Biblisch-theologische Grundlagen und die Befähigung Verantwortung zu übernehmen
Studieninhalte
Rahmen
- 6 Semester Regelstudienzeit inklusive Sprachen
- Beginn jeweils zum Wintersemester
- Die Sprachen beginnen einen Monat vorher
Struktur
- Modularer Studienaufbau entsprechend dem ECTS
- Inklusive Praktika und Supervision
Elemente
- Biblische Sprachen (Hebräisch und Griechisch)
- Latein
- Altes Testament (von der Geschichte Israels bis zur Theologie der Propheten)
- Neues Testament (vom Leben Jesu bis zur Theologie der frühen Gemeinde)
- Systematische Theologie (von den Grundlagen der christlichen Lehre bis zu ihrer Begründung für heute)
- Historische Theologie ( vom Werden der Kirche bis zu ihren heutigen Entwicklungen)
- Praktische Theologie (von der Verkündigung bis zur Seelsorge)
- Mission und Gemeindeaufbau (vom Leiten der Gemeinde bis zum Verstehen der Welt)
Berufsmöglichkeiten
Der universitäre Bachelorabschluss bildet die Grundlage für ein weiterführendes Masterstudium.
Pastorin oder Pastor in einer Kirche wie z.B. der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten
Die ThHF
Die Theologische Hochschule Friedensau (ThHF) wurde 1899 gegründet und ist eine staatlich anerkannte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft.
Sie umfasst die beiden Fachbereiche Christliches Sozialwesen und Theologie.
Zulassung und Voraussetzungen
Die Zulassungsvoraussetzung für den Studiengang Theologie B.A. ist die allgemeine Hochschulreife*.
*Bewerber ohne allgemeine Hochschulreife können unter Umständen eine Feststellungsprüfung ablegen und zum Studium zugelassen werden.
Bewerbung
Die Bewerbungsunterlagen sind jeweils bis zum 31. August des Jahres bei Zulassungsamt einzureichen.