Grundständiger Bachelorstudiengang mit zusätzlichen Praxiskompetenzen
Der Studiengang Bachelor of Science Psychologie an der International Psychoanalytic University Berlin vermittelt die Psychologie als eine Wissenschaft, die das Individuum als soziales und kulturelles Wesen versteht, das unter dem Einfluss des Unbewussten steht. Als Studierende des BSc Psychologie PLUS lernen Sie, wie menschliche Subjekte sich in sozialen und gesellschaftlichen Kontexten entwickeln und wie sie ihre Umwelt gestalten, wie sie unter ungünstigen Bedingungen psychisch erkranken und wie sie mit psychologischen Mitteln in einem förderlichen Beziehungsverhältnis wieder gesund werden können.
Das Wechselverhältnis von Theoriebildung einerseits und Anwendung andererseits spiegelt sich im Studium wider: Sie erfahren in engem Kontakt zur Praxis, wie psychologische Konzepte aus der praktischen Bewältigung konkreter Problemstellungen hervorgingen und wieder in sie hineinwirken. Durch den berufsbezogenen Schwerpunkt im Studium sind Absolvent_innen befähigt, selbstständig psychologisch zu arbeiten, und sind so für den späteren Beruf des/r Psycholog_in sowie für das Masterstudium mit verschiedenen Schwerpunkten nachhaltig vorbereitet.
Der BSc Psychologie PLUS ist auf 6 Semester eines Vollzeitstudiums mit 180 Leistungspunkten angelegt. Der Lehrplan umfasst sowohl die "klassischen" psychologischen Fächer wie Allgemeine Psychologie, Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie und empirische Methoden, als auch Biopsychologie und neurokognitive Psychologie sowie Arbeits- und Organisationspsychologie. Die "klinischen" Fächer mit differentieller Psychologie, Diagnostik sowie Theorie und Methoden psychologischer Intervention bilden einen Schwerpunkt des Studiums, denn erfahrungsgemäß arbeiten die meisten Absolventen psychologischer Studiengänge auf dem Feld der Beratung oder Psychotherapie. Hinzu kommt ein transdisziplinärer Bereich mit Lehrangeboten aus benachbarten Wissenschaften. Ebenso gehört ein Berufspraktikum zum Studium.
Absolvent_innen des BSc Psychologie PLUS werden in den zahlreichen Feldern der Angewandten Psychologie kompetent und selbstverantwortlich arbeiten können. Sie werden befähigt sein, wissenschaftliche Forschungsergebnisse der Psychologie kritisch zu beurteilen und anzuwenden. Der Abschluss des Bachelorstudiums an der IPU berechtigt zu einem Masterstudium in Psychologie an allen Universitäten. Nach einem angeschlossenen Master erfüllen die Absolvent_innen die Voraussetzungen für einen späteren Zugang zur Aus- bzw. Weiterbildung in allen wissenschaftlich zugelassenen Psychotherapieverfahren nach deutscher Rechtslage.
Den Bachelorstudiengang Psychologie können Sie jeweils zum Sommer- oder Wintersemester beginnen. Grundvoraussetzung für die Bewerbung ist die Allgemeine Hochschulreife (i. d. R. das Abitur). Ferner können Sie sich in § 11 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHg) über weitere Zugangsmöglichkeiten informieren, etwa über eine fachgebundene Hochschulreife.
Die IPU bemüht sich um ein persönliches Auswahlverfahren mit Bewerbungsgesprächen mit jedem Bewerber dieses Studienganges. Im Auswahlverfahren berücksichtigt die IPU den Gesamteindruck einer Bewerbung: Die Berufswahlmotivation, die Interessen des Bewerbers/der Bewerberin und ggf. seine/ihre Vorerfahrungen und soziales Engagement. Eine Immatrikulation in ein höheres Semester nach § 23a BerlHg ist möglich, wenn Studienleistungen nachgewiesen werden, die im Umfang und in der thematischen Ausrichtung dem BSc-Studium Psychologie an der IPU hinreichend ähnlich sind, und kann mit der Auflage verbunden werden, Brückenkurse zu besuchen. Auch Kompetenzen, die außerhalb einer Hochschule erworben wurden, können angerechnet werden. Bitte wenden Sie sich zur Klärung der Zulassungsvoraussetzungen möglichst frühzeitig an das Büro für Studium und Lehre.
Der IPU-Bachelor Psychologie PLUS bietet über die grundständigen Lehrinhalte des Bachelor-Studiengangs zusätzlich eine zertifizierte Vertiefung praxisbezogener Kompetenzen an.
Im Studium können Sie ein Zertifikat „Psychodynamische Gesprächsführung“ erwerben, das verliehen wird, wenn Sie in Kombination mit qualifizierenden Modulen eine Blockwoche supervidierte Gesprächsführung absolvieren. Außerdem können Sie einen Englischkurs belegen, in dem psychologisch-psychoanalytisches Fachenglisch von einem qualifizierten Native Speaker vermittelt wird. Beide Inhalte sind zusätzlich und kostenfrei zu belegende Studienbestandteile, die Ihre Berufsaussichten bereits mit einem Bachelor-Abschluss verbessern.
Für die Zahlung der Studiengebühren können Sie zwischen drei verschiedenen Zahlungsformen wählen:
- Zahlung monatlich: 820 Euro
- Zahlung semesterweise: 4.750 Euro
- Vollständige Vorauszahlung: mit Kündigungsmöglichkeit (semesterweise) 26.400 Euro, ohne Kündigungsmöglichkeit 23.000 Euro
Zusätzlich zahlen Vollzeitstudierende einen Semesterbeitrag, durch den sie die Leistungen des Studierendwerks Benutzen können. Darin enthalten ist auch das Semesterticket, das zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Berlin berechtigt. Beachten Sie bitte, dass sich die Semestergebühr pro Semester ändern kann.