Im Schnittbereich der Rechts-, Steuer- und Wirtschaftswissenschaften
Unabhängig von der volatilen Situation des M&A-Marktes ist die Nachfrage nach M&A-Professionals seit Jahren angestiegen, v.a. weil zahlreiche Industrieunternehmen eigene M&A-Abteilungen aufgebaut haben. Aber auch die auf M&A spezialisierten Anwaltskanzleien, Investmentbanken, M&A-Berater und Finanzinvestoren vermelden einen steigenden Bedarf an gut ausgebildeten Associates.
Highlights
- Berufsbegleitend in 4 Semestern zum Master of M&A (LL.M.)
- Curriculum orientiert sich konsequent am M&A-Prozess
- Interdisziplinäres Studium an der Schnittstelle von Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
- Exzellente Faculty bestehend aus erfahrenen Spezialisten und anerkannten Wissenschaftlern
- Fallstudienorientierung
Die notwendigen Kenntnisse, über die ein Absolvent des Studienganges verfügen muss, befinden sich im Schnittbereich der Rechts-, Steuer- und Wirtschaftswissenschaften. Hinzu kommen Schlüsselqualifikationen, insbesondere aus dem Bereich Verhandlungsführung und Teamfähigkeit. Das Studienprogramm orientiert sich an dem typischen Ablauf eines M&A Prozesses.
Der Studiengang „Master of Mergers & Acquisitions“ ist in 6 Module eingeteilt, in denen Sie alle relevanten M&A-Methoden erarbeiten. Kurssprache ist Deutsch, einzelne Kurse können in englischer Sprache stattfinden. Zur Vorbereitung werden fakultativ Kurse zu den Themen Principles of Finance und Accounting angeboten.
Semester 1
- Strategische Aspekte/Unternehmensbewertung
- Due Diligence/Vertragsverhandlungen
Semester 2
- Gesellschafts-, Steuer und Kartellrecht
- Akquisitionsfinanzierung / Private Equity
Semester 3
- Take Overs/IPO/Anleihen
- Refinanzierung / Post Merger Integration
Semester 4
- Master Thesis
Idealer Kandidat
Young Professionals im Arbeitsumfeld M&A mit einem ersten Hochschulabschluss, vorzugsweise in Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften.
Voraussetzung
- erster Hochschulabschluss, vorzugsweise in Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften
- mindestens einjährige Berufserfahrung mit Beziehung zu Mergers & Acquisitions
- erfolgreicher Durchlauf des Aufnahmeverfahrens der Frankfurt School of Finance & Management
Kurzinformationen
Abschluss: LLM
Schwerpunkt: Mergers & Acquisitions, Fachanwalt für Handels-und Gesellschaftsrecht
Zeitmodell: Teilzeit /Vollzeit Möglichkeit
Dauer: 4 Semester/ 24 Monate
Credits: 60
Start: November
Studiengebühren: 24.800 €
Sprache: Deutsch
Bewerbungsschluss: September