (10 CP, W)
    • Elementarmathematik mit Python (3 CP, W)
    • English for Specific Purposes (3 CP, W)
    • Fernerkundung III (10 CP, W)
    • Formen der Erweiterung des deutschen Wortschatzes (10 CP, W)
    • Geoinformatik III (10 CP, W)
    • Geschichte der Informatik (3 CP, W)
    • Grammatiktheorie II (5 CP, W)
    • Grundkurs Theoretische Physik II - Elektrodynamik und Optik für Lehramtstudenten (8 CP, W)
    • Grundlagen der Algorithmik (6 CP, W)
    • Grundlagen der Informations- und Softwaresysteme (6 CP, W)
    • Grundlagen der Neurophysiologie (4 CP, W)
    • Grundlagen der Psychologie I (10 CP, W)
    • Grundlagen der Psychologie II (10 CP, W)
    • Grundlagen der Psychologie III: Fachspezifische Studientechniken (10 CP, W)
    • Grundpraktikum Experimentalphysik III (4 CP, W)
    • Informatik und Gesellschaft (3 CP, W)
    • Ingenieurmäßige Softwareentwicklung (6 CP, W)
    • Intervention und Evaluation (10 CP, W)
    • IT-Recht (3 CP, W)
    • IT-Sicherheit (6 CP, W)
    • Kommunikationssysteme (6 CP, W)
    • Kryptologie (6 CP, W)
    • LaTeX Grundlagen für Naturwissenschaftler und Informatiker (3 CP, W)
    • Linguistische Stilistik (5 CP, W)
    • Literaturarbeit und Präsentation (3 CP, W)
    • Logiksysteme (6 CP, W)
    • Methoden der modernen Messtechnik (4 CP, W)
    • Mikroprozessortechnik (6 CP, W)
    • Mikrorechnerentwurf (6 CP, W)
    • Mustererkennung (6 CP, W)
    • Norm und Varianz (10 CP, W)
    • Objektorientierte Programmierung mit C++ (3 CP, W)
    • Pädagogische Psychologie (10 CP, W)
    • Parallele und Eingebettete Systeme (6 CP, W)
    • Phänomene der Rechnerarithmetik (3 CP, W)
    • Projekt Intelligente Systeme (6 CP, W)
    • Rechnersehen I (6 CP, W)
    • Seminar Rechnerarchitektur (3 CP, W)
    • Seminar Rechnersehen (3 CP, W)
    • Seminar Software- und Informationssysteme (3 CP, W)
    • Seminar Theoretische Informatik/Algorithmik (3 CP, W)
    • Softwareentwicklungsprojekt I (9 CP, W)
    • Sprachtheorie (5 CP, W)
    • TCP/IP (3 CP, W)
    • Technisches Englisch (6 CP, W)
    • Theoretische Mechanik (8 CP, W)
    • Theoretische und praktische Phonologie (5 CP, W)
    • Verteilte Systeme Spezialisierung I (3 CP, W)
    • Verteilte Systeme und Webentwicklung (6 CP, W)
    • Vertiefungsmodul Angewandte Statistik (6 CP, W)
    • Vertiefungsmodul Betriebliche Aus- und Weiterbildung (6 CP, W)
    • Vertiefungsmodul Controlling (6 CP, W)
    • Vertiefungsmodul Daten-, Informations- und Wissensmanagement (6 CP, W)
    • Vertiefungsmodul Dienstleistungsmanagement (6 CP, W)
    • Vertiefungsmodul Entrepreneurship, Marktdynamik und Wirtschaftsentwicklung (6 CP, W)
    • Vertiefungsmodul Finanzwissenschaft (6 CP, W)
    • Vertiefungsmodul Innovationsökonomik (6 CP, W)
    • Vertiefungsmodul Internationales Management (6 CP, W)
    • Vertiefungsmodul Konjunktur, Wachstum und Außenhandel (6 CP, W)
    • Vertiefungsmodul Management Science (6 CP, W)
    • Vertiefungsmodul Managerial Finance (6 CP, W)
    • Vertiefungsmodul Ökonomik des weltwirtschaftlichen Strukturwandels (6 CP, W)
    • Vertiefungsmodul Operations Management (6 CP, W)
    • Vertiefungsmodul Organisation, Verhalten in Organisationen, Führung und Human Resource Management (6 CP, W)
    • Vertiefungsmodul Quantitative Wirtschaftstheorie (6 CP, W)
    • Vertiefungsmodul Rechnungslegung (6 CP, W)
    • Vertiefungsmodul Steuern (6 CP, W)
    • Vertiefungsmodul Wirtschafts- und Sozialgeschichte (6 CP, W)
    • Vertiefungsmodul Wirtschaftsprüfung (6 CP, W)
    • Visuelle Objekterkennung (3 CP, W)
    • Werkzeuge der Mustererkennung und des Maschinellen Lernens (3 CP, W)
    • Wirtschaftskompetenz A (3 CP, W)
    • Wirtschaftskompetenz B (3 CP, W)
    • Zahlengefühl und Strukturgefühl (3 CP, W)
    • Zahlengefühl und Strukturgefühl (6 CP, W)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Uni Jena › Bachelor › Studienangebot

Bachelor of Arts / B.A.
Alte Geschichte
Bachelor of Arts / B.A.
Altertumswissenschaften
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Informatik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Anglistik / Amerikanistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Arabistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Archäologie der Ur- und Frühgeschichte
Bachelor of Science / B.Sc.
Biochemie und Molekularbiologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biogeowissenschaften 
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Bioinformatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Biologie
Bachelor of Arts / B.A.
Biowissenschaften
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Christentum in Kultur, Geschichte und Bildung
Bachelor of Arts / B.A.
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Ernährungswissenschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Erziehungswissenschaften
Bachelor of Science / B.Sc.
Geographie
Bachelor of Arts / B.A.
Geologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geowissenschaften
Bachelor of Arts / B.A.
Germanistik
Bachelor of Arts / B.A.
Germanistische Literaturwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Germanistische Sprachwissenschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Geschichte
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geschichte der Naturwissenschaften
Bachelor of Arts / B.A.
Gräzistik
Bachelor of Arts / B.A.
Grundlagen des Christentums
Bachelor of Arts / B.A.
Humangeographie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Indogermanistik
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Science / B.A., B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Arts / B.A.
Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
Bachelor of Arts / B.A.
Interkulturelles Musik- und Veranstaltungsmanagement
Bachelor of Arts / B.A.
Kaukasiologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Klassische Archäologie
Bachelor of Arts / B.A.
Kommunikationswissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstgeschichte und Filmwissenschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Latinistik
Bachelor of Arts / B.A.
Linguistik
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Science / B.A., B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Arts / B.A.
Mittel - und Neulatein
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Musikwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Politikwissenschaft
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Science / B.A., B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Bachelor of Arts / B.A.
Rechtswissenschaft - Öffentliches Recht
Bachelor of Arts / B.A.
Rechtswissenschaft - Strafrecht
Bachelor of Arts / B.A.
Rechtswissenschaft - Zivilrecht
Bachelor of Arts / B.A.
Religionswissenschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Religionswissenschaften: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart
Bachelor of Arts / B.A.
Romanistik: Französisch
Bachelor of Arts / B.A.
Romanistik: Italienisch
Bachelor of Arts / B.A.
Romanistik: Rumänisch
Bachelor of Arts / B.A.
Romanistik: Spanisch
Bachelor of Arts / B.A.
Slawistik: Ostslawistik
Bachelor of Arts / B.A.
Slawistik: Südslawistik
Bachelor of Arts / B.A.
Slawistik: Westslawistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziologie
Bachelor of Arts / B.A.
Sportwissenschaft - Sportmanagement
Bachelor of Arts / B.A.
Sportwissenschaft – Performance & Health
Bachelor of Arts / B.A.
Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients
Bachelor of Arts / B.A.
Sprechwissenschaft und Phonetik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Südosteuropastudien
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Volkskunde/Kulturgeschichte
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Werkstoffwissenschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Wirtschaft und Sprachen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsmathematik
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftswissenschaften
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftswissenschaften: Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftswissenschaften: Business Analytics
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftswissenschaften: Business Information Systems
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftswissenschaften: E-Commerce & Digital Business
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftswissenschaften: Information und Management Sciences
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftswissenschaften: Volkswirtschaftslehre
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftswissenschaften: Wirtschaftspädagogik