Qualifiziere Dich zur agilen Führungskraft für die Industrieproduktion der Zukunft!
Du willst zum Führungsnachwuchs der Industrieunternehmen von morgen gehören? Dann ist unser Master-Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen das Richtige für Dich! Denn hier entwickelst Du Dich zu einem interdisziplinär aufgestellten Fachexperten im Spannungsfeld von Technologie und Wirtschaft. Sowohl in unserem 120-ECTS- als auch dem 90-ECTS-Programm liegt Dein Fokus auf der digitalisierten Industrie. Du eignest Dir ein agiles Mindset an und vertiefst Deine Kenntnisse unter anderem in den Bereichen Automatisierung sowie smarte Produkt-Service-Systeme. Dabei erwirbst Du Management- und Führungskompetenzen, mit denen Du perfekt für den digitalen Wandel in der Produktion vorbereitet bist.
Dein Studium kurz und knapp
Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.)
Credits: 120 oder 90 ECTS
Sprache: Deutsch
Studiendauer: Regelstudienzeit 24 oder 18 Monate / Verschiedene Zeitmodelle
Studienstart: jederzeit möglich
Studiengebühren: Ab 329 Euro im Monat
Akkreditierung: AR-Siegel
Zulassung: Abgeschlossenes, grundständiges Studium
Inhalte
120 ECTS
1. Semester
Einführung in smarte Produkt-Service-Systeme
Forschungsmethodik
Strategisches Management
Projekt: Smarte Produkt-Service-Systeme
Angewandte Statistik
Seminar Gesellschaftliche Herausforderungen der Digitalisierung
2. Semester
Produktionsmanagement
Industrial Automation
Methoden des Projektmanagements
Seminar: Ressourceneffizienz in der Produktion
Change Management und Organisationsentwicklung
Agile Leadership
3. Semester
Wirtschaftsethik und Corporate Governance
Sicherheit in der intelligenten Produktion
Wahlpflichtmodul A
Wahlpflichtmodul B
4. Semester
Masterarbeit
90 ECTS
1. Semester
Einführung in smarte Produkt-Service-Systeme
Forschungsmethodik
Strategisches Management
Projekt: Smarte Produkt-Service-Systeme
Angewandte Statistik
Seminar Gesellschaftliche Herausforderungen der Digitalisierung
2. Semester
Produktionsmanagement
Wirtschaftsethik und Corporate Governance
Methoden des Projektmanagements
Industrial Automation
Change Management und Organisationsentwicklung
Agile Leadership
3. Semester
Wahlpflichtmodul A
Masterarbeit
Deine Wirtschaftsingenieurwesen-Karriere
Als Experte für Wirtschaftsingenieurwesen erwarten Dich exzellente Karriereperspektiven mit lukrativen Aufstiegschancen in der Industrie 4.0. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als...
- Projektmanager Smart Factory/Industrie 4.0 (m/w/d)
Als Projektmanager Smart Factory/Industrie 4.0 erarbeitest Du ganzheitliche Fertigungskonzepte für die vernetzte, digitalisierte Produktion. Zudem übernimmst Du verantwortungsvolle Aufgaben bei der digitalen Fabrikplanung und Automatisierung. - Senior Manager Smart Production (m/w/d)
Senior Manager für Smart Production entwickeln innovative Werkzeuge zur digitalen Vernetzung und neue Methoden der Datenauswertung in der Industrieproduktion 4.0. Dabei sind sie für die Digitalisierung und Standardisierung laufender Prozesse zuständig. - Consultant/ Expert Digitale Fabrikplanung & Automatisierung (m/w/d)
Wenn Du Dich für eine Karriere als Consultant bzw. Experte für digitale Fabrikplanung und Automatisierung entscheidest, kümmerst Du Dich in beratender Funktion um digitale Veränderungsprojekte der Industrie 4.0. Ziel Deiner Beratungstätigkeit ist es, Unternehmen bei der Umsetzung von Automatisierungsprozessen in der Produktion zu unterstützen.
Zulassungsvoraussetzungen
Wir machen's möglich: An der IU Internationalen Hochschule kannst Du Dein Wunschstudium starten, wenn Du folgende Voraussetzungen mitbringst.
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen
- Ein abgeschlossenes, grundständiges Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen (Wirtschaftsingenieurwesen, technische Betriebswirtschaftslehre, Industrial Management, Wirtschaftsinformatik oder Engineering Management)
- Von einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule/Universität
- Abschlussnote mindestens „Befriedigend“
Für die 90-ECTS-Version des Studiengangs musst Du zudem mind. 210 ECTS aus Deinem grundständigen Studium vorweisen können. Die Anrechnung von außerhalb des Hochschulwesens erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten ist grundsätzlich möglich.
Master of Arts (ID 281408)
1. Semester
- Angewandte Statistik (5 CP)
- Einführung in smarte Produkt-Service-Systeme (5 CP)
- Forschungsmethodik (5 CP)
- Projekt: Smarte Produkt-Service-Systeme (5 CP)
- Seminar Gesellschaftliche Herausforderungen der Digitalisierung (5 CP)
- Strategisches Management (5 CP)
2. Semester
- Agile Leadership (5 CP)
- Change Management und Organisationsentwicklung (5 CP)
- Industrielle Automatisierungstechnik (5 CP)
- Methoden des Projektmanagements (5 CP)
- Produktionsmanagement (5 CP)
- Seminar: Ressourceneffizienz in der Produktion (5 CP)
3. Semester
- Sicherheit in der intelligenten Produktion (5 CP)
- Wahlpflichtmodul A (10 CP, W)
- Angewandtes Autonomes Fahren (10 CP, W)
- Business Analyst (10 CP, W)
- Cyber Security (10 CP, W)
- Data Engineer (10 CP, W)
- Digital Insurance (10 CP, W)
- Digitale Transformation (10 CP, W)
- Digitalisierung in Medizin und Pflege (10 CP, W)
- Digitalisierung und Automatisierung der Produktion (10 CP, W)
- Künstliche Intelligenz (10 CP, W)
- Management Consulting (10 CP, W)
- Smart Innovation (10 CP, W)
- Supply Chain Management (10 CP, W)
- Technical Project Lead (10 CP, W)
- Wahlpflichtmodul B (10 CP, W)
- Wirtschaftsethik und Corporate Governance (5 CP)
4. Semester
- Masterarbeit (30 CP)