Entwickeln digitaler Anwendungen, Coding und Web Development
Digitale Anwendungen sind ein fester Bestandteil unseres Alltags und bieten Unternehmen viele Möglichkeiten. Damit sie diese nutzen können, sind sie auf Web-Entwickler:innen angewiesen, die ihre Websites optimieren, innovative Apps entwickeln und ihnen helfen, mit dem technischen Fortschritt auf Augenhöhe zu bleiben. Du willst in deinem späteren Beruf Apps und Websites programmieren? Dich um das Content- und Data-Management kümmern? Oder ein neues, digitales Geschäftsmodell entwickeln? Dann ist der Studiengang Web Engineering & Development (B.Sc.) genau das Richtige für dich!
Key Facts
Studienbeginn: Wintersemester
Sprache: Deutsch
Studiengangsfrom: Vollzeit
Bewerbungsfrist: Ganzjährig möglich
Akkreditierung: Im Akkreditierungsverfahren
Studiengebühren: 795€ monatlich + 50,00 € for non-EU applicants
Standort: Düsseldorf
Aufbau & Inhalte
Ob Web-Entwicklung, das Optimieren von Apps und Websites, Content und Data Management oder das Entwickeln neuer, digitaler Geschäftsmodelle – der Studiengang Web Engineering & Development (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Düsseldorf vermittelt Ihnen das Know-how, das Sie für eine erfolgreiche Berufslaufbahn als Web Developer brauchen. Dabei geht es nicht um theoretische Informatik, sondern um Anwendung: Sie bauen Apps und entwickeln Websites. Und Sie lernen, wie man damit im Business erfolgreich ist.
Während des Web-Development-Studiums erwarten Sie sowohl Vorlesungen und Seminare in Präsenz als auch Online-Vorlesungen und mehrere Gelegenheiten, Ihr berufliches Profil zu schärfen: Sie wählen ein Wahlpflichtmodul und entscheiden zudem, ob Sie sechs Semester studieren wollen oder zusätzlich ein Praxissemester machen möchten.
Inhalte
Das Web-Development-Studium an der Hochschule Fresenius bietet Ihnen ein umfassendes Wissen und Können rund um die IT und die Web-Entwicklung und verbindet dieses mit breiten Managementkenntnissen: Sie lernen verschiedene IT-Grundlagen kennen und beschäftigen sich mit Coding und Web Development, Projekten und Konzepten in der IT sowie der IT in Unternehmen. Zudem setzen sie sich mit dem Management in Unternehmen auseinander, erhalten tiefe Einblicke in verschiedene wissenschaftliche Methoden und erwerben nicht zuletzt wichtige Kommunikationskompetenzen. Es erwarten Sie unter anderem folgende Inhalte:
- Coding & Development: OOP, Scripting, Web Services und Datenbanken
- IT Basics: Grundlagen der Data Science und Informatik
- IT Projects: Planung, Design und Umsetzung
- IT Concepts: von Blockchain bis IoT
- Management: Führung, Business Models und Innovation
- Business IT: Hardware und Software Management in Unternehmen
- Communication and Personality: verhandeln, verkaufen, vernetzen
- Scientific Methods
Wahlpflichtmodule
Während des Web-Development-Studiums haben Sie nicht nur verpflichtende Veranstaltung. Denn wir möchten, dass Sie auch Ihren persönlichen Interessen folgen und dabei Ihr berufliches Profil schärfen können. Sie entscheiden sich deshalb bei uns für ein Wahlpflichtmodul und haben dabei die Wahl zwischen folgenden Themen:
- Emerging Technology Trends
- Engagement als Gegenstand individueller Bildung
- Unternehmertum und Entrepreneurial Spirit
- Nachhaltigkeit, Verantwortung und Business
Praxissemester
Im Web-Development-Studium an der Hochschule Fresenius erwarten Sie eine anwendungsorientierte Lehre und viele Dozierende, die selbst aus der Praxis stammen und ihre Erfahrungen an Sie weitergeben. Zudem werden Sie durch interaktive Lernmethoden, Exkursionen, Gastvorträge und Workshops bestmöglich auf einen erfolgreichen Berufseinstieg vorbereitet.
Darüber hinaus haben Sie die Wahl, ob Sie sechs Semester studieren möchten oder zusätzlich ein Praxissemester mit integriertem Praktikum absolvieren und Ihr Studium nach sieben Semestern abschließen wollen. Das Praxissemester findet im sechsten oder siebten Fachsemester statt und gibt Ihnen die Möglichkeit, erste Berufserfahrungen zu sammeln und Ihr Know-how in der Arbeitspraxis weiterzuentwickeln.
Sie haben aber auch, wenn Sie sich gegen ein Praxissemester entscheiden, viele Gelegenheiten für ein Praktikum. Denn in Ihrem letzten Semester an der Hochschule finden die Kurse komplett digital statt. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Zeit im Ausland zu verbringen oder neben dem Studium berufliche Erfahrungen zu sammeln und sich so bestmöglich auf den Berufseinstieg vorzubereiten.
Berufsperspektiven
Ob für das Web Development, das Optimieren von Apps und Websites oder die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle: Qualifizierte Web-Entwickler:innen sind in der Wirtschaft, aber auch in Behörden stark gefragt und haben viele hervorragende Jobperspektiven. Nach Ihrem Abschluss können Sie daher eine Fach- oder Führungsposition anstreben und in Unternehmen jeder Größe und Branche tätig sein, aber auch in Non-Profit-Organisationen oder Behörden arbeiten. Sie können sich zudem selbstständig machen oder ein eigenes Start-up gründen. Zu Ihren möglichen Tätigkeitsfeldern gehören dabei:
- Web- und Anwendungsentwicklung
- Projekt- und Innovationsmanagement
- Einrichtung und Administration von Content-Management-Projekten
- Product Ownership bei Software-Entwicklungen
Weiterbildungsmöglichkeiten
Sie möchten sich in einem bestimmten Bereich zusätzlich spezialisieren oder streben eine Position an, für die es sich lohnt, weiter zu studieren? Dann können Sie nach Ihrem Bachelor Web Engineering & Development (B.Sc.) Ihr Wissen und Können in einem Masterstudiengang vertiefen. Dabei ist auch ein Masterstudium an einer öffentlichen Hochschule oder Universität möglich.
Voraussetzungen und Bewerbung
Um an der Hochschule Fresenius im Bachelorstudiengang Web Engineering & Development (B.Sc.) in Vollzeit studieren zu können, benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung wie beispielsweise die allgemeine Hochschulreife. Sie brauchen für die Zulassung keinen NC und ein Aufnahmetest ist ebenfalls nicht erforderlich.
Alle Möglichkeiten, zugelassen zu werden, finden Sie auf unserer Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Studium aufnehmen können, vereinbaren Sie gerne einen Termin für Ihre individuelle Studienberatung.
Bewerben Sie sich ganz einfach online. Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung findet ein Aufnahmetag statt, zu dem wir Sie herzlich an unseren Hochschulcampus (oder auch virtuell) einladen. Sie möchten mehr über die Bewerbung erfahren? Weitere Informationen bieten wir Ihnen auf unserer Seite zum Bewerbungsverfahren.
Bachelor of Science (ID 283076)
1. Semester
- Bildung und Gesellschaft (5 CP)
- Data Science & Data Analytics (5 CP)
- Enterprise Architecture & IT Security (5 CP)
- Projektmanagement & Präsentationstechniken (5 CP)
- Strategie & Marketing (5 CP)
- Wirtschaftsmathematik (5 CP)
2. Semester
- Datenmodellierung & Datenbankentwurf (5 CP)
- Digital Transformation & Change Management (5 CP)
- Grundlagen Informatik & Software Engineering (5 CP)
- Mathematik für Informatiker (5 CP)
- Objektorientierte Programmierung (5 CP)
- Wissenschaftliches Arbeiten (5 CP)
3. Semester
- Coding I (Scripting, Application Development) (5 CP)
- Digital Entrepreneurship & Innovation (5 CP)
- Philosophie, Gesellschaft und Umwelt (5 CP)
- Process Engineering & Operations Research (5 CP)
- Smart Contracts & Blockchain (5 CP)
- UX Design & Product Development (5 CP)
4. Semester
- Betriebliche Standardsoftware (5 CP)
- Coding II (Web Services & Database) (5 CP)
- Design Thinking & Business Modelling (5 CP)
- Deskriptive Methoden & Wahrscheinlichkeit (6 CP)
- Internet of Things, Sensor Tech & Robotics (5 CP)
- Personal Branding, Networking & Thought Leadership (3 CP)
5. Semester
- Artificial Intelligence & Machine Ethics (5 CP)
- Inferenzstatistik (6 CP)
- IT Management & Qualitätsmanagement (5 CP)
- Practical Coding Project (15 CP)
6. Semester
- Bachelorarbeit (12 CP)
- Bachelorkolloquium (3 CP)
- Compliance & Datenschutz (5 CP)
- Europäische Ideengeschichte (5 CP)
- Emerging Technology Trends (5 CP, W)
- Engagement als Gegenstand individueller Bildung (5 CP, W)
- Nachhaltiges Management & Business Ethics (5 CP, W)
- Unternehmertum & Entrepreneurial Spirit (5 CP, W)