StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenMaschinenbauSimulation Based Engineering (berufsbegleitend)HAW LandshutProfil
Studienprofil

Simulation Based Engineering (berufsbegleitend)

Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut / Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut
Master of Engineering / Master of Engineering
study profile image
study profile image
study profile image

Berufsbegleitend zum Simulationsexperten

Technologien des Computer Aided Engineering (CAE) tragen heute in vielen Branchen entscheidend zu Verkürzung und Optimierung von Produktentwicklungsprozessen bei. Berechnungen am Computer ermöglichen es Unternehmen, das Verhalten von Bauteilen, Produkten, oder Prozessen unter dem Einfluss verschiedener physikalischer Effekte am Bildschirm zu untersuchen. Dadurch werden nicht nur eine Vielzahl an zeitintensiven und teuren Versuchsreihen ohne Qualitätsverlust umgangen, sondern auch neue Innovationspotenziale genutzt. Fachkräfte auf dem Gebiet des Simulationswesens sind mehr und mehr gefragt. Vor diesem Hintergrund wurde der Master-Studiengang Simulation Based Engineering* ins Leben gerufen. Eine starke Partnerschaft bestehend aus zwei Hochschulen der angewandten Wissenschaften, Ingolstadt und Landshut und der CADFEM GmbH ist die Basis und der Motor dieses berufsbegleitenden Studiengangs.

Studienabschluss: Master of Engineering (M.Eng.)
Studienart: berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium
Studiensprache: Englisch
Studienort: Technische Hochschule Ingolstadt und Hochschule Landshut sowie Online
Studienbeginn: zum Wintersemester 
Bewerbungszeitraum: 15. April bis 15. Juli
Regelstudienzeit: 4 Semester (bei typischer Anrechnung)
ECTS-Punkte: 90 ECTS
Zulassungsbeschränkungen: Hochschulabschluss

Kontakt

Studiengangskoordination
Brigitte Oberweger

Tel.: +49 (0)871 506-461
brigitte.oberweger@haw-landshut.de
weiterbildung@haw-landshut.de

Zur Webseite >

 

Studienziele

Simulation Based Engineering zählt neben additiver Fertigung, künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen zu den Schlüsseltechnologien der nächsten Jahre. Experten auf dem Gebiet sind durch die vollständige Digitalisierung von Produktlebenszyklen gefragter denn je, und im Zuge der Industrie 4.0 entstehen stetig neue anspruchsvolle und interessante Aufgabenfelder.

Studienablauf

Der Studiengang Simulation Based Engineering besteht aus einem Basissemester, zwei Vertiefungssemestern, Praxismodulen – die häufig aus der Berufspraxis heraus angerechnet werden können – und der Abschlussarbeit.
Im Basissemester lernen Studierende die mathematischen und physikalischen Grundlagen sowie numerische Methoden, um strukturmechanische Simulationen zu verstehen und zu nutzen. In den Vertiefungssemestern erweitern sie ihre Kenntnisse in insgesamt vier Pflicht- und zwei Wahlmodulen. In der Masterarbeit setzen sich Absolventinnen und Absolventen über mehrere Wochen vertieft mit einer komplexen wissenschaftlichen Fragestellung auseinander – und setzen hierfür die in den Vorsemestern erlangten Kenntnisse ein. Insgesamt dauert das Studium in der Regel vier Semester – bzw. zwei Jahre.

Berufsperspektiven

Technologien des Computer Aided Engineering tragen in vielen Branchen zur Verkürzung und Optimierung von Produktentwicklungsprozessen bei. Studierende des Masters Simulation Based Engineering sind daher gefragte Fach- und technische Führungskräfte in Branchen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau oder anderer Schlüsselbranchen.

Kontakt

Studiengangskoordination
Brigitte Oberweger

Tel.: +49 (0)871 506-461
brigitte.oberweger@haw-landshut.de
weiterbildung@haw-landshut.de

Zur Webseite >

 

Voraussetzungen

Für die Zulassung

  • Erster Hochschulabschluss im technischen Bereich
  • Anschließende Berufserfahrung von mind. 1 Jahr
  • Nachweis englischer Sprachkenntnisse (Level B2)

Empfohlene Kenntnisse

  • Anwendungserfahrung mit technischer Simulation
  • Grundlagen der Elastostatik und Dynamik

Die Bewerbung auf den Studiengang findet ausschließlich online über das Bewerberportal der Hochschule Landshut und bei zulassungsbeschränkten Studiengängen zusätzlich über hochschulstart.de statt.

Informationen finden Sie hier >

Kosten

Gebührenhöhe: 5000 € je Semester.

Kontakt

Studiengangskoordination
Brigitte Oberweger

Tel.: +49 (0)871 506-461
brigitte.oberweger@haw-landshut.de
weiterbildung@haw-landshut.de

Zur Webseite >

 

Master of Engineering

1. Semester

  • Applied Methods in Simulation-Based Engineering
  • Specific Methodological Competencies
  • Self-Competence and Social Competence at the Workplace

2. Semester

  • Mathematics and Computational Methods
  • Solid Mechanics
  • Finite Element Method

3. Semester

  • Materials and Material Models
  • Computational Dynamics
  • Project

4. Semester

  • Elective Module 1
  • Elective Module 2
  • Geometrically Nonlinear and Contact Analysis

5. Semester

  • Master Thesis

Kontakt

Studiengangskoordination
Brigitte Oberweger

Tel.: +49 (0)871 506-461
brigitte.oberweger@haw-landshut.de
weiterbildung@haw-landshut.de

Zur Webseite >

 

Übersicht Hochschule
poster

HAW Landshut › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Additive Fertigung – Werkstoffe, Entwicklung und Leichtbau
Der Studiengang beinhaltet zahlreiche Kernkompetenzen der additiven Fertigung basierend auf einem soliden maschinenbau-technischem Grundwissen und vermittelt, neben dem spezifischen werkstoff- und verfahrenstechnischen Wissen, vor allem das sogenannte „Additive Thinking“. Das bedeutet es werden gezielt die neuen Designfreiheiten der Additiven Fertigung ausgebildet, die insbesondere für die Schlüsseltechnologie Leichtbau von besonderer Bedeutung sind. Eine Vertiefung und Spezialisierung, je nach individueller Neigung, bieten die Profilierungsrichtungen Leichtbau und Produktions- und Qualitätsmanagement.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Applied Research in Engineering Sciences
Der Masterstudiengang Applied Research in Engineering Sciences (M-APR) ist ein übergreifender Studiengang, der von den Fakultäten Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Interdisziplinäre Studien und Maschinenbau in Kooperation mit den bayerischen Hochschulen Amberg-Weiden, Ansbach, Augsburg, Deggendorf, Ingolstadt, München, Nürnberg und Regensburg durchgeführt wird.
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik
Da Entwicklungsumfänge heute meist arbeitsteilig zusammen mit vielen Lieferanten bearbeitet werden, werden zusätzlich Kompetenzen auf dem Gebiet des Projektmanagements und der Lieferantensteuerung benötigt. Die Vermittlung dieser Inhalte ist das Ziel des Masterstudiengangs Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Automobilinformatik
Der Bachelorstudiengang „Automobilinformatik“ ist die konsequente Antwort auf den aktuellen Trend in der Automobilindustrie. Im Gegensatz zu einem aufgesetzten Masterstudiengang werden hier von Beginn an die notwendigen Grundlagen aus der Elektrotechnik und dem Maschinenbau vermittelt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Automobiltechnik
Der Schwenk vom klassischen Verbrennungsmotor hin zu alternativen Antrieben, autonomes Fahren, neue und nachhaltige Fahrzeugkonzepte oder nutzergerechte Gestaltung sind nur einige der wichtigsten Schlagworte. Dazu kommt die rasant steigende Anforderung an die gesamte Branche, durch immer weiter gehende Internationalisierung den Erhalt der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit und den Zugang zu wichtigen Märkten langfristig zu sichern.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Automobilwirtschaft und -technik
Das Ingenieurstudium Automobilwirtschaft und -technik vermittelt neben den Grundlagen der Elektrotechnik, des Maschinenbaus und der Betriebswirtschaft die speziellen Anforderungen der Automobilbranche. Dadurch sind die Absolvent*innen dieses Studiengangs für eine berufliche Laufbahn in der Fahrzeugindustrie und angrenzenden Branchen besonders qualifiziert.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Bauingenieurwesen
Der Studiengang Bauingenieurwesen ist jung an der Hochschule Landshut - und genau darin besteht eine große Chance. Wir bieten einen klassischen Bauingenieurwesen-Studiengang an, der alle Richtlinien des Fachbereichstags Bau und der einschlägigen Akkreditierungsagenturen erfüllt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft
Die Fakultät Betriebswirtschaft bereitet die Studierenden auf die sich verändernden Anforderungen des Arbeitsmarktes vor und konzentriert sich im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (BW) neben der grundständigen Betriebswirtschaftslehre auch auf eine gezielte Praxisorientierung und Vermittlung von Schlüsselqualifikationen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Biomedizinische Technik
Der Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik an der Hochschule Landshut qualifiziert Sie durch eine moderne, interdisziplinäre und praxisorientierte Ingenieursausbildung bestens für dieses spannende Berufsfeld.
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Bordnetzentwicklung
Der Masterstudiengang "Bordnetzentwicklung" bereitet auf eine Tätigkeit in der Entwicklung, Planung und Fertigung im sich schnell entwickelnden Bereich der physikalischen Bordnetze vor. Eine spätere Tätigkeit kann bei einer Automobilfirma, einem Zulieferer, einem Entwicklungsdienstleister oder bei einem Toolhersteller erfolgen aber auch bei Firmen, die Bordnetze für Flugzeuge, Bahnen oder Anlagen entwickeln und fertigen.
Info
profiles teaser
Master of Business Administration / MBA
Digitale Unternehmensführung (berufsbegleitend)
Vom digitalen Wandel sind praktisch alle Branchen, Unternehmensformen und –größen betroffen. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen können jedoch von innovativen Digitalisierungskonzepten profitieren. Nach Abschluss des MBA Digitale Unternehmensführung sind Sie Experte/in für digitale Transformation und somit eine branchenübergreifend gefragte Führungskraft.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Digitales Verwaltungsmanagement
Die Digitalisierung unserer Gesellschaft ist omnipräsent. Auch Unternehmen und öffentliche Einrichtungen sehen sich hinsichtlich ihrer Verwaltungsvorgänge damit konfrontiert. Dies wird in Zukunft weiterhin zunehmen. Die digitale Transformation ist dabei eine ganzheitliche Aufgabe, die sämtliche Bereiche der Verwaltung in jeder Organisation betrifft und dringend Expertinnen und Experten für diese Schnittstelle benötigt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Digitalisierung & Unternehmensgründung
Die Fakultät Betriebswirtschaft möchte mit dem Bachelorstudiengang Digitalisierung und Unternehmensgründung den Gründergeist der Studierenden wecken. Ziel des Studiums ist es, Studierende darin auszubilden, eigene Geschäftsideen und -modelle zu identifizieren, sie weiterzuentwickeln und die dafür notwendigen Dienstleistungen und Produkte in Form von Software oder Hardware zu erstellen. Zudem trägt der Studiengang durch die tiefgreifende Ausbildung im Bereich der Digitalisierung den stark gewachsenen Anforderungen in diesem Bereich Rechnung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Digitalisierung, Prozessoptimierung & Management
Ziel des Bachelorstudiengangs Digitalisierung, Prozessoptimierung & Management ist es, die Studierenden auf Berufsfelder in einer immer stärker digitalisierten Wirtschaft, in der die Anwendung von IT zur Prozessgestaltung und Prozessoptimierung einen klaren Wettbewerbsvorteil liefert, vorzubereiten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektro- und Informationstechnik
Die Hochschule Landshut bietet Ihnen exzellente Studienbedingungen durch moderne Labore für garantierten Praxisbezug, Projektarbeiten zur Stärkung der Teamfähigkeit und kleinen Lerngruppen mit persönlichem Kontakt zu den Professor*innen.
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Elektrotechnik
Der Masterstudiengang Elektrotechnik bietet eine international anerkannte Qualifikation. Er stellt sich den Ansprüchen, die Hightech-Unternehmen von hoch qualifizierten Mitarbeitern in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen oder für erste Führungsaufgaben erwarten. Ein starker Bezug zur Praxis ist dabei von hoher Wichtigkeit.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Gebärdensprachdolmetschen
Im grundständigen Bachelor-Studiengang Gebärdensprachdolmetschen wird praxisorientiert selbstständiges und professionelles Handeln als GebärdensprachdolmetscherIn vermittelt. Grundlage hierfür bieten wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden. Darüber hinaus werden die Studierenden in den verschiedenen Modulen auf ihre künftige Tätigkeit als GebärdensprachdolmetscherIn vorbereitet.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Hebamme primärqualifizierend (dual)
Die Hochschule Landshut bietet den Studiengang Hebamme primärqualifizierend erstmals im Wintersemester 2021/22 an, es handelt sich somit um ein ganz neues und innovatives Studienangebot an der Hochschule.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Hebamme weiterqualifizierend
Bei diesem neuen Studiengang handelt es sich um einen weiterqualifizierenden Studiengang für bereits examinierte Hebammen. Mit Absolvierung des Studiums können Hebammen zusätzlich den Abschluss "Bachelor of Science" erlangen. Die bestehende berufliche Qualifikation als Hebamme wird angerechnet.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Das Ausbildungsziel des Bachelor-Studiengangs ist die Vermittlung fundierter Kenntnisse von IT-Systemen hinsichtlich ihres logischen Aufbaus und ihrer Funktionen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Ingenieurpädagogik
Die Hochschule Landshut bietet den interdisziplinären Studiengang Ingenieurpädagogik an. Die Studierenden durchlaufen dabei eine auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden beruhende praxisorientierte Ausbildung, welche eine interdisziplinäre Verzahnung zwischen herkömmlichem Ingenieurstudium und den damit verbundenen ingenieurwissenschaftlichen Fächern ermöglicht - verbunden mit der Perspektive einer Tätigkeit im Höheren Lehramt an beruflichen Schulen bzw. der beruflichen Weiterbildung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Ingenieurpsychologie
Ziel der Ingenieurpsychologie ist es, technische Produkte, soziotechnische Systeme und Arbeitsprozesse so zu gestalten, dass sie vom Menschen schnell, sicher und ohne Mühe beherrscht, gesteuert und überwacht werden können. Zudem soll die Interaktion mit Technik emotional ansprechen und ein positives Nutzungserlebnis hervorrufen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Intelligente Systeme und Smart Factory
Wie funktionieren innovative Geräte und wie baut man sie auf? Wie digitalisiert man die Produktion und wie sieht sie in Zukunft aus? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragestellungen liefert der Studiengang.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Internationale Betriebswirtschaft / International Business
Der integrierte deutsch-internationale Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft/International Business (IB) mit Möglichkeit eines Doppelabschlusses bereitet Studierende gezielt auf Managementtätigkeiten in international orientierten Unternehmen und Organisationen vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen
Das Studium des Internationalen Wirtschaftsingenieurwesen qualifiziert dich für verantwortungsvolle Aufgaben im internationalen Kontext und eröffnet dir exzellente Berufsperspektiven. Die Hochschule Landshut bietet durch ihre Vorlesungen, Übungen und Praktika in sehr gut ausgestatteten Laboren und Räumen die besten Voraussetzungen für eine optimale Vorbereitung auf das spätere Berufsfeld.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Künstliche Intelligenz
Mit dem Bachelorstudiengang Künstliche Intelligenz möchten wir Expertinnen und Experten in diesem Bereich ausbilden, die die Stärken, Schwächen und das Potential von KI verstehen, dieses Wissen in unsere Gesellschaft tragen und damit die Region stärken und wettbewerbsfähiger machen.
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Leichtbau und Simulation
Der Masterstudiengang bietet Ihnen die Chance, sich auf dem Gebiet des Leichtbaus, der Produkt- und Prozessentwicklung sowie des Computer Aided Engineering weiterzubilden und den international anerkannten akademischen Grad Master of Engineering zu erwerben.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Marktorientierte Unternehmensführung
Der 3-semestrige, anwendungsorientierte und konsekutive Master-Studiengang "Marktorientierte Unternehmensführung" besteht aus zwei Theoriesemestern sowie einem abschließenden Semester mit Master-Thesis und möglichem Praxisbezug.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau
Der Studiengang hat das Ziel, Sie durch eine praxisorientierte Lehre zur selbständigen Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden und zur eigenverantwortlichen Berufstätigkeit im Maschinenbau zu qualifizieren.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Neue Medien und interkulturelle Kommunikation
Der Studiengang führt zwei hochaktuelle, relevante und vielfältige Themen zusammen. Damit ergibt sich ein sehr interdisziplinäres Studium in dessen Mittelpunkt das Analysieren, Verstehen und Konzipieren von Medien in und für unterschiedliche kulturelle Kontexte steht.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Nutzfahrzeugtechnik
Der Bereich der Nutzfahrzeuge ist ein sehr vielschichtiger Sektor der Fahrzeugtechnik. Er setzt sich im Wesentlichen aus den beiden großen Teilbereiche Nutzfahrzeuge (hauptsächlich Fahrzeuge zum Transport von Gütern und Personen) und Baumaschinen (mobile Maschinen insbesondere für Arbeiten in der Bauindustrie, der Landwirtschaft sowie dem Güterumschlag) zusammen. Die sich stetig wandelnden Anforderungen in diesem Bereich sind Garant für immer wieder neue technische Herausforderungen bei Entwicklung und Produktion.
Master of Arts / M.A.
Personalmanagement
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Physician Assistance - Arztassistenz
Im Rahmen des Studiums wird eine interdisziplinäre Hochschulausbildung zu Mensch, Medizin, Technik und Gesundheitswirtschaft erworben. Das Ausbildungsziel des Bachelor-Studiengangs ist die Vermittlung medizinischen Wissens – in Theorie und Praxis - und administrativer Kenntnisse im Gesundheitsbereich. Der Physician Assistant soll die Ärzteschaft in Kliniken und Praxen unterstützen, indem er delegierbare Aufgaben übernimmt.
Info
profiles teaser
Master of Business Administration / MBA
Prozessmanagement & Ressourceneffizienz (berufsbegleitend)
Dieser Studiengang richtet sich an Interessenten/-innen mit Hochschulabschluss, die sich für Experten- und Führungsaufgaben in den Abteilungen Technische Entwicklung, Logistik, Einkauf, Produktion, Fertigung, Planung oder im Bereich der Beratung höher qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Simulation Based Engineering (berufsbegleitend)
Fachkräfte auf dem Gebiet des Simulationswesens sind mehr und mehr gefragt. Vor diesem Hintergrund wurde der Master-Studiengang Simulation Based Engineering* ins Leben gerufen. Eine starke Partnerschaft bestehend aus zwei Hochschulen der angewandten Wissenschaften, Ingolstadt und Landshut und der CADFEM GmbH ist die Basis und der Motor dieses berufsbegleitenden Studiengangs.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit
Allgemeines Ziel des grundständigen Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit ist die Befähigung zu selbständigem professionellen Handeln in unterschiedlichen Praxisfeldern der Sozialen Arbeit auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und begründeter Handlungsmethoden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe
Ziel des grundständigen Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe ist die Befähigung zu selbständigem professionellen Handeln in unterschiedlichen Praxisfeldern Sozialer Arbeit - insbesondere in den Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe - auf Basis wissenschaftlicher Theorien und begründeter Handlungsmethoden.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Soziale Arbeit: Diversität gestalten
Ziel des konsekutiven Masterstudiengangs Soziale Arbeit: Diversität gestalten ist die spezifische Qualifizierung von Studierenden für professionelles Handeln in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Soziale Arbeit: Klinische Sozialarbeit
Ziel des konsekutiven, anwendungsorientierten Masterstudiengangs Soziale Arbeit: Klinische Sozialarbeit ist die spezifische Qualifizierung von Studierenden für professionelles Handeln in der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Steuerberatung
Ziel des Bachelorstudiengangs Steuerberatung ist es, die Studierenden auf Tätigkeiten vorzubereiten, für die die Anwendung von vertieften Kenntnissen, Fähigkeiten und Methoden aus dem Bereich Steuern und Wirtschaftsprüfung erforderlich sind. Das Studium richtet sich daher insbesondere an Studienanfängerinnen und -anfänger, die ihre berufliche Zukunft in der Steuerberatung, der Wirtschaftsprüfung sowie den Steuer-, Rechnungswesen- und Finanzabteilungen nationaler und internationaler Unternehmen, gemeinnütziger Organisationen oder im öffentlichen Dienst sehen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Sustainable Industrial Operations and Business
Der interdisziplinäre englischsprachige Bachelorstudiengang Sustainable Industrial Operations and Business verknüpft vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit technische, betriebswirtschaftliche und internationale Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen.
Info
profiles teaser
Master of Business Administration / MBA
Systems and Project Management (berufsbegleitend)
Märkte und Arbeitswelt unterliegen ständigem Wandel. Schlagworte wie Digitalisierung, agile Transformation und Industrie 4.0 schaffen neue Möglichkeiten, fordern aber auch Veränderungsbereitschaft und -fähigkeit. Der Studiengang Systems and Project Management bereitet aktuelle und künftige Führungskräfte auf diese Herausforderungen vor.
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Systems Engineering
Das übergeordnete Ziel des konsekutiven Masterstudiengangs Systems Engineering ist die Qualifizierung der Studierenden im Bereich der Planung und Durchführung komplexer, technologiebezogener Projekte. Dazu werden ihnen Kompetenzen im Projektmanagement, in der Systemgestaltung und der Unternehmensführung vermittelt.
Info
profiles teaser
Master of Business Administration / MBA
Werteorientiertes Produktionsmanagement (berufsbegleitend)
Vermittelt werden mit diesem Masterstudiengang vertiefte und erweiterte wissenschaftliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen an der Schnittstelle zwischen Technik, Management und Gesellschaft, die zur Übernahme anspruchsvoller Führungsaufgaben in einem dynamischen und komplexen beruflichen Umfeld befähigen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik ist die Wissenschaft von Entwurf, Entwicklung, Anwendung, dem (ökonomischen) Betrieb und der Weiterentwicklung von Informations- und Kommunikationssystemen in Unternehmen in Wirtschaft und Öffentlicher Verwaltung. Durch ihre Interdisziplinarität hat sie ihre Wurzeln in den Wirtschaftswissenschaften, insbesondere Betriebswirtschaftslehre, und der Informatik. Im Rahmen unseres Studiengangs wird der Informatik jedoch ein größerer Stellenwert als der Betriebswirtschaft beigemessen, da wir der Auffassung sind, eine solide, breit angelegte informationstechnische Grundausbildung ist für die Wettbewerbsfähigkeit und Profilbildung unserer Absolventen unerlässlich.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen vermittelt in ausgewogenem Umfang fachliche Kenntnisse wichtiger Ingenieurwissenschaften und der Betriebswirtschaftslehre. Während des gesamten Studiums wird besonderes Gewicht auf die Integration dieser zwei Ausbildungsbereiche gelegt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitend)
Der berufsbegleitende Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (BBBWI) richtet sich an Berufstätige aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik oder einem betriebswirtschaftlichen Umfeld. In nur acht Semestern erhalten Sie eine fundierte akademische Grundlagenausbildung in wirtschaftlichen und technischen Bereichen, so dass Ihnen nach dem erfolgreichen Studium der akademische Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.) verliehen werden kann.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen Energie & Logistik (berufsbegleitend)
Das Programm Digitales Studieren Bayern bietet Studierenden einen berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Energie & Logistik an, welcher die Bedürfnisse an eine moderne Weiterbildung erfüllt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftspsychologie & Nachhaltigkeitsmanagement
Langfristig kann Wirtschaft nur funktionieren, wenn sie nachhaltig ausgerichtet ist und den Menschen im Blick halt. Nachhaltigkeit kann nur gelingen, wenn man Wirtschaft und Menschen mitnimmt. Psychologie ist nur dann wertvoll, wenn sie sich die Frage stellt, was sie zur Gesellschaft beitragen kann.