Bewegtbild-Content von A bis Z
Filme, Clips oder Video Animation – Bewegtbild begegnet uns heute überall im Alltag. Wie sehr die Nutzung von Bewegtbild zugenommen hat, zeigt der Erfolg von YouTube, Netflix, Vimeo, DAZN, Instagram und Co. Unternehmen aller Branchen denken heute darüber nach, welchen Bewegtbild-Content sie produzieren (lassen) und veröffentlichen wollen.
RTL, VOX oder WDR? Brainpool oder Mediapool? MMC oder Stargates Studios? Wer seine Zukunft bei Film und Fernsehen sieht, ist im Bachelorstudium Motion Design & Management (B.A.) in der Medienstadt Köln bestens aufgehoben. Zahlreiche Medienunternehmen haben in Köln ihren Sitz – ob TV-Sender, Produktionsfirmen, Filmstudios oder Agenturen. Aber auch darüber hinaus ist die Vielfalt an Unternehmen in Köln groß. Auch Versicherungen sowie Unternehmen der Chemie- und Ernährungsbranche suchen Fachkräfte mit Ihrem Qualifikationsprofil.
Key Facts
Semester 6*
ECTS-Punkte 180 CP*
Studienbeginn Winter- und Sommersemester
Sprache Deutsch
Studiengangsform Vollzeit
Bewerbungsfrist Ganzjährig möglich
Akkreditierung Staatlich anerkannt und akkreditiert
Studiengebühren 795€ monatlich
*Sie haben die Möglichkeit, ein Praxissemester in Ihren Studienverlauf zu integrieren. In diesem Fall beträgt die Regelstudienzeit 7 Semester und Sie erwerben 210 ECTS-Punkte.
Aufbau und Inhalte
Motion Design studieren, praktische Kompetenzen in den Bereichen Content Development und Online Publishing erlangen und grundlegendes Management-Knowhow gewinnen. Diese erfolgreiche Verbindung schafft das Bachelorstudium Motion Design & Management (B.A.).
Sie lernen, Bewegtbildinhalte für Streaming, Social Media und Marketing konzeptionell und kreativ umzusetzen sowie zu verbreiten. Auf dem Studienplan stehen daher neben praktischen Modulen wie Filmische Dokumentation und Berichterstattung, Digital Art sowie Ton und Sound Design auch Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Visuelle Kommunikation, Digitales Marketing und Online Business sowie Projektmanagement und Präsentationstechniken.
Gamed, 3D Motion Design oder Film: Wo sehen Sie Ihre Zukunft?
Jetzt schärfen Sie Ihr Profil: Entscheiden Sie sich für einen von drei Schwerpunkten, um Motion Design in einem Bereich in der Tiefe kennenzulernen und hier Ihre Kenntnisse zu vertiefen.
- 3D-Objekt- und Raumdesign
- Bewegtbild und Narration
- Spielbasierte und Interaktive Spielsysteme
Berufsperspektiven
Dank des hohen Paxisanteils Ihres Motion Design & Management Studiums sind Sie nach Ihrem erfolgreichen Abschluss bestens vorbereitet, um als Nachwuchsführungskraft in Unternehmen der Digital- und Medienwirtschaft einzusteigen. Die Kombination aus dem Motion Design Studium mit wichtigen Managementkompetenzen befähigt Sie, die Kreation und das Management von digitalem Content zu übernehmen. Sie sind verantwortlich für das Content Development in den Bereichen Social Media und Online sowie für die Produktion und Veröffentlichung von Bewegtbild-Inhalten. Da Sie sich während des Studiums zudem Kenntnisse im Gründungsmanagement erworben haben, steht auch der Gründung eines eigenen Start-Ups nichts im Wege. Kurzum: Ihre beruflichen Perspektiven in dieser bewegten und innovativen Branche sind äußerst vielfältig.
Sie arbeiten z.B. als:
- Motion Graphics Designer
- Produktionsleiter/ Herstellungsleiter
- Bildredakteure
- Content Producer
- ...
Und werden tätig in:
- TV-Sendern (z.B. ZDF und RTL)
- Produktionsfirmen (wie Brainpool)
- Innovative Unternehmen und Konzerne
- Full Service-Agenturen (wie Serviceplan)
- Onlineredaktionen (zum Beispiel von Zeitungen und Nachrichtenportalen)
Voraussetzungen und Bewerbung
Um den Bachelorstudiengang Motion Design & Management (B.A.) an der Hochschule Fresenius in Vollzeit studieren zu können, benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung wie beispielsweise die allgemeine Hochschulreife. Weitere Möglichkeiten, zum Studium zugelassen zu werden, finden Sie auf unserer Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Studium der digitalen Forensik aufnehmen können, vereinbaren Sie gerne einen Termin für Ihre individuelle Studienberatung.
Bewerben Sie sich für den Studiengang Motion Design & Management (B.A.) ganz einfach online. Nach der individuellen Prüfung Ihrer eingereichten Unterlagen, laden wir Sie herzlich zu einem persönlichen Gespräch mit dem Studiendekan an der Hochschule Fresenius ein. Sie möchten mehr über die Bewerbung erfahren? Weitere Informationen bieten wir Ihnen auf unserer Seite zum Bewerbungsverfahren.
Bachelor of Arts (ID 278579)
1. Semester
- Animation (5 CP)
- Design Thinking (5 CP)
- Filmische Dokumentation und elektronische Berichterstattung (5 CP)
- Projektmanagement und Präsentationstechniken (5 CP)
- Storytelling & Dramaturgie (5 CP)
- Visuelle Kommunikation (5 CP)
2. Semester
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (5 CP)
- Medienpraxis (5 CP)
- Non-Fiction - Kommerzielle Formate (5 CP)
- Ton & Sound Design (5 CP)
- Wahlpflichtmodule im 2. Semester
- 3D-Design: Character Design (5 CP, W)
- Creative Coding (5 CP, W)
- Motion Design (5 CP, W)
- Wissenschaftliches Arbeiten (5 CP)
3. Semester
- Digitales Recht (5 CP)
- Fiction - Narrative filmische Formate (5 CP)
- Imaging Design: Fotografie und Drohnenaufnahmen (5 CP)
- Marketing und Marktforschung (5 CP)
- Medienkultur (5 CP)
- Wahlpflichtmodule im 3. Semester
- Digital Art (5 CP, W)
- Grundlagen des Game Designs (5 CP, W)
- Interaction Design (5 CP, W)
4. Semester
- Digitales Marketing und Online Business (5 CP)
- Filmprojektentwicklung (5 CP)
- Produktionsmanagement (5 CP)
- Technical Applications & Data Analytics (5 CP)
- Wahlpflichtmodule im 4. Semester
- 360°-Design: Virtual and Augmented Reality (5 CP, W)
- Game Design: Spielemarkt & Game Engines (5 CP, W)
- Game Production (5 CP, W)
- Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit (5 CP)
5. Semester
- Business-Planspiel (5 CP)
- Data Science & Visualisierung (5 CP)
- Schwerpunkte
- 3D-Objekt und Raumdesign (15 CP, W)
- Bewegtbild und Narration (15 CP, W)
- Spielbasierte und Interaktive Systeme (15 CP, W)
- Wahlpflichtmodule im 5. Semester
- 3D-Design: Modeling (5 CP, W)
- Compositing / Visual Effects / CGI (5 CP, W)
- Level Design (5 CP, W)
6. Semester
- Bachelorarbeit (12 CP)
- Bachelorkolloquium (3 CP)
- Online-Redaktion & E-Portfolio (5 CP)
- Social Media & Online Kommunikation (5 CP)
- Wahlpflichtmodule im 6. Semester
- Digitales Programm- und Projektmanagement (5 CP, W)
- Engagement als Gegenstand individueller Bildung (5 CP, W)
- Wirtschafsinformatik (5 CP, W)