Die Arbeitswelt der Zukunft
Du hast es in der Hand und entscheidest wie die Arbeitswelt von morgen aussieht. Unser flexibler Masterstudiengang New Work: Beraten.Coachen.Supervidieren zeigt dir, wie innovative Arbeitskonzepte aussehen. Gestalte die Zukunft der Arbeit neu!
Die Berufswelt, in der wir leben, wird immer komplexer und anspruchsvoller. Du bist ein Mensch, der nach innovativen Strategien sucht und diesen Wandel erfolgreich mitbegleitet möchte. Dann ist unser neuer Masterstudiengang „New Work: Beraten. Coachen. Supervidieren.“ genau das Richtige für dich. Mit den neuen Ansätzen des New Work können attraktive Formen von Beratung, Supervision und Coaching entwickelt werden. Im Rahmen unseres Masterstudiengangs entwickelst du Kompetenzen, die sowohl deine persönliche als auch deine berufliche Weiterentwicklung fördern. Dieser Masterstudiengang ist außerdem flexibel neben Beruf und Familie studierbar.
New Work beschreibt die Arbeitswelt der Zukunft und transportiert die Begrifflichkeit Persönlichkeitsentwicklung, Kreativität und Anpassung an die Erfordernisse einer digitalisierten und individualisierten Welt.
Key Facts
Abschluss: Master of Arts
Regelstudienzeit: 4 Semester
Studiengebühren: 440€ mtl.
Zulassung: ohne NC
Sprache: Deutsch
Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
Studieninhalte
Du lernst im Masterstudiengang „New Work: Beraten. Coachen. Supervidieren.“ sowohl die theoretischen als auch die methodischen Grundlagen, die deine Beratungskompetenz nachhaltig verändern. Neue Ansätze zukunftsweisender und sinnstiftender Beratung, Coaching und Supervision stehen auf deinem Lehrplan.
In deiner Studienzeit entwickelst du deine professionelle und persönliche Identität, die es dir ermöglicht den gestiegenen Bedarfen und Anforderungen des Beratungs-, Supervisions- und Coachingarbeitsmarktes adäquat zu begegnen.
Inhaltliche Schwerpunkte deines Masterstudiums sind:
- Metatheoretische Grundlagenkonzepte der Beratung, Supervision und Coaching
- Abgrenzung der unterschiedlichen Professionen
- Grundlagen der Beziehungsgestaltung und des Beziehungsmanagements
- Vertiefung der Fähigkeiten zur professionellen Gestaltung von Kommunikationsprozessen in der New Work
- Auseinandersetzung mit Menschenbildern und Weltsicht
- Beratung, Coaching und Supervision in unterschiedlichen Settings mit verschiedenen Zielgruppen durchführen
- Wirksamkeitsforschung
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Leadership - Theorien
- Personalentwicklung - Grundlagen
Berufsperspektiven
Mit unserem neuen Masterstudium „New Work: Beraten.Coachen.Supervidieren.“ schaffen wir ein exklusives Angebot, dass dich nicht nur in den drei Bereichen Beratung, Supervision und Coaching hoch qualifiziert sondern dich zudem auch zum Experten für die Arbeitswelt der Zukunft optimal vorbereitet. Damit reagieren wir auf die Erfordernisse einer sich im Wandel befindenden Gesellschaft und deren Arbeitsformen.
Nach deinem erfolgreichen Abschluss bist du der kompetente Ansprechpartner in allen Feldern, in denen Beratung, Coaching und Supervision auf höchstem Niveau erforderlich ist.
Dein Masterabschluss berechtigt dich außerdem zur promovieren und damit zu einer Berufsbefähigung einer wissenschaftlichen Karriere.
Das solltest du mitbringen
- Zeugnis des Bachelorabschlusses mit 180 CP
- Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder der vollen Fachhochschulreife (falls du noch keinen Abschluss hast, reicht auch das letzte Zwischenzeugnis)
- Alternativ kannst du auch ein Meisterprüfungszeugnis oder Nachweise über eine Berufsausbildung und anschließender mindestens dreijähriger beruflicher Tätigkeit einreichen. Mehr dazu unter „Studieren ohne Abitur“
- Unterschriebener Lebenslauf
- Foto
- Krankenkassennachweis