Master Nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien
Worum geht es in dem HAWK-Studiengang?
Als Studentin oder Student in diesem Master lernen Sie die gesamte Prozesskette vom Anbau, Ernte und Bereitstellung der Rohstoffe bis hin zur energetischen oder stofflichen Nutzung von Biomasse kennen.
Zu den Schwerpunkten Ihres Studiums gehören:
- Potenziale fossiler und erneuerbarer Energieträger
- Verfahrens- und Energietechnik
- Verstromungstechnologien
- Biogas und biogene Treibstoffe
- Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe
- Anlagenprojektierung
- Energiemanagement
- Wirtschaftlichkeitsrechnung und Energierecht
Was kann ich später damit machen?
Die Nachfrage nach Fachkräften im Bereich der nachwachsenden Rohstoffe und erneuerbaren Energien ist weiterhin groß. Eine aktuelle Befragung unter unseren Absolventen/innen zeigt, dass Sie nach Ihrem Abschluss etwa in Ingenieurbüros mit der Planung von Biogasanlagen, in einem Energieversorgungsunternehmen, im Projektmanagement, in Forschungseinrichtungen oder in der Produktion und Aufarbeitung nachwachsender Rohstoffe erfolgreich arbeiten.
Weitere Infos
Abschluss: Master of Engineering (BEng)
Regelstudienzeit: 4 Semester
Studienstart: Winter
Unterrichtssprache: Deutsch