Geschäftsprozesse unter Berücksichtigung digitaler Aspekte analysieren, verbessern und gestalten
Mit unserem neuen Studienangebot Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Business (M.Eng.) analysieren, verbessern und gestalten Sie Geschäftsprozesse unter besonderer Berücksichtigung digitaler Aspekte. Die Inhalte des Studiums prädestinieren Sie für Leitungsfunktionen innerhalb der Bereiche Agile Zusammenarbeit sowie Digital Innovation & Business Modelling. Geben Sie Ihrer Fähigkeit, eigene Ideen zu entwickeln, umzusetzen und in einer Gruppe überzeugend zu präsentieren und zu diskutieren, neue Impulse und wenden Sie diese als Führungskraft an. Ihre besonderen Qualitäten in Digital Business & Digital Transformation, die dieses Studium ebenfalls vermittelt, kommen Ihnen hierbei zu Gute und werden von Wirtschaftsunternehmen im Umbruch hochgeschätzt. Ihr Vorteil: Melden Sie sich heute noch an und sichern Sie sich 15% Frühbucherrabatt.
Persönliche Beratung
Sie wollen Ihre Entscheidung für ein Fernstudium auf sichere Füße stellen. Wir wissen, dass es dabei im Vorfeld vieles zu klären gibt.
- Welcher Studiengang passt zu meinen Zielen?
- Welche Zulassungsvoraussetzungen benötige ich?
- Wie funktioniert das Fernstudium?
- Wie vereinbare ich Beruf und Fernstudium?
- Wann kann ich mit dem Studium beginnen?
- Kann man frühere Studienleistungen anrechnen lassen?
- Welche Möglichkeiten der Förderung gibt es?
Gerne informieren Sie unsere Beraterinnen und Berater ausführlich über das Fernstudium an der AKAD University und Ihren Studiengang.
Anmelden und 4 Wochen kostenlos testen >
Nehmen Sie sich vier Wochen Zeit, um in Ruhe und völlig unverbindlich Ihren Studiengang oder Ihre Weiterbildung kennenzulernen. Denn wir wollen, dass Sie von unseren Leistungen zu hundert Prozent überzeugt sind!
Semesterübersicht
Hier haben wir die wesentlichen Inhalte unserer neuen Studiengangsvariante Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Business (M.Eng.) kompakt zusammengestellt:
- Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Business (M.Eng.): als Experte für agile Zusammenarbeit, Digital Innovation & Business Modelling sowie Digital Business & Digital Transformation interdisziplinär Geschäftsprozesse gestalten
- modular aufgebaut
- Studienbeginn ab 01.09.2019
- alle weiteren Informationen, auch zu den Zulassungsvoraussetzungen, bei unserer freundlichen Studienberatung
Semester 1
Hochschulstudium mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund:
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf im Digitalen Zeitalter
- Funktionen und ihre Darstellung in MATLAB
- Elektrotechnik Grundlagen
- Grundlagen der Produktentwicklung und Konstruktion
- Automatisierungstechnik
- Interdisziplinäre Kompetenz technikorientiert
- Hochschulstudium mit ingenieurwissenschaftlichem Hintergrund:
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf im Digitalen Zeitalter
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftliche Grundlagen für Ingenieure
- Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit
- Interdisziplinäre Kompetenz wirtschaftsorientiert
Semester 2
- Allgemeine Systemtheorie
- Prozessmodellierung
- Systemisches Denken und Handeln
- Management von Teamwork, Kollaboration und Veränderungsprozessen
- Projektwerkstatt
Semester 3
- Systemanalyse
- Requirements-Engineering und Risikomanagement
- Systemdesign
- Prozessmanagement und Nachhaltigkeit
Semester 4
- Digital Innovation & Business Modelling
- Digital Business & Digital Transformation
- Master-Arbeit und Abschlussprüfung
Studienvarianten
Standardvariante -5 Semester
Studienbeginn: jederzeit
Studiendauer: 30 Monate
Kostenlose Betreuungsfrist: 18 Monate
Monatliche Studiengebühren: 424,- EUR
Gesamtstudiengebühren: 12.720,- EUR
Credits: 120
Sprintvariante - 4 Semester
Studienbeginn: jederzeit
Studiendauer: 24 Monate
Kostenlose Betreuungsfrist: 24 Monate
Monatliche Studiengebühren: 530,- EUR
Gesamtstudiengebühren: 12.720,- EUR
Credits: 120
Sprintvariante - 3 Semester
Studienbeginn: jederzeit
Studiendauer: 18 Monate
Kostenlose Betreuungsfrist: 24 Monate
Monatliche Studiengebühren: 530,- EUR
Gesamtstudiengebühren: 9.540,- EUR
Credits: 90
Zulassungsvoraussetzungen
Für die Aufnahme Ihres Master-Studiums wird ein erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer Universität mit ingenieurwissenschaftlichem oder wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund oder ein gleichwertiger Abschluss (z.B. an einer staatlich anerkannten Fernhochschule oder einer Berufsakademie) vorausgesetzt.
Gegebenenfalls ist der Direkteinstieg in ein dreisemestriges Studium möglich. Voraussetzung dafür ist, dass Ihr abgeschlossenes Erststudium mindestens 210 Credits umfasst. Doppel- und Mehrfachabschlüsse werden dabei anerkannt, wenn die Summe der relevanten Anteile je 30 Credits an wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen aufweist.
So läuft das Studium
Abschluss: Master of Engineering (M. Eng.)
Studiendauer: Regelstudienzeit: 24 Monate / Verschiedene Zeitmodelle möglich / Studienstart jederzeit möglich
Credits: 120 ECTS bzw. 90 ECTS
Zulassung: Erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer Universität mit ingenieurwissenschaftlichem oder wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund oder ein gleichwertiger Abschluss
Prüfungsort: Online-Klausur oder in einem unserer Prüfungszentren
Akkreditierung: ZFU Zulassungsnummer 143711c
Studienmodell: Fernstudium / 100% online
Studiengebühren: Ab 424,- Euro im Monat (abhängig vom Studienmodell)
Steuern sparen: Studiengebühren absetzen
Weiterführende Links: