StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenPsychologiePsychologieSRH HS in NRWProfil
Studienprofil

Psychologie

SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen / SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen
Master of Science / Master of Science
study profile image
study profile image
study profile image

Psychologie studieren an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen

Du möchtest nach deinem Bachelor deine Kompetenzen im Bereich der Psychologie vertiefen? In unserem Master-Programm vermitteln wir dir anwendungsorientiertes Wissen in den Kernbereichen „Psychologische Grundlagen“, „Forschungsmethoden“ und „Psychologische Diagnostik“. Wahlweise vertiefst du deine Kenntnisse zudem in einem der folgenden Schwerpunkte: Personalpsychologie, Gesundheitspsychologie, Rechtspsychologie, Sportpsychologie.

In dem von dir gewählten Schwerpunkt erwirbst du dabei nicht nur anwendbares Wissen, sondern auch praxisorientierte Fähigkeiten.

 

Kontakt

Generelle Beratung
E-Mail: studyinnrw@srh.de
Tel.: 02381 9291 121

Fachliche Beratung
Prof. Dr. Sabrina Krauss
E-Mail: sabrina.krauss@srh.de
Tel.: +49 2381 9291-509

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Inhalte des Studiums

Der Studiengang bietet dir eine perfekte Symbiose aus Präsenzunterricht und Praxisphasen. Im ersten Modul eines jeden Semesters studierst du die Theorie vor Ort, das daran anschließende zweite Modul ermöglicht spannende Einblicke in die Praxis. Hier vertiefst du den in den Präsenzphasen erlernten Stoff und die Methoden. Simultan wird die Praxisphase durch Blended-Learning Veranstaltungen begleitet. Diese Struktur ist optimal, denn du verbindest Präsenz und Praxis perfekt miteinander.

Auch dieser Studiengang wird - wie alle anderen an der SRH - nach dem in NRW einzigartigen CORE-Prinzip gelehrt. Auf Basis unseres bewährten CORE-Prinzips haben wir für dich alle Lernziele, Prüfungsformen sowie Lehr- und Lernmethoden so aufeinander abgestimmt, dass das Lernen Spaß macht und du den bestmöglichen Lernerfolg erzielst.

 

Über dein Studium

  • Abschluss: Master of Science
  • Credit Points: 120 CP
  • Regelstudiendauer: 4 Semester (2 Jahre)
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Studienmodell: Vollzeit
  • Sprachen: Deutsch
  • Studiengebühren: 680 Euro pro Monat zzgl. einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von 480 Euro (Immatrikulationsgebühr für Non-EU-Studierende: 750 Euro). Die Hochschule bietet Finanzierungsberatungen an.
  • Akkreditierung: Dieser Studiengang befindet sich in der Akkreditierung

Kontakt

Generelle Beratung
E-Mail: studyinnrw@srh.de
Tel.: 02381 9291 121

Fachliche Beratung
Prof. Dr. Sabrina Krauss
E-Mail: sabrina.krauss@srh.de
Tel.: +49 2381 9291-509

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

In dem von dir gewählten Schwerpunkt erwirbst du dabei nicht nur anwendbares Wissen, sondern auch praxisorientierte Fähigkeiten.

Personalpsychologie

Wie verhalten sich Menschen im Umfeld ihres Arbeitsplatzes, wie erleben sie ihn? Im Studium der Personalpsychologie lernst du, typische Verhaltensweisen zu erkennen, auszuwerten und zu beeinflussen. Im Studium der Personalpsychologie beschäftigst du dich mit folgenden Bereichen:

  • Personalsuche
  • Personalauswahl
  • Personalbeurteilung
  • Personalentwicklung
  • Personalpsychologische Interventionen
  • Erstellen von Personalgutachten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Mitarbeiterunterstützungsprogramme

Perspektiven

Als Personalpsychologe stehen dir zahlreiche Tätigkeitsfelder vor allem in größeren Unternehmen, aber auch in der Selbstständigkeit offen. Dies sind einige der möglichen Bereiche:

  • Unternehmensberatung
  • Strategie- und Personalmanagement
  • Eignungsdiagnostik
  • Personalauswahl
  • Human Resource Management
  • Coaching
  • Entwicklung, Mentoring, Moderation
  • Interkulturelles Management

Gesundheitspsychologie

Du willst Menschen dabei unterstützen, gesünder zu leben? Als Gesundheitspsychologe widmest du dich der Vorbeugung, Behandlung und rehabilitation von Erkrankungen. Im Studium der Gesundheitspsychologie beschäftigst du dich mit folgenden Bereichen:

  • Risiko-/Schutzfaktoren der Gesundheit
  • Krankheitsbewältigung
  • Stress und Stressbewältigung
  • Bewegung, Sport und Fitness

Perspektiven

Als Gesundheitspsychologe hast du die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen beruflich Fuß zu fassen. Die häufigsten davon sind:

  • Prävention
  • Gesundheitsberatung/-förderung
  • Rehabilitation
  • Zudem hast du die Möglichkeit, in der Forschung tätig zu werden und hier Projekte voranzutreiben

Rechtspsychologie

In diesem Studiengang vermitteln wir dir praxisrelevante Kompetenzen in den Bereichen rechtspsychologische Diagnostik, Begutachtung und Evaluation. Anhand praxisnaher Fallskizzen lernst du die jeweilige Methodik sowie die psychologischen und juristische Grundlagen der wichtigsten Begutachtungsbereiche kennen (Aussagepsychologie, Schuldfähigkeit, Kriminalprognose, Familienrecht). Außerdem erhältst du Einblicke in die Nachbardisziplinen (z.B. Kriminologie, Forensische Psychiatrie).

Perspektiven

Mit diesem Master kannst du in vielfältigen Bereichen arbeiten:

  • Strafrecht
  • Strafvollzug
  • Familienrecht
  • Arbeit mit Opfern von Straftaten (z.B. Täter-Opfer-Ausgleich, Opferschutz im Strafverfahren, Zeugen- und Prozessbegleitung)
  • Präventionsprogramme

Sportpsychologie

In deinem Masterstudium Sportpsychologie wirst du zum Experten an der Schnittstelle zwischen Psychologie und Sport ausgebildet. Du erwirbst umfangreiche Kenntnisse zu den Rahmenbedingungen des Leistungssports wie dem ökonomischen Umfeld, der Vereins- und Verbandsstruktur sowie der Sportvermarktung. Zudem entwickelst du Kompetenzen in diagnostischen sportpsychologischen Verfahren in verschiedenen Anwendungsfeldern wie der Psychoregulation, Motivation und Volition und dem Bereich Gruppendynamik.

Perspektiven

Der Schwerpunkt Sportpsychologie vermittelt dir fachliche und methodische sowie soziale und persönliche Kompetenzen, die dich zu einem gefragten Experten an der Schnittstelle zwischen Sport und Psychologie machen. Deine möglichen späteren Einsatzbereiche liegen vor allem in der Arbeit mit Leistungssportlern und in Leistungszentren, Vereinen und Olympiastützpunkten.

Kontakt

Generelle Beratung
E-Mail: studyinnrw@srh.de
Tel.: 02381 9291 121

Fachliche Beratung
Prof. Dr. Sabrina Krauss
E-Mail: sabrina.krauss@srh.de
Tel.: +49 2381 9291-509

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Hervorragende Berufsperspektiven

Dieser Studiengang bietet einen optimalen Anknüpfungspunkt für Absolvierende entsprechender Bachelor-Studiengänge, unserer eigener Studiengang Psychologie (B.Sc.) aber auch, wenn du einen betriebswirtschaftlich ausgerichteten Bachelorabschluss hast, wie z.B. Wirtschaftspsychologie, kannst du bei uns starten und deine berufliche Karriere nochmal ordentlich pushen.

Als Psychologe hast du die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen beruflich Fuß zu fassen. Je nach Schwerpunktwahl bist du die Expertin oder der Experte für folgende Berufsfelder:

  • Prävention
  • Beratung
  • Therapie
  • Rehabilitation
  • selbstständiger oder angestellter Psychologe
  • Zudem hast du die Möglichkeit, in der Forschung tätig zu werden und hier Projekte voranzutreiben.

Kontakt

Generelle Beratung
E-Mail: studyinnrw@srh.de
Tel.: 02381 9291 121

Fachliche Beratung
Prof. Dr. Sabrina Krauss
E-Mail: sabrina.krauss@srh.de
Tel.: +49 2381 9291-509

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Einfach und schnell - unsere Online-Bewerbung

Wir sind nicht an konkrete Einschreibefristen gebunden. Um jedoch eine reibungslose Abwicklung deiner Bewerbung zu garantieren und dir entsprechende Vorbereitungszeit auf den Studienbeginn zu ermöglichen, bitten wir dich um eine frühzeitige Bewerbung.

Die Bewerbung zu einem oder mehreren unserer Studiengänge erfolgt ganz komfortabel online. Einmal angemeldet, kannst du ganz bequem deine Daten eingeben und Zeugnisse und andere Formulare hochladen.

Wir benötigen von Dir:

  • Beglaubigtes Abschlusszeugnis (Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung)
  • Beglaubigtes Bachelorabschlusszeugnis mit 180 CP
  • unterschriebener Lebenslauf
  • Foto
  • Krankenkassenbescheinigung

Wichtig: Gerne kannst du dich auch dann bewerben, wenn du deinen Zulassungsnachweis für den Master (z.B dein Bachelorzeugnis) noch nicht vorliegen hast. Reiche uns deine Unterlagen ganz einfach bis zum Studienstart nach.

 

Kontakt

Generelle Beratung
E-Mail: studyinnrw@srh.de
Tel.: 02381 9291 121

Fachliche Beratung
Prof. Dr. Sabrina Krauss
E-Mail: sabrina.krauss@srh.de
Tel.: +49 2381 9291-509

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

SRH HS in NRW › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre vermittelt den Studierenden weitreichende Kenntnisse in den Bereichen Marketing, Recht, Finanzen, Controlling und setzt besondere Schwerpunkte in den Bereichen Projektmanagement und Unternehmensführung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre (dual)
Wir bereiten dich mit unserem Studium in Betriebswirtschaftslehre im dualen Modell optimal auf deine späteren Aufgaben im Management vor. Du lernst wichtige Theorien, Prinzipien sowie Methoden und kannst diese auf berufspraktische Fragen anwenden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Business Management
The general career preparation courses of the bachelor degree program 'Business Management' (B.Sc.) at SRH University help students to get ready for the workplace. We prepare our students to solve complex problems based on their professional knowledge.
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
International Business and Engineering
Regenerative energy systems are part of our future. Topics range from building plants and systems to business consulting services and sales. Sustainability and energy efficiency are not limited to the energy sector. The use of green technology in other sectors offers possibilities, but requires a holistic perspective.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
New Work: Beraten.Coachen.Supervidieren
Beraterische und diagnostische Kenntnisse, spezialisierte Methodenkompetenz und therapeutische Qualitäten vermitteln Du möchtest gerne Erkenntnis- und Entwicklungsprozesse von Menschen begleiten? Unser neuer Masterstudiengang vermittelt dir Anreize und Lösungsstrategien, sodass du Menschen dahin gehend coachst, dass sie Konflikte und Probleme sowohl innerhalb eines Teams oder einer Abteilung in Betrieben, Organisationen und auch im privaten Bereich zukünftig nachhaltig selbst lösen können. In Einrichtungen der Psychiatrie, des Gesundheitswesens und der Sucht-, Kinder-, Jugend- und Familienhilfe werden Fachkräfte dringend gebraucht. Du verfügst nach deinem erfolgreichen Abschluss über umfangreiche beraterische und diagnostische Kenntnisse, über spezialisierte Methodenkompetenz und therapeutische Qualitäten. Zudem ist es unser großes Ziel, dass du dich auch persönlich entwickelst, hin zu einer modernen Führungspersönlichkeit.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Seit jeher interessieren sich die Menschen für Begründungen und Ursachen dieser Art von Fragen. Die Psychologie möchte menschliches Erleben und Verhalten beschreiben, erklären, vorhersagen und manchmal – im Falle einer Erkrankung zum Beispiel – auch verändern.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit
Das Studium vertieft die Schwerpunkte Inklusion und Behindertenhilfe, Armut und Migration sowie Betriebliche Sozialarbeit.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit (berufsbegleitend)
Soziale Arbeit beschäftigt sich damit, Menschen in Problemsituationen zu befähigen, ihre Möglichkeiten zu entwickeln sowie das Zusammenleben mit anderen Mitmenschen befriedigend zu gestalten.
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit (berufsintegrierend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit (dual)
Im Studium „Soziale Arbeit“ werden Fähigkeiten vermittelt, die zu einer fachlich fundierten Beratungskompetenz führen. Gegenstand ist dabei die Entwicklung, Förderung und Vertiefung persönlicher Kompetenzen auf Basis sozialwissenschaftlicher, rechtlicher und methodischer Prinzipien und einer praxisorientierte Struktur des Studiums. Im dualen Studiengang sind Sie während des gesamten Studiums bei einem Praxispartner angestellt. Zwischen den Vorlesungszeiten arbeiten Sie in Ihrer Einrichtung und sammeln abgestimmt auf die Theoriemodule Praxiserfahrungen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Supply Chain Management
Diese fraktalen Wertschöpfungselemente sind heute global verstreut und müssen daher einheitlich gemanagt werden. Das Supply Chain Management leistet dieses. Integration findet insbesondere durch Gestaltung ganzheitlicher Prozesse sowie deren Umsetzung in Informationssystemen statt. Neben der rein technischen Betrachtung ist immer auch die Komponente „Mensch“ und der damit verbundene kollaborative zwischenmenschlichen Ansatz in Wertschöpfungssystemen verbunden. Diese Betrachtungsweise spiegelt sich im curricularen Aufbau des Studienganges wieder.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Sustainability and Circular Economy Management
Du möchtest aktiv eine nachhaltige Zukunft für Unternehmen schaffen und glaubst, dass Ökonomie und Ökologie sich nicht per se ausschließen? Mit innovativen Geschäftsmodellen, implementiert in dein Unternehmen, gestaltest du nachhaltig unsere Zukunft.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen Logistik
Der Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen Logistik“ kann an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen sowohl im Präsenzstudium als auch als duales Studium studiert werden. Für das duale Studium benötigt der Studierende einen Praxispartner für die Praxisphasen im Unternehmen. Das Präsenzstudium ist ein Vollzeitstudium an der Hochschule. Inhaltlich sind beide Studienformen gleich.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen Logistik (dual)
Vor Ort studieren und gleichzeitig wertvolle Praxiserfahrung sammeln? Unser Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieurwesen Logistik im dualen Modell (Logistik B.Sc. dual) vermittelt dir fundierte Kenntnisse über Transportwege, Lieferanten und Budgets.