StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikErnährungswissenschaftenMedizinische Ernährungswissenschaft und Ernährungstherapie SRH HS für GesundheitProfil
Studienprofil

Medizinische Ernährungswissenschaft und Ernährungstherapie

SRH Hochschule für Gesundheit / SRH HS für Gesundheit
Master of Science / Master of Science
study profile image
study profile image
study profile image

Ernährung beeinflusst unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit

Der Einfluss unserer Ernährung auf die Gesundheit steht zunehmend im Fokus des öffentlichen Interesses. Entdecke gemeinsam mit uns die vielfältigen Facetten der medizinischen Ernährungswissenschaft und Therapie. In unseren Seminargruppen vertiefst du in angewandten und praxisnahen Projektbeispielen dein Wissen rund um die Bedeutung unserer Ernährung für die Gesundheit bis hin zur molekularen Ebene. Du erfährst, wie wichtig die richtige Ernährung z. B. im Kampf gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Adipositas, Krebs und geriatrische Krankheiten wie Demenz ist. Zudem erhältst du Einblicke in die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Essstörungen wie Anorexie und Binge Eating-Disorder oder Orthorexie, die vor allem junge Erwachsene betreffen.

Zudem legen wir großen Wert auf die Vermittlung wichtiger Softskills. Dazu gehören Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Teamarbeit. Diese Skills sind wichtig, um später interprofessionell mit anderen Fachleuten zusammenzuarbeiten.

Allgemeines:

Abschluss: Master of Science
Start: Wintersemester
Kosten: 13.650 €
Unterrichtssprachen: Deutsch
Standorte: Gera, Leverkusen
Studiendauer: 4 Semester/ 2 Jahre
Studienform: Vollzeit in Blockform

Kontakt

Interessentenmanagement
Joann Jahr
Tel.: +49 36577 340 734
E-Mail: joann.jahr@srh.de

Website >

 

Studienaufbau

Bei uns studierst du im Vollzeitstudienmodell, jedoch in einer für unsere Hochschule typischen Blockstruktur. Das bedeutet, dass die Präsenzzeiten an unserer Hochschule komprimiert stattfinden und du während deines gesamten Studiums weiterhin in der Praxis tätig sein kannst. Wir empfehlen dir hier eine Berufstätigkeit in Teilzeit, denn als Gesundheitshochschule um Bildungs- und Gesundheitskonzern SRH liegt uns deine Study-Work-Life-Balance besonders am Herzen. Dadurch
lässt sich dein Studium ideal mit deiner Berufstätigkeit und privaten Anforderungen vereinbaren. Gleichzeitig können Themen am Stück besprochen werden, dies ermöglicht es auch, komplexe Sachverhalte mit deinen Dozent:innen intensiv zu erarbeiten.

Konkret bedeutet dies, dass du pro Semester insgesamt 6 Blöcke mit jeweils 4 bis 5 Präsenztagen am Campus der Hochschule in Gera oder in Leverkusen absolvierst. Daneben werden angeleitete Selbstlern- und Selbststudienzeiten definiert. Diese Struktur bildet den Rahmen für die während des Studiums geforderten praktischen Einsätze, um die erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen. Darüber hinaus können wir so, mit Blick auf den interprofessionellen Ansatz, Synergien zu anderen Studiengängen wie bspw. der Psychologie herstellen. Das ermöglicht dir, über den Tellerrand zu blicken, um dich so bestmöglich auf die späteren Anforderungen vorzubereiten.

Kontakt

Interessentenmanagement
Joann Jahr
Tel.: +49 36577 340 734
E-Mail: joann.jahr@srh.de

Website >

 

Zulassung

Einfach, bequem und schnell. Bewerben Sie sich online.

Deine Bewerbung erreicht uns am schnellsten, wenn du dich online bewerben. Nutze deswegen gerne die einfache und bequeme Möglichkeit der Online-Bewerbung. Zu deiner Sicherheit werden deine Daten und Informationen selbstverständlich verschlüsselt über unseren Sicherheitsserver übertragen.

Für die Zulassung zum Studium im Master-Studiengang Medizinische Ernährungswissenschaft und Ernährungstherapie benötigen wir von dir folgende Nachweise:

  • Nachweis eines naturwissenschaftlichen akademischen Abschlusses (Bachelor) oder eines vergleichbaren Studienabschlusses z.B. aus den Bereichen Therapiewissenschaft, Biologie, Chemie, Biochemie, Mikrobiologie, Lebensmittelchemie, Lebensmitteltechnologie, Pharmakologie oder Psychologie
  • Nachweis Sprachniveau Deutsch C1 (für internationale Studienbewerber:innen)

Wenn du über die notwendigen Zugangsvoraussetzungen verfügst, freuen wir uns schon jetzt auf deine Bewerbung, die dann folgende Unterlagen beinhalten sollte:

  • Einen tabellarischen Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
  • Nachweis deines ersten akademischen Abschlusses (Bachelor, Diplom oder Magister)
  • Eine Kopie deiner Hochschulzugangsberechtigung
  • Eine Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden die National Identity Card

Für den Online-Bewerbungsprozess musst du dich einmalig registrieren. So hast du die Möglichkeit, auch später noch Informationen und Dateien zu ergänzen, bevor du uns deine Unterlagen schickst.

Mehr Infos findest du auf unserer Homepage >

Kontakt

Interessentenmanagement
Joann Jahr
Tel.: +49 36577 340 734
E-Mail: joann.jahr@srh.de

Website >

 

SRH HS für Gesundheit › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Arbeits- und Organisationspsychologie
Die Relevanz psychischer Aspekte in Unternehmen wird durch die Veränderungen in der Arbeitswelt und durch neue gesetzliche Anforderungen in den Bereichen der Arbeitssicherheit und der betrieblichen Gesundheit immer größer. Problematisch ist jedoch, dass es die Arbeits- und Organisationspsychologen nicht in ausreichender Zahl gibt, welche die verschiedenen psychologischen Tätigkeiten in diesen Bereichen umsetzen können.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Ernährungstherapie und Ernährungsberatung
Low -Carb Rezepte, gesunde Fette und ausreichend Vitamine: Das Thema gesunde Ernährung erfährt mehr denn je ein breites öffentliches Interesse. Allein in Deutschland sind über vier Millionen Menschen von einer Fehl-, Mangel-, Unter- oder Überernährung betroffen. Dabei tragen gesundheitsförderndes Essen und Trinken maßgeblich dazu bei, das Wachstum, die Entwicklung und Leistungsfähigkeit sowie die allgemeine Gesundheit nachhaltig zu fördern und zu erhalten.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Gesundheits- und Sozialmanagement
Durch die Novellierung der Berufsgesetze der Gesundheitsberufe, wie z. B. das Notfallsanitätergesetz (NotSanG) 2013, steigen die Anforderungen an die akademische Qualifikation von Lehrkräften. Im Masterstudiengang Medizinpädagogik an der SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera erwartet Sie ab dem 1. Oktober 2015 ein
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Medizin- und Gesundheitspädagogik (berufsbegleitend)
Durch die Novellierung der Berufsgesetze der Gesundheitsberufe, wie z. B. das Notfallsanitätergesetz (NotSanG) 2013, steigen die Anforderungen an die akademische Qualifikation von Lehrkräften.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Medizinische Ernährungswissenschaft und Ernährungstherapie
Welchen Einfluss haben verschiedene Nährstoffe und Ernährungsmuster auf den menschlichen Stoffwechsel? Wie wirken sich Fehl-, Mangel, Unter- oder Überernährung auf den Körper aus? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der Masterstudiengang Medizinische Ernährungswissenschaft und Ernährungstherapie. Zudem werden die Schnittstellen in andere Fachbereiche wie Psychologie, Medizin, Logopädie und Physiotherapie aktiv in dein Studium einfließen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Medizinpädagogik (berufsbegleitend)
Der Studiengang Medizinpädagogik vermittelt fundiertes medizinisches Fachwissen und modernes pädagogisches Know-how. Grundlagen der allgemeinen Psychologie, Soziologie und des Pädagogischen Handelns gehören ebenso dazu wie Anatomie, Physiologie oder Innere Medizin. Module wie „Unternehmerisches Handeln“ oder „Projekt- und Prozessmanagement“ qualifizieren Sie für Führungspositionen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Neurorehabilitation (berufsbegleitend)
Alltagsbeeinträchtigungen verursacht durch neurologische Erkrankungen sind von enormer Bedeutung für unsere Gesellschaft und unser zukünftiges Gesundheitssystem. Die neurologische Rehabilitation hilft Teilhabe-Einschränkungen zu vermeiden, Funktionen wiederherzustellen und die Lebensqualität zu verbessern.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Pflege
Wir alle sind im Laufe unseres Lebens irgendwann einmal auf Pflege angewiesen. Dabei sind es gerade Themen, wie demographischer Wandel, technologischer und medizinischer Fortschritt sowie der zunehmende Versorgungsbedarf bei gleichzeitigem Fachkräftemangel, die insbesondere die Pflege vor eine Vielzahl von Herausforderungen stellen – ganz gleich, ob Gesundheits-, Kranken- oder Altenpflege.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physician Assistant
Sowohl in den USA, den Niederlanden als auch in weiteren europäischen Ländern hat sich das Berufsbild des Physician Assistant und das dazugehörige Studium seit einigen Jahrzehnten etabliert. Insbesondere aufgrund der demografischen Entwicklung, veränderter Krankheitsbilder und des Fachkräftemangels wird das Tätigkeitsfeld des medizinischen Assistenten zunehmend relevanter. In Deutschland ist dieses akademische Berufsbild im Gesundheitswesen noch relativ neu und entwickelt sich dynamisch – du kannst es mitgestalten und dich aufgrund deines praxisorientierten Studiums aktiv in die Behandlung deiner zukünftigen Patientinnen und Patienten einbringen.
Bachelor of Science / B.Sc.
Physiotherapie
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Warum verhalten sich Menschen in bestimmten Situationen so und nicht anders? Wie funktioniert die menschliche Psyche, wie entstehen Gefühle oder Verhaltensmuster? Welchen Einfluss hat die Gesellschaft hierauf, welchen die Gene? Seit Jahrhunderten befassen sich Menschen mit diesen Themen. Sie beobachten und erforschen die menschliche Psyche, um sie verstehen zu können. Die Faszination an diesem Berufsbild ist ungebrochen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit
Es sind Megatrends, wie Demografischer Wandel, Digitalisierung und Globalisierung, die unsere Gesellschaft und vor allem die Menschen, die sich tagtäglich mit den Folgen auseinandersetzen, vor zahlreiche Herausforderungen stellen. Mehr noch, es ist zu beobachten, dass dadurch das soziale Konfliktpotenzial steigt.
Master of Arts / M.A.
Systemische Beratung und Management