Studium Fachbereiche Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Sustainability and Management BSP Campus Hamburg Profil Bachelor
Studienprofil

Sustainability and Management

BSP Business & Law School Campus Hamburg - Hochschule für Management und Recht / BSP Campus Hamburg
Master of Science / Master of Science
study profile image

Das richtige Mindset, Skillset und Toolset

Nachhaltigkeit ist für Organisationen längst zu einem Must-have geworden. Um auch in der Zukunft weiterhin wettbewerbsfähig zu sein, müssen Unternehmen ihrer Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht werden. Der Master Sustainability and Management denkt Management deshalb neu, anders und nachhaltig und bereitet Sie auf die sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen in einer sich konstant verändernden Welt vor.

Erwerben Sie in vier Semestern die Kompetenzen und die Motivation, Innovationen voranzutreiben, und den Mut, echte, dauerhafte Veränderungen in Unternehmen herbeizuführen. Mit Ihrem Wissen und Können sind Sie in der Lage, die Zukunft der Wirtschaft besser zu gestalten und sicherzustellen, dass Unternehmen nicht nur erfolgreich, sondern auch nachhaltig sind.

Key Information

Studienbeginn: 01. Oktober
Studienmodell: Vollzeit
Studiendauer: 4 Semester
Studiengebühren: 590€ /Monat
Abschluss: Master of Sciences (M.Sc.)
Unterrichtssprache: Deutsch & Englisch

Kontakt

Studienberatung & Bewerbermanagement
Mobil: +49 151 40 04 23 73
Telefon: +49 30 76 68 37 5-140
E-Mail: bewerbung@businessschool-berlin.de 

Website >

 

Studieninhalte 

  • Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext strategisch umsetzen
  • Nachhaltige Geschäftsmodelle analysieren und entwickeln
  • Grüne und soziale Innovationen generieren und implementieren
  • Praxisprojekte, Exkursionen und Projektstudium in einem Unternehmen inklusive
  • Aufenthalt an einer ausländischen Hochschule optional möglich
  • Blick über den Tellerrand auf ethische, rechtliche und psychologische Aspekte

Mindset, Skillset, Toolset
Wir vermitteln Kompetenzen auf drei Ebenen: Erlernen Sie eine multidisziplinäre Denkweise und damit das richtige »Mindset«, erweitern Sie Ihre bestehenden Handlungskompetenzen um ein umfassendes »Skillset« und erwerben Sie ein »Toolset«, das Ihnen die praktische Anwendung der erlernten Methoden und Konzepte ermöglicht.

Eine gemeinsame Basis schaffen
Drei betriebswirtschaftliche Kernmodule zu Strategie, Führung und Organisation machen Sie fit für das Thema Management und schaffen damit eine gemeinsame Grundlage, die es auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern erlaubt, das Masterstudium erfolgreich abzuschließen.

Praxis, Praxis, Praxis
Sie studieren praxisnah und lernen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen kennen. In einem eigenen Modul besuchen Sie Unternehmen unterschiedlicher Größe und vergleichen deren Geschäftsmodelle und Nachhaltigkeitsansätze.

Eigenständig Ideen umsetzen
Sie studieren anwendungsorientiert und arbeiten ab dem ersten Semester – allein oder im Team – an Ihren eigenen Projekten in den Themenbereichen Sustainable Entrepreneurship, Impact Measuring oder nachhaltige Unternehmenstransformation.

Interdisziplinäre Perspektive
Wer Nachhaltigkeit verstehen will, muss über den Tellerrand schauen, denn Nachhaltigkeit ist ein multidisziplinäres Phänomen. Im Master Sustainability and Management lernen Sie deshalb auch ethische, rechtliche und psychologische Aspekte der Nachhaltigkeit kennen.

Projektstudium oder Auslandssemester
Im 3. Semester haben Sie die Wahl: Entweder Sie gehen zehn Wochen lang in ein Unternehmen Ihrer Wahl und wenden Ihr Wissen in der Praxis an oder Sie entscheiden sich für ein Auslandssemester an einer unserer mehr als 50 Partnerhochschulen weltweit.

Immer up to date
Wie funktionieren nachhaltige Geschäftsmodelle? Wie läuft eine Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen ab? Und wie misst man den Impact von Nachhaltigkeit? Unser Master Sustainability and Management liefert die Antworten auf Fragen, die Unternehmen heute interessieren.

Kontakt

Studienberatung & Bewerbermanagement
Mobil: +49 151 40 04 23 73
Telefon: +49 30 76 68 37 5-140
E-Mail: bewerbung@businessschool-berlin.de 

Website >

 

Zielgruppe

Visionärinnen und Visionäre, die überzeugt sind, dass sich Management und Nachhaltigkeit nicht ausschließen, sondern – im Gegenteil – ergänzen.

Idealistinnen und Idealisten, die der Meinung sind, dass nach dem Bachelorstudium eine Vertiefung folgen sollte, die Purpose hat und Impact macht.

Pionierinnen und Pioniere, die bereit sind, wirtschaftliches Denken und Handeln vor dem Hintergrund von Nachhaltigkeit neu zu definieren.

Kontakt

Studienberatung & Bewerbermanagement
Mobil: +49 151 40 04 23 73
Telefon: +49 30 76 68 37 5-140
E-Mail: bewerbung@businessschool-berlin.de 

Website >

 

Zulassungsvoraussetzungen

  • einschlägiger berufsqualifizierender Hochschulabschluss gemäß § 10 V BerlHG
  • berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor) im Umfang von mindestens 180 CP in wirtschafts-, sozial- oder geisteswissenschaftlichen Bereichen oder
  • ein vergleichbarer einschlägiger berufsqualifizierender Hochschulabschluss

Jetzt bewerben! >

Kontakt

Studienberatung & Bewerbermanagement
Mobil: +49 151 40 04 23 73
Telefon: +49 30 76 68 37 5-140
E-Mail: bewerbung@businessschool-berlin.de 

Website >

 

BSP Campus Hamburg › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser 1_40.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Der Bachelorstudiengang an der BSP Campus Hamburg baut auf die vielseitigen Anforderungen an Unternehmen auf und bietet den Studierenden auf der Basis eines grundlegenden Verständnisses für wirtschaftliche und unternehmerische Zusammenhänge eine fundierte Managementausbildung.
Info
profiles teaser 3_24.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Internationale Betriebswirtschaftslehre
Der Studiengang "Internationale Betriebswirtschaft" vermittelt ein umfassendes Know-how in Betriebswirtschaftslehre und Management sowie spezifische Kompetenzen im speziellen Anwendungsbereich der internationalen Betriebswirtschaft. Ein Auslandssemester ist obligatorischer Bestandteil des Curriculums. Zudem sind im Studiengang zwei internationale Projektstudien vorgesehen, die Sie in international tätigen Unternehmen absolvieren.
Info
profiles teaser BSP-Sportwissenschaft-1.jpg
Bachelor of Arts / B.A.
Sportwissenschaft
Sport hat viele Facetten. Ob im Bereich der wachsenden Fitnessindustrie, im Segment des Extremsports, als gesundheitsfördernde Maßnahme oder im Leistungssport – der Stellenwert, den sportliche Aktivitäten in unserer Gesellschaft haben, ist hoch. Der Bachelorstudiengang Sportwissenschaft der BSP betrachtet das Sporttreiben aus einem wissenschaftlichen Blickwinkel und ist interdisziplinär ausgerichtet.
Info
profiles teaser 5_03.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Im Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie erwerben Sie daher zunächst Grundlagen aus der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre sowie einen Einblick in die Managementlehre. Die Besonderheit des Studienangebots liegt in der deutschlandweit einzigartigen Kombination von fünf interessanten Anwendungsfeldern: Markt- und Konsumpsychologie, Medienpsychologie, Interkulturelle Psychologie, Organisationspsychologie, Personalpsychologie