StudiumFachbereicheAgrarwissenschaften und ForstwissenschaftenAgrarwissenschaftenWeinbau & Oenologie (dual) (double degree)HWG LudwigshafenProfil
Studienprofil

Weinbau & Oenologie (dual) (double degree)

Weincampus Neustadt und Université de Haute-Alsace (Colmar, Frankreich) / Weincampus Neustadt und Université de Haute-Alsace (Colmar, Frankreich)
Master of Science / Master of Science
video preview image
study profile image
study profile image

Gestalten Sie die Zukunft des Weines!

Ziel des dualen Masters Weinbau & Oenologie ist es, die zukünftige Generation führender Weinexperten für Forschung, Industrie, Lehre und Verwaltung auszubilden. Die Weinwirtschaft, aber auch die Industrie sowie Lehre und Forschung haben einen steigenden Bedarf an Spitzenkräften mit naturwissenschaftlichem Hintergrund und Expertise im Wein- und Getränkesektor.

Der duale Master Weinbau & Oenologie (M.Sc.) wird vom Weincampus Neustadt in Kooperation mit der Université de Haute-Alsace in Colmar (Frankreich) angeboten. Das Double Degree-Programm ist als praxisnahes Studium mit innovativen Studieninhalten konzipiert. Es richtet sich an Bachelor of Science-Absolvent*innen und wird in Vollzeit abgelegt.

Fokus auf den Zukunftsthemen der Weinbranche

Die Weinbranche steht aktuell vor zahlreichen Herausforderungen. Durch Workshops, cases studies und Vorlesungen werden im dualen Master Weinbau & Oenologie Themen wie Innovationen, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz erforscht. Studierende erlangen nicht nur vertieftes Fachwissen in Weinbau, Oenologie und Weinwirtschaft, sondern auch ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie Handlungs-, Führungs- und Forschungskompetenz. Sie sind in der Lage, die großen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Themen unserer Zeit aufzugreifen und lösungsorientierte Strategien für den Weinbau von morgen zu entwickeln.

Beispiele an Lehrveranstaltungen: Molekularbiologie, Biochemie der Rebe und Traube, Innovationen in der Oenologie, in der Chemie und Mikrobiologie des Weins, Spezielle Sensorik / Konsumentenforschung, nachhaltige Unternehmensführung, smart & sustainable viticulure, Wissenschaft des Terroirs, Phytopathologie, Geschichte und Kultur der Rebe und des Weins sowie Sprachkompetenz.

Intensiver Sprachunterricht im ersten Semester bietet eine sehr gute Vorbereitung auf das dritte Semester in Colmar. Durch das Studium und die Praxisphasen in Frankreich erwerben die Studierenden zudem wertvolle sprachliche und interkulturelle Kompetenzen.

Kurzinfo

Studiengang: Weinbau & Oenologie
Studienabschluss: Master of Science (M.Sc.), Double Degree
Regelstudienzeit: 4 Semester
Studienort: Neustadt (3 Semester) und Colmar (1 Semester)
Duales Studium: 3 Praxisphasen in Deutschland und in einer französischsprachigen Region
Studienbeginn: Wintersemester
Studiengebühren: keine, Mobilitätsbeihilfe der deutsch-französischen Hochschule (350€/Monat) für den Aufenthalt in Frankreich, Erasmus-Stipendium möglich
Bewerbung: Bewerbung bis zum 31. August

Studiengangsflyer >

Studienprofil Infos

Bewerbungsfrist bis 31. August verlängert.

Kontakt

Cécile Esch
Programm Managerin
+49 6321 671 - 575
cecile.esch@hwg-lu.de

Zur Webseite >

 

Studieren inmitten der Weinberge

In Zeiten der Globalisierung sind Auslandserfahrungen und interkulturelle Kompetenzen wichtige Unterscheidungsmerkale. Das Studium im dualen Master Weinbau & Oenologie findet in zwei der berühmtesten Weinregionen Deutschlands und Frankreich statt: in der im Südwesten Deutschlands gelegenen Pfalz und im benachbarten französischen Elsass. Das Studium wird Vollzeit durchgeführt.

Das erste Semester findet parallel am Weincampus Neustadt und an der Université de Haute-Alsace in Colmar statt, damit sich die Studierenden jeweils auf die Partnersprache gut vorbereiten können. Im zweiten Semester ist die Lehre für alle in Neustadt vorgesehen, bevor es im dritten Semester nach Colmar geht. Im vierten Semester können sich die Studierenden aussuchen, wo sie Ihre Masterarbeit schreiben - am Standort Neustadt, Colmar oder in einem der Kooperationsbetriebe in Deutschland, Frankreich oder der Schweiz.

Die erste Praxisphase wird in einem Weinbaubetrieb in Deutschland, Frankreich oder der Schweiz absolviert, während die zweite und dritte Phase in einer französischsprachigen Region stattfinden.

Der Weincampus Neustadt pflegt zahlreiche Partnerschaften mit Kooperationsbetrieben in Deutschland und im Ausland und hilft Ihnen bei der Suche nach einem Praktikumsplatz gerne weiter.

Mehr Informationen über die Université de Haute-Alsace finden Sie hier.

Studienprofil Infos

Bewerbungsfrist bis 31. August verlängert.

Kontakt

Cécile Esch
Programm Managerin
+49 6321 671 - 575
cecile.esch@hwg-lu.de

Zur Webseite >

 

Bewerbung

Die Bewerbung erfolgt über das Portal der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Bewerbungsschluss ist der 31. August. Für Fragen rund um das Bewerbungsverfahren oder zum Studiengang, wenden Sie sich bitte an die Programm Managerin Frau Cécile Esch.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Bachelorabschluss mit 180 ECTS-Punkten

Zum Studium kann zugelassen werden, wer einen Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS-Leistungspunkten, oder einen gleichwertigen Hochschulabschluss im In- oder Ausland erworben hat. Absolventen und Absolventinnen der Studiengänge Weinbau & Oenologie, Natur-, Agrar- oder Ingenieurwissenschaften können sich bewerben.

  • Französischkenntnisse (Schulzeugnisse, Zertifikat B1 oder mündliche Prüfung)

Alle Bewerber*innen benötigen den Nachweis französischer Sprachkompetenz entsprechend Level B1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachkurse (CEFR) oder einen mindestens vergleichbaren anerkannten Nachweis. Dies kann auch durch eine mündliche Prüfung am Weincampus erfolgen.

  • Praktikumsvertrag und Absichtserklärung

Ein Praktikumsvertrag (Dauer: mind. 5 Wochen vor Vorlesungsbeginn im November) mit einem Kooperationsbetrieb in Deutschland, Frankreich oder der Schweiz für die 1. Praxisphase muss vorgelegt werden. Für die 2. und 3. Praxisphase ist die Vorlage einer Absichtserklärung durch den Bewerber oder die Bewerberin ausreichend. Der Weincampus unterstützt Sie gerne bei der Suche nach Praktikumsplätzen.

Studienprofil Infos

Bewerbungsfrist bis 31. August verlängert.

Kontakt

Cécile Esch
Programm Managerin
+49 6321 671 - 575
cecile.esch@hwg-lu.de

Zur Webseite >

 

Fit für den internationalen Arbeitsmarkt

Als Master of Science des Weincampus Neustadt und der Université de Haute-Alsace steht Ihnen der internationale Arbeitsmarkt in vielfältigen Branchen und Positionen offen. Absolvent*innen übernehmen eine Karriere in verantwortungsvoller Position der internationalen Weinwirtschaft oder des Weinbaus. Sie arbeiten als Geschäftsführer*in oder Teamleiter*in in einem Weinbaubetrieb oder einer Kellerei, als Betriebsleiter*in eines Weinguts, einer Kellerei oder einer Winzergenossenschaft. Sie sind Vertriebsleiter*in oder Manager*in in der Industrie oder als Weinbauberater*in tätig.

Weitere Tätigkeitsfelder sind die Lehre und gehobene Positionen in Politik oder der öffentlichen Verwaltung. Nicht zuletzt können Sie eine Promotion anstreben und an einem Forschungsinstitut oder der Universität tätig sein.

Studienprofil Infos

Bewerbungsfrist bis 31. August verlängert.

Kontakt

Cécile Esch
Programm Managerin
+49 6321 671 - 575
cecile.esch@hwg-lu.de

Zur Webseite >

 

HWG Ludwigshafen › Studienangebot

Bachelor of Arts, Master of Business Administration / B.A., MBA
Betriebswirtschaft (BIS)
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft Controlling
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Betriebswirtschaftslehre – Management, Controlling und Information
Sie wollen sich im Studium breit aufstellen für eine spätere Tätigkeit in den Bereichen Management, Controlling oder Rechnungswesen, gerne auch international? Controller sind interne Berater eines Unternehmens. Der Umgang mit Zahlen steht beim Berufsbild des Controllers im Vordergrund. Daneben benötigen Controller auch soziale und kommunikative Fähigkeiten, um die Ergebnisse ihrer Auswertungen überzeugend präsentieren zu können. Bei diesen Interessen ist der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Management, Controlling und Information (BMC) genau das Richtige für Sie!
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaftslehre Finanzwirtschaft
Master of Business Administration / MBA
Business Innovation Management (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Controlling
Master of Business Administration / MBA
Digital Finance, Strategie & Accounting
Master of Arts / M.A.
Finance & Accounting
Master of Arts / M.A.
Fundraising-Management und Philanthropie
Master of Business Administration / MBA
General and International Management - USA
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Gesundheitsökonomie (dual)
Gesundheitsökonomie "dual" studieren bedeutet eine Kombination aus Berufsbildung und Hochschulstudium zu wählen, die in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat und sich in hohem Maße als zukunftsfähiges Studienangebot positionieren konnte.
Bachelor of Science / B.Sc.
Hebammenwesen (dual)
Bachelor of Science / B.Sc.
Hebammenwissenschaft (dual)
Master of Business Administration / MBA
Human Resources Management (berufsbegleitend)
Master of Arts, Master of Business Administration / M.A., MBA
Innovation Management
Master of Arts / M.A.
Innovative Versorgungspraxis in der Pflege und im Hebammenwesen
Master of Business Administration / MBA
International Business Management
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
International Business Management (East Asia)
IBM (East Asia) bietet ein Studium der Wirtschaftswissenschaften kombiniert mit Asienkunde und einem vom 1. bis 8.Semester durchgehend intensiven Sprachunterricht in Business English sowie Chinesisch oder Japanisch.
Master of Science / M.Sc.
International Human Ressource Management
Bachelor of Arts / B.A.
International Management Eastern Europe
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
International Marketing-Management
Marketing ist deine Leidenschaft und du möchtest dein Fachwissen auf die nächste Stufe bringen? Dann ist unser Masterprogramm International Marketing Management mit seiner hochwertigen Ausbildung im internationalen Kontext genau das Richtige für dich. Mit einem Mix aus Vorlesung, Fallstudien, Gruppenarbeit, Selbststudium und Projekten mit Unternehmen ist für jeden etwas dabei!
Info
profiles teaser
Master of Business Administration / MBA
Internationale Betriebswirtschaftslehre
Wir bieten ihnen den hochqualifizierten und akkreditierten MBA-Fernstudiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre an, mit dem sie in nur vier Semestern den Abschluss Master of Business Administration (MBA) erreichen können.
Bachelor of Science / B.Sc.
Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Administration
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Internationale Betriebswirtschaftslehre – Management
Sie wollen ein fundiertes betriebswirtschaftliches Studium verbinden mit spezifischen Fach- und Methodenkenntnissen aus verschiedenen Bereichen des internationalen Managements? Sie wollen Ihr Auslandssemester individuell gestalten können - entweder als Praxissemester oder als Studiensemester an einer der zahlreichen Partnerhochschulen? Dann ist der Bachelor-Studiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Management des Fachbereiches Management, Controlling, HealthCare genau das Richtige für Sie!
Bachelor of Science / B.Sc.
Internationale Wirtschaftsinformatik – International Business Administration and Information Technology
Bachelor of Arts / B.A.
Internationales Personalmanagement und Organisation (IPO)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Logistik
Bachelor of Arts / B.A.
Logistik (dual)
Bachelor of Arts / B.A.
Marketing
Info
profiles teaser
Master of Business Administration / MBA
MBA Digital Finance, Strategie & Accounting
Der MBA Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting richtet sich an: Berufstätige aller Disziplinen oder Branchen, welche für die Fortsetzung ihrer Führungs- und Fachlaufbahn eine zusätzliche Qualifizierung durch erfolgskritisches Fachwissen in den Bereichen Finance, Strategie, Accounting und Consulting sowie weitere funktionsübergreifende Management- und Coaching-Fertigkeiten benötigen. Auch erzielen Sie nachhaltige Kompetenzgewinne in den Schlüsselbereichen digitaler Fähigkeiten, etwa aus großen Datenmengen mit analytischen Methoden zuverlässige Prognosen abzuleiten und die Blockchain-Technologie anzuwenden. Zudem vertiefen Sie klassische Fertigkeiten wie Adaptionsfähigkeit, Kreativität und unternehmerisches Denken. Sie beschäftigen sich mit den Grundlagen, Technologien und Anwendungsbereichen der Künstlichen Intelligenz. Darüber hinaus stehen traditionelle Fähigkeiten wie Problemlösungskompetenz und unternehmerisches Handeln sowie Sozialkompetenzen in Form von Gesprächs- und Verhandlungsführung, Coaching-Fertigkeiten sowie Team- und Mitarbeiterführung und die Fähigkeit zum überzeugenden „Story Telling“ an der Spitze der gefragten fachübergreifenden Kompetenzen. Auf diese aktuellen Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0 bereitet Sie der MBA-Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting vor.
Master of Business Administration / MBA
MBA Logistik-Management & Consulting
Info
profiles teaser
Master of Business Administration / MBA
MBA Unternehmensführung
Das Fernstudium Unternehmensführung bietet Absolventen m/w ohne wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss betriebswirtschaftliche Kompetenz, Führungskompetenz sowie internationale Kompetenz auf akademischem Niveau, um komplexe Führungsaufgaben erfolgreich zu bewältigen.
Bachelor of Arts / B.A.
Pflege (dual)
Bachelor / Bachelor
Pflegepädagogik
Master of Arts / M.A.
Projektmanagement (berufsbegleitend)
Bachelor, Master / Bachelor, Master
Soziale Arbeit
Master of Business Administration / MBA
Unternehmensführung
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Versorgungsteuerung im Gesundheitswesen - Health Care Management
Der Fachbereich I – Management, Controlling, HealthCare hat ein neues Studienangebot im Gesundheitsbereich im Programm: der frisch akkreditierte Studiengang "Versorgungssteuerung im Gesundheitswesen - Health Care Management (HCM)" mit dem Abschluss "Master of Science, M. Sc.", startet erstmalig im kommenden Wintersemester 2012/2013.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Weinbau & Oenologie (dual) (double degree)
Die Weinwirtschaft, aber auch die Industrie sowie Lehre und Forschung haben einen steigenden Bedarf an Spitzenkräften mit naturwissenschaftlichem Hintergrund und Expertise im Wein- und Getränkesektor. Hinzu kommt die besondere Affinität zwischen den deutschen und den französischen Märkten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Weinbau und Oenologie (dual)
Dual studieren bedeutet am Weincampus Neustadt ganz konkret: Man kann innerhalb von vier Jahren zwei Abschlüsse machen. Einerseits absolviert man eine vollständige Winzerausbildung in einem Winzerbetrieb mit Prüfung bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Andererseits erlangen Studierende mit dem "Bachelor of Science" einen anerkannten Hochschulabschluss.
Info
profiles teaser
Master of Business Administration / MBA
Wine, Sustainabilty & Sales
Die Weinwirtschaft, aber auch die Industrie sowie Lehre und Forschung haben einen steigenden Bedarf an Spitzenkräften mit naturwissenschaftlichem Hintergrund und Expertise im Wein- und Getränkesektor. Hinzu kommt die besondere Affinität zwischen den deutschen und den französischen Märkten.
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsinformatik - Data Science & Consulting
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Die obligatorische Vertiefung in zwei Bereichen, sowohl der Marketing- als auch der Personalpsychologie, erschließt Ihnen für die Zukunft vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Durch das daraus resultierende breite Einsatzspektrum haben Sie beste Chancen für einen schnellen Berufseinstieg mit vielfältigen Möglichkeiten. Der Bachelorabschluss ermöglicht Ihnen aber auch die Weiterqualifikation zum Master Ihrer Wahl.