Lass Dich zum Generalisten mit Führungsverantwortung ausbilden und erschaffe die digitale Bildungswelt von morgen!
Pädagogisches Handeln braucht direkte Interaktion. Kein Wunder, dass der Bildungsbereich die Digitalisierung bisher verschlafen hat. Dann kam 2020: Corona und Effekte der Spontandigitalisierung haben diese Lücken drastisch entlarvt. Spätestens seitdem steht fest: Wir brauchen dringend digitale Innovationen in pädagogischen Settings — wir brauchen Dich!
Nämlich pädagogische Fach- und Führungsexperten, die die Anforderungen digitaler Lebenswelten in die Arbeit ihrer pädagogischen Profession miteinbeziehen. Dein Master-Fernstudium Pädagogik, Bildungsberatung und Leitung zeigt Dir wie. Neben wichtigen Führungskompetenzen in pädagogischen Handlungsfeldern erlernst Du Interaktion sowie Leitungs-, Beratungs- und Bildungshandeln im virtuellen Raum. Ansporn genug? Dann zeig der Welt, wie pädagogische Arbeit digital läuft!
Dein Studium kurz und knapp
Abschluss: Master of Arts (M.A.)
Credits: 120 ECTS
Sprache: Deutsch
Studiendauer: Regelstudienzeit 24 Monate / Verschiedene Zeitmodelle
Studienstart: jederzeit möglich
Studiengebühren: Ab 299 Euro im Monat
Akkreditierung: Befindet sich aktuell im Akkreditierungsprozess
Zulassung: Abgeschlossenes, grundständiges Studium
Inhalte
1. Semester
Professionalisierung von Leitung in pädagogischen Handlungsfeldern
Interaktion im virtuellen Raum
Medienpädagogik und E-Didaktik
Leadership
Gesprächsführung, Beratung, Mediation
Forschungsmethodik
2. Semester
Learning Design und Experience
Methoden der systemischen (E-)Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung
(E-)Beratung - Rollenspiel
Change Management und Organisationsentwicklung
Projekt: Herausforderungen im Leitungshandeln in pädagogischen Handlungsfeldern
Qualitätsmanagement in der Pädagogik
3. Semester
Projekt: Bildungsforschung
Seminar: Berufliche Selbstreflexion im Kontext Megatrends in Bildung und Beratung
Wahlpflichtmodul A
Wahlpflichtmodul B
4. Semester
Masterarbeit
Praxisbezug im Master Fernstudium Pädagogik, Bildungsberatung und Leitung
Im Fernstudium Pädagogik, Bildungsberatung und Leitung profitierst Du vom perfekten Praxisbezug. Zum einen gibt es die Möglichkeit, dass Du im Wahlpflichtbereich ein Praxisprojekt bei einer pädagogischen Einrichtung Deiner Wahl absolvierst. Zum anderen werden z.B. im Modul „E-Beratung“ Beratungssituationen anhand von Rollenspielen eingeübt, damit Du Deine erlernten Kompetenzen direkt ausprobieren kannst.
Deine berufliche Zukunft in der Pädagogik, Bildungsberatung und Leitung
Mit Deinem Master im Fernstudium Pädagogik, Bildungsberatung und Leitung kannst Du vielseitige Fach- und Führungsaufgaben z.B. als Bereichsleitung in pädagogischen Einrichtungen, Mitarbeiter/in in der Personalentwicklung, E-Learning-Koordinator/in, Bildungsberater/in, Trainer/in, Dozent/in oder pädagogische/r Referent/in im öffentlichen Dienst übernehmen. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als...
- Pädagogischer Mitarbeiter in der Aus-, Fort-, und Weiterbildung (m/w/d)
Als pädagogische/r Mitarbeiter/in bist Du für die Planung von Fortbildungsprogrammen und die Betreuung bestehender Angebote verantwortlich. Auch die konzeptionelle Weiterentwicklung neuer Angebote unter inklusiver Berücksichtigung von Online-Konzepten gehört zu Deinen Aufgaben. Darüber hinaus leitest Du die Akquise, Auswahl, Beratung und Qualifizierung von Kursleitenden und stehst den Kursteilnehmern/innen betreuend und beratend zur Seite. - Manager für E-Learning und digitale Lerninhalte (m/w/d)
Als E-Learning-Manager verantwortest Du die Entwicklung und Weiterentwicklung von E-Learning-Kursen und weiteren digitalen Lernformaten. Dabei erstellst Du das didaktische Konzept für E-Learning-Kurse, bereitest Lerninhalte auf und optimierst diese. - Pädagogische Leitung (m/w/d)
Als pädagogische Leitung bist Du für die Koordination aller pädagogischer Prozesse und Konzepte, für die Personalführung und Leitung des Teilhabemanagements verantwortlich. Außerdem setzt Du Deine Expertise für die Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit ein und begleitest (Re-)Zertifizierungen und Audits im Berufsbildungsbereich.
Zulassungsvoraussetzungen
Wir machen's möglich: An der IU Internationalen Hochschule kannst Du Dein Wunschstudium starten, wenn Du folgende Voraussetzungen mitbringst.
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen
- Abgeschlossenes, grundständiges Studium mit (sozial-)pädagogischem, erziehungs- oder bildungswissenschaftlichem Schwerpunkt (unter bestimmten Voraussetzungen auch ein abgeschlossenes, grundständiges Studium in Psychologie)
- Von einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule/Universität
- Abschlussnote mindestens „Befriedigend“
Wenn Du ein Erststudium im Bereich Psychologie vorweisen kannst, ist eine Zulassung unter folgenden Bedingungen möglich:
- Erfolgreicher Abschluss von 10 ECTS mit einem Schwerpunkt in Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Bildungswissenschaften oder pädagogische Psychologie
Alternativer Zugang durch das Belegen von zwei Kursen des IU Bachelorstudiengangs Pädagogik: „Pädagogik“ (wenn nur ein Kurs fehlt) sowie zusätzlich „Handlungsfelder und Zielgruppen der Pädagogik im digitalen Zeitalter“ (wenn zwei Kurse fehlen)