Betriebswirtschaftliche und informatorische Gestaltungsdimensionen
Die Geschwindigkeit des wirtschaftlichen und technischen Wandels in einer globalisierten Ökonomie und die Entwicklung von der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft stellt neue Herausforderungen an die Unternehmensführung dar. Da der zunehmenden Informationsflut bei gleichzeitig wachsender Dynamik und Komplexität jedes Geschäftsumfeldes nicht mehr allein mit Erfahrungswissen und traditionellen Managementmethoden zu begegnen sein wird, bieten wir im Studienprogramm Management & Data Science interdisziplinäre Lehr- und Forschungsangebote, mit denen im Sinne eines handlungsorientierten Wissenschaftsverständnisses Lösungsansätze für Managementprobleme erarbeitet werden sollen. Durch die Integration der betriebswirtschaftlichen und informatorischen Gestaltungsdimensionen werden zeitgemäße und innovative Konzepte für eine datenbasierte Unternehmensführung entwickelt.
Auf einen Blick
Abschlussgrad: Master of Science (M.Sc.)
Bewerbungsfrist: 1. Juni
Typ: konsekutiv, zulassungsbeschränkt
Studienplätze: 25
Studienbeginn: 1. Oktober
Studienumfang: 120 ECTS
Regelstudienzeit: 4 Semester
Unterrichtssprache: Englisch
Semesterbeitrag: ca. 320 EUR
Studienstruktur
Das erste Semester im Masterstudiengang Management & Data Science vermittelt neben mathematischen Grundlagen Kompetenzen im Bereich des maschinellen Lernens, den Geschäftsmodellen der Datenökonomie sowie Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen zur Datenanalyse.
Das zweite Semester beinhaltet Module zu Deep Learning, probabilistischer Modellbildung, zur Analyse sozialer Netzwerke sowie zu statistischen Prognose- und Simulationsverfahren.
Im dritten Semester absolvieren die Studierenden ein Lehrforschungsprojekt, in dem ein praxisrelevantes Datenanalyseprojekt im Team durchzuführen ist. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich intensiv mit ethischen Aspekten von Data Science Projekten.
Zwei zusätzliche Wahlfächer eröffnen die Möglichkeit auf weitere Spezialisierung, die den beruflichen und persönlichen Interessen der Studierenden entspricht. Die Studierenden können aus einer breiten Palette von Themen wählen: Geo-Informationssysteme, Semantic Web, Information Retrieval, Visualisierung und Kommunikation, Parallelisierung und High Performance Computing.
Studierenden, die ein Semester im Ausland verbringen möchten, wird empfohlen hierfür das dritte Semester zu wählen.
Neben den Modulen ihres Masters absolvieren Sie vom ersten bis zum dritten Semester zwei übergreifende Modulbereiche: In den Management Studies vertiefen Sie in insgesamt drei Modulen Ihre Fachkompetenzen im Bereich des Management.
Das masterübergreifende Komplementärstudium vermittelt in ebenfalls drei Modulen breit angelegte akademische und wissenschaftsreflexive Grundlagen. Durch die besondere Ausrichtung dieser Lehrveranstaltungen lernen Sie Denkweisen und Arbeitsmethoden über Disziplingrenzen hinweg kennen und können so unterschiedliche Lösungswege für Problemstellungen in Wissenschaft und Praxis entwickeln.
Im letzten Semester schreiben Sie Ihre Masterarbeit und besuchen das dazugehörige Master-Forum.
Berufliche Perspektiven
Der Masterstudiengang Management & Data Science bereitet Sie darauf vor, analytische, konzeptionelle, beratende und strategische Arbeiten verantwortungsvoll zu übernehmen.
Den Absolvent*innen eröffnet sich mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) ein breites Spektrum an beruflichen Möglichkeiten – vom Business Consulting bis hin zur Unternehmensführung oder als Spezialist*in in informationsintensiven Organisationen.
Die Graduate School: Wir schaffen Räume.
In der Leuphana Graduate School schaffen wir Räume, Begegnungsmöglichkeiten und Inspirationen für alle Masterstudierenden und Promovierenden der Universität. Die Graduate School ist eine Gemeinschaft von Lehrenden, Forschenden, Studierenden und Mitarbeitenden, die Innovationen in Programmen und außercurricularen Formaten gemeinsam gestaltet.
Wenn Sie sich entschieden haben, können Sie sich hier bewerben!