StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenLogistik und TransportwesenSupply Chain ManagementSRH Campus MünsterProfil
Studienprofil

Supply Chain Management

SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen, Campus Münster / SRH Campus Münster
Master of Science / Master of Science
study profile image
study profile image
study profile image

Wertschöpfungsnetzwerke im Bereich der Logistik global steuern 

Das Masterstudium Supply Chain Management ist eine vertiefende Ausbildung für das Planen und Steuern von globalen Wertschöpfungsketten. Du baust dein Know-How weiter aus und erwirbst Kenntnisse, die dich auf deiner Karriereleiter nach oben bringen.

Im Masterstudium Supply Chain Management eignest du dir die Kompetenzen zum Umgang mit logistischen und wertschöpfenden Netzwerken an. Du entwickelst, strukturierst, steuerst und optimierst die gesamte Wertschöpfungskette (Supply Chain). Der Erfolg von Produzenten und Dienstleistern hängt maßgeblich vom reibungslosen Ablauf innerhalb der Supply Chain ab. Anhand Deiner Kompetenzen kannst du der Verantwortliche für die Zukunft Deines Unternehmens sein.

Mit Deinem Masterstudium in Supply Chain Management bist du ideal auf die komplexen Herausforderungen der weltweiten Logistik vorbereitet.

Key Facts

Abschluss: Master of Science
Regelstudienzeit: 4 Semester
Studiengebühren: 680€ mtl.
Zulassung: ohne NC
Sprache: Deutsch
Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester

Kontakt

SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen
Friedrich-Ebert-Str. 110
48153 Münster

E-Mail: studyinNRW@srh.de 
Tel.: +49 (0)23819291 121

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Studieninhalte

Im Masterstudium Supply Chain Management (globale Logistik) lernst du beispielsweise IT- und Geschäftsabläufe zu planen, zu analysieren, zu steuern und zu kontrollieren. Deine Schwerpunkte sind unter anderem Management, Logistikprozesse und logistische Informationssysteme für Industrie, Handel oder Dienstleistung. Interdisziplinäre Fachbildung wird kombiniert mit Inhalten aus dem Strategic Logistics Management, Supply Chain Operation, International Management, Kommunikationstechnik oder Informationssysteme. Auch Module wie Enterprise Ressource Planning (ERP) gehören in deine Ausbildung, hier arbeitest du vorwiegend mit SAP Systemen.

Diese vier Schwerpunkte bilden den Kern deines Masterstudiums der Logistik im Supply Chain Management:

  • Wirtschaft und Management
  • Supply Chain Management (Globale Logistik)
  • Informationssysteme (besonders ERP und SCM)
  • Persönliche Kompetenzen

Um zu verstehen, wie das System des Supply Chain Management richtig funktioniert, ist es wichtig, die Ketten als interagierende Netzwerke zu verstehen. Dabei sollten deren Einzelteile integrativ in Managementprozesse eingebunden werden. Im Masterstudium der Logistik lernst Du daher nicht nur Wertschöpfungsketten rein technisch zu begreifen, sondern auch den Menschen zu bedenken, damit sind beispielsweise Mitarbeiter:innen gemeint, die in Prozesse eingebunden werden sollten. In unserem Masterstudium Supply Chain Management sind zwischenmenschliche Aspekte innerhalb der logistischen Netzwerke als wichtigen Punkt zu betrachten.

Das Masterstudium Supply Chain Management ist aufgrund seiner Inhalte sehr an die Praxis ausgerichtet. Du kannst deine Stärken ausbauen und dich als Generalist:in für logistische Fach- und Führungsverantwortung entwickeln.

Ziel ist es, dich mit möglichst vielen praktischen Erfahrungen und einer wissenschaftlichen Herangehensweise an logistische Aufgabenfelder auf nationale und internationale Berufswege vorzubereiten.

Das Masterstudium Supply Chain Management ist die ideale Weiterqualifikation, um auf bereits erworbenem Wissen und erster Berufserfahrung aufzubauen. Mit der international geltenden Qualifizierung durch das Masterstudium Supply Chain Management sind logistische Wertschöpfungsketten für dich der Hauptaspekt deiner beruflichen Zukunft.

Kontakt

SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen
Friedrich-Ebert-Str. 110
48153 Münster

E-Mail: studyinNRW@srh.de 
Tel.: +49 (0)23819291 121

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Berufsperspektiven

Nach deinem Masterstudium der Logistik in Supply Chain Management kannst du in der Arbeitspraxis Kosten und Zeit eines Betriebes einsparen, bessere Ergebnisse erzielen und die Zufriedenheit von Kund:innen und Mitarbeiter:innen positiv beeinflussen. Außerdem kannst du Aufgaben in Team- und Personalführung oder leitende Verantwortlichkeiten in IT-Implementierungsprojekten übernehmen.

Der Abschluss im Masterstudium bietet dir ein breites Berufsfeld für diverse Aufgaben in logistisch ausgerichteten Industrie-, Handels-, oder Dienstleistungsunternehmen. Auch Softwareunternehmen oder Beratungsbetriebe sind ständig auf der Suche nach ausgebildeten Supply Chain Manager:innen.

Kontakt

SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen
Friedrich-Ebert-Str. 110
48153 Münster

E-Mail: studyinNRW@srh.de 
Tel.: +49 (0)23819291 121

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Das solltest du mitbringen

  • Nachweis von mindestens 180 Credits (ECTS) über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Bachelor) vorwiegend in den Bereichen Logistik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurswissenschaften, Informationstechnologie bzw. in entsprechenden Studiengängen und Fachrichtungen.
  • Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder der vollen Fachhochschulreife
  • Unterschriebener Lebenslauf
  • Foto
  • Krankenkassennachweis

Jetzt bewerben >

Kontakt

SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen
Friedrich-Ebert-Str. 110
48153 Münster

E-Mail: studyinNRW@srh.de 
Tel.: +49 (0)23819291 121

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

SRH Campus Münster › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Arbeits- und Organisationspsychologie
Die Arbeits- und Organisationspsychologie verbindet das Herzstück aus den Studiengängen „Psychologie“ und „Wirtschaft“ miteinander. Du lernst im Wirtschaftspsychologiestudium, wie der Mensch als System in Unternehmensabläufen betrachtet wird.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Unser Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre bietet dir eine fundierte Ausbildung in allen Kernbereichen der Betriebswirtschaftslehre. Du erwirbst fachliche Fähigkeiten und Schlüsselkompetenzen und lernst sowohl unterschiedliche Volkswirtschaften als auch einzelne Unternehmen als Teil eines globalen Wirtschaftssystems kennen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre (dual)
Das duale Studium der Betriebswirtschaftslehre bietet dir eine gute Mischung aus Theorie und Praxis an. Du kannst dein Wissen in nationalen und internationalen Betrieben einsetzten und mit deiner Karriere durchstarten. Wir unterstützen Dich dabei!
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
International Business and Engineering
Im englischsprachigen Master-Studiengang International Business and Engineering erlernst du alles rund um regenerative Energiesysteme, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
New Work: Beraten.Coachen.Supervidieren
Du hast es in der Hand und entscheidest wie die Arbeitswelt von morgen aussieht. Unser flexibler Masterstudiengang New Work: Beraten.Coachen.Supervidieren zeigt dir, wie innovative Arbeitskonzepte aussehen. Gestalte die Zukunft der Arbeit neu!
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Psychologie
Die Psychologie ist die Wissenschaft des Menschen: Was sagen unser Denken und Verhalten über uns aus? Haben genetische Veranlagungen Einfluss auf unser Sein? Welche Rolle spielt unser Elternhaus? Du wirst im Studium der Psychologie diese Dinge verstehen, hinterfragen, voraussagen, einschätzen, analysieren oder beeinflussen können.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit
Das Studium Soziale Arbeit​​​​​​​ ist praxisorientiert und beinhaltet Praktikumsphasen, in denen du dich ausprobieren kannst. Du sammelst Erfahrungen in verschieden Berufen und kannst testen in welchem Bereich du deine Karriere starten möchtest.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit (berufsbegleitend)
Soziale Arbeit versucht, wissenschaftlich fundiert, soziale Probleme zu lösen und diesen vorzubeugen. Das Studienfach beschäftigt sich demnach damit, Menschen in Problemsituationen zu befähigen, ihre Möglichkeiten zu entwickeln sowie das Zusammenleben mit anderen Mitmenschen zu gestalten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Supply Chain Management
Das Masterstudium der Logistik - Supply Chain Management ​​​​​​​- in der Variante des Fernstudiums ist ideal für dich, wenn du bereits im Beruf stehst und dich unabhängig von Ort und Zeit mit dem Masterstudium weiterentwickeln und qualifizieren möchtest.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen - Logistik (dual)
Das Duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen Logistik lehrt dich alles was du über Transportwege, Lieferanten und Budgetplanung wissen musst. Mit der Wahl des dualen Studiums arbeitest du nebenher in der Logistik, kannst deine Karriere starten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen Logistik
Das Studium verbindet das Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Know-How logistischer Prozesse. Dabei wird die Betriebswirtschaft mit dem Wirtschaftsingenieurwesen Know-how verzahnt. Dazu erlernst du entsprechend unseres CORE-Prinzips viele Kompetenzen, die für deine Karriere und deinen Beruf wichtig sind.