Psychologiestudium ohne NC
Warum verhalten sich Menschen in bestimmten Situationen so und nicht anders? Wie funktioniert die menschliche Psyche, wie entstehen Gefühle oder Verhaltensmuster? Welchen Einfluss hat die Gesellschaft hierauf, welchen die Gene, wie wirken persönlichkeitsbezogene Merkmale?
Diesen und weiteren Fragen widmest Du Dich in Deinem Psychologiestudium, das wir in Kooperation mit der SRH Hochschule für Gesundheit anbieten. Du profitierst dabei von unseren innovativen und aktivierenden Lehrkonzepten sowie dem starken SRH-Verbund. Unser NC-freier Bachelorstudiengang zeichnet sich neben Praxisnähe durch facettenreiche Schwerpunktsetzungen aus.
Dein Abschluss —verliehen durch die SRH Hochschule für Gesundheit — bietet alle Perspektiven eines klassischen Psychologiestudiums!
Auf einen Blick
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit: 6 Semester Vollzeit inkl. Praktikum, Studium nach dem CORE-Prinzip von SRH, mit grdsl. themenbezogenen 5-Wochen-Blöcken
Credit Points: 180 ECTS-Punkte
Beginn: Regelbeginn Wintersemester, Quereinstieg zum Sommersemester möglich
Bewerbung: Bewerbung für Wintersemester 20/21 noch möglich
Immatrikulation: bis 30. September / 31. März
Studiengebühren: 690 Euro / Monat einschließlich Praktikumsphasen, inkl. Prüfungs- und Verwaltungsgebühren
Studieninhalte
Das Studium umfasst folgende inhaltliche Schwerpunkte:
Grundlegende Kompetenzen in der Psychologie
- Einführung in die Psychologie
- Allgemeine Psychologie I + II
- Biopsychologie
- Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
- Entwicklungspsychologie
- Sozialpsychologie
- Empirisch - wissenschaftliches Arbeiten
- Statistik I + II
Anwendungsorientierte Kompetenzen
- Grundlagen der Diagnostik
- Diagnostische Verfahren
- Klinische Psychologie
- Klinische Interventionen
- Gesundheit und Gesundheitsökonomie
- Gesundheitspsychologie (inkl. Zertifikatserwerb)
- Prävention
- Rehabilitation und Pflege
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Pädagogische Psychologie
Praxis und Forschung
- Empirisches Forschungsseminar
- Versuchspersonenstunden
- Praktikum
- Ergänzungsfach: Psychologische Methoden in der Praxis
- Bachelorarbeit
Voraussetzungen
Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
oder ohne Abitur:
Mit abgeschlossener, einschlägiger Berufsausbildung und dreijähriger einschlägiger hauptberuflicher Tätigkeit.
Ein Beratungsgespräch an der WLH wird empfohlen, um die individuelle Studienwahl gut zu reflektieren.
Bewerbung
Über das Bewerbungsformular unter: www.wlh-fuerth.de.
Bewerbungsfrist für das Sommersemester: 15. März
Bewerbungsfrist für das Wintersemester: Bewerbung für das Wintersemester noch möglich
Benötigte Unterlagen: Kopie des Abschlusszeugnisses bzw. Notennachweises, Kurzlebenslauf
Perspektiven
Der Studiengang Psychologie bereitet Sie auf folgende Tätigkeitsfelder und Aufgaben vor:
- Klinische Psychologie
- Gesundheitsförderung
- Kliniken, Krankenhäuser und Rehabilitationseinrichtungen
- Prävention und Rehabilitation
- Psychologische Diagnostik und Beratung
- Psychoedukation
- Gesundheitsaufklärung und Gesundheitsberatung
- Coaching
- Bewältigung von Unfallfolgen und Krankheiten
- Entwicklung und Stärkung von Ressourcen
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Personalarbeit und -entwicklung
- Marktforschung
- oder in einem Master weiterstudieren