Studium Fachbereiche Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Medien- und Kommunikationsmanagement HS Macromedia Plus Profil
Studienprofil

Medien- und Kommunikationsmanagement

Hochschule Macromedia Plus, Köln / HS Macromedia Plus
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts
study profile image

Faszination Medienwelt und Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge

Das Studium Plus Medien- und Kommunikationsmanagement liefert Dir detaillierte Einblicke in die Welt der Medien und ergänzt diese um wirtschaftliches Knowhow. Neben der wissenschaftlichen Theorie steht an der Hochschule Macromedia ganz klar die Praxis im Vordergrund: Sammle wertvolle praktische Erfahrungen während Deines Praxissemesters und knüpfe erste Kontakte zu Entscheider /innen aus Deiner Branche.

Das innovative Studienmodell, das Präsenzveranstaltungen mit digitalen Lerninhalten verbindet, schenkt Dir dabei größtmögliche Freiheit und Flexibilität.

Was bedeutet eigentlich Studium Plus?

34% Präsenz Vorlesungen am Studienort 

66% Digital: 51% interaktives Lernen & digitales Lernportal, 15% virtuelle Seminare

Daten & Fakten

Anerkennung: Das Studium Plus und alle Studienprogramme sind akkreditiert und staatlich anerkannt.
Abschluss: Bachelor of Arts Studiengang: Medienmanagement
Studiendauer & Credits: 6 Semester inkl. Praxissemester: 180 ECTS
Studienmodell: Beim Studium Plus erwartet Dich eine Kombination aus Präsenzveranstaltungen und virtuellem Lernen.
Bewerbungsfrist & Start:

  • Sommersemester 2023
  • Wintersemester 15.08. Bewerbungsschluss 01.10. Studienbeginn

Studienorte: Düsseldorf, Freiburg, Berlin, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig
Zulassung: Für die Zulassung zum Studium Plus benötigst Du das (Fach-) Abitur.
Studiengebühren: 495 Euro pro Monat, 295 Euro einmalige Anmeldegebühr 

Kontakt

Studienberatung
Tel: 089-89674056
studium-plus@macromedia.de

Website >

 

1. Semester

Los geht’s mit den Basics. Im ersten Semester lernst Du, wie Du korrekt wissenschaftlich arbeitest und welche Schlüsselkompetenzen Du für Dein Fernstudium benötigst. Außerdem stehen die Grundlagen der BWL sowie Buchführung und Bilanzierung auf Deinem Stundenplan. Einen ersten Einblick in die Medienbranche liefern Dir die Module „Grundlagen Printmedien“ und „Grundlagen audiovisuelle Medien“: Erfahre, nach welchen Prinzipien klassische Medien arbeiten und wie sie auf ihr Publikum wirken.

2. Semester

Welche Managementkonzepte gibt es und wie werden sie angewandt? Das erfährst Du im zweiten Semester Deines Bachelorstudiums Medien- und Kommunikationsmanagement. Außerdem lernst Du die juristischen Grundlagen Deines Fachs kennen und blickst hinter die Kulissen der Medienökonomie und Medienpolitik. Im Modul „Grundlagen Online-Medien“ geht es um die Arbeitsweise und die Mechanismen digitaler Medien wie Websites, Apps, Blogs und Social Media.

3. Semester

Im dritten Semester eignest Du Dir theoretische und praktische Fertigkeiten in Sachen Projektmanagement an: Du lernst, eigene Projekte strategisch zu planen und durchzuführen und wendest Dein Wissen gleich in einem interdisziplinären Projekt an. Zudem lernst Du, was interkulturelle Kommunikation ausmacht und schulst Deine persönlichen Kommunikationskompetenzen.

4. Semester

Wie werden Medienkampagnen über verschiedene Kanäle hinweg geplant? Darum geht es im Modul „Campaigning und Crossmedia“. Die grundlegenden Modelle und Theorien der Medien- und Kommunikationswissenschaft schärfen Dein Verständnis für neue und alte Medien und ermöglichen es Dir, das Potenzial sämtlicher Medien voll auszuschöpfen. Zudem steht im vierten Semester das Orientierungsprojekt auf Deinem Stundenplan – ein Forschungsprojekt mit wissenschaftlichem Schwerpunkt.

5. Semester

Im fünften Semester wechselst Du von der Theorie in die Praxis. Dein Praxissemester verbringst Du bei einem Unternehmen Deiner Wahl, beispielsweise bei einer Zeitung, einem TV-Sender oder in einer Agentur. Vor Ort lernst Du, komplexe Problemstellungen schnell zu erfassen und Lösungsvorschläge zu entwickeln. Wie Unternehmen aufgebaut sind und welche Unternehmensprozesse es gibt, erfährst Du im begleitenden Modul „Business Planning“.

6. Semester

Im sechsten und letzten Semester schreibst Du Deine Abschlussarbeit. Die wissenschaftlichen Methoden der Medien- und Kommunikationswissenschaft werden hierfür noch einmal wiederholt und vertieft. Darüber hinaus beschäftigst Du Dich im Modul „Strategie und Organisation“ mit Fragen der Unternehmenskultur und des strategischen Managements. Allen Studierenden, die von einer selbstständigen Tätigkeit träumen, liefert das Modul „Existenzgründung“ wertvollen Input.

Kontakt

Studienberatung
Tel: 089-89674056
studium-plus@macromedia.de

Website >

 

Jobprofile nach Deinem Studium

Account Manager /in

Deine Aufgaben sind der Ausbau und die Pflege von Kundenbeziehungen: In einem (Medien-)Unternehmen betreust Du bestehende Kund /innen und akquirierst neue Kund /innen

Pressesprecher /in

Du kommunizierst mit Journalist /innen, Influencer /innen und Blogger /innen, damit diese über Dein Unternehmen berichten - und das natürlich möglichst positiv.

Projektmanager /in Onlinemedien

Als Projektmanager /in Onlinemedien bist Du in der digitalen Welt zu Hause: Du planst verschiedene Onlineprojekte und hast dabei stets die Qualität, aber auch die Kosten im Blick.

Kontakt

Studienberatung
Tel: 089-89674056
studium-plus@macromedia.de

Website >

 

Zulassung zum Studium Plus

Um an der Hochschule Macromedia studieren zu können, benötigst Du die Fachhochschulreife oder das Abitur (Allgemeine Hochschulreife). Gleichwertige Abschlüsse können ggf. anerkannt werden.

Bewerbungsunterlagen

Über unsere Onlinebewerbung kannst Du Dich in wenigen Minuten auf einen Studienplatz bewerben. Zeugnisse, Lebenslauf und weitere Unterlagen kannst Du bis zum Studienstart nachreichen. Bei Fragen ist die Studienberatung gerne für Dich da.

Bewerben >

Kontakt

Studienberatung
Tel: 089-89674056
studium-plus@macromedia.de

Website >

 

HS Macromedia Plus › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Brandmanagement
Brandmanagement verbindet Inhalte aus der Betriebswirtschaftslehre mit Medienwissenschaft und Werbepsychologie. Du erwirbst umfassende Kenntnisse, um Marken entwickeln und zum Erfolg führen zu können. Welche Designs sind gerade gefragt? Welche Trends hat die Marktforschung ermittelt?
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Business Management
Wer im Job Verantwortung tragen und Karriere machen möchte, hat mit dem Business-Management-Studium die richtige Wahl getroffen. Business Manager /innen sind in allen Branchen gefragt und dürfen sich über gute Aufstiegschancen freuen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Eventmanagement
Ob sportliches Großereignis oder buntes Musikfestival, ob internationale Messe oder romantische Hochzeit: Für Eventmanager /innen gibt es viel zu tun. Als Veranstaltungsprofis kümmern sie sich um die Planung im Vorfeld und sorgen für ein unvergessliches Erlebnis ihrer Kund /innen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Fashion Management
Die Modebranche befindet sich im Wandel: Die digitale Revolution und die sozialen Medien haben die Fashion-Industrie von Grund auf verändert. Gefragt sind fähige Fashion Manager /innen, die stets am Puls der Zeit sind.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Marketingmanagement
Es gibt viele gute Gründe, Marketing zu studieren. Allen voran: Marketing-Expert /innen sind branchenübergreifend gefragt, denn sie haben einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Produkts und damit auf den Erfolg des gesamten Unternehmens. Dementsprechend können im Marketing recht hohe Gehälter erzielt werden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Medien- und Kommunikationsmanagement
Das Studium Plus Medien- und Kommunikationsmanagement liefert Dir detaillierte Einblicke in die Welt der Medien und ergänzt diese um wirtschaftliches Knowhow. Neben der wissenschaftlichen Theorie steht an der Hochschule Macromedia ganz klar die Praxis im Vordergrund: Sammle wertvolle praktische Erfahrungen während Deines Praxissemesters und knüpfe erste Kontakte zu Entscheider /innen aus Deiner Branche.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Medien- und Werbepsychologie
Wenn Unternehmen ihre Produkte an den Mann bzw. an die Frau bringen wollen, müssen sie dazu mit Konsument /innen in Kontakt treten – zum Beispiel über Werbe- und Marketingmaßnahmen. Doch wie müssen diese aussehen, um das Zielpublikum auch wirklich zu erreichen? Um diese wichtige Frage zu beantworten, ist der Rat versierter Medien- und Werbepsycholog /innen gefragt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Musikmanagement
Künstler /innen vertreten, Tourneen organisieren: Mit dem Studium Plus Musikmanagement machst du deine Leidenschaft für Musik zum Beruf.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Sportmanagement
Das Studium kombiniert sportwissenschaftliche und kaufmännische Inhalte und macht dich fit für deine Management-Karriere in der Sportindustrie.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Wirtschaftspsychologie
Wirtschaftspsychologie ist ein interdisziplinäres Studienfach, das Elemente aus BWL, Marketing und Psychologie vereint. Für Absolvent /innen gibt es zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, etwa als Arbeits- oder Organisationspsycholog /in in einem Unternehmen oder als selbstständiger Coach.