Studieren deluxe mit dem Industriestudium als Studium Plus
Das Studium Plus in Mechatronik und Digitale Produktion ist eine absolut „sichere Kiste“, weil Sie damit eine Berufsausbildung mit einem Bachelorstudium kombinieren und finanziell unabhängig clever Karriere machen. Der Bachelorstudiengang Mechatronik und Digitale Produktion vereint die technischen Kerndisziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik und Informatik. Es bietet die Vertiefungsrichtungen „Mechatronik“ oder „Produktion“ an.
Am Hochschulcampus Tuttlingen profitieren Sie – ergänzend zu Ihrer Praxiserfahrung im Ausbildungsbetrieb – von der Industriekooperation des HFU-Standorts mit den Unternehmen der Region: Durch Exkursionen, ein Mentoring-Programm, Ringvorlesungen oder Industrielabore ist Ihr Bachelor-Studium außerordentlich praxisnah.
Dual, praxisnah und vielseitige Industrieerfahrung
Das Studium Plus in Mechatronik und Digitale Produktion dauert neun Semester in dualer Form. Als Angestellte/-r bei einem unserer Partnerunternehmen erhalten Sie eine monatliche Vergütung, sind finanziell unabhängig und sammeln Berufserfahrung durch Ihre Berufsausbildung, als Werkstudent/-in, in Praktika, bei Projektarbeiten und während Ihrer Thesis.
Ausbildungsberuf
Mechatroniker/-in
Partner
Hochschule Furtwangen + Unternehmen + Erwin-Teufel-Schule Spaichingen
Studienschwerpunkte
- Informationsverarbeitung und Programmierung
- Elektrotechnik und Elektronik
- Produktionstechnik
- Mechanik und Konstruktion
- Automatisierungstechnik
- Antriebstechnik
- Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
- Sensortechnik
Fakten
Start jeweils zum Wintersemester
Studienbeginn Wintersemester
Dauer 9 Semester
Bewerbung 15. Juli
Sprache Deutsch
Abschluss IHK-Facharbeiterbrief und Bachelor of Science (B.Sc.)
Schnupperstudium Orientierung Technik: Das Studium vor dem Studium
Der Hochschulcampus Tuttlingen bietet mit Orientierung Technik jeweils zum Sommersemester ein halbes Jahr zum Schnuppern an. Interessierte erhalten innerhalb des Orientierungssemesters Einblicke in die Fachgebiete Ingenieurpsychologie, Mechatronik und Digitale Produktion, Medizintechnik, Werkstofftechnik sowie Fertigungstechnik. Sie gewinnen einen Eindruck von der Hochschulstadt Tuttlingen und dem Studienalltag. Das Schnupperstudium Orientierung Technik ist somit idealer Navigator für Ihre Studienentscheidung und für die Wahl des richtigen Bachelorstudiengangs.
Bewerbungen sind jeweils bis zum 15. Januar mit Start zum Sommersemester möglich. Das zertifizierte Vollzeitstudium Orientierung Technik ist kostenfrei. Wenn entsprechende Bedingungen erfüllt sind, kann BAföG bezogen werden. Zugangsvoraussetzung ist das Abitur, die fachgebundene Hochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss.
Karrierechancen
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Mechatronik und Digitale Produktion entwickeln High-Tech-Strategien für die intelligente Fabrik (Smart Factory) ebenso wie für digitale Systeme oder Produkte. Sie erarbeiten Konzepte zur Verbesserung und zur Digitalisierung von Geräten, Maschinen, Anlagen und Prozessen und realisieren diese. Sie sind technische Querdenker, die für eine einfachere, automatisierte Welt und für die Vernetzung von Systemen und Produkten sorgen. Sie haben top Perspektiven in allen technischen Branchen!
Arbeitsfelder
- Entwicklung und Konstruktion digitalisierter mechatronischer Systeme
- Entwicklung und Einführung digitalisierter Produktionsprozesse
- Inbetriebnahme komplexer Systeme
- Montage- und Automatisierungstechnik
- Umsetzung von Automatisierungslösungen
Hochschulcampus Tuttlingen // Powered by Industry:
Ein starker Campus mit starken Partnern
Der Hochschulcampus Tuttlingen gilt als Ingenieurschmiede und deutschlandweit einmaliges Modell zugleich. Gemeinsam mit zahlreichen Unternehmen bildet er Fachkräfte in Ingenieurpsychologie, Mechatronik und Digitale Produktion, Medizintechnik, Werkstofftechnik sowie Fertigungstechnik aus. Er bietet das Schnuppersemester Orientierung Technik und das Industriestudium als Studium Plus oder Trainee-Studium in dualer Form an. Drei Masterprogramme Angewandte Materialwissenschaften, Human Factors und Mechatronische Systeme bieten die Möglichkeiten zur Vertiefung. Absolventen erwartet eine erfolgreiche Zukunft.
HOCHSCHULCAMPUSTUTTLINGEN (PDF)
Bewirb Dich jetzt bis zum 15. Juli!