Studium Fachbereiche Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Marketingkommunikation Berlin School of Design and Communication Profil
Studienprofil

Marketingkommunikation

SRH Berlin University of Applied Sciences - Berlin School of Design and Communication / Berlin School of Design and Communication
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts
study profile image
study profile image
study profile image

Strategische Kommunikation, Konsumentenpsychologie und Werbung

Der Bachelor-Studiengang Marketingkommunikation vermittelt Ihnen sämtliche Kenntnisse und Fähigkeiten, um die komplexen Aufgaben des Kommunikationsmanagements, der Marketing- und Wirtschaftskommunikation erfolgreich zu lösen. Sie entwickeln passende Strategien und Maßnahmen und koordinieren die gestalterische Umsetzung.

Die enge Verknüpfung von wissenschaftlichen und praxisbezogenen Veranstaltungen bereitet Sie optimal auf die aktuellen Herausforderungen in der Marketing- und Kommunikationsbranche vor. Neben den Kernkompetenzen vermitteln die Vertiefungen Brand Planning, Interactive Media und Communication Management Profilkompetenzen moderner Medien- und Kommunikationsberufe.

Kontakt

design akademie berlin,
SRH Hochschule für Kommunikation und Design
Studienberatung
Prinzenstraße 84.1
10969 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 61 65 48 0
Fax: +49 (0) 30 61 65 48 19
E-Mail: studienberatung@design-akademie-berlin.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Durch die Wahl eines Schwerpunkts schärfen Sie zusätzlich Ihr Profil, ohne auf umfassende Kernkompetenzen verzichten zu müssen:

Profil Brand Planning

Brand Planner sind dafür verantwortlich, dass eine konsumrelevante Botschaft in faszinierende Kommunikation verwandelt wird und die richtigen Zielgruppen erreicht. Dementsprechend vertiefen Sie in Seminaren die Themenfelder Innovation Planning, Digital Planning und Future Planning. Sie wenden in vernetzten Workshops, Projekten und Planspielen die verschiedenen Planning-Techniken an, um die strategische Brücke von Consumer Insight zum Creative Brief zu schlagen.

Profil Interactive Media

Spezialisten für interaktive Medien kümmern sich um die Planung, Koordination und Auswertung integrierter interaktiver Kommunikationsstrategien. Die Vertiefungsmodule konzentrieren sich auf die Planung, das Management und das Controlling von Online- und Social-Media-Kampagnen. In Projekten konzipieren Sie interaktive Handlungsräume und komplexen digitale Kommunikationskonzepte.

Profil Communication Management

In den Vertiefungsmodulen, Planspielen und Projekten des Profils Communication Management lernen Sie, relevante Themen in der öffentlichen Wahrnehmung von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik mit den Instrumenten und Maßnahmen moderner Unternehmenskommunikation zu platzieren und zu moderieren.

Das gezielt breit angelegt Studium eröffnet Ihnen vielfältige Perspektiven in zukunftsorientierten Marketing-, Medien- und Kommunikationsberufen. Sie arbeiten in Werbe-, PR-, Event-, Sponsoring- und Media-Agenturen, bei Wirtschaftsunternehmen, in den Medien sowie in sozialen und kulturellen Einrichtungen.

Bachelorstudiengang Marketingkommunikation Modulplan >

Vertiefungsrichtungen

Werbung
Kampagnen entwickeln. Strategisch vorgehen, kreativ werden. Aus Phänomenen Botschaften herauslesen. Bilder und Worte bewusst und treffend verwenden. Ideen umsetzen, Kunden überzeugen. Oder alles nochmal neu und anders denken.

Konsumentenpsychologie
Wahrnehmungsprozesse verstehen und optimieren. Motivation und Verhalten von Konsumenten erforschen. Marken und Produkte wirkungsvoll positionieren.

Nonprofit- und Soziomarketing
Gesellschaftliche Zusammenhänge begreifen. Gemeinnützige Kampagnen konzipieren und planen. Marketing effizient für nicht-kommerzielle Zwecke einsetzen.

Kontakt

design akademie berlin,
SRH Hochschule für Kommunikation und Design
Studienberatung
Prinzenstraße 84.1
10969 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 61 65 48 0
Fax: +49 (0) 30 61 65 48 19
E-Mail: studienberatung@design-akademie-berlin.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Bewerben können Sie sich jederzeit. Das zweistufige Auswahlverfahren besteht aus der schriftlichen Bewerbung und einem persönlichen Gespräch. Bewerbungsschluss für das Sommersemester ist der 15. Februar (Studienbeginn 1. April). Bewerbungsschluss für das Wintersemester ist der 15. August (Studienbeginn 1. Oktober). Den Nachweis über Ihre Hochschulzugangsberechtigung können Sie bis zum Studienbeginn nachreichen.

Die monatlichen Studiengebühren betragen 650,- Euro zuzüglich einer einmaligen Zulassungsgebühr von 200,- Euro. Die Bachelorstudiengänge der design akademie berlin sind BAföG-anerkannt. Bei Bedarf beraten wir Sie gern zu Fragen des Studiums und der Finanzierung.

Neugierig geworden?

Auf der Website des Studiengangs Marketingkommunikation finden Sie weitere Informationen sowie eine Modul- Kursübersicht.

Broschüre zum Studiengang (PDF) >
Factsheet-Werbung (PDF) >
Factsheet-Konsumentenpsychologie (PDF) >
Factsheet-Nonprofit- und Soziomarketing (PDF) >

Kontakt

design akademie berlin,
SRH Hochschule für Kommunikation und Design
Studienberatung
Prinzenstraße 84.1
10969 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 61 65 48 0
Fax: +49 (0) 30 61 65 48 19
E-Mail: studienberatung@design-akademie-berlin.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Studieren an der design akademie berlin, SRH Hochschule für Kommunikation und Design

Strategie trifft Design.

An der staatlich anerkannten design akademie Berlin, SRH Hochschule für Kommunkation und Design studieren und lehren Menschen aus über 40 Nationen. Das bringt viele unterschiedliche Perspektiven und Lehrmethoden zusammen. Interkulturelle Kompetenz entwickeln Sie so automatisch, wichtige Kontakte für die Zeit nach dem Studium werden geknüpft. Dass unser Konzept aufgeht, zeigt sich im Werdegang unserer Absolventen: Knapp 90 Prozent von ihnen haben bereits drei Monate nach ihrem Abschluss einen passenden Job oder Masterstudienplatz gefunden.

Mehr Input, mehr Praxis, mehr Chancen.

Der Erfolg der Hochschule basiert auf den umfassenden Erfahrungen in der direkten Zusammenarbeit mit Agenturen, Verlagen, Medienunternehmen, Werbe-, PR- und Marketingabteilungen namhafter Unternehmen. In einem regen Austausch rekrutieren Agenturen und Unternehmen ihren Nachwuchs über direkte Anfragen einerseits, andererseits fließen aktuelle Anforderungen an die Studierenden auf ebenso direktem Weg ein.

Die SRH Hochschulen – ein kompetentes Netzwerk

Die design akademie berlin ist Teil der 10 SRH Hochschulen, einem Verbund mit 12.000 Studierenden in Deutschland und Südamerika. Träger ist die SRH, ein Stiftungsunternehmen für Bildung und Gesundheit mit Sitz in Heidelberg.

Kontakt

design akademie berlin,
SRH Hochschule für Kommunikation und Design
Studienberatung
Prinzenstraße 84.1
10969 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 61 65 48 0
Fax: +49 (0) 30 61 65 48 19
E-Mail: studienberatung@design-akademie-berlin.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Bachelor of Arts (ID 142115)

1. Semester

  • BWL (Ökonomische Grundlagen Theorien + Modelle) (5 CP)
  • Communication Sciences (Models + Research) (5 CP)
  • Consumer + Advertising Psychology (Perception + Activation, Motivation + Attitude) (5 CP)
  • Kampagnenplanung (Kommunikationsinstrumente Media Planung + Budgetierung) (5 CP)
  • Kommunikationsstrategie (Briefing + Positionierung) (5 CP)
  • Marketing I (Business Models, Marketing Management) (5 CP)

2. Semester

  • Angewandte Medientheorie (Verbale + Visuelle Kommunikation, Digitale Kommunikation) (5 CP)
  • Creative Strategies I (Advertising Strategies, Creative Brief + Big Idea) (5 CP)
  • Kommunikationsstrategie (Fast Moving Consumer Goods, Crossmedia Kampagne) (5 CP)
  • Market Research I (Quantitative + Qualitative Methods, Survey Design) (5 CP)
  • Präsentation (Präsentationsstrategien, Medienkompetenz) (5 CP)
  • Wahlmodul (5 CP)

3. Semester

  • Bewerbung + Karriere I (Projektmanagement, Bewerbungsstrategien) (5 CP)
  • Kommunikationsstrategie (Kultur + Gesellschaft, Nonprofit + Social Marketing Kampagne) (5 CP)
  • Marketing II (Nonprofit + Social Marketing, Marketing Ethics) (5 CP)
  • Media Sciences (Models + Research) (5 CP)
  • Projektorientiertes Arbeiten (interdisziplinäres Projekt, Event, Wettbewerb) (5 CP)
  • Unternehmenskommunikation (Public + Media Relations, Theorien + Modelle) (5 CP)

4. Semester

  • Brand Management (Markenmodelle, Markenpositionierung) (5 CP)
  • Creative Strategies II (Innovationsstrategien, Design-Driven Innovation) (5 CP)
  • Kommunikationsstrategie (Innovation, Start Up + New Markets) (5 CP)
  • Lab Projekt (5 CP)

5. Semester

  • Freies Projekt (eigenständige Projektarbeit, Exposé + Präsentation) (5 CP)
  • Praxisphase/Auslandssemester (einschlägiges Berufspraktikum oder Studierendenaustauschprogramm) (25 CP)

6. Semester

  • Audiovisuelle Kommunikation (Konzeption + Produktionsplanung, Filmproduktion + Post Production) (5 CP)
  • Creative Strategies III (Advertising Futures, Weak Signals + Trends) (5 CP)
  • Kommunikationsstrategie (Internationale Kampagne, Interkulturelle Kommunikation) (5 CP)
  • Marketing III (Global Marketing) (5 CP)
  • Statistics (Data Analysis + Indices, Analysis Software) (5 CP)
  • Wettbewerbsanalysen (Statistik, Analyse Software) (5 CP)

7. Semester

  • Arbeits- und Organisationspsychologie (Employer Branding, Führungsstrategien) (5 CP)
  • Bachelorarbeit (10 CP)
  • Bewerbung + Karriere II (Entrepreneurship, Bewerbung + Karriere Coaching) (5 CP)
  • Kommunikation + Media Advanced (Cultural Studies, aktuelle Kommunikations- und Medienforschung) (5 CP)
  • Media Law + Media Management (Copyright + Licensing) (5 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

 

 

Berlin School of Design and Communication › Studienangebot

Info
profiles teaser BA_Film_MotionDesign_klein_.jpg
Bachelor of Arts / B.A.
Film + Motion Design
Filmische Auftragskommunikation ist heute immer eine Verschmelzung aus klassischem Realfilm, grafischen Elementen und digitaler Entwicklung in der Postproduktion. Daher wird in jeder Position der Produktionskette von Drehbuch über Regie, Kamera, Schnitt bis hin zur Post heute ein umfassendes Verständnis über Einbindung und Anwendung der verschiedenen Gestaltungsebenen gefordert. Der neue B.A. Film + Motion Design trägt diesen Anforderungen durch einen ganzheitlichen Entwicklungsprozess Rechnung.
Die Nachfrage nach kreativen Bewegtbild-Inhalten im Bereich der Werbung und Auftragskommunikation wächst massiv, insbesondere für das Web werden neuartige Erzählinhalte und –formen verlangt.
Info
profiles teaser B.A._Fotodesign_1.jpg
Bachelor of Arts / B.A.
Fotografie
Im Rahmen einer künstlerisch-produktiven Auseinandersetzung mit den Grundlagen der visuellen Wahrnehmung und der Geschichte der Fotografie wird im Studium die Entwicklung einer eigenständigen Bildsprache erlernt.
Info
profiles teaser Illustration_2_klein_.jpg
Bachelor of Arts / B.A.
Illustration
Illustrationen sind eigenständige, bildliche Kommunikationsmittel, die oft mit Texten zusammen Informationen vermitteln. Im Studium B.A. Illustration lernen Sie alle Mittel der darstellenden Kunst einzusetzen. Egal ob für Zeitung, Internetseite oder Spielekonsole – Sie malen, zeichnen, kolorieren, collagieren oder entwerfen traditionell am Schreibtisch und am Computer zweidimensionale oder dreidimensionale Bilder für analoge und digitale Medien.
Info
profiles teaser Kommunikationsdesign_BA.jpg
Bachelor of Arts / B.A.
Kommunikationsdesign
Der Wandel im täglichen Leben eröffnet Ihnen weltweit vielseitige Perspektiven in modernen Medienberufen, zu denen das Studium Kommunikationsdesign den Weg ebnet.
Info
profiles teaser bild1_53.jpg
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Marketingkommunikation
Der nicht-konsekutive Masterstudiengang Marketingkommunikation ermöglicht Ihnen einen erfolgreichen Berufseinstieg als Marketing- und Kommunikationsprofi.
Info
profiles teaser Ba_DeniseWernick008.jpg
Master of Arts / M.A.
Strategic Design
Qualifizierung zum Designer in der visuellen und verbalen Kommunikation mit Ausrichtung auf Führungspositionen und Leitungsfunktionen in der strategische Kommunikationsplanung und Creative Direction in Wirtschaft und Kultur.
Info
profiles teaser BAWD.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Web Development
Im Studiengang B.A. Web Development + Interactive Media lernen Sie neue digitale Produkte im Bereich Web- und Mobile Development zu konzipieren, zu gestalten und die Realisierung durchzuführen. Das Arbeitsfeld des Interactive Designers verändert sich in der komplexer werdenden Medienlandschaft permanent. Ein ständiger Perspektivwechsel in Design- und Entwicklungsprozessen ermöglicht völlig neue Problemlösungen in immer kürzer werdenden Produktentwicklungszyklen.