StudiumFachbereicheMedizin und GesundheitswesenMedizinPhysician AssistantBSH BerlinProfil
Studienprofil

Physician Assistant

Björn Steiger Hochschule Berlin (BSH) i.G. / BSH Berlin
Bachelor of Science / Bachelor of Science
study profile image
study profile image
study profile image

Sei optimal vorbereitet durch die interprofessionelle Ausrichtung der BSH!

Im Studiengang Physician Assistant (P.A.) erwirbst Du die nötigen Kompetenzen, um delegierte ärztliche Tätigkeiten eigenverantwortlich durchzuführen und somit das ärztliche Personal entlasten zu können. Nach den Vorgaben der Bundesärztekammer erfolgt eine praxisorientierte Ausbildung in allen großen Fächern der Medizin. Als P.A. leistest du einen Beitrag zur interprofessionellen, qualitativ hochwertigen Patientenversorgung an den verschiedenen Schnittstellen.

Als Studienabschluss erlangst Du einen Bachelor of Science (B.Sc.). Die Studiendauer beträgt 8 Semester in Teilzeit.

Kurzinfo

Studienbeginn: voraussichtlich Oktober 2024
Studiendauer: 8 Semester in Teilzeit
Studiengebühren: 485€ im Monat
Praxisbestandteile: Fachpraktikum in geeigneten Gesundheitseinrichtungen
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.), 180 ECTS
Tätigkeitsbereiche: Krankenhäuser, Ärztliche ambulante Einrichtungen, Tageskliniken, Medizinische Versorgungszentren, Reha-Kliniken

Kontakt

Studienberatung

Tel.: +49 (0)30 - 509 306 401
Oder schreibe eine E-Mail über das Kontaktformular > 

Website >

 

Karrieremöglichkeiten

Nach dem Studium erwarten Dich vielfältige Karrieremöglichkeiten.
So kannst Du je nach lokaler Struktur zunächst weiterhin in Deinem bisherigen beruflichen Umfeld tätig sein und hier erweiterte, originär ärztliche Maßnahmen und Tätigkeiten übernehmen. Klassische Arbeitsbereiche sind hier im klinischen Umfeld neben dem Einsatz auf der Intensivstation auch die zentrale Notaufnahme oder die Funktionsdiagnostik. Darüber hinaus ist auch der Einsatz in ambulanten Einrichtungen, Arztpraxen, Reha-Kliniken, MVZs etc. ein passendes Arbeitsfeld.

Zu den Tätigkeiten können die Mitwirkung bei Diagnose und Behandlung genauso gehören wie die Assistenz bei kleineren Operationen und Eingriffen. Als P.A. übernimmst du oft auch eine Funktion als Bindeglied zwischen den verschiedenen Professionen. Die interprofessionelle Ausrichtung der BSH bereitet Dich hierauf optimal vor.

Kontakt

Studienberatung

Tel.: +49 (0)30 - 509 306 401
Oder schreibe eine E-Mail über das Kontaktformular > 

Website >

 

Studienvoraussetzungen

Neben der Lust auf die Inhalte des Studiums, etwas Neues zu lernen und die Professionalisierung im Gesundheitsbereich aktiv mitzugestalten gibt es auch einige formale Anforderungen an Dich:

  • Berechtigung zum Studium gemäß § 10 BerlHG (Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife) oder
  • Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gemäß § 11 BerlHG
  • und eine abgeschlossene, dreijährige Berufsausbildung in einem Gesundheitsfachberuf

Bewirb dich jetzt! >

Kontakt

Studienberatung

Tel.: +49 (0)30 - 509 306 401
Oder schreibe eine E-Mail über das Kontaktformular > 

Website >

 

Die Björn Steiger Hochschule Berlin

Die Björn Steiger Hochschule ist eine Hochschule mit den aktuellen Schwerpunkten Gesundheitspädagogik und Notfallmedizin. Derzeit läuft das Akkreditierungsverfahren vor dem Wissenschaftsrat. Im Fokus von Studium und Lehre stehen unterschiedlichste Verhaltensweisen der Menschen in Krisen- und Akutsituationen im Rahmen einer interdisziplinären Betrachtungsweise. Ziel ist es, zukunftsorientierte und nachhaltige Beiträge zur Entwicklung und Optimierung von Versorgungsansätzen zu leisten. Dazu gehören medizinische, gesundheitswissenschaftliche Grundlagen im Allgemeinen und Notfall- und Rettungswissenschaften im Speziellen sowie interdisziplinäre Bereiche aus Bildungsmanagement, Kommunikation, Psychologie und Recht unter Einbeziehung der biopsychosozialen Ressourcen von Patient:innen und professionell handelnden Personen. In Zeiten zunehmender Spezialisierung erlangen das Wissen um Leitlinien und deren Anwendung sowie aktuelle Forschung einen immer höheren Stellenwert. Diesem Spezialisierungsbedürfnis will die BSH mit ihren Hochschulangeboten Rechnung tragen. Dazu bietet die BSH ein wissenschaftliches, theoriegeleitetes praxisnahes Studium für das Gesundheitsfachpersonal der Zukunft. Hierzu werden die Möglichkeiten der wissenschaftsstarken Millionenmetropole Berlin genutzt.

Was bieten wir Dir?

  • Für die perfekt auf die Bedürfnisse von berufstätigen Studierenden angepassten Teilzeit-Studiengänge an der BSH erwarten Dich - neben hervorragend ausgebildetem und praktisch tätigem Personal in der Lehre - moderne und helle Räumlichkeiten im Herzen von Berlin, die keine Wünsche offenlassen und eine perfekte Umgebung für Lehren und Lernen bieten.
  • Durch die enge Zusammenarbeit mit der staatlich anerkannten Rettungsdienstschule NAW Berlin besteht ein permanenter Zugriff auf eine große Vielfalt von Simulationsmöglichkeiten in unserem Skills Lab.
  • Durch unsere gute Vernetzung können wir Dir außerdem bei der Suche nach geeigneten Einsatzorten für Deine Praxisphasen zur Seite stehen.

Darüber hinaus: 

  • Teilzeit-Studienangebote, die sich an aktuellen Bedürfnissen, Herausforderungen und Entwicklungen der jeweiligen Berufsfelder ausrichten
  • die Möglichkeit auch ohne NC genau das zu lernen, was Du möchtest
  • eine hohe Praxisorientierung
  • Einen interdisziplinären Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen den verschiedenen Studiengängen
  • Flexibilität und Rücksichtnahme auf Deine derzeitigen beruflichen und familiären Herausforderungen
  • interdisziplinäre Forschungprojekte sowie wissenschafts- und zukunftsorientierte Lösungsansätze mit einem nachhaltigen Beitrag zur Rettungsmedizin, Katastrophenhilfe, Versorgungssicherheit und Bewahrung von Ressourcen

Kontakt

Studienberatung

Tel.: +49 (0)30 - 509 306 401
Oder schreibe eine E-Mail über das Kontaktformular > 

Website >

 

Studienprofil-10393-43552-284810