StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftsrechtWirtschaftsrechtSRH Campus HamburgProfil
Studienprofil

Wirtschaftsrecht

SRH Campus Hamburg / SRH Campus Hamburg
Bachelor of Laws / Bachelor of Laws
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

Kombi aus Jura und Wirtschaft

Mit der Kombi aus Jura und Wirtschaft bist du perfekt für Fach- und Führungspositionen in Unternehmen und Wirtschaftsberatungsgesellschaften vorbereitet. Diesen Studiengang kannst du in Heidelberg oder Hamburg studieren.

Pespektiven

Deine Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig wie das Wirtschaftsleben selbst. Wirtschaftsjuristinnen und -juristen spielen in allen Unternehmensebenen und -branchen eine wichtige Rolle. Sie nehmen Schlüsselpositionen im Arbeitsleben und damit im Verhältnis zu den anderen Mitarbeitenden des Unternehmens ein.

Deine Perspektiven im Detail

Deine Einsatzgebiete nach dem Studium:

  • Unternehmensberatung
  • Corporate Governance & Compliance 
  • Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeitsmanagement 
  • Legal Tech
  • Vertragsgestaltung und -management
  • Datenschutz & Datensicherheit
  • Insolvenzverwaltung
  • Öffentlichkeitsarbeit und Social Media
  • Arbeitsrecht und Personalmanagement
  • Projektmanagement
  • Familienunternehmen & Startups

Zudem besteht die Möglichkeit, nach deinem Bachelor of Laws an der SRH Hochschule Heidelberg den Master of Laws – Internationales Wirtschafts- und Unternehmensrecht anzuschließen.

Kontakt

SRH Hochschule Heidelberg, Campus Hamburg
Admission Office
Esplanade 6
20354 Hamburg

E-Mail: studyinheidelberg@srh.de

E-Mail: studyinhamburg@srh.de

Zur Webseite >

 

 

Lerninhalte

Der Studiengang Wirtschaftsrecht bietet dir eine in jeder Hinsicht optimale Balance aus Wirtschaft und Recht sowie Theorie und Praxis. Die fachlichen Eckpfeiler: Wirtschaftsprivatrecht und Unternehmensrecht, internationale Rechtsbeziehungen und Compliance. Darüber hinaus vermitteln wir dir die wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen für deine Karriere, juristische Methoden und wichtige Soft Skills. Weitere Kompetenzen wählst du ganz nach Interesse: In drei Wahlpflichtfächern vertiefst du deine Kenntnisse.

Deine Lerninhalte im Detail

In deinem späteren Berufsleben gilt es, komplexe Probleme zu lösen. Wir vermitteln dir die erforderlichen Methoden und Inhalte der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, die dich genau dazu befähigen. Interdisziplinarität spielt dabei eine große Rolle – gleichzeitig ist unser Studium ganz eng an den aktuellen Ansprüchen und Entwicklungen des Arbeitsmarkts ausgerichtet, mit dem Fokus darauf, dir praxis- und handlungsorientierte Kompetenzen zu vermitteln. So schulen wir zum Beispiel deine kommunikativen Fähigkeiten ganz gezielt, um dir einen perfekten Karrierestart zu ermöglichen.

Studiere nach unserem bewährten CORE-Prinzip! 

Denn wir glauben, dass nachhaltiges Lernen nur möglich ist, wenn genügend Freiraum für Experiment, Spiel und kritische Fragen bleibt. Deshalb haben wir den klassischen Studienverlauf komplett neugestaltet. 
Dafür steht unser CORE-Prinzip (Competence Oriented Research and Education)

  • 5-Wochen-Blöcke – Klassische Vorlesungen gibt es nur wenige. Stattdessen befassen sich die Studierenden fünf Wochen lang intensiv mit einer praxisnahen Fragestellung.
  • Vielzahl an Lehr- und Prüfungsmethoden – Lern- und Lehrformen sowie Prüfungsmethoden wie Projektarbeit, Fallstudien, Lerntagebuch etc. orientieren sich konsequent an dem Lernziel.
  • Eigenverantwortlichkeit der Studierenden – Nur wer eigenverantwortlich handelt und lernt, kann über sich hinauswachsen, Wissen und Kompetenzen erwerben und Verantwortung übernehmen – für sich selbst und für andere.
  • Bildungspartnerschaft – Als Mentoren und Coaches betreuen die Dozenten die Studierenden intensiv – fachlich, organisatorisch, persönlich.
  • Employability – Das Ziel: Unsere Absolventen sollen in der Lage sein, sich nach dem Studium in der Praxis zu beweisen.
  • Innovation und Forschung – Wir sind immer auf dem neuesten Stand

Kontakt

SRH Hochschule Heidelberg, Campus Hamburg
Admission Office
Esplanade 6
20354 Hamburg

E-Mail: studyinheidelberg@srh.de

E-Mail: studyinhamburg@srh.de

Zur Webseite >

 

 

Familienunternehmen und Entrepreneurship

Welche Besonderheiten gelten für Familienunternehmen? Lerne, die Gestaltungskraft der Familie im Unternehmen zu stärken, rechtliche Aspekte zu analysieren, Risiken zu erkennen und ihnen vorzubeugen.

Inhalte

Nach der fundierten Basisausbildung im Wirtschaftsrecht wählst du im zweiten Semester aus einer Reihe attraktiver praxisnaher Angebote deine vertiefende Studienrichtung. 
Dort vermitteln wir dir die Fähigkeiten, die Gestaltungskraft der Familie im Unternehmen zu stärken und rechtliche Aspekte im Hinblick auf mögliche Risiken wie Familienkonflikte und Nachfolgeplanung zu analysieren. Für Letztere gilt es pragmatische Lösungsansätze zu entwickeln. Du lernst außerdem Prozesse kennen, wie Marktchancen systematisch entwickelt und daraus innovative Geschäftsideen abgeleitet werden können.

Indem du ein Praktikum im Bereich Familienunternehmen und Entrepreneurship absolvierst und die  anschließende Bachelorthesis mit Fokus auf diesen Themenbereich verfasst, eröffnest du dir eine individuelle Spezialisierung der Studienrichtung, die in deinem Bachelorzeugnis ausgewiesen wird.

Data Security, Social Media und IP-Law

Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts. In dieser Studienrichtung beschäftigst du dich deshalb mit Fragestellungen rund um Social Media, IT- und Medienrecht sowie Datensicherheit.

Inhalte

Nach der fundierten Basisausbildung im Wirtschaftsrecht wählst du im zweiten Semester aus einer Reihe attraktiver praxisnaher Angebote deine vertiefende Studienrichtung. Mit der Studienrichtung Social Media, Data Security & IP-Law erhältst du einen fundierten und praxisnahen Überblick über moderne und spannende Themengebiete in einem interdisziplinären Kontext. Im Fokus stehen Fragestellungen rund um Social Media, IT- und Medienrecht sowie Datensicherheit. Flankiert werden die Themen durch Einblicke in Patent-, Marken- und (Software-)Urheberrecht.

Indem du ein Praktikum im Bereich Social Media, Data Security & IP-Law absolvierst und auch deine Bachelorthesis mit Fokus auf dieses Themengebiet verfasst, eröffnest du dir eine individuelle Spezialisierung deiner Studienrichtung, die in deinem Bachelorzeugnis ausgewiesen werden wird.

Healthcare & Social Law: Medizin und Gesundheitsrecht

Dein Einstieg in ein dynamisches Rechtsgebiet: Healthcare & Social Law vermittelt dir die wirtschaftsrechtlichen Grundlagen aus privatem und öffentlichem Gesundheitsrecht sowie Gesundheitssozialrecht.

Inhalte

Nach der fundierten Basisausbildung im Wirtschaftsrecht wählst du im zweiten Semester aus einer Reihe attraktiver, praxisnaher Angebote deine vertiefende Studienrichtung. 
Die Kombination aus Methoden und Inhalten der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften befähigt dich zur Lösung komplexer Probleme. Die Studienrichtung behandelt alle zentralen gesundheitsrechtlichen Gebiete. Im Fokus stehen das private und das öffentliche Gesundheitsrecht sowie das Gesundheitssozialrecht. 

Indem du ein Praktikum im Bereich Healthcare und Social Law absolvierst und auch deine Bachelorthesis mit Fokus auf dieses Rechtsgebiet schreibst, eröffnest du dir eine individuelle Spezialisierung deiner Studienrichtung, die in deinem Bachelorzeugnis ausgewiesen wird.

Kontakt

SRH Hochschule Heidelberg, Campus Hamburg
Admission Office
Esplanade 6
20354 Hamburg

E-Mail: studyinheidelberg@srh.de

E-Mail: studyinhamburg@srh.de

Zur Webseite >

 

 

Zulassungsvoraussetzungen

Deine Zulassung zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:

  • allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur)
  • Fachhochschulreife
  • fachbezogene berufliche Qualifikation ohne Eignungsprüfung, gem. § 59 I LHG Baden-Württemberg d.h. Meisterprüfung (HwO) o.ä. berufliche Fortbildung (z.B. Fachwirt IHK) in einem fachlich entsprechenden Bereich und Beratungsgespräch oder mit Eignungsprüfung, gem. § 59 II LHG Baden-Württemberg, d.h. abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem fachlich entsprechenden Bereich und in der Regel eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem fachlich entsprechenden Bereich

Fristen und Bewerbung

Bewerbungen können jederzeit eingereicht werden. Nutze das Online-Bewerbungsformular >

Kontakt

SRH Hochschule Heidelberg, Campus Hamburg
Admission Office
Esplanade 6
20354 Hamburg

E-Mail: studyinheidelberg@srh.de

E-Mail: studyinhamburg@srh.de

Zur Webseite >

 

 

SRH Hochschule Heidelberg

Wer wir sind: Die SRH Hochschule Heidelberg zählt zu den ältesten und bundesweit größten privaten Hochschulen. Wir bieten rund 40 innovative Studiengänge in den Bereichen Informatik, Medien und Design, Wirtschaft, Ingenieurwesen und Architektur, Sozial-, Rechts- und Therapiewissenschaften sowie Psychologie an. Derzeit studieren ca. 3.600 Studierende bei uns, die mit all deinen Kompetenzen im Mittelpunkt stehen. 

Alles, was du brauchst: Die Campushochschule im schönen Heidelberg vereint auf einer Fläche von 100.000 m² neben den Lehr- und Lernräumen mehrere Wohnheime, eine moderne Bibliothek, diverse gastronomische Angebote und umfangreiche Sportmöglichkeiten des Campus Sports. Hier erhältst du weitere Informationen und Einblicke zu unserem Campus.

Du möchtest uns kennenlernen? Das freut uns! Mach dir selbst ein Bild von unserer Hochschule und dem Campus. Lerne uns bei einem unserer Infotage persönlich kennen. Hier sind unsere Termine >

Wir freuen uns auf Dich!

Kontakt

SRH Hochschule Heidelberg, Campus Hamburg
Admission Office
Esplanade 6
20354 Hamburg

E-Mail: studyinheidelberg@srh.de

E-Mail: studyinhamburg@srh.de

Zur Webseite >

 

 

SRH Campus Hamburg › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Arbeits- und Organisationspsychologie
Die Relevanz psychischer Aspekte in Unternehmen wird durch die Veränderungen in der Arbeitswelt und durch neue gesetzliche Anforderungen in den Bereichen der Arbeitssicherheit und der betrieblichen Gesundheit immer größer. Problematisch ist jedoch, dass es die Arbeits- und Organisationspsychologen nicht in ausreichender Zahl gibt, welche die verschiedenen psychologischen Tätigkeiten in diesen Bereichen umsetzen können.
Master of Science / M.Sc.
Digital Transformation Management
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Gesundheits- und Sozialmanagement
Unser Gesundheits- und Sozialwesen steht zunehmend vor der Herausforderung, sich betriebswirtschaftlich stärker organisieren zu müssen, um dem hohen Kostendruck und dem Ruf nach mehr Qualität, Kunden- und Patientenorientierung gerecht zu werden.
Bachelor of Arts / B.A.
International Business Administration
Master of Arts / M.A.
International Business and Leadership
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Psychologie
Warum verhalten sich Menschen in bestimmten Situationen so und nicht anders? Wie funktioniert die menschliche Psyche, wie entstehen Gefühle oder Verhaltensmuster? Welchen Einfluss hat die Gesellschaft hierauf, welchen die Gene? Seit Jahrhunderten befassen sich Menschen mit diesen Themen. Sie beobachten und erforschen die menschliche Psyche, um sie verstehen zu können. Die Faszination an diesem Berufsbild ist ungebrochen.
Master of Science / M.Sc.
Supply Chain Management
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws / LL.B.
Wirtschaftsrecht
Mit der Kombi aus Jura und Wirtschaft bist du perfekt für Fach- und Führungspositionen in Unternehmen und Wirtschaftsberatungsgesellschaften vorbereitet. Diesen Studiengang kannst du in Heidelberg oder Hamburg studieren.