Das Studium qualifiziert für eine eigenständige und verantwortliche Tätigkeit als klinische Psychologin oder klinischer Psychologe in Forschung und Praxis.
Der Master-Studiengang Psychologie mit Schwerpunkt klinische Psychologie und Psychotherapie vermittelt ein breites Wissen über alle wissenschaftlich anerkannten Therapieverfahren. Studierende erweitern und vertiefen ihre aus einem entsprechenden Bachelor-Studiengang erworbenen Kenntnisse aus den Bereichen Methoden der klinischen Psychologie und Psychotherapie, Anwendung klinisch praktischer Fähigkeiten und Forschung.
Das Studium ist auf eine Tätigkeit als klinischer Psychologe/klinische Psychologin in Forschung und Anwendung ausgerichtet. Der erfolgreiche Abschluss qualifiziert sowohl zur Aufnahme einer Psychotherapieausbildung nach §5 Abs. 2 des Gesetzes über die Berufe der Psychologischen Psychotherapeutin/des Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendpsychotherapeutin/des Kinder- und Jugendpsychotherapeuten (PsychThG) in Nordrhein-Westfalen als auch zur Promotion.
Ausführliche Informationen zum Studiengang Psychologie mit Schwerpunkt klinisches Psychologie und Psychotherapie (M. Sc.) an der Universität Witten/Herdecke.
Der Studiengang in Kurzform
Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
Umfang und Dauer: 4 Semester (120 CP)
Abschluss: Master of Science
Unterrichtssprache: Deutsch
Bewerbungsfristen
Sommersemester: 15. Januar
Wintersemester: 15. Juni
Wissen, Werte, Persönlichkeit
- kleine Seminargruppen
- individuelle Betreuung
- praxisnahes Studium
- werteorientiert
- interdisziplinär
- NC-freie Studiengänge
- Umgekehrter Generationenvertrag
Master of Science (ID 174670)
1. Semester
- Forschungskolloquium (2 CP)
- Gesundheitspsychologie, Epidemiologie und Public Health (6 CP)
- Klinische Diagnostik (9 CP)
- Klinische Neurowissenschaften (13 CP)
- Studium fundamentale (12 CP)
- Vertiefung Klinische Psychologie und Psychotherapie (12 CP)
2. Semester
- Forschungsmethoden der klinischen Psychologie (15 CP)
- Vertiefung Psychotherapeutischer Verfahren (16 CP)
3. Semester
- Berufspraktische Tätigkeit (12 CP)
4. Semester
- Masterarbeit (25 CP)