Arbeite medial, digital und vernetzt
Ob in einer Agentur, einem Medienunternehmen oder einer ganz anderen Branche: Expertinnen und Experten des digitalen Wandels werden überall benötigt. Dein Master in Medien- und Kommunikationsmanagement macht dich fit für eine Führungsposition.
Das Masterstudium Plus Medien- und Kommunikationsmanagement bietet dir detaillierte Einblicke in die Welt der Medien und gibt dir das nötige Rüstzeug an die Hand, um die Vielfalt dieser Branche aktiv managen zu können. Neben der wissenschaftlichen Theorie hast du gleichzeitig die Möglichkeit an spannenden Praxisprojekten an der Hochschule Macromedia einen noch tieferen Einblick in die sich stets wandelnde Medienbranche zu erlangen.
Das innovative Studienmodell, welches Präsenzveranstaltungen mit digitalen Lerninhalten verbindet, schenkt dir hierbei die größtmögliche Freiheit und Flexibilität für deinen Alltag. Nach deinem Masterstudium Plus bist du für jede noch so anspruchsvolle Aufgabe, die der digitale Wandel bringt, vorbereitet.
Was bedeutet eigentlich Studium Plus?
51% Präsenz Vorlesungen am Studienort
49% Digital: 34% interaktives Lernen & digitales Lernportal, 15% virtuelle Seminare
Daten & Fakten
Anerkennung: Das Studium Plus und alle Studienprogramme sind akkreditiert und staatlich anerkannt.
Abschluss: Master of Arts
Studiendauer & Credits: 3 Semester inkl. Praxissemester: 90 ECTS
Studienmodell: Beim Studium Plus erwartet Dich ein Präsenzstudium mit Onlineanteil
Bewerbungsfrist & Start:
- Sommersemester 2023
- Wintersemester 15.08. Bewerbungsschluss 01.10. Studienbeginn
Studienorte: München, Stuttgart
Zulassung: Bachelorabschluss mit 210 ECTS (3-semestriges Studium)
Studiengebühren: 495 Euro pro Monat, 295 Euro einmalige Anmeldegebühr
1. Semester
Du startest deinen Masterstudiengang Medien- und Kommunikationsmanagement gleich mit spannenden Projekten, welche dir schnellstmöglich wertvolle Arbeitspraktiken an die Hand geben werden, um dich so besser auf deine spätere Tätigkeit vorzubereiten. Die Zusammenarbeit mit interessanten Kooperationspartnern der Hochschule Macromedia könnte auch für dich ein wahrer Türöffner sein. Um tiefer in das Thema des Medien- und Kommunikationsmanagements eintauchen zu können, erhältst du zudem Einblicke in Kommunikationstheorien und praxisnahen Marketingstrategien.
2. Semester
Lerne spannende Strategie- und Innovationsprozesse kennen und schau, wie du mit interessanten Maßnahmen die Medienlandschaft lenken kannst. Mit Blick auf deinen Abschluss erhältst du zudem Einblicke in den Bereich Finanzen und Rechnungswesen. Somit bist du ideal für eine Führungsposition in deiner Branche gerüstet. Mit einem Fokusprojekt legst du noch einmal die Weichen für dein Themengebiet, in welchem du dich als Experte hervortun kannst.
3. Semester
Während deines letzten Semesters steht deine Master Thesis im Zentrum der Aufmerksamkeit: Du setzt dich ausführlich mit einem wissenschaftlichen Thema deiner Wahl auseinander und wendest dabei empirischen Methoden des Medien- und Kommunikationsmanagements an. Zudem geben wir dir nützliche Tipp an die Hand, um dich in naher Zukunft auch selbstständig machen zu können und beispielsweise bald ein erfolgreiches Start-up zu gründen.
Jobprofile nach deinem Studium
Key Account Manager/in:
Ein Job mit großer Verantwortung. Du betreust fü deine Firma oder Agentur einen oder mehrere Großkunden, welche für den Geschäftserfolg wichtig sind.
Senior Pressesprecher/in:
Sei du der/die Markenbotschafter/in für dein Unternehmen. Sei der/die Repräsentant/in für die externe Kommunikation. Du lenkst somit aktiv das positive Bild, welches die Gesellschaft sich über dein Unternehmen bildet.
Social Media Manager/in:
Du kommunizierst für dein Unternehmen mit den Nutzer/innen auf digitalen Plattformen. Sei es Instagram, Facebook oder Twitter. Du vertrittst dein Unternehmen nach außen.
Zulassung zum Studium Plus
Um einen Masterstudiengang an der Hochschule Macromedia beginnen zu können, brauchst du einen Bachelorabschluss.
Gleichwertige Abschlüsse können ggf. anerkannt werden.
Bewerbungsunterlagen
Über unsere Onlinebewerbung kannst du dich in wenigen Minuten auf einen Studienplatz bewerben.
Zeugnisse, Lebenslauf und weitere Unterlagen kannst du bis zum Studienstart nachreichen. Bei Fragen ist die Studienberatung gerne für dich da.