Warum Internet der Energie studieren?
Das ‚Internet der Dinge‘, das Energienetz, die Cloud und das bekannte Internet zusammen bilden das Substrat, auf dem das Internet der Energie entsteht: Ein Gesamtsystem der Energieversorgung, in dem nachhaltige Energieproduktion, dezentrale Speicherung, bedarfsgerechter Transport und intelligenter Verbrauch optimiert werden. Qualifizierte Ingenieure für die neue Energiewirtschaft sind gefragt.
Abschluss Bachelor of Science
Regelstudienzeit 7 Semester
Studienbeginn Winter- und Sommersemester (i.d.R. aber zum Wintersemester)
Zulassungsvoraussetzungen Kein Numerus clausus
Bewerbungsfrist 30.09. (für Beginn Wintersemester) oder 31.03. (für Beginn Sommersemester)
Sprache deutsch
Studienkonzept
Unser siebensemestriger Bachelorstudiengang „Internet der Energie“ kombiniert Vorlesungen aus allen Wissenschaftsgebieten der TU Bergakademie Freiberg, insbesondere der Mathematik, Informatik, Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Physik, Wärmetechnik, Wirtschaft und Recht zu einem einzigartigen Curriculum. Diese interdisziplinären und fachspezifischen Inhalte rund um das Thema Energie vermitteln Grundlagen sowie aktuelles Wissen und eröffnen den Absolventen berufliche Perspektiven im nationalen und internationalen Arbeitsmarkt.
Vorlesungen, Übungen und Praktika zum Stand der Technik helfen beim erfolgreichen Berufsstart.
Absolventen des Bachelorstudiengangs sind in der Lage, die komplexen Zusammenhänge des Internets der Energie zu verstehen und die dortigen Abläufe mit Hilfe mathematischer Methoden zu modellieren und zu analysieren. Sie können technische und organisatorische Abläufe entwerfen und in den relevanten Systemen auf der Basis moderner Softwarekomponenten implementieren. Ferner sind sie in der Lage, automatisierte Anwendungen zur Überwachung der Prozesse und zur Auswertung der anfallenden Daten zu entwickeln, einzusetzen und für die Optimierung der Prozesse zu nutzen.
Berufsfelder & Karriere
- z. B. als Energiesystemadministrator
- Planungs- und Projektingenieur
- IT- Projektmanager
- Manager Business Development Energiewirtschaft
- als Enterprise Information Manager Consultant oder
- Data Scientist
Jetzt informieren und einschreiben
Studieren an der Ressourcenuniversität
Vier Kernfelder – Geo, Material und Werkstoffe, Energie und Umwelt – geben der 1765 gegründeten Universität ihr besonderes Profil. Als Ressourcenuniversität setzen wir uns für eine nachhaltige und effiziente Stoff-und Energiewirtschaft ein. Die persönliche Betreuung der Studierenden, die engen Kontakte zu Unternehmen sowie die starke Nachfrage nach Freiberger Absolventen belegen: Ein Studium in Freiberg ist genau richtig! Kurze Wege zu den Unigebäuden, ein umfassendes Sportangebot und günstige Lebensunterhaltungskosten machen Freiberg zu einem attraktiven Studienstandort.