Der Mensch im Mittelpunkt!
Der Studiengang vermittelt Kompetenzen für eine wissenschaftlich fundierte Berufstätigkeit in der Pflegepraxis. Deshalb steht im Zentrum der Lehre die Pflegewissenschaft.
Der Studienschwerpunkt Pflegemanagement bereitet Sie darauf vor, Aufgaben in Führungs- und Managementpositionen zu übernehmen. Sie lernen pflegerische Prozesse zu planen, zu gestalten und zu evaluieren. Hier werden pflegewissenschaftliche Kompetenzen ergänzt durch Inhalte des Pflegemanagements und der Betriebswirtschaftslehre.
Im Studienschwerpunkt Pflegewissenschaft in der Praxis vertiefen Sie sich in pflegespezifischen Themen sowie in den Gesundheitswissenschaften. Perspektivisch bereiten Sie sich hier auf die Übernahme von komplexen pflegerischen Aufgaben in der Pflegepraxis vor und werden zur Expertin oder zum Experten für die evidenzbasierte Pflege und die Koordination komplexer Pflegesituationen.
Das zeichnet den Studiengang aus:
- Besondere Kombination aus einem sehr angewandtem Bachelorstudium mit Themen der Pflegewissenschaft und des Pflegemanagements
- Exzellente Kontakte der Hochschule Esslingen zu Verbänden, Einrichtungen und Sozialunternehmen der Region Stuttgart und Esslingen, so dass Sie den künftigen Arbeitgeber schon während des Studiums kennenlernen können
Studienorganisation und Anrechnung eines Semesters
Eine Flexibilisierung des Studiums bzw. das Studieren in individueller Geschwindigkeit (zum Beispiel in der Familienphase) ist möglich. Zugleich besteht die Möglichkeit, 30 Credits aus pflegebezogenen Ausbildungen anrechnen zu lassen und damit das Studium um ein Semester zu verkürzen.
Weiterhin können staatlich anerkannte pflegebezogene Weiterbildungen und Anteile des praktischen Studiensemesters durch weitere einschlägige berufliche Tätigkeit angerechnet werden.
Zu Beginn des ersten Studiensemesters werden Sie ausführlich über Anrechnungsmöglichkeiten informiert. Die Antragstellung erfolgt im Anschluss.
Studiengangsflyer (PDF) >
Modulhandbuch (PDF) >
Link auf die Bewerbungsseite: hier >
Als Bachelor Pflege/Pflegemanagement arbeiten Sie in den Bereichen:
- Pflegemanagement in stationären und ambulanten Einrichtungen
- Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Personalmanagement und -führung
- Planung und Steuerung von Leistungsprozessen
- in Berufsverbänden, Pflegekammern, europäischen und internationalen Organisationen (z. B. WHO)
- Pflegewissenschaft, insbesondere Pflegeforschung
- Pflege- und Organisationsberatung
- Pflegeexperte/in zur Leistungsanalyse, -planung, -beratung und -evaluation
- Experte/in zur Leistungsanalyse, -planung, -beratung und -evaluation
- Experte/in Prävention, Gesundheitsförderung und betriebliches Gesundheitsmanagement