Studium Fachbereiche Gesellschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften Sport Sportwissenschaft BSP Campus Hamburg Profil
Studienprofil

Sportwissenschaft

BSP Business & Law School Campus Hamburg - Hochschule für Management und Recht / BSP Campus Hamburg
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts
study profile image
study profile image

Sport hat viele Facetten

Ob im Bereich der wachsenden Fitnessindustrie, im Segment des Extremsports, als gesundheitsfördernde Maßnahme oder im Leistungssport – der Stellenwert, den sportliche Aktivitäten in unserer Gesellschaft haben, ist hoch. Der Bachelorstudiengang Sportwissenschaft der BSP betrachtet das Sporttreiben aus einem wissenschaftlichen Blickwinkel und ist interdisziplinär ausgerichtet. Durch Teildisziplinen wie Trainings- und Bewegungswissenschaft, Biomechanik, Sportmedizin, Sportpsychologie und Sportpädagogik bietet der Bachelorstudiengang vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten für die Studierenden. Er richtet sich damit insbesondere an sportlich Interessierte, die bereits Erfahrungen als Trainer:innen, Breiten- oder Leistungssportler:innen oder Übungsleiter:innen gesammelt haben. Sie lernen Bewegungs- und Sportinterventionen und die damit verbundenen Prozesse für verschiedene Bereiche und Zielgruppen wirksam zu gestalten und in der Praxis als Trainer:in oder Übungsleiter:in Problemstellungen zu verstehen und passende Lösungskonzepte zu entwickeln. Auch die besondere sportpädagogische und sportpsychologische Rolle, die Trainer:innen bei der Persönlichkeitsentwicklung ihrer Schützlinge einnehmen, werden eingehend thematisiert.

Der Bachelorstudiengang Sportwissenschaft ist staatlich anerkannt und befindet sich momentan im Verfahren der fachlichen Akkreditierung.

Key Information

Studienbeginn: 01. Oktober
Studienmodell: Vollzeit 
Studiendauer: 6 Semester
Studiengebühren: 625€ / Monat
Abschluss: Bachelor of Arts

Kontakt

Studienberatung & Bewerbermanagement
Mobil: +49 151 40 04 23 73
Telefon: +49 30 76 68 37 5-140
E-Mail: bewerbung@businessschool-berlin.de 

Website >

 

Studieninhalte

  • Trainings- und Bewegungswissenschaft, Sportpädagogik, Sportpsychologie, Sportmanagement und weitere Disziplinen in einem Studium miteinander vereint
  • Perfekte Vorbereitung auf eine berufliche Tätigkeit bei Topvereinen, Verbänden, an Leistungsstützpunkten, im Fitness- und Gesundheitssport, in Bildungsinstitutionen oder in der Wirtschaft
  • Exzellente Praxis- und Kooperationspartner:innen
  • Förderung von Studierenden aus dem Hochleistungssport durch flexible Studienregelungen

Querschnittswissenschaft Sport
Als interdisziplinäre Fachrichtung beschäftigt sich die Sportwissenschaft mit den Problemen und Erscheinungsformen der Bereiche Bewegung, körperliche Aktivität und Sport. Der Bachelorstudiengang Sportwissenschaft an der BSP vereint deshalb die spezialisierten Einzeldisziplinen der Sportwissenschaft in einem Curriculum: Trainings- und Bewegungswissenschaft, Sportpädagogik und Ethik, Biomechanik, Anatomie, Physiologie, Sportpsychologie und Sportmanagement.

Ausbildungskonzept
Der Bachelorstudiengang Sportwissenschaft ist an den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie der beruflichen Praxis in den sportwissenschaftlichen Anwendungsfeldern ausgerichtet. Das Studium führt zu einer fachlich professionellen und wissenschaftlichen Handlungskompetenz vom Nachwuchs- bis zum Profibereich. Darüber hinaus werden Schlüsselkompetenzen für einen erfolgreichen Berufseinstieg vermittelt.

Leistung im Sport und im Studium
Die BSP ist eine leistungssportfördernde Hochschule und betreibt als solche eine aktive Sportförderung. Damit ermöglicht sie Hochleistungssportler:innen ein Studium neben ihrer sportlichen Tätigkeit. Die BSP bietet flexible Prüfungstermine für Studierende an, die im Leistungssport aktiv sind. Auch die sehr intensive Vorbereitung auf Meisterschaften oder Olympische Spiele lassen sich mit Urlaubssemestern oder einer Verlängerung der Studienzeit realisieren. Darüber hinaus haben Studierende die Möglichkeit, Fördermaßnahmen für herausragende sportliche Leistungen zu beantragen und die methodisch-praktischen Räumlichkeiten der BSP beitragsfrei zu nutzen.

Kontakt

Studienberatung & Bewerbermanagement
Mobil: +49 151 40 04 23 73
Telefon: +49 30 76 68 37 5-140
E-Mail: bewerbung@businessschool-berlin.de 

Website >

 

Startschuss für Ihre Zukunft im Sport

Neben einem grundlegenden sportwissenschaftlichen Verständnis legt der Bachelorstudiengang einen besonderen Fokus auf eine intensive interdisziplinäre Schulung der Absolvent:innen. Die erworbenen Qualifikationen ermöglichen vielfältige Berufseinstiegschancen: 

  • Leitungspositionen im Fitness- und Gesundheitsbereich
  • Bewegungs- und Sporttherapie in Kliniken und Rehazentren 
  • Sportmanagement in Vereinen, Verbänden oder Sportunternehmen 
  • Sportpsychologische Betreuung von Athlet:innen oder Teams 
  • Gesundheitsmanagement für Unternehmen und Betriebe 
  • Guide für den Bereich Freizeit- oder Natursport 

Kontakt

Studienberatung & Bewerbermanagement
Mobil: +49 151 40 04 23 73
Telefon: +49 30 76 68 37 5-140
E-Mail: bewerbung@businessschool-berlin.de 

Website >

 

Zulassungsvoraussetzungen

  • Berechtigung zum Studium gemäß § 10 BerlHG (Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss) oder
  • Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gemäß § 11 BerlHG
  • Nachweis eines eindeutigen sportlichen Bezuges durch eines der folgenden Kriterien:
    a) Nachweis über einen erfolgreich abgelegten Sporteignungstest (staatlich oder an der BSP) oder
    b) Nachweis über den Abschluss des Schulfaches Sport in einem Leistungskurs in der Oberstufe oder
    c) Nachweis über eine aktuelle oder vergangene Kaderangehörigkeit im Leistungssport
  • Nachweis der Schwimmfähigkeit durch eines der folgenden Abzeichen:
    1. Deutsches Jugendschwimmabzeichen (Deutscher Jugendschwimmpass; Alter unter 18 Jahren) in Silber oder höher
    2. Deutsches Schwimmabzeichen (Deutscher Schwimmpass; Mindestalter 18 Jahre) in Silber oder höher

Jetzt bewerben! >

Kontakt

Studienberatung & Bewerbermanagement
Mobil: +49 151 40 04 23 73
Telefon: +49 30 76 68 37 5-140
E-Mail: bewerbung@businessschool-berlin.de 

Website >

 

Studienprofil-7479-205-284742

BSP Campus Hamburg › Studienangebot

Info
profiles teaser 1_40.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Der Bachelorstudiengang an der BSP Campus Hamburg baut auf die vielseitigen Anforderungen an Unternehmen auf und bietet den Studierenden auf der Basis eines grundlegenden Verständnisses für wirtschaftliche und unternehmerische Zusammenhänge eine fundierte Managementausbildung.
Info
profiles teaser 7.jpg
Master of Science / M.Sc.
Business Administration
Wie wird ein Team geführt? Wie werden Innovationen gefördert? Und wie werden Prozesse im Unternehmen gesteuert? Managementkompetenz sind der Schlüssel zum Erfolg moderner Unternehmen. Die BSP als Managementhochschule bietet einen Masterstudiengang mit einem eindeutigen Schwerpunkt auf der Managementausbildung. Schon während Ihres Studiums lernen Sie mögliche Berufsfelder kennen – vom Kundenmanagement über das Marketing bis zum Controlling. So gelingt der Übergang in den Beruf reibungslos.
Info
profiles teaser HH_MasterWP3_02.jpg
Master of Science / M.Sc.
Business Innovation & Entrepreneurship
Wie wird ein Team geführt? Wie werden Innovationen gefördert? Und wie werden Prozesse im Unternehmen gesteuert? Managementkompetenz sind der Schlüssel zum Erfolg moderner Unternehmen. Die BSP als Managementhochschule bietet einen Masterstudiengang mit einem eindeutigen Schwerpunkt auf der Managementausbildung. Schon während Ihres Studiums lernen Sie mögliche Berufsfelder kennen – vom Kundenmanagement über das Marketing bis zum Controlling. So gelingt der Übergang in den Beruf reibungslos.
Info
profiles teaser HH_MBA2_01.jpg
Master of Science / M.Sc.
Digital Management
Digitalisierung ist ein Megatrend, der Wirtschaft und Gesellschaft radikal verändert: Internet der Dinge, künstliche Intelligenz, Virtual Reality und Plattformökonomie sind einige der Treiber dieser Entwicklung. Der Masterstudiengang Digital Management denkt Management neu, digital: Wie muss ein Masterstudium heute aussehen, wenn es Studierende auf das Arbeiten in einer digitalisierten Welt vorbereiten soll?
Info
profiles teaser 3_24.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Internationale Betriebswirtschaftslehre
Der Studiengang "Internationale Betriebswirtschaft" vermittelt ein umfassendes Know-how in Betriebswirtschaftslehre und Management sowie spezifische Kompetenzen im speziellen Anwendungsbereich der internationalen Betriebswirtschaft. Ein Auslandssemester ist obligatorischer Bestandteil des Curriculums. Zudem sind im Studiengang zwei internationale Projektstudien vorgesehen, die Sie in international tätigen Unternehmen absolvieren.
Info
profiles teaser HH_IBWL_2.jpg
Master of Science / M.Sc.
Medienpsychologie
Wie wird ein Team geführt? Wie werden Innovationen gefördert? Und wie werden Prozesse im Unternehmen gesteuert? Managementkompetenz sind der Schlüssel zum Erfolg moderner Unternehmen. Die BSP als Managementhochschule bietet einen Masterstudiengang mit einem eindeutigen Schwerpunkt auf der Managementausbildung. Schon während Ihres Studiums lernen Sie mögliche Berufsfelder kennen – vom Kundenmanagement über das Marketing bis zum Controlling. So gelingt der Übergang in den Beruf reibungslos.
Info
profiles teaser BSP-Sportwissenschaft-1.jpg
Bachelor of Arts / B.A.
Sportwissenschaft
Sport hat viele Facetten. Ob im Bereich der wachsenden Fitnessindustrie, im Segment des Extremsports, als gesundheitsfördernde Maßnahme oder im Leistungssport – der Stellenwert, den sportliche Aktivitäten in unserer Gesellschaft haben, ist hoch. Der Bachelorstudiengang Sportwissenschaft der BSP betrachtet das Sporttreiben aus einem wissenschaftlichen Blickwinkel und ist interdisziplinär ausgerichtet.
Info
profiles teaser BSP-Sustainability_and_Management.jpg
Master of Science / M.Sc.
Sustainability and Management
Nachhaltigkeit ist für Organisationen längst zu einem Must-have geworden. Um auch in der Zukunft weiterhin wettbewerbsfähig zu sein, müssen Unternehmen ihrer Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht werden. Der Master Sustainability and Management denkt Management deshalb neu, anders und nachhaltig und bereitet Sie auf die sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen in einer sich konstant verändernden Welt vor.
Info
profiles teaser 5_03.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Im Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie erwerben Sie daher zunächst Grundlagen aus der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre sowie einen Einblick in die Managementlehre. Die Besonderheit des Studienangebots liegt in der deutschlandweit einzigartigen Kombination von fünf interessanten Anwendungsfeldern: Markt- und Konsumpsychologie, Medienpsychologie, Interkulturelle Psychologie, Organisationspsychologie, Personalpsychologie
Info
profiles teaser 11.jpg
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftspsychologie - Personal- und Organisationsentwicklung
Der Masterstudiengang Personal- und Organisationsentwicklung richtet sich an Bachelorabsolventen aus psychologischen Studiengängen, die Interesse am Management von Personal und Organisationen haben und an Praktiker aus diesen Bereichen mit betriebswirtschaftlichem Abschluss. Er verbindet ökonomisches Strukturwissen mit psychologischer Fachkompetenz und bereitet gezielt auf die Praxisfelder von Personal- und Organisationsentwicklern in Unternehmen und Institutionen vor.